Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!

Nach der von mir eröffnete Thread "C5 vs. Picasso" ja schon rege Diskussionbeteiligung findet (danke nochmal!), möchte ich 2 weitere damit zusammenhängende Themen ansprechen:

1) Neu oder gebraucht?

Bislang war ich der Meinung, dass Neuwagenkäufer nur zuviel Geld haben.

Nun ist es aber so, dass man z. T. grosse Rabatte bekommt bzw. bei Inzahlungnahme des "Altfahrzeuges" Preise, die weit über dem liegen, was ich am Markt hätte erzielen können. Dazu kommt die Gewissheit, dass man so schnell nichts mehr ins Auto stecken muss.

Wie seht Ihr das?

2) Hier (neu) kaufen oder als Reimport?

Noch so ein Thema, wo ich - ehrlich gesagt - den aktuellen Stand nicht genau kenne. Lt. ein bischen Googelei sind z. T. bis zu 5.000,00 € Preisvorteil drin. Ist das im echten Vergleich (soweit bin ich noch nicht) auch so? Und: wie steht's mit Garantie bzw. Gewährleistung?

Besten Dank im Voraus!

ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben

Hi,...

darüber hatte ich mir bei meinem Neuwagenkauf auch so meine Gedanken

gemacht. Worauf du vor allem achten solltest, ist die Ausstattung

eines Re-Import-Fahrzeuges. Die unterscheidet sich in jedem Land oft gewaltig von der Deutschen Version.

Bei Diesel-Modellen wird oft bei der Abgasreinigung gespart, FAP gibts nicht, oder nicht vergleichbar mit den in D angebotenen Varianten.

ESP/ASR ist auch nur in einigen Ländern Serie, oder muß als extra gezahlt werden.

Nur wenn du ganz genau vergleichst, kannst du da überhaupt ein Schnäppchen machen.

Bei der aktuellen Citroen Rabattpolitik ist ein Neuwagenkauf in D Deutlich günstiger als so mancher Re-Import. Insbesondere wenn du einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben möchtest.

Denke auch an der Wiederverkaufswert des Fahrzeuges. Ein D-Modell wirst du sicher besser los, als ein evtl. zweifelhaft ausgestattetes ausländisches Modell.

Wir fahren hier in unserer Familie keine Citroens (bin der einzigste).

Mein Vater fährt einen Re-Import Golf4 aus Italien, der hat z.B. kein ESP/ASR.

vor einigen Jahren hatten wir einen Re-Import Corsa bestellt, da mussten hinten sogar die Gurte nachgerüstet werden;-)

Wegen der Garantie/Gewährleistung solltest du keine Probleme haben "dürfen".

Es gibt aber gerade im Hamburger süden z.B. Citroen Händler die warten nur Fahrzeuge, die bei ihm gekauft wurden! (auch wenn sie es nicht dürften)

Beobachte die Angebote im Internet,.. da ist meist ein Schnäppchen zu machen. wobei der südöstliche Bereich in D günstiger ist als der nördliche.

Achte aber genau auf verdeckte Unfallschäden,.. ich kann da ein Lied von singen... auch bei neuwagen!!

MfG

Andreas

Geschrieben

ja, der hinweis auf den wiederverkaufswert ist in der tat bedenkenswert.

leider denken einige autokäufer anders und erwarten, dass ein schlechter ausgestatteter import-wagen genausoviel wert sein müsse wie ein besser ausgestattetes, wenn sie ihn dann mal wieder verkaufen wollen.

bevor ich sinnlos viel zeit mit oft auch noch wettbewerbswidrigen internetangeboten (weil z.t. wie vom gesetz vorgeschrieben kein endpreis genannt wird) vertun würde, würde ich erstmal zum nächsten händler gehen und mir ein angebot machen lassen und dann preis/leistung mit anderen angeboten vergleichen.

Geschrieben

Hallo!

