Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das l´autojournal informiert unter dem Titel "C5 - Ziel Deutschland" über den für Ende 2007 zu erwartenden C5-Phase II und zeigt entsprechende Bilder (für ACCM siehe Segment C5 im Future-Corner unter www.acc-intern.de) und fragt: Wird dies der französische BMW? Der spektakulär neue C5 erhebt den Anspruch, von deutschem Geist inspiriert zu sein. Seine Styling wurde gerade vom Citroen-Design-Zentrum in Vélizy festgelegt. Dieser C5 erscheint zur gleichen Zeit, wie der neue Laguna und die Mercedes-C-Klasse und tritt in einem Segment an, wo auch Audi, Mercedes, BMW und auch Alfa-Romeo sehr stark sind. Der neue C5 übernimmt Design-Elemente des C6, C4, C3, C-Sportlounge und erinnert an den avantgardistischen NSU Ro80. Weitere Infos für ACCM in www.acc-intern.de

Geschrieben

Dankeschön, mein BX gefällt mir immer besser.

Geschrieben

Mir mein Xantia.

Claus postete

Der spektakulär neue C5 erhebt den Anspruch, von deutschem Geist inspiriert zu sein.

So tief ist Citroen gesunken? Deutscher Geist statt französischem Esprit? Nein Danke! Wenn ich ein Auto mit deutschem Geist will, dann kauf ich ein deutsches Auto! Solche Träumer, die bei PSA!

Zum Vergleich mit dem RO 80. Schaut mal selber:

http://img372.imageshack.us/my.php?image=page38oc.jpg

Ausser der Farbe hat der NSU RO 80 -der mir sehr gefällt- nicht besonders viel mit dem C5 II gemein. Ist auch gut so. Retrodesign muss ja auch nicht sein.

Beim C5 II kommen mir eher so Assoziationen wie Audi (Rückleuchten), BMW (Knick in der C-Säule und Frontscheinwerferdesign) und Peugeot 407 (Seitenansicht). Insgesamt kein so schlechter Entwurf, aber irgendwie überhaupt nicht typisch Citroen. Muss man jetzt auch die Mode des aggressiven Designs mitmachen? Da hechelt man wieder einem Trend hinterher, statt selbst einen zu setzen.

Beruhigend für so manchen hier: Der neue C5 soll wieder eine große Heckklappe und natürlich HP bekommen.

Noch was interessantes steht drin: Es könnte 2009 oder 2010 ein C5 mit Diesel-Hybrid kommen. Anfang nächsten Jahres stellt PSA einen Technoloieträger mit der Technik vor.

Übrigens, das Bild vom Laguna find ich nicht schlecht....

Salut

Markus

Weitere Seiten aus dem l´autojournal:

http://img372.imageshack.us/my.php?image=page38oc.jpg

http://img372.imageshack.us/my.php?image=page20bg.jpg

Geschrieben

Die Ankunft im Mainstream zu feiern scheint eine neue französische Tugend zu sein.

Ich traue meinen Augen nicht. Ich hoffe, wir werden mit diesen Bildern an der Nase herumgeführt!

Wenn das ein Citroën sein soll: Wie könnte uns ein dann 10 Jahre verschlafener Hybrid begeistern, wenn es ihn bis dahin von quasi jedem Hersteller gibt aber das Auto von Citroën so aussieht wie eine 5 Jahre alte Spießerkiste aus Deutschland?

Der sehr bemühte Vergleich zum fast 40 Jahre alten Ro 80 ist nicht nur eine Frechheit, sondern auch ein Armutszeugnis. Optisch ist das abgebildete Auto alias C5 keine Rede wert. Durchschnittsdesign - und sowas als Vision! Es fällt einem wirklich schwer, hier mal was Nettes zu Citroëns Kreationen in der Mittelklasse zu schreiben. Angesichts dieser Abbildungen dürfen wir über das Erscheinungsbild des C6 richtig froh sein.

@ Marcus: Trotzdem vielen Dank für die Links!

Gruß

Holger

Geschrieben

Keine Ursache Holger,

ich hab die Scans dort gefunden:

http://www.forum-auto.com/sqlforum/section1/sujet284043.htm

Der dort gezeigte C5 wäre schon eher mein Geschmack (sind aber vom April und nicht so "offiziell" wie die vom l´autojournal). Also mal abwarten.

