Zum Inhalt springen

Les 50 ans de la DS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welch monumentale Veranstaltung, mir fehlen die Worte. Die Fahrt durch Paris bleibt unvergesslich. Schöne Grüße an alle die dort waren und diese Feier ermöglicht haben.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Dirk, ich kann dir nur zustimmen! Auch wenn das Zelt mit der sich drehenden DS und den zig Chaprons zu klein war, es recht wenig Infos über das Treffengeläden gab, der Corso am Sopnntag war der HAMMER!!! Geschätzte 1.500 DS sorgten für ein wunderschönes Verkehrschaos! Auf der Avenue Rapp stauten sich in 2 Reihen die DS und als sich mal gar nichts mehr tat, stiegen manche aus und gingen ins Cafe nebenan. Ringsum waren Volksmassen, die staunend und begeistert zusahen und Fotos ohne Ende machten. Wow!!!

Am Freitag abend standen auf dem Hotelparkplatz 19 DS und nur 8 "normale" Autos. Klasse!

Ein persönliches Highlight war am Donnerstag abend die Fahrt mit 3 DS quer durch Paris, bei der tolle Fotos gemacht wurden. Ein paar stelle ich die Tage mal ins Internet.

Für mich war dieses Wochenende DAS automobile Ereignis des Jahres und zwar mit Abstand!

Gruß

Geschrieben

Hi Oliver,

ich habe Dich am Samstag auf dem Treffengelände vorbei fahren gesehen. Wir sind auch mit Xantia angereist. Bin gerade dabei 50 ausgewählte Fotos hochzuladen. Link folgt.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Hallo zusammen,

auch wir sind zurück vom Treffen in Paris. Klar, viel Licht, viel Schatten. Im Endergebnis aber das wohl ultimative und unschlagbare DS-Event überhaupt!

Angereist sind wir am Montag den 03.10.2005. Wir haben das Treffen mit einem Kurzurlaub verknüpft. Natürlich wußten wir nichts vom Streik des öffentlichen Dienstes. Das Ergebnis war katastrophal. In Paris fuhr kaum eine Metro und keinerlei Züge. Um 17:00 Uhr hatten wir den Autobahnring von Paris erreicht, ab da ging nichts mehr. Für die letzten 40 Kilometer zum Hotel brauchten wir weitere 8 Stunden!!! Wer das nicht erlebt hat, kann sich überhaupt keine Vorstellung machen. Hier konnte man eindrucksvoll miterleben wie der Mensch sich zurück zum Neandertaler entwickelt. Das wir und der 58er da heil rausgekommen sind, dürfte man als ein kleines Wunder bezeichnen.

Erster Treffenstag war der 06.10.2005. Das Treffengelände war zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschildert. Da die allgemeine Beschilderung ebenfalls mangelhaft ist, sind wir nur durch Zufall pünktlich eingetroffen. Am Eingang wollte man uns zunächst keinen Zutritt gewähren. Der diensthabende Kassierer hatte keine Information zum Treffen oder diese einfach verpennt! Dann kam ein älterer Herr und alles ging ruckzuck. 5 Minuten später standen wir am Empfangszelt. Witzigerweise kannten wir den Teilnehmer der Organisation von der diesjährigen Tour de Düsseldorf. Wir wurden sehr freundlich Empfangen und dann weiter zum Treffengelände verwiesen. Das war von hier noch ca. 3,5 Kilometer entfernt.

Zu diesem Zeitpunkt waren ca. 50 Teilnehmer anwesend. Also alles absolut ruhig und bedrückend einsam. Das kleine Zelt mit dem bekannten Rondell war ein Witz, allerdings ein schlechter! Der dort präsentierte 56er eine kaum zu übertreffende Blamage. Karosserie Wellblech. Motorhaube, Kotflügel vorne, Frontschürze sowie Heckstoßfänger nicht dem Baujahr entsprechend.

Das Teileangebot war ein Totalausfall. 7 oder 8 Anbieter mit überschaubaren Ständen. Das Angebot bestand aus Nachfertigungen oder Kernschrott. Jochen Hoch hatte hier wohl den richtigen Riecher. Sein Stand war umlagert wie das Wasserloch in der Sahelzone.

Eine Handvoll Imbißstände mit ca. 50 Sitzplätzen für die erwarteten 3 bis 4.000 Besucher. Hier brauche ich wohl keine weiteren Details zu nennen.

