Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@024 Transportiere (durch Hausbau) sehr viel im Evasion und habe dessen Vorzüge (Handbremse links, Schalthebel am Armaturenbrett) schon mehr als einmal schätzen gelernt. Sachen bis 270cm Länge mit geschlossener Heckklappe zu transportieren ist nicht überall üblich.

Dazu: letztens IKEA, mein Schwager kauft einen Schlafzimmerkasten und versucht die Teile (samt Verpackung) im "AuWeh Sharan" zu transportieren, aber aufgrund (obig genanter Evasion-Vorteile) war es im Sharan unmöglich, die Heckklappe zu schliesen, worauf ich kurzer Hand alles in die "Eva" packte und für Ihn nach Hause führte, daß ganze natürlich immer noch mit 4 Personen im Fahrzeug (P.S.: zeigt mir das mal in einem Kombi [hihi]). Wobei natürlich auch für mich (vorallem wegen dem Fahrwerk) ein Hüüüüdropneumat meine 1. Wahl wäre, aber in Flexibilität ist halt ein Van nicht zu schlagen.

zum Thema Anfälligkeit der VANS:

fahre meinen Evasion seit Mai 99 (und 146000km) und habe nur die normalen Services gehabt. einmal bei 48000km die vorderen Bremsscheiben, jetzt bei 138000km nochmals die vorderen Bremsscheiben und einmal ausserplanmässig (nach 4 Jahren) eine neue Batterie, alles andere absolut problemlos, hat mich nie im Stich gelassen.

@ahrensw: Die Kühlbox ist sicher praktisch

Karl-Xantia-1.9td
Geschrieben

Zurück zum Thema: Picasso oder C5 Break? Genau diese Frage stellte ich mir auch - wobei für mich in beiden Fällen der 1,6 HDi 110 unter der Haube sein sollte. Nach gut 8 Jahren Xantia-Break 1,9 td (seit 3 Jahren mit Comfort-Kullern) habe ich vor einigen Wochen einen Picasso Exclusiv mit dem 1,6er FAP-Diesel Probe gefahren, und ich war - mit einigen Einschränkungen - doch sehr angetan. Positiv: der leise und vergleichsweise drehfreudige Motor, die erhöhte Sitzposition, der luftige Innenraum, die gute Rundumsicht, der Tempomat (fragte mich bisher wofür so ein Teil gut ist - jetzt weiß ich es) und das relativ komfortable Fahrwerk. Nach kurzer Zeit war ich mit dem Wagen vertraut. Handlichkeit etwa mit dem Xantia Break vergleichbar (in Bezug auf Breite, Radstand und Wendekreis), aber knapp 40 cm kürzer. Und das muss kein Nachteil sein, denn durch leicht demontierbare Einzelsitze lässt sich der im Vergleich zum C5- und Xantia-Break deutlich kürzere Kofferraum gut verschmerzen. So lassen sich z.B. allein durch Ausbau des mittleren Sitzes zwei Fahrräder stehend transportieren. Die Einschränkungen: Natürlich schwebt ein Picasso nicht wie ein Hydropneumat. Und die Innenraumanmutung ist etwas weniger wohnlich - selbst im Vergleich zu meinem 10 Jahre alten Xantia. Aber günstiger Anschaffungspreis (< 17.000 € inkl. Überf. und. met. Lack) und sehr niedrige Unterhaltskosten sprechen für sich. Kurzum: Die Entscheidung ist zu Gunsten des Picasso gefallen.

Beste Grüße

Karl

Geschrieben

Gratulation zu Deinem Picasso. An flexibilität sind halt MiniVans und Vans Kombis eindeutig überlegen, zumindest, wenn mehr als 2 Personen transportier werden sollen. Übrigens gibts für den Picasso Fahrradträger für den Innenraum (werden anstelle der Sitze montiert), die auch für Evasion und C8 passen. Mich würden Deine Erfahrungen mit dem 1.6HDI interessieren, lt. meinem Freundlichen gibts doch einige Probleme damit. Ich bin halt der Meinung, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (ausser durch noch mehr Hubraum)

*lol*

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

@027, HalloEvasionZX!

"Ich bin halt der Meinung, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (ausser durch noch mehr Hubraum)"

Das war "Gestern", Heute ist Zukunft, und das heißt: Kleinere Motoren bedeuten geringere Reibungsverluste = geringeren Spritverbrauch!

Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben, die Materialien sind gegenüber der Jahrhundertwende besser geworden, und auch die Technik wurde weiterentwickelt. Viel Hubraum ist eigentlich nur noch ein Statussymbol für den, der's nötig hat! Man kennt es ja, wenn der Schw... zu klein ist, muss das Auto als Kompensation größer werden!