Die meisten Franzosen sind angetan vom Design, wenn ich das richtig gelesen habe.

Schön, der Kommentar: Une C(A4(07))5 ?

Und: Der dort gezeigte Panhard 24 wäre eine bessere Referenz als der NSU RO 80 gewesen. Aber mit dem hat der C5II natürlich auch nichts gemein.

Gruß

Markus

Geschrieben

Ich finde ihn gar nicht sooo schlecht. Bis jetzt sahen die Autos in natura immer noch wesentlich besser aus.

Was mich besonders freut: die feststehende Lenkradnarbe und der Parfümzerstäuber werden (entgegen der hier öfters verbreiteten Meinung) doch in anderen Modellen eingeführt.

Geschrieben

klasse. wie immer. sobald ein neues design / ein neues modell sichtbar wird, setzt hier dieses dämliche gejammer ein "das ist ja kein echter citroen mehr". wenn citroen gut von dem leben könnte, was die hier dauernörgelnde jammergemeinde so einkauft, wäre der cx/serie 50 demnächst auf dem markt.

es nervt langsam wirklich.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ralph, volle Zustimmung!

Auch ich halte mich mit Kommentaren zurück, zumindest werde ich mir Mühe geben! ;-))

Denn bevor nix entschieden ist und niemand den '07er in Natura gesehen hat, lohnt kein noch so kleines Wort der Kritik.

Ich suche lieber völlig undeutsch nach Pluspunkten: der neue C5 bekommt die Federung vom C6, wenn ich es so richtig interpretiere, da er die Hydractive vom C6 erhält. Immerhin.

Geschrieben

""das ist ja kein echter citroen mehr". wenn citroen gut von dem leben könnte, was die hier dauernörgelnde jammergemeinde so einkauft, wäre der cx/serie 50 demnächst auf dem markt.

es nervt langsam wirklich."

*lol* eigentlich sehe ich das genauso wie du und ich hätte sicher nicht mal annähernd das Geld mir so einen neuen C5 zu kaufen. Aber die Bilder sehen irgendwie nicht sehr gewöhnungsbedürftig aus. Das Design ist also gefällig, bekannt und das scheinen die meisten hier eben zu hassen. Nach gerade mal 3 Autos in meinem Leben bin ich da noch nicht festgelegt, warte auch noch gern bis 2007!

Geschrieben

Auffaellig finde ich den fuer einen Hydropneumaten langen hinteren Ueberhang.

Der ist zwar bereits beim aktuellen C5 etwas laenger geraten, aber beim

C5-II nun offenbar endgueltig auf Hecktrieblerniveau angewachsen.

Da muessen wir uns wohl auf ganz neue Sehgewohnheiten einstellen :-/

Edith: hab ich was mit den Knopfaugen oder wo sind denn da irgendwelche Aehnlichkeiten

mit dem Ro80 zu finden?

Kaethe: bei Autojournal haben sie die Bilder verwechselt. Im naechsten Heft wird

der 07er Mitsubishi Galant vorgestellt...

Edith: und der erinnert dann an die DS, oder wie darf man das jetzt verstehen?

Geschrieben

Es ist erlaubt, die optische Diskussionsgrundlage von Markus' Link schön zu finden, von mir aus bis zum Freudentaumel - umgekehrt aber nicht?

Wenn schon jammern, dann über's Jammern! Kritiktorpedos haben die Markenjünger wieder mal mit voller Breitseite erwischt! Krieeeeg! :D

Gutes Design verkauft sich gut, ob Autos, Möbel oder Klamotten. Man muss es halt nur drauf haben.

Holger

@ Robert, wir diskutieren das, was dort zu sehen ist. Claus wollte sicher keinen Thread des vorsichtigen Schweigens.

Geschrieben

Hallo zusammen,

zum Diesel-Hybrid eine Frage:

Für welches Fahrprofil ist der ausgelegt? Langstrecke? Die bisherigen Hybridprojekte waren ja immer mit Benziner.

Ist da mit Toyota Technik zu rechnen?

Gruß Aruwac

Geschrieben

Hallo,

das zukünftige C5 - Design gefällt mir sehr gut.

