Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Winterreifen heissen im amtsdeutsch M+S Reifen. Und nur da haben Winterreifen einen Vorteil. Bei Matsch und Schnee.

Dafür haben sie meistens einen geringeren Rollwiderstand.

Dass M+S Reifen auf trockenem oder nassem Untergrund einen längeren Bremsweg und schlechteres Handling haben, weiss ja wohl jeder. Die Tests gibts bei Auto-Bild seit Jahren.

Besonders gefährlich ist das Fahren mit Winterreifen im Sommer.

Gruß

Markus

Geschrieben

0,1020,530164,00.jpg

Sehr interessante und erschreckende Aufdeckung! Unglaublich, dass die Presse fast ein Jahrzehnt gebraucht hat, um der Sache mal nachzugehen. Und Fragen offen lässt. Ab wann ist die Haftung denn nun besser? Eventuell erst bei Minus 20 Grad?

Ich habe die spürbar schlechteren Haftungsverhältnisse von Winterreifen bei Nässe und Trockenheit immer einkalkuliert. Aber ich habe die 7-Grad-Messlatte auch für realistisch gehalten, nicht weil die Hersteller diese Weisheit verbreitet hätten, sondern eben unter anderen Medien wie auch der Spiegel.

Holger

Geschrieben

jaja, der spiegel, mit seinem "partner" continental... haben es lange genug geschrieben, auf einmal ist es ein "schwindel"... naja

was wahres ist ja dran, wenn es tagsüber +7 hat, kann es nachts auch schon mal rauhreif etc geben... aber mit den 7°C ist es wie mit dem mhd: es ist eine richtlinie

Geschrieben
coupespace postete

0,1020,530164,00.jpg

Sehr interessante und erschreckende Aufdeckung! Unglaublich, dass die Presse fast ein Jahrzehnt gebraucht hat, um der Sache mal nachzugehen. Und Fragen offen lässt. Ab wann ist die Haftung denn nun besser? Eventuell erst bei Minus 20 Grad?

Ich habe die spürbar schlechteren Haftungsverhältnisse von Winterreifen bei Nässe und Trockenheit immer einkalkuliert. Aber ich habe die 7-Grad-Messlatte auch für realistisch gehalten, nicht weil die Hersteller diese Weisheit verbreitet hätten, sondern eben unter anderen Medien wie auch der Spiegel.

Holger

Du vergisst: Quelle: Auto Bild. Soviel zum Thema Qualität der Untersuchung.

Diesen Schreiberlingen glaube ich erstnal garnix!

Mich würde aber interessieren, ob Auto Bild hier ausnahmsweise mal

gründlich recherchiert hat und es tatschlich eine ernstzunehmende

Testreihe zum Thema Bremsweg von Winterreifen auf trockener/nasser

Fahrbahn gibt.

Geschrieben

Da fehlt wohl so einiges: Welche Reifen? Welche Tepmperatur? Welches Fahrzeug?

Mit dieser Pauschalaussage ist nicht viel anzufangen. Das Winterreifen bauartbedingt etwas weniger Gummi auf die Straße bringen als Sommerreifen ist ja so neu nicht.

Das Dumme an dem Artikel ist, daß der Hinweis auf die absolute Überlegenheit bei Schnee und Eis ziemlich untergeht.

Eine nette Schutzbehauptung für die Experten, die ja bei Schnee und Eis nie unterwegs sind. (Wenn es tagsüber kalt wird und schneit lassen sie ihr Auto selbstverständlich in der Firma stehen oder?)

Mit gehen diese überzeugten "ich brauch keine Winterreifen" Leute gewaltig auf den Keks, den spätestens an der nächsten kleinen Steigung mit drrei Schneeflocken stehen sie dann quer vor mir.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich halte den Artikel für relativ fahrlässig. Als beruflicher Vielfahrer wechsel ich seit ca. 10 Jahren ab November immer auf Winterreifen. Allerdings nicht auf Schmalspur sondern gleiche Breite wie Sommerreifen. Meiner Meinung nach sind die Bremswerte bei niedrigen Temperaturen deutlich besser als mit Sommerreifen. Natürlich haben die Breiten einen gewissen Nachteil auf Schnee.

Vor einigen Jahren habe ich beim C5 zu früh auf Sommerreifen gewechselt. Als es noch einmal richtig kalt wurde, war ich absolut erschrocken über die spürbar schlechtere Bremsleistung gegenüber den zuvor Montierten Winterreifen.

