Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, früher durfte der Automatik nur 1300 Kilo ziehen. Gibts da inzwischen eine Änderung? evtzl. auf 2t? Grüße Bernd Schmidt

Geschrieben

Erstaunlicherweise darf der C5 2 weniger ziehen als der C5 1 soweit ich weiß.

War zumindest bei unserem C5 1 mit 2,0 HDI und Schaltgetriebe so im vergleich zum neuen.

Kannst dir aber die Datenblätter bei www.citroen.de runterladen oder gleich hier http://www.citroen.de/NR/rdonlyres/392178F2-0416-4C7F-B30D-06722DCA5A69/0/C5_2J5_09_12_techdaten.pdf

Das Datenblatt vom alten hab ich leider nicht mehr zur Hand

Gruß Christian

Geschrieben

Der Alte durfte zu Beginn nur 900kg ziehen, weswegen ich mit dann einen CX Break

mit AHK gekauft habe. Nach großem Gemeckere (auch von mir ;-) wurde dann auf

1250kg bei 12(?)% erweitert. Beim C5 II weiss ich es nicht.

Martin

Geschrieben

Wenn ich mir jetzt das Datenblatt mal genauer anschaue, scheinen die da noch was geändert zu haben. Als wir uns damals für den C% 2 interessiert hatten war von einer Anhängelast ungebremst von ca 1400 kg, nicht aber von den hier angegebenen 1700 kg die Rede.

Denke mal beim C% 2 2,2 HDI wird das etwa auch in dem Bereich liegen, also so um die 1700 kg

Geschrieben

Gibt für den 2,0 oder 2,2 ltr HDI noch keine Angaben auf der Citroen Homepage...

Bleibt nur den freundlichen zu fragen

Manfred

Geschrieben

Hallo,

hab gerade mal in meinen (Nicht-EU-) Fahrzeugschein gesehen:

zul.Ges-Gew.D.Zuges max 3175 kg bis 12% Steig. od. max. 3225 bis 10% Steig. od. max 3275 bis 8% Steig.

Macht bei eingetragenem zul. Ges.Gewicht des Autos von 2175 kg -> 1000 kg/1050 kg/ 1100 kg

Gruß Volker

Geschrieben
volker1930 postete

Hallo,

hab gerade mal in meinen (Nicht-EU-) Fahrzeugschein gesehen:

zul.Ges-Gew.D.Zuges max 3175 kg bis 12% Steig. od. max. 3225 bis 10% Steig. od. max 3275 bis 8% Steig.

Macht bei eingetragenem zul. Ges.Gewicht des Autos von 2175 kg -> 1000 kg/1050 kg/ 1100 kg

Gruß Volker

Ich bin mir nicht sicher, ob für diese Berechnung das zul. ges. Gewicht des C5 relevant ist. Falls das Auto voll beladen ist muss man natürlich das Zuggewicht beachten, aber normal ist die Anhängelast beim C5 wesentlich höher.

Der C5 HDI darf ja auch mehr ziehen als der Benziner, obwohl das zul. Gesamtgewicht der beiden Modelle in etwa gleich ist

Geschrieben

Hallo Nightmare,

die Unterlagen sagen doch:

zul. Gesamtgewicht des Zuges ...

Lasse ich also "vorne" was weg, müßte ich es "hinten" zuschlagen können.

Was auch einer gewissen Logik nicht entbehrt, denn das Problem ist doch, den kompletten Zug lenk- und bremssicher den Berg runter zu bekommen.

Bergauf werden die Pferdchen den Zug schon bekommen.

Lieg ich da falsch?

Gruß Volker

Geschrieben

Beim 2.2HDI Automatik ist das Hauptproblem die Kühlung des Getriebes. So sagte

es jedenfalls mein Händler, als ich meinen Wunsch äußerte mehr als einen Bobbycar-

Anhänger ziehen zu wollen.

Martin

Geschrieben
volker1930 postete

Hallo Nightmare,

die Unterlagen sagen doch:

zul. Gesamtgewicht des Zuges ...

Lasse ich also "vorne" was weg, müßte ich es "hinten" zuschlagen können.

Was auch einer gewissen Logik nicht entbehrt, denn das Problem ist doch, den kompletten Zug lenk- und bremssicher den Berg runter zu bekommen.

Bergauf werden die Pferdchen den Zug schon bekommen.

Lieg ich da falsch?

Gruß Volker

Logik is da schon drin, aber die Zulässige Anhängelast ist nicht zwingend abhängig vom Zuggewicht, sondern von der Zug- und Bremskraft des Autos, sowie seiner strukturellen Stärke.

Das auto ist ja i d R nicht so schwer wie es sein dürfte.

Die Kiste darf zwar 2175 kg wiegen, wiegt aber betankt und normal beladen vielleicht nur 1600 Kg. D h wenn das Auto rein technisch dazu in der Lage ist mehr zu ziehen als das was du oben ausgerechnet hast, man muss dann halt nur darauf achten, daß man das Zuggewicht nicht überschreitet wenn man doch mal den Kofferraum voll packt.

An meinem Xantia kann ich dir das vielleicht verdeutlichen.

Leergewicht knapp 1500 kg, max Gewicht etwa 2100 kg. Laut Schein darf der Zug auch nur um die 3,2 Tonnen wiegen, daraus würde sich eine max. Anhängelast von rund 1100 kg ergeben. Laut Schein darf ich aber 1500 kg dran hängen, da mein Auto im normalen Betrieb nur um die 1700 kg wiegt und das maximale Gesamtgewicht eh nur selten oder gar nicht erreicht wird.

Gruß Christian

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

c5 automatik bei 8% 1500, als schalter 2000 nur so mein lieber bernd. gruß in die mühle der bachmayer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...