Nur wer sich verändert bleibt sich selber treu.

der C5 im Auto - Forum scheint mir ein retouschierter C6 zu sein.

Ein " eingelaufener " C6 wäre aber nicht wünschenswert als Grundlage für den neuen C5.

Nein, das Design der Bilder aus dem l`autojournal, gerade im Vergleich mit den Foto´s des neuen Laguna und Benz C, zeigen einen sich abhebenden C5. Einen eigenständigen, vieleicht wirklich etwas " teutonischen " neuen CITROEN.

Die Mischung macht es auch hier.

Und trotz, oder gerade wegen, des mixens der Designlinien von C4, C-Airlounge und C-SportLounge gelingt CITROEN hier eine Markentypische Silhouette.

Bin jetzt sehr froh mich für den C4 als neues Auto entschieden zu haben:)

Könnte mir aber auch gut Vorstellen einen C5 2007 zu fahren.

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

Der ebenfalls für 2007 avisierte Laguna sieht m. M. nach wesentlich besser aus als der gezeigte C5 2007. Nach dem wirklich tollen C4 und dem tollen C6 wäre das ein Rückschritt.

Geschrieben

Heißt der dann auch wieder C5? Um treu zu bleiben, müßte der wieder einen anderen Namen bekommen. Nach 11er kam DS/ID, CX, XM, C5/C6. Nach GS/A kam BX kam Xantia kam C5...

Geschrieben
jayred postete

klasse. wie immer. sobald ein neues design / ein neues modell sichtbar wird, setzt hier dieses dämliche gejammer ein .....

Gratulation Ralph,

ich seh's genauso. Bereits beim aktuellen C5 (Serie I) hat man gejammert, dass dies kein echter Citroën mehr ist. Nun beweist Citroën mit dem neuen Modell - ich nenne "ihn" mal C5 Phase III - grossen Mut und schon geht das Nörgeln wieder von vorne los.

Noch ist nichts definitiv und vielleicht erinnert ihr euch daran, dass die allerersten Bilder bzw. Zeichnungen vom C4 auch in keinster (!) Weise etwas mit dem Serienmodell gleich hatten.

Lasst euch überraschen ...... !!!!!! Mir gefällt die Zeichnung jedenfalls ;-))

Gruss

Markus

Geschrieben

ist zwar aus meiner Sicht nicht so schön wie BX und Xantia, aber doch wesentlich schöner als der jetzige C5 und sein Vorgänger. Und der Xantia hatte doch auch schon ein nicht allzu auffällig französisches Aussehen.

Geschrieben

*verschwörungstheorie ein*

cit spannt mit autozeitschriften zusammen, präsentiert dort einige entwürfe des C5 Mk 3 (ich nenne ihn mal so), und die marketingabteilung liest in den verschiednen cit-foren mit. und 2007 steht dann der wagen da, der allen irgendwie gefallen wird.

*verschwörungstheorie aus*

g.t.

Geschrieben

optisch gut gelungenes Heck- und Seitenpartie, Front nicht so ansehnlich. Bin gespannt, wie er wirklich wird. Schätze Citroen ist damit auf der richtigen Spur.

<<doncarlos

Geschrieben

die ultimative geschäftsidee: ich lasse schilder, t-shirts, aufkleber, ja sogar riesige transparente drucken mit der aufschrift "das ist kein echter citroen mehr". bei jeder ankündigung eines neuen oder modifizierten modells werde ich unsummen mit solchen universell und ewig gültigen werbemitteln verdienen. und dann kauf ich mir einen schönen neuen citroen und scheiss drauf, ob der "echt" ist oder nicht.

@ holger: dein "kritiktorpedo" *hüstel* ist ja offenbar sowas wie dein geschmackliches schweizer offiziersmesser - universell eingesetzt und reflexartig gezückt, wenn citroen was neues macht. wenn du dir damit deine meinung zurecht schnitzen möchtest, ist das durchaus legitim. die betonung liegt jedoch auf "deine". allgemeingültiges daraus ableiten zu wollen zeugt meines erachtens allerdings von einer nicht unerheblichen arroganz. über die formgebung des renault avantime kann man sicher auch trefflich streiten, ihn aber in der "wir-form" a la "was sind wir doch entsetzt über diesen alptraum aus blech" herunterzuputzen würde wohl kaum einem einfallen.

kurzum: keiner will dir absprechen, dass du ein recht auf deinen eigenen geschmack hast. aber manchmal schadet es nicht, ein wenig bodenhaftung zu behalten und sich selbst nicht als maß und oberste instanz aller dinge zu verstehen. auch der papst ist nicht unfehlbar, selbst wenn er es dauernd behauptet. darum geht´s, und um sonst nix.