Die Re-Importmani ist zum Glück abgeschwächt. Aber das ist doch ein ganz einfaches Rechenbeispiel. Autos genau gleich Ausstatten, Angebot für einen Re-Import und ein D-Modell erstellen lassen ikl. Gebrauchtwagenverkauf oder Inzahlungnahme. Was günstiger ist nehmen. M.E. aber nur dann den Re-Import, wenn er wirklich viel günstiger ist. Meistens kann man bei Probs mit den Händlern besser reden, wenn man das Auto auch da gekauft hat.

Garantie und Gewährleistung ist europaweit gleich. Und jeder Händler müßte sich die Hände lecken, wenn er ein Auto warten darf, was nicht bei ihm gekauft wurde weil er die Rabattschlacht nicht mitmachen mußte, einen überteuert eingekauften Gebrauchtwagen nicht verkaufen mußte und unterm Strich kein Geld in den Neuwagenverkauf gesteckt wurde. Meistens verdienen die Händler nur über die Wartung.

Neu- oder Gebrauchtwagenkauf ist eine Philosophie und ist unterm Strich auch leicht zu rechnen. Gebrauchtwagen minus Altwagenverkaufspreis, oder Neuwagen minus Rabatt, Wertverlust und Inzahlungnahme. Wenn die Differenz nicht alzugroß ist, den Neuwagen.

Gruß xsarafahrer

Geschrieben

Ein Re-Import wird zwar bei Garantie-Arbeiten von einem hiesigen Händler angenommen, nur bekommt man einen Termin in einigen Wochen anstatt am gleichen Tag. Habe ich oft genug erlebt.

Geschrieben

Hallo,

ich war auch einer der "Bösen" der seinen C5 importierte.

Wurde allerdings bei meinem aktuellen Citroën-Händler bisher immer sehr, sehr freundlich und zuvorkommend bedient.

Mein vorletzter Freundlicher - bei dem ich auch kaufte - war diesbezüglich viel, viel unfreundlicher.

Wie meinte mein Händler als ich "gestand" einen Import zu fahren: "es ist doch aber schön, daß Sie es JETZT doch zu mir gefunden haben" und das war nicht böse oder sarkastisch gemeint.

Letztens kam er sogar NACH Feierabend noch zu mir ans Auto um was anzusehen ...

Ich will hiermit sagen, es kommt auf den Händler an. Und so wie sich meine aktueller bisher verhalten hat, werde ich den nächsten C bei ihm auch wieder kaufen. Und das weiß er. Er weiß auch, daß ich nicht nur wegen eines günstigeren Angebotes nicht bei ihm kaufte, sondern weil er mir das Fahrzeug so wie ich es wollte - aber in EU angeboten wird - gar nicht verkaufen kann...

Gruß

P.

Geschrieben

???? Re- Import

Gibt es eine Fabrikation von Cit in Deutschland ?

( schmunzel )

Viele Grüsse

eknif2003

Geschrieben

Hallo,

das ist schon sehr lange her. Da gab es einen kleinen energischen Herrn mit Schnurrbart, der das mit seinen Helfern wirkungsvoll unterbunden hat.

Gernot

Geschrieben

Hallo!

Korrekte Anmerkung.

Du hättest aber ruhig den dann zutreffenden Begriff nennen können!

Mit diesen Ausdrücken kennt sich offenbar auch die Presse nicht wirklich aus.

Der alte Begriff "Grauimport" mit dem man jahrzehntelang versucht hat, unautorisierte Importe abzuqualifizieren hat meiner Meinung nach weitgehend ausgedient.

Wenn ein C5 nicht über den offiziellen Vertriebsweg nach Deutschland gelangt, dann nennt man das "Parallelimport" statt "Re-Import".

Den Begriff "Parallelimport" kennt aber kaum einer, und bei "Re-Import" weiss jeder, was gemeint ist, auch wenn der Begriff eigentlich nicht exakt ist.

MFG

eknif2003 postete

???? Re- Import

Gibt es eine Fabrikation von Cit in Deutschland ?

( schmunzel )

Viele Grüsse

eknif2003

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...