Der Shop mit den Fanartikeln war bereits am Samstag nahezu ausverkauft. Artikel die Freitag mit 30,00 € ausgezeichnet waren, kosteten Samstag plötzlich 50,00 €.

Überhaupt lief hier alles unter dem Motto Nepp!! Sandwich 6,50 €, Bier 0,5 Liter 5,00 €, Kaffee 0,1 Liter 2,00 €, Wasser 0,33 Liter 3,50 €, Poster vom Treffen in A3 Format 5,00 €!!! Jubiläumsmodell im Maßstab 1:43 gleich 50,00 €.

Wer nur Donnerstag und Freitag anwesend war, wird das Treffen als Nullnummer verbucht haben. Was dann aber Samstag gelaufen ist kann man gar nicht beschreiben. Bereits morgens um 09:30 gab es eine kilometerlange Schlange bei der Zufahrt zum Gelände. Es haben sich sicherlich 3 bis 4.000 Besucher mit gut 2.600 D-Modellen eingefunden. Das waren Chaos, Emotionen und visulle Reize im Ausnahmezustand!

Auch haben wir unendlich viele Leute persönlich kennengelernt, die wir bisher nur per E-Mail Kontakt kannten. In unserem Hotel waren ca. 25 DS-Besitzer aus einer vielzahl von Ländern. Beeindruckend wie reibungslos und angenehm die Konversation geklappt hat. Die Parade haben wir leider nicht mit gemacht, da ich bereits für die nächste Geschäftsreise gepackt habe.

Erstaunlicherweise war eine große Zahl ACC-Mitglieder vor Ort, was ich vom DS-Club so leider nicht behaupten kann. Wie dem auch sei, wer das verpasst hat ist selber Schuld.

Gruß, Ralf

Geschrieben

Danke Dirk

Für die tollen Bilder ..... aber DENHöhepunkt hast Du leider vergessen - die DS auf dem SEE - für mich das schönste Fotomotiv auf dem Treffen überhaupt !!!

Der Anlass war wirklich sensationell !!!!

Unser Hotel - 300m vom Schloss Versailles entfernt - die Tiefgarage am Abend voller DS Perlen - man fühlte sich in die Vergangenheit versetzt !!!

Viele tolle und nette Leute kennengelernt - alles hat für mich gepasst !! naja das Galadiner war nicht wirklich der Hammer - aber sonst ein unvergleichliches Weekend

Grüsse aus CH von Pat.bisch

Geschrieben

Hallo

Ich war auch da und habe es sehr genossen. Es war für mich die erste längere Fahrt mit meiner DS und ich bin immer noch begeistert welche Langstreckenqualitäten sie hat. Das Treffen selbst fand ich toll, allerdings war die Ausstellung im Zelt der Witz. Aber die wahre Ausstellung war ja das Gelände und die DS jeglicher Farbe und Art. Bei den Teilehändlern hätte ich mehr erwartet und würde aber neben Jochen Hoch auch den Stand von Lehmann und Stumpf positiv erwähnen wollen. Den Corso habe ich als Mitfahrer erlebt und fand das Tour de France Feeling am Anfang mit der Fahrt durch die Menschenmassen beeindruckend. Das Ende war ja dann eher ein Organisationschaos aber wir haben dann direkt unter dem Eifelturm geparkt und uns an der Sonne gefreut. Schön wars, meine Madame hat den Pariser Stadtverkehr und den Stau auf der Peripherique gelassen gemeistert und meiner Frau hats auch gefallen, was will man mehr.

Begeisterte Grüße

Stefan

Geschrieben

Hallo zusammen1

So viele DS und ID Modelle werden woll in nächster Zeit nicht mehr zusammenkommen. Allein das war für mich schon die Anreise wert. Das D-Modell heute wird in Paris inzwischen fast genauso bestaunt wie vor fünfzig Jahren. Jedenfalls sind wir schon lange nicht mehr so viel im D-Modell bewundert worden.

Trotzdem hatte ich nach 10 Stunden bei 120 -140 km/h ein leichtes Kopfbrummen (Flexrohr etwas undicht).

Jens Paul

Geschrieben

Hi Pat.,

leider habe ich keine Bilder von der DS auf dem Wasser und auch keine von der 58er DS von Ralf.

