Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Falls es einen interessiert:

Bei www.motor-talk.de gibt es zwei Threads. Jeweils zum Vergleich Audi A6 mit Citroen C6.

Einer in der Citroen-Ecke, einer in der Audi-Ecke.

Wenn bei den Audi-Fahrern die üblichen Franzosen-Vorurteile (Das Thema Rost fiel schon) Überhand nehmen, mische ich mich auch mal ein. Ein wenig Pfeffer kann ja nicht schaden :-)

Schön war schon mal die Anmerkung, der A6 sei bekanntlich von der Oberklasse abgeleitet während ja der C6 von der Mittelklasse stamme....

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=6810640

http://www.motor-talk.de/t842986/f187/s/thread.html

Gruß

Markus

Geschrieben

sorry aba kann mir ma eina verraten was "ACC" is?! ...also jetzt nich hier der club sondern ebn da bei audi irgendwie...

danke

gruß gerrit

Geschrieben

ACC = Adaptive Cruise Control

hält die gewählte Geschwindigkeit konstant

Nichts was revolutionär wäre....

Gruß

Markus

Geschrieben

"Geschwindingkeitsregler mit integriertem Geschwindigkeitsbegrenzer" klingt zwar etwas schrullig, ist aber leichter verständlich. ;)

Geschrieben

Ja, das ist damit besser erklärt.

ACC kann man aber dennoch auch in jeder E-Klasse und BMW 5er bekommen. Ob das der C6 auch hat, weiss ich nicht. Hab mich nie für so Zeugs interessiert.

Gruß

Markus

Geschrieben
phantomas postete

ACC = Adaptive Cruise Control

hält die gewählte Geschwindigkeit konstant

Nichts was revolutionär wäre....

Gruß

Markus

Klingt für mich wien popliger Tempomat. Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Gruß Christian

Geschrieben

es ist halt ein erweiterter Tempomat. Der hält halt immer den Mindestabstand zum Vordermann ein und falls wieder freie Bahn ist beschleunigt das Auto selbst wieder auf die vorgewählte Geschwindigkeit.

Geschrieben

Man kann das Teil auch als Tempobegrenzer nehmen. Damit man fährt dann in der Stadt beispielsweise ganz normal mit dem Gaspedal, aber nie schneller wie die gewählte Geschwindigkeit (z.B. 55 km/h).

Also Tempomat + Tempobegrenzer.

Geschrieben

Sprich: Mit Abstandssensoren nach vorne?!?!?!

Ok, nicht schlecht. Aber wo bleibt da noch der Fahrspaß wenn man gar nix mehr selbst machen muss???

Und da sagen die Leute unsere kleinen technischen Zugaben alla AFIL wären unnötige Spielereien, tss tss tss ;-)

Geschrieben

Jaja immer diesen eigenständigen Abkürzungen im VW und Audi Forum. Wer soll da noch durchblicken. Hab jetzt auch mal ein Kommentar da rein geschrieben - meine Meinung halt. Aber langsam schwindet das Niveau im Audi Forum. :(

Geschrieben

...und warum schreibt keiner, was dieser Spaß kostet? Irgenwo war schon mal von 4.000.--€ Aufpreis die Rede. Immer noch toll?

Geschrieben

danke an euch...jetzt bin ich ja aufgeklärt;)

find ich auch lustig dasse dann ihr komiges tempomatgedöns dann nich auch als "Spielerei" bezeichnen...wennse sich schon über den spurhalter AFIL lustig machn...na ja die audi köpps ebn ;)

grüßle

Geschrieben

Ich habe mir heute wieder einmal den A6 meiner Tante gekrallt, zum Einkaufen. A6 2,4 V6 Multitronic. Ein sehr angenehmes Fahren, wenn das Fahrwerk etwas weicher wäre, DAS Auto!

Widerruf möglich, wenn ich den C6 gefahren habe, falls sich die Möglichkeit bietet...

Geschrieben

Stammtischschwätzer erkennt man daran, dass in einem Statement über Citroen stets im ersten Absatz das Wort "nonkonform" vorkommt.

Geschrieben

Hallo,

das große Problem beim Audi A6 ist, daß ein Stein auf dem Gas genauso intelligent fährt wie viele seiner Fahrer.