Gruß, Ralf

Geschrieben

Der TCS hat auch Tests gemacht bzgl. des Bremsverhaltens von Sommerreifen und Winterreifen bei 7 Grad. Das Resultat war eindeutig PRO Winterreifen...

Geschrieben

Zum Bremsverhalten kann ich nichts sagen, weil ich (als vorausschauender Fahrer ;-)))) nur äusserst selten in die Lage komme, sehr stark oder gar voll bremsen zu müssen.

Wo ich den Unterschied aber deutlich spüre ist beim Beschleunigen und in der Kurvenhaftung. Wenn's sehr kalt ist (fragt mich jetzt nicht nach Luft- bzw. Asphalttemperatur) haben die Sommerreifen eine sehr schlechte Traktion und drehen beim Anfahren ziemlich schnell durch; das tun die Winterreifen gleichen Formats nicht!!!

Und in schnellen Kurven spürt man, dass der Wagen mit Sommerreifen nach aussen getragen wird; auch das passiert nicht mit Winterreifen.

Zugegeben, man kann das natürlich alles berücksichtigen und seine Fahrweise entsprechend anpassen................... bis dann Schnee oder Eis kommen, dann läuft nämlich auch mit der angepassten Fahrweise nur noch ziemlich wenig ;-((((

Also auch von mir ein klares Votum für den Winterreifen bei winterlicher Witterung!

Gruss

/Axel

Geschrieben
0,1020,530164,00.jpg

Interessant, was für Reifen getestet wurden... Der schlechteste Sommer, der beste Sommr und der schlechteste Winterreifen! Was für Werte hat der beste Winterreifen??????

Grüße

René, der sich trotzdem Winterreifen draufzieht!

Geschrieben

Hmmm...die 7 Grad sind mir aber neu.

Mir hat jemand was von 2-5 Grad erzaehlt. Je nach Gummimischung.

Alex

Geschrieben
bxfahrer postete

0,1020,530164,00.jpg

Interessant, was für Reifen getestet wurden... Der schlechteste Sommer, der beste Sommr und der schlechteste Winterreifen! Was für Werte hat der beste Winterreifen??????

Grüße

René, der sich trotzdem Winterreifen draufzieht!

Ähm, ich denke das BLAU in dem Diagramm soll wohl für Winterreifen stehen. Da ja der Sommerreifen markant mit GELB dargestellt wird. ;)

Geschrieben

Hallo,

interessant, daß es gute und schlechte Winterreifen gibt und alle Sommerreifen gleich gut sind.

Ein kleiner Tipp am Rande: Autos haben generell eine lausige Bodenhaftung. Der Versuch, sich über die Reibung am Boden festzuhalten ist einfach nur lächerlich. Es gibt da so ein paar Rennautos, die haben Flügel, die aber indirekt genutzt werden, um Abtrieb zu erzeugen, um dann doch wieder über die klägliche Reibung sich mehr schlecht als recht am Boden festzuhalten. Das Ergebnis sind kümmerliche 400 km/h Höchstgeschwindigkeit bei über 800 PS. Der einzige Weg, wirkliche Dynamik zu erleben, besteht darin sich an der L U F T festzuhalten. An der Luft und nur an der Luft und sonst nirgendwo. Welches Flugzeug ist jemals in einer Schneewehe steckengeblieben? 10 g Kurvenbeschleunigung bei -60°C? Kein Problem. 500 km/h Reisegeschwindigkeit mit 300 PS, weil Abtrieb braucht man nicht, das soll so ein Auto erstmal nachmachen. Abtrieb ist unnatürlich, einfach nur daneben. Wenig Auftrieb reicht völlig.

Autos, auch die ganz sportlichen, sind zur eher behelfsmäßigen Bewegung auf kurzen Strecken geeignet. Dabei ist bei jedem Wetter größte Vorsicht geboten, damit die Kiste nicht abfliegt. Fahrangst ist auf jeden Fall mehr begründet als Flugangst. Oder hat einer schon ´mal gesehen, wie Winterflügel montiert werden? Oder das Flügel im Winter mit Ketten umwickelt werden?

Autos! Was für eine lausige, primitive Technik!

Gernot

Geschrieben
Furio Home postete

[Ähm, ich denke das BLAU in dem Diagramm soll wohl für Winterreifen stehen. Da ja der Sommerreifen markant mit GELB dargestellt wird. ;)

Könntest recht haben...