Beste Grüße

Dirk

Hier noch die bitte nicht füttern DS:

DS5090.jpg

Geschrieben

Hallo,

ich habs auch am Samstag und Sonntag als "normaler" Besucher erlebt. (Der Xantia hat´s ja noch ein wenig bis zum 50. ;-))

Samstag in Saint-Quentin-en-Yvelines: Den Fahrzeugstau am Eingang "schlau" umgehen wollend sind wir reingelaufen. War ein schöner Fußmarsch...

Dann tauchten die ersten Göttinnen auf. Einfach nur Eindrucksvoll, dieser DS Parkplatz. Leider geht der Aufmerksamkeitswert für jedes einzelnen Fahrzeug nach unten, je mehr Fahrzeuge auf einem Platz zu sehen sind. Irgendwie ging die Magie unseres Objekts der Begierde in der Masse unter. Das ist keine Meckerei, sondern nur mein erstaunter persönlicher Eindruck.

Das lockere Raufzeichnen der Andenken fand ich auch schon sehr frech. Musste aber trotzdem die Jubiläums DS mitnehmen...

Sonntag morgen das Defilee über die Champs-Elysee - schöner Reinfall. Hatte mich mit der Camera bereitgestellt und wohl auch registriert, daß große Mengen der Zuschauer kurz nach 10:00 in eine Paralellstraße abwanderten. Hätte mich mein bestes Weib von allen nicht angerufen, hätte es wohl noch ein Weilchen gedauert, bis ich die Umleitung bemerkt hätte... Da haben die Behörden wohl kalte Füße bekommen.

Das Defilee war dann auf der wesentlich schmaleren Straße für den Fotografen ein wenig unbequemer, dafür war die Stimmung schon fast karnevalesk. Ein fröhliches Gewinke von und zu den Autos. Es fehlten nur noch die Kamellen. Nett auch die Einfälle der Teilnehmer: eingekleidet passend zum Baujahr des Autos, Tretautos auf Abschlepp-DS (sorry war es ein Tissier?), viel Gepäck auf dem Dach wie zur großen Ferienfahrt.

Zur Frage des technischen Fortschritts: Der Kat hat unzweifelhaft die Luft in unseren Städten wesentlich verbessert. Die Kohlenmonoxiddosis (und was sich sonst noch so aus dem Kat-losen Auspuff schleicht), die ich kassiert habe war nicht von schlechten Eltern. ABER: wer in Paris war, oder die DS vom Vorbeifahren kennt: es ist auch für heutige Verhältnisse ein sehr leises Fahrzeug!

Auf der Heimfahrt dann noch mal die eine oder andere DS wiedergesehen.

Noch ein kurzen Plausch mit den Fahrern der HD-DS 231 gehalten, die für mich völlig überraschend nicht mit unserem, doch so viel neueren Xantia tauschen wollten ;-)). Später im Nebel vor Mainz den MTK und FH - Konvoy gesehen.

Alles in allem ein schönes Wochenende.

Ich freue mich schon auf 50Jahre GS, CX und natürlich 50 Jahre Xantia.

Wenn möglich werde ich einen Bilderlink an gleicher Stelle einbringen...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Mit dem MTK und FH Konvoi bin ich eine zeitlang mitgefahren! Diese Mädels und Jungs aus diesen Wagen sind echt nett (Gruß an Kelkheim, Mainz, Wiesbaden und Ibbenbüren), hat viel Spaß mit euch gemacht!

Da müßte eigentlich noch eine blaue aus MZ dabei gewesen sein (mit dem Clubleiter höchstpersönlich)....

Dirk: Klasse Fotos! Dich habe ich leider nicht gesehen.

Gruß

Geschrieben

Wow! Echt tolle Fotos!

Gruß

Holger

French Connection Kölle
Geschrieben

Hallo zusammen!

Auch meine Frau und ich sind spontan am Samstag nach Paris fürs Wochenende gefahren und der Anblick als Zuschauer der Parade war beeindruckend!

Vor allem der lächelde Gesichtsausdruck der Teilnehmer als sie am Triumpfbogen vorbeifuhren und sich von der Menschenmenge bejublen ließen war für mich sehr beeindruckend und wird wohl ein unvergessliches Erlebnis für uns und die Teilnehmer bleiben!

50 Jahre 2CV in Paris miterlebt, 50 Jahre DS in Paris bestaunt, 50 Jahre CX hoffentlich auch !!!

Grüße an Alle

Der Kurt

Geschrieben

Ich war mit meiner Freundin auch da.