OK, da gibt es noch diese peinliche Chromrähmchensucht. An der ördinär langweiligen Optik arbeitet Walter da Silva ja nach Kräften im Rahmen der Audi Möglichkeiten. Die neue Form der Rückleuchten zeigt da, daß die Welt nicht nur aus leicht abgerundeten Rechtecken und Kreisen besteht. Echt geil.

Jetzt noch unterschiedliche Innenräume für USA und Europa, das kann sonst nie etwas werden, ein richtig abgestimmtes Fahrwerk, die Motoren quer gestellt und ein klare Linie bei der Technik, der Preis, ja, über den Preis muß man einmal sprechen und... ach was, warum die Donaustraße bis hinten durchfahren, wenn man schon vorne optimal bedient wird?

Keine Chance. No way. Jamais!

Gernot

Geschrieben

haha, die Bemerkung mit der Donaustraße verrät den Augsburger :)

Geschrieben

Also vom letzten A6 Modell müßte ich abraten.

Wir haben in unserer Firma zwei A6 Avant 2.5 TDI Quattro. Jeweils mit ca 150tkm.

Bisher sind bei beiden Wagen schon mehrfach die vorderen Achsaufängungen erneuert worden. Der "Turbo" hat auch schon mehrfach kapituliert. Letztens ist einfach mal das Lüfterrad weggeflogen. Und generell sind die Autos mindestens einmal im Monat in der Werkstatt.

Klingt für mich nicht nach einem "Premium"produkt.

Aber jeder wie Er es braucht! ;-)

Beltzebub

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Zum Vergleich C6/A6 fällt mir vor allem folgendes ein:

Ein C6 "3,0" V6 erreicht etwa die Fahrleistungen eines Audi A6 2,4 Aut. (177 PS) und verbraucht dabei etwa soviel wie ein A6 4,2 (330 PS und Allrad).

Klingt provokant, beschreibt die Situation aber recht treffend.

MFG

Geschrieben

Hallo zusammen,

hatte zwischenzeitlich auch schon 2 Mal das Vergnügen C6 fahren zu dürfen. Leider merkt man das Gewicht im Gegensatz zum Wettbewerb sofort. Fahrdynamik entspricht ungefähr meinem Jaguar XJ 40 4.0 Sovereign von 1993 (222 PS) oder wann das war. Der hatte ein Leergewicht von knapp 1,9 Tonnen bei echter Premiumaustattung. Also auch viel echtes Holz mit Intarsien etc..

Fahrkomfort und Straßenlage empfinde ich als sehr ordentlich aber nicht spektakulär.

Die Raumausnutzung würde ich mit maximal 3- bewerten. Das Design haut mich auch nicht um. Insbesondere das Heck paßt irgendwie nicht zum Rest und hat starke Anleihen an den alten A6, der immerhin vor rund 8 Jahren auf die Straße kam.

Insbesondere die Gestaltung des Armaturenträgers einschließlich Mittelkonsole wird dieser Fahrzeugklasse in keinster Weise gerecht. Da ich genau das als Vielfahrer immer anschauen muß, absolutes K.O. Kriterium für mich. Die Bedienung ist auch nicht Citroen like. Das haben viele Wettbewerber zwischenzeitlich deutlich übersichtlicher und einfacher gelöst. Also auch hier Abkehr von den einstigen Kerntugenden.

Allerdings ist das auch nur meine subjektive Meinung. Die Realität wird der Markt schon regeln.

Der Preis ist durchaus verlockend. Der Wertverlust und die Erwartungen an den Service nach meinen Erfahrungen nicht.

Diese Kategorie Auto rutsche ich im Alltag nicht mehr runter. Als Firmenwagen ist so ein Teil vermutlich auch nur sehr schwer zu bekommen.

Ich investiere nur noch in Fahrzeuge die mit jedem Tag an Wert gewinnen. Aber ich bin mittlerweile auch zugegebenermaßen ein wenig altmodisch.

Die Fortbewegung in D-Modellen und anderen Familienmitgliedern ist mir seit ca. 35 Jahren in Erinnerung. Vielleicht liegt es ja auch einfach nur daran.