Unser 1,6 HDI mit Partikelfilter verbraucht 4,9 Liter Diesel (BC und errechnet), ist drehfreudig, wie ein Benziner, und laufruhig wie ein Uhrwerk!

Geschrieben

@028 Geb Dir schon recht, möchte dazu folgendes sagen: fahre meinen Xsara Break HDI90 auch mit ca. 5 l (trotz 2l Hubraum), allerdings ist das im Picasso nicht zu schaffen (Papa fährt seinen 2.0HDI90 Picasso mit etwa 6l). im Evasion brauchen wir im jahresmix etwa 7,5l und das finde ich bei 1,6T Leergewicht, 2.1l Hubraum und 109PS ganz ok, hab hier aber keine Vergleichswerte zum 2.0HDI. Grundsätzlich spricht ja nix gegen "nur" 1.6l Hubraum, hab halt gehört, das ebendieser Motor "anfällig" sein soll.

Wie siehts eigentlich mit der Kraft beim Hochbeschleunigen von untenraus aus? bin ein eher untertouriger (Diesel)Fahrer und hab da im Vergleich Sharan 1.9TDI110 und Evasion2.1TD109 (trotz nur 200ccm Unterschied) gewaltige (subjektive) Unterschiede festgestell)?

Geschrieben

interessant, wo man überall "hört", wie "anfällig" neue motoren sind.

wo, von wem und durch was belegt - das sind auch hier meine fragen.

@028: ich schrieb es ja auch schon hier: der 1,6 HDI ist in der tat bei der drehfreudigkeit einem benziner ähnlich und vom verbrauch her wirklich top. trotzdem bleibe ich bei meinem etwas mehr verbrauchenden 2,0HDI 16V 136, da dieser doch am ende echtes dieselfeeling liefert - und da stimmt der alte satz vom hubraum eben doch. wirtschaftlicher ist sicher der kleinere, aber die 1,5 liter mehr auf 100 km sind - zumindest in manchen situationen - auch durch mehr fahrspass kompensiert. auf kürzeren strecken und auf kurvigerem gelände würde ich den 1,6er aber auch vorziehen.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo Leo!

Unser vorheriger Picasso hatte den 1,8er Motor, daher können wir beide beurteilen. Dem 1,6er fehlt das typische Dieselnageln, und der Motor ist sehr viel leiser, was sehr angenehm ist. Wie gesagt, alles weiterentwickelt!

Wir laufen ja auch nicht mehr barfuss - denn wir haben Schuhe entwickelt, was für unsere Füße angenehm ist!

Geschrieben

Ich werfe hier mal das Wort Jumpy in PKW-Ausführung in die Diskussion. Hat jemand mit so einem Teil Erfahrung ? Müßte doch auch ein optimaler Familientransporter sein ?

Gruss

Jörg

Geschrieben

... für den 1.6er Hdi im Picasso gab es kürzlich eine offizielle Rückrufaktion/Qualitätssicherungsmaßnahme, es gab Fehler mit der Abgassteuerung/FAP, betraf aber nicht all zuviele Fahrzeuge und hat mehr mit "Qualität bei Citroën" zu tun als mit dem Motor an sich.

Klar tragen wir Schuhe, nur ab und zu gehen eben die Schnürsenkel auf... dafür hat noch keiner die perfekte Lösung gefunden...

Also ich fahre auch lieber den 2.0er als den 1.8er (aus meinem persönlichen Fuhrpark) - der Verbrauch ist bei beiden zu hoch ;-)

Geschrieben

So, jetzt will ich (als Erstposter) noch kurz das Ergebnis meiner persönlichen Recherchen vortragen ;-)

Wir haben uns für einen knapp 3 Jahre alten Picasso Exclusive im verzückenden Hyazintmetallic (schade, dass es das heute nicht mehr gibt!) entschieden.

Für unsere Bedürfnisse (2 kleine Kinder) führt IMHO tatsächlich nichts am Picasso vorbei...danke nochmal an alle!

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch, und allzeit gute Fahrt!

Ist "IMHO" ein neues Hydrauliköl?

Geschrieben

Thanx! ;-)

"IMHO" ist eine gängige Abkürzung und bedeutet nichts anderes als "In My Humble Opinion", als "meiner bescheidenen Meinung nach".

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo Matze!

Deine Internetseite ist gut!

Aber Du hast bei den nicht mehr produzierten Cits meinen VISA vergessen, das nehme ich Dir übel!

Geschrieben

...dank Dir, Wolfgang!

Naja, ich habe ja geschrieben, dass die Auflistung nicht vollständig ist ;-)

Nichts für ungut also.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...