Grüße

rené

Geschrieben

fahrlässige geschichte, keine frage.

wer schon einmal mit sommerreifen versucht hat, durch plötzlichen schneematsch zu kommen, wie es mir mal ende april passiert ist, wird sowas nicht unterschreiben.

und die fragen von xantiaheinz sind auch sehr wichtig: welche reifen, welches auto usw.

der spiegel wird immer peinlicher. erst die "wir schreiben rotgrün-weg"-aktion und nun so ein unfug.

hoffentlich schieben die versicherungen und der gesetzgeber einen riegel vor diesen schwachsinn, im winter bei winterlichen verhältnissen mit sommerreifen rumzuschlittern und den verkehr massiv zu behindern.

Geschrieben

Das geplante Gesetz, das eine Winterreifenpflicht bei Schnee, oder Glätte vorschreibt, befürworte ich sehr. Selbst mit meiner Ente und guten Sommerreifen war Fahren auf Schnee alles andere als sicher. Ohne Winterreifen fahre ich nicht mehr im Winter und schon gar nicht auf Schnee, oder Glätte. Eine Strafe in Höhe eines Satzes Winterreifen mit Felgen sehe ich als angemessen, dazu natürlich die Pflicht Winterreifen innerhalb von zwei Wochen zu kaufen und zu montieren, ansonsten Stillegung bis Ende April.

Geschrieben

Hallo Dirk,

absolut vernünftige Aussage. Und dabei ist eine Ente auf Schnee praktisch unschlagbar! Zumindest habe ich das aus eigener Erfahrung so in Erinnerung.

Gruß, Ralf

Geschrieben

Hi Ralf,

mit den 125er Michelin und ausreichend Profil war starkes Bremsen auf Schneematsch nur mit gegenlenken möglich. Die genialen 135er Michelin Winterreifen mit Lamellen waren dagegen eine Offenbarung, nie durchdrehende Räder, bestes Bremsverhalten und perfekte Spurhaltung.

Im Gesetz müßte auch eine Abschußprämie per (Handy)photo dabei sein, für jeden Kamikazefahrer 10 Euro nach Ablieferung des Photos.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

reine satire oder nur sarkasmus?

unsicher:

leo

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Genau hinsehen: sieht ein geplantes Gesetz tatsächlich explizit den Einsatz von Winterreifen vor, oder soll es vielmehr reichen, wenn die Reigfen lediglich eine "M+S"-Kennzeichnung haben? Ich denke, letzteres ist der Fall.

In Kanada und in weiten Teilen der USA sind schon seit Jahren im Winter Reifen vorgeschrieben, die die "M+S"-Kennzeichnung (mud+snow) aufweisen.

Das können Winterreifen sein, aber auch Ganzjahresreifen. Die Folge: die meisten PKW werden in Nordamerika schon als Neuwagen mit Ganzjahresreifen incl. M+S-Kennung ausgeliefert.

Angeblich wird bei den Ganzjahresreifen viel Schindluder getrieben, die "M+S"-Kennung besagt angeblich nicht wirklich viel.

Dennoch ist es erstaunlich, dass es in Europa anders als in Nordamerika quasi keinen Markt für Ganzjahresreifen gibt.

Ich denke: Ganzjahresreifen sind im Winter sicher besser als Sommerreifen.

MFG

Geschrieben

...wie schön !!!

Alle Jahre wieder.

Empfehlung: SUCHE bemühen

Es genügt offenbar nicht, wenn schon alles mehrfach gesagt ist - JEDER muß es mal gesagt haben.

Gute Fahrt mit und ohne M+S

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Kein Herstellungsdatum und keine Profiltiefenangabe. Finde ich merkwürdig.

MFG

Martin Beckmann postete

Dirk Pinschmidt ACCM postete

Die genialen 135er Michelin Winterreifen mit Lamellen waren dagegen eine Offenbarung, nie durchdrehende Räder, bestes Bremsverhalten und perfekte Spurhaltung.

Und käuflich:

http://cgi.ebay.de/Winterraeder-fuer-Citroen-2-CV-Ente-im-guten-Zustand_W0QQitemZ8007787191QQcategoryZ40274QQrdZ1QQcmdZViewItem

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Kein Herstellungsdatum und keine Profiltiefenangabe. Finde ich merkwürdig.

Ich nicht. Typisch für Reifenangebote auf eBay. Muß ich auch immer per Mail nachfragen.

Geschrieben

Welches Flugzeug ist jemals in einer Schneewehe steckengeblieben?

Boing 727 und BAC 1-11, 1979 Flughafen Hamburg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...