Gruß, Ralf

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Wolfgang,

schon mal selber die Verbrauchswerte ausm Prospekt rausgefahren ?? Ein naher Verwandter und der Autosattler meines Vertrauens haben den neuen A6 3.0 Diesel. Ganz ehrlich: Verbrauchswerte von 12-14 Liter je 100 km sind die Regel und nur mit Vorsatz zu unterbieten.

Der 4.2 fährt nur auf Langsamgleichmäßigstrecke unter 12 Liter, sonst sinds ganz schnellschnell 15-18 Liter. Der C6V6 wird diese Werte nicht erreichen. Kann man einfach nachvollziehen: wenn ich meinen X2V6 richtig schwer vollüberlade und Stoff fahre, komme ich nie über 14 Liter; es geht einfach nicht.

Der ÄpfelmitBirnenvergleich findet auf der Straße statt, nicht im Prospekt.

;-)))

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Peter V postete

...A6 3.0 Diesel. Ganz ehrlich: Verbrauchswerte von 12-14 Liter je 100 km sind die Regel und nur mit Vorsatz zu unterbieten.

...

Der ÄpfelmitBirnenvergleich findet auf der Straße statt, nicht im Prospekt.

;-)))

Also nee, mal ehrlich:

Ohne diesen Raudi selbst gefahren zu sein: Mein konstruktiv 15 Jahre alter XM 24V Benziner hat einen solchen Praxisverbrauch im realen, gemischten Fahrbetrieb und gilt damit zu Recht als Benziner-Säufer. Wenn ein moderner Direkteinspritzer-Diesel (mit vergleichbarer Höchstleistung und wahrscheinlich doppelt so hohem max. Drehmoment, wie das eben heute so ist...) die gleichen Werte hätte, wäre das doch mehr als oberpeinlich, ja schon skandalös.

Ich kann's nicht glauben. (Natürlich gehe ich davon aus, daß hier nicht der Verbrauch bei Tempo-Bolzerei oberhalb von 200 km/h gemeint ist. Das kann ich auf allen in den letzten Jahren gefahrenen Strecken wg. des Verkehrsaufkommens beim besten Willen nicht realisieren. Und morgens um 3 bei Dunkelheit will ich das schon gar nicht.)

>>Jürgen

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Iss leider so. Interessanterweise liegt bei den beiden Diesel-Audis der Langzeitdurchschnittverbrauch bei 12,8 und 12,9 Liter, also ziemlich identisch. Der höchste Verbrauch bei "Tempobolzen" liegt bei 19,5 Liter je 100 km. Gut gell. Das sind Leistungsmotoren, nicht Sparsammotoren !! Solche Werte kenn ich selbst aber auch von BMW und DC. Ist alles eine Liga. Viel PS - viel Gewicht - viel Verbrauch. Wie sollte es anders auch gehen ?!

Geschrieben

letzte reise mit meinem xm v6-24 bauj 98

offenburg-lago maggiorensee-mailand-lago maggioren see-dort kurzstrecke-zurück offenburg.

ca 200km autobahn dabei mit 160-200kmh

jeweils ein paar dicke staus

stadtverkehr mehrfach

mehrfach kaltstart-kurzstrecke

einmal tanken 965 km

durchschnitt 9,7liter/100km

ist doch ok,oder?

mit 3liter maschine,automatik und 190 ps

uwe

Geschrieben

Audi hin oder her.

das es Topautos hinsichtlich verarbeitung, und wertbeständigkeit sind

dürfte jedem klar sein.

*Nur* mein Neu C3 hat mich 14,000€ gekostet

da gibt es bei Audi nur Händchenhalten für.

wenn einige ihr Geld auf der Strasse finden... ich nicht

die Jahrelange abstotterei kommt nicht in Frage..

Geschrieben

Zum aktuellen PSA V6 im Avantime: Ich führe seit 2 Jahren peinlich Buch. Realer Alltagsdurchschnittsverbrauch 11,3 Liter. Enspricht zufällig exact den Werksangaben.

Ein Freund von mir fährt im Avantime mit Automatik unter 9 Literrn. Nicht gelogen. Bin selber schon ein paar Tankfüllung bei ihm mitgefahren, gähn... :)

Gruß

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...