Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Die US-Autoindustrie findet offenbar zumindest teilwise zu alten Werten zurück: sehr viel Motor für vergleichsweise wenig Geld. Dodge hat gerade die Preise für das neue Charger-Topmodell veröffentlicht: satte 425 HP (431 PS) aus 6,1 l Hubraum für vergleichsweise schlanke 38000 $ (plus Steuer) Das ist echter Weltrekord. Ist doch auf irgendeine Art und weise schon beeindruckend, oder nicht?

http://www.dodge.com/charger/

MFG

Geschrieben

solche autos gehören verboten.

;-)

gruss

z.

Geschrieben

zumindest solange sie mit sprit betrieben werden!!!

Geschrieben

satte 425 HP (431 PS)

Kann eigentlich nicht stimmen, SAE-HP werden ohne Nebenagregate gemessen, DIN PS mit, es sollten also weniger PS sein.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Das war früher einmal.

Hier ein praktischer Unitconverter, der 425 HP in 430,9 PS umrechnet:

http://locost7.info/converter.php

MFG

Xantiaheinz postete

satte 425 HP (431 PS)

Kann eigentlich nicht stimmen, SAE-HP werden ohne Nebenagregate gemessen, DIN PS mit, es sollten also weniger PS sein.

Geschrieben

Zum Glück sind in diesem objektiven Forum Autos mit mehr als 400 PS nicht sofort verschrieen als "gehört verboten". Bestimmt, weil es auch recht zweckfreie (für den Anwender) Autos von der Marke mit dem Doppelwinkel gibt.

Geschrieben

solche autos brauchen wir - je schneller das öl weg ist umso schneller gibts alternativlösungen - das rumgemache mit spritsparern verlängert die misere doch nur.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Nach US-Norm geben die umgerechnet 16,8 l/100 km für den Stadtverkehr und 11,8 l/100 km für den Überlandverkehr an.

MFG

Geschrieben

man, um so nen Verbrauch hinzukriegen müsst ich mit meinem im 3. Gang und Vollgas auf die Autobahn, sofern er das lange mitmacht

Geschrieben

Mal direkt propotional runtergerechnet könnte man also rechnerisch ein Auto mit 1/4 der PS = 430 / 4 =107,5 PS mit einem Hubraum von 6,1 / 4 = 1,525 Litern mit 11,6 / 4 = 2,9 Liter / 100 km betreiben.

Hut ab. jeztz müssten die nur noch zu kleinvolumigen Motoren gebracht werden, die Technologie müsste ja vorhanden sein.

Geschrieben

11,8 l Überland? da braucht ja mein Xantia mehr.

Geschrieben

Über die Extraportion CO2 aus den Auspuffschloten der Dodge wird sich der nächste Hurrikan sicher freuen.

Geschrieben
Henri219 postete

Über die Extraportion CO2 aus den Auspuffschloten der Dodge wird sich der nächste Hurrikan sicher freuen.

Mensch du, dat Dingens hat doch nen Kat ;-)

Und bei dem günstigen Preis kann man noch schnell in ne Gasanlage investieren und fährt billiger :-)

Geschrieben
Xantiaheinz postete

11,8 l Überland? da braucht ja mein Xantia mehr.

Das wäre aber viel, angegeben sind für Deinen Xantia 7,5l Überland und 14,6l Stadt.

Geschrieben

Hallo

Die hälfte des Anschaffungspreises kann man nochmal investieren wenn man mal wieder neue Reifen braucht. ( 20" Felgen)

gruß danel

Geschrieben
Michael W postete

Xantiaheinz postete

11,8 l Überland? da braucht ja mein Xantia mehr.

Das wäre aber viel, angegeben sind für Deinen Xantia 7,5l Überland und 14,6l Stadt.

Du bist noch nie mit mir "Überland" gefahren! Bis zu 14,5 l hab ich schon geschafft.

Geschrieben

Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum.

MadMax.jpg

Geschrieben

@Heinz: Das muß von Deinem binären Gaspedal kommen... Vollgas/kein Gas. *lol*

MfG, Benne

Geschrieben

Was für ein Image hat denn eigentlich Dodge in den USA? Scheint ja so Manta-Manni-mäßig zu sein, passend für die Klientel mit dem (immerhin) zweistelligen Intelligenzquotient.

Al Bundy war treuer Dogde-Fahrer, stimmts?

ACCM Hell-Driver
Geschrieben

Den Dodsch verbieten ist doch Quatsch.

Es gehören die Leute eingesperrt, die ihn fahren.

the Helldriver

Geschrieben

Wenn ich einen Dodge haben will, dann den hier:

main.jpg

Mit Bullenmotor, Bullenreifen, Bullengetriebe, Bullenstoßdämpfern

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Ich weiss nicht genau, was Dodge für ein Image in den USA hat. Jedenfalls sind die bekannt für besonders billige (Caravan, Neon) und teilweise sportlich aufgemachte oder hoch motorisierte Modelle (Viper, Challenger, Daytona usw.) etc. Der Dodge Charger aus den 70er ist jedenfalls noch immer ein (Film-) Legende.

Ganz am Rande: es gab sogar mal einen Dodge mit einem aus Frankreich zugelieferten 3,0l-PRV-Motor und ZF4HP18-Getriebe: Dodge Monaco.

Natürlich ist die Aufmachung der US-Seiten nicht für Europa geeignet, und nach den Verbrauchsangaben muss man lange suchen. Angeblich will DC ja die Marke Dodge in Europa neu einführen. Kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, wie das klappen soll. Jedenfalls wurde schon bekanntgegeben, dass es den Charger nicht in Europa geben wird.

Der US-Kunde kann es mit dem angesprochenen Charger SRT-8 jedenfalls zum Preis eines BMW 330i richtig bollern lassen.

Fällt mir da noch ein: auch in Australien gibt es eine Tradition für Autos mit einem besonders gutem "Preis-Motorleistungs-Verhältnis". Neuerdings kann man in Großbritannien ja den Vauxhall Monaro (umgelableter Australien-Import) kaufen:

http://vauxhall.co.uk/showroom/configure/index.jhtml?returnURL=%2Fshowroom%2Fsearch%2Fsummary.jhtml&driveCode=GX37&driveCodePack=MON4&description=VXR+6.0i+V8+%5B403PS%5D&vehicleType=Car&newSearch=true

Schlichte Botschaften wie "Game Over" also auch bei diesem Auto.

Opel traut sich offenbar an dieses Auto nicht heran. Soll wohl seine Gründe haben.

MFG

Geschrieben

Fällt mir da noch ein: auch in Australien gibt es eine Tradition für Autos mit einem besonders gutem "Preis-Motorleistungs-Verhältnis".

Ja, so ein Opel Rekord C (?) mit glaube 3,6 l Motor von Holden hatte schon was.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Da ging doch noch mehr: in dem relativ kleinen Ascona alias Holden Torana konnte man ab Werk V8-Motoren mit 4,2 bzw. 5,0l bekommen.

MFG

Xantiaheinz postete

Fällt mir da noch ein: auch in Australien gibt es eine Tradition für Autos mit einem besonders gutem "Preis-Motorleistungs-Verhältnis".

Ja, so ein Opel Rekord C (?) mit glaube 3,6 l Motor von Holden hatte schon was.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...