Wir hatten es auch mit einem Kurzurlaub verbunden und waren schon seit Montag da. Irgendwie hatten wir aber Glück mit dem Generalstreik und sind problemlos mit dem Thalys am Gare du Nord angekommen und mit der Metro ins 17. Arr gefahren. Zum Montmartre sind wir dann zu Fuß hoch und vorher natürlich noch über den Friedhof

Die Veranstaltung war einfach grandios, auch wenn die Parade nicht über die Champs-Elysee ging. Die schönste Stelle war wohl die Fahrt über die Pont Alexandre.

Wir haben zunächst am Triumphbogen gestanden bis uns Martin und Sascha auf meine freche Frage um Mitfahrtgelegenheit tatsächlich in ihrem 69er Cabrio Usine mitgenommen haben.

Nochmal ganz großen Dank an Euch zwei, wenn ihr hier mitlest.

Das Treffen in St. Quentin war auch große Klasse. Soviel DS auf einen Haufen BOAH!!

Gut, die Austellung im Zelt war in jeder Hinsicht Mist und ich ärgere mich die 2,50 extra dafür bezahlt zu haben. Die 57er im Roundell war schrottig und die ganzen Chapron-Kreationen (außer Usine und Prestige) mag ich wegen ihres schwülstigen Stils erstens eh nicht, zweitens war es dann natürlich besonders schwachsinnig sie mit dem Heck nach innen im Kreis aufzustellen. Die Schmidtkult "Kunstwerke" habe ich auch nicht verstanden, na egal, bin ich halt Banause.

Was das Thema Nepp angeht: Wer schon eine Woche in Paris verbracht hat war froh "nur" 2 EUR für eine kleine Dose belgisches Schlabberbier bezahlen zu müssen.

Leider kann ich wohl keine Bilder vom Treffen oder von der Fahrt im Cabrio einstellen, weil gestern beim Versuch einige Eiffelturmbilder um 90° zu drehen das Bildprogramm abgestürzt ist und die Speicherkarte seit dem nicht mehr lesbar ist. 150 Bilder im Arsch Grande Merde :-(

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ja, ich wäre gern dabei gewesen. Schade, dass die Schulferien erst nächste Woche beginnen! War so einfach nicht drin...

Allen vielen Dank für die tollen Bilder!

Rene, wie kannst du es auch wagen, den Eiffelturm umkippen zu wollen??? Sowas rächt sich! :-) Ne, schon sehr ärgerlich!

Grüße,

Geschrieben

Rene,

suche doch mal im Indernett, da gibt es Software und auch Firmen, die können solche Kartenprobleme oft noch richten...

Schaust Du hier: Hier klicken

Geschrieben

Hallo,

Martin hat mir wieder mal etwas von seinem Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Danke nochmal Martin!

Es waren diesmal ein paar Bilder mehr, daher zwei Seiten. Die erste ist hier zu finden: CitDoks

Ich versuche, die Texte noch zu ergänzen.

Viel Spass!

Geschrieben

Schööööne Bilder! Danke Euch allen!

Obwohl wir die Parisreise fest eingeplant hatten, konnten wir leider doch nicht

fahren, da ich geschäftlich unter starken Zeitdruck gekommen bin.

Aber durch Eure Bilder ist es ja fast als ob man dabei gewesen wäre.

Und diese DS hier

DS5060.jpg

ist sogar für kurze Zeit auf meinem Geburtstagstisch gestanden. Eigentlich

wollte ich sie gar nicht mehr hergeben, aber sie musste nach Paris ;-)

Martin

Geschrieben

Hier noch drei Bilder von Pat.Bisch:

DS~auf~See~1.JPG

DS~auf~See~2.JPG

DS~auf~See~3.JPG

Geschrieben

Also die Bilder sind wohl alle weg. 3 verschiedene Reparaturprogramme haben es nicht geschafft.

Das war es dann. Das nächste Mal wird wieder analog fotografiert. SCHEISSE!!!

Geschrieben
Sensenmann postete

Also die Bilder sind wohl alle weg. 3 verschiedene Reparaturprogramme haben es nicht geschafft.

Das war es dann. Das nächste Mal wird wieder analog fotografiert. SCHEISSE!!!

Das ist wirklich eine Katastrophe. Mein Beileid. Was ist das denn für ein schrottiges Programm?

Christian Späth
Geschrieben

Das Miniatur-Schrottmobil sollte 12000 Euro kosten - dafür lieber ´ne gute echte DS, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...