Geschrieben
ZX oder net postete

ist zwar aus meiner Sicht nicht so schön wie BX und Xantia, aber doch wesentlich schöner als der jetzige C5 und sein Vorgänger. Und der Xantia hatte doch auch schon ein nicht allzu auffällig französisches Aussehen.

Uhm ... ist ein Xantia schön? ...

Geschrieben

Ooops Ralph, die "wir"-Kritik hat gesessen. Da hast du wohl Recht. Ich werde versuchen, deinen Hinweis zukünftig zu berücksichtigen. Ich möchte ja, dass meine Kritik richtig verstanden wird. Bei Lob ist die "wir"-Form natürlich ebenso unangebracht. Ich werde darauf achten, ob du dich auch in solchen Fällen zu einem Hinweis berufen fühlst. :)

Von neuen Citroëns kursierten übrigens viele Darstellungen, die mir außerordentlich gut gefielen, auch der polarisierende Avantime wird von mir was des Design betrifft kritisch gesehen, nur damit das nicht untergeht.

Gruß

Holger

Geschrieben

"Uhm ... ist ein Xantia schön? ..."

na logo, vor allem alle Ansichten von hinten. Von der Seite könnte er irgendwie länglicher aussehen. Vorne ist er ja mit dem XM eng verwandt, obwohl ich für die Behauptung hier schon mal verbal Prügel einstecken musste, *gg*!

Der schwebende Robert
Geschrieben
Philippe postete

ZX oder net postete

ist zwar aus meiner Sicht nicht so schön wie BX und Xantia, aber doch wesentlich schöner als der jetzige C5 und sein Vorgänger. Und der Xantia hatte doch auch schon ein nicht allzu auffällig französisches Aussehen.

Uhm ... ist ein Xantia schön? ...

Doch, wir finden ihn schön! Es ist nur eine Frage des Vergleichs, also womit. Alles relativ, wie der Geschmack.

P.S. Habe mal einen Geschmackstest bei Mineralwasser durch so ein Institut gemacht. Uhh, war das geschmacklos. Immerhin gab es einen Müsliriegel als Belohnung.

Grüße von

Robert, dem Schwebenden, mir, dem Typen vorm PC sowie meinem 2. Ich!

Geschrieben
Der schwebende Robert postete

Ralph, volle Zustimmung!

Auch ich halte mich mit Kommentaren zurück, zumindest werde ich mir Mühe geben! ;-))

Denn bevor nix entschieden ist und niemand den '07er in Natura gesehen hat, lohnt kein noch so kleines Wort der Kritik.

Ich suche lieber völlig undeutsch nach Pluspunkten: der neue C5 bekommt die Federung vom C6, wenn ich es so richtig interpretiere, da er die Hydractive vom C6 erhält. Immerhin.

Ganz so einfach wird das nicht sein. Z. B. trennen C5 und C6 die Fahrzeuggewichte und vor allem die Vorderachse. Der C5 verfügt über eine McPherson-Vorderachse, der C6 nicht. Allerdings hat auch der P 407 keine McPherson´s mehr vorne. Alle drei stehen aber m. W. auf der gleichen Plattform (beim C6 wohl verlängert). Das könnte bedeuten, dass die Vorderachse gewissermassen austauschbar ist und der nächste C5 III zwar die gleiche Plattform behält, aber die Vorderachse des 407 / C6 bekommt. Dann würde auch der Umstieg auf die C6-HP Sinn machen und ein ähnliches Federungsergebnis- bzw. erlebnis wie beim C6 hervorbringen.

Zum Stil des C5 III: Wenn ich daran denke, wie viele Entwürfe vom C5 II veröffentlicht wurden, mag ich kaum glauben, dass der Entwurf für 2007 schon gänzlich fest steht.

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...