Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eher zufällig habe ich bei einem Blick in das Radhaus des Vorderrads mit Schrecken festgestellt, daß das im Radhaus (also von unten) ersichtliche Auflager des mit dem Ziehharmonikabalg umgebenen Federbeines starken Rost aufweist.

Dieser hat z.T. schon die Kunststoffkaschierung weggedrückt.

Mit „Auflager“ meine ich das Teil, das mit vier Schrauben vom Motorraum aus mit dem „Hydraulikkopf“, an dem sich die Federkugel befindet, verschraubt ist.

Vom Motorraum aus betrachtet ist nur ein geringer Rostanflug an dem Lager (evtl. nennt man das auch „Domlagerteller“ )zu sehen, die unmittelbar um den runden Ausschnitt befindliche Karosserie scheint rostfrei zu sein.

Es muss also dringend etwas an meinem Xantia X1 TD, Bj. 95, gemacht werden.

Die Suche im Forum (hoffentlich habe ich nichts übersehen) und auch das Studium des „Bucheli“ haben mir nicht genug Informationen über den Reparaturaufwand usw. geliefert.

Hier also meine Frage an die fachlich versierte Leserschaft:

1. Was müßte mindestens ausgewechselt werden (damit ich die Preise erfragen kann)?

2. Mit welchem Preis de Ersatzteils muss ich in etwa rechnen?

3. Sollte man ggf. bei einem 10 Jahre alten Auto bei der Gelegenheit gleich noch was anderes austauschen (irgendwo habe ich etwas von Gummiauflagerung gelesen)?

4. Kann man so was selbst machen (als versierter Schrauber) und wie beläuft sich der Arbeitsaufwand?

5. Kann mir jemand Tips (über den Bucheli hinausgehend) für die Eigenreparatur geben?

6. Falls der Austausch unumgänglich in einer Werkstatt gemacht werden müßte: was kann so was kosten?

Würde mich über Euere Hilfe sehr freuen.

Geschrieben

bei den etwas älteren XM kam schon mal das Ferderbein durch die Haube, Du solltest da nicht so lange warten...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hallo Ernst Gustav,

einige Xantia sind wohl auch von der XM-Problematik betroffen. Richtig viel Lesestoff dazu gibt es hier:

http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=12515

Danach solltest Du Dir selber ein Bild machen können, auf jeden Fall aber jeder fähige Cit-Schrauber.

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Hallo,

ich hatte das gerade erst beim Xantia.

Beim Xantia scheint das Problem weniger das Gummi zu sein, sondern der Rost.

Gewechselt werden müssen die Domlager (heißen bei Cit offiziell einfach nur Halter). Kosten ca. 130,- EUR pro Seite (links und rechts sind unterschiedliche). Achte darauf, dass Du die richtigen bestellst, also mit oder ohne Hydractive. Und vor dem Ausbau der alten unbedingt kontrollieren, ob Cit Dir auch die richtigen geliefert hatte (ich bekam erst mal nur eins richtig, das andere falsch). Im Domlager sind O-Ringe, die brauchst Du nicht bestellen. Aber die Dichttüllen, die zusammen mit der Hydraulik-Leitung in das Domlager gehen fehlen, also mitbestellen.

Wahrscheinlich bekommst Du nur noch welche für den X2. Die passen auch, allerdings hat sich hier die Manschette des Federbeins geändert. Am besten also die auch mitbestellen. Mit ein wenig Geduld kann man die alten aber auch wieder über den dickeren Wulst würgen.

Zum Ausbauen der Domlager (nicht sooo schwer) das Auto vorne anheben, am Druckregler die Entlüftungsschraube öffnen und das Auto mit dem Wagenheber mehrmals heben und senken, um den Druck aus dem Hydraulikkreislauf zu bekommen.

Danach das Auto vorne soweit anheben, bis beide Räder freihängen (damit der Stabi entlastet ist). Auto mit Böcken sichern!

Rücklaufleitungen der Federbeine abziehen (gibt kleine Ölsauerei, am besten die Leitungen am Auto verschließen, damit es nicht dauernd tropft). Stabi-Zugstreben am Federbein lösen. Mit der Kettenzange die Federkugel lösen und abschrauben (Öl!). Mit einem Bremsendienstschlüssel die Hydraulikleitung am Domlager lösen (vor allem bei der normalen 8er-Schraube aufpassen, die ist schnell vernudelt). Die Leitungen gehen recht schwer raus.

Federbein unten an der Radnabe lösen und die Schraube mit einem Durchschlag austreiben. Mit einem großen Schraubenzieher oder stumpfen Meisel den Spalt in der Radnabe etwas weiten, damit das Federbein sich lockern kann und dieses nach oben ziehen.

Die Kunststoffkappe oben am Federbein abnehmen und die Zentralschraube am Federbein lösen/entfernen. Die 4 Schrauben lösen, die das Domlager halten und das Federbein zusammen mit dem Domlager nach unten ausbauen. Mit einem Hammer das Federbein aus dem Domlager schlagen. Das obere Ende ist konisch und wird durch die o.g. O-Ringe abgedichtet. Daher sitzt das Federbein ziemlich fest. Beim Lösen darauf achten, dass das Gewinde nicht versaut wird, sonst schlimmstenfalls neues Federbein.

Federbein in neues Domlager einsetzen (ich habe die Bohrung nach hinten zur Leitung ausgerichtet, wie es vorher auch war. Andere sehen das anders). Einbau wie oben in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass das Federbein wieder ganz unten am Anschlag in der Radnabe sitzt. Beim Anschließen der Hydraulikzuleitungen zuerst die Dichttülle auf die Leitung setzen, dann zusammen mit der Leitung in den Anschluss schieben. Die ersten Gewindegänge nur mit den Fingern anziehen, erst dann Werkzeug benutzen.

Wenn alles wieder zusammen ist, Motor laufen lassen und die Entlüftungsschraube zuziehen. Wenn alles dicht ist, Räder drauf und wieder beruhigt Xantia fahren :-)

Gruß

Boris

Geschrieben

130.- das Stück - ist ja ein echtes Schnäppchen, da sollte man getrost zugreifen. Für meinen XM kostet mich jedes der beiden Domlager ziemlich genau das Dreifache ;-(

Geschrieben

Danke XM-Boris !! für Deine umfangreiche Beschreibung, werde nächste Woche sofort an die Arbeit gehen.

Bin wirklich beunruhigt auch wegen der Gruselgeschichten, die man schon gelesen hat, wenn die Dinger in den Motorraum "schießen".

Bemerkenswert ist nur, daß der sonstige Unterboden quasi rostfrei ist.

Ich wäre ja auch nicht auf die Idee gekommen, im Radhaus der Vorderräder das Federbeinstürzlager zu kontrollieren, weil das ja komplett mit Kunststoff einschließlich der Vertiefungen für die Verschraubung kaschiert ist.

Vom Motorraum aus was ja nichts zu sehen.

Würde mit heutigem Wissen den Übergang der Stütze zur Karosserie mit Unterbodenschutz "versiegeln".

Ich vermute auch, daß einige Xantia-Fahrer auf die Dinger noch gar keine Auge geworfen haben.

Vielleicht wäre bei mir auch nichts passiert, aber jetzt, wo ich es weiß, ist die Ruhe dahin.

Mein Rat also auch an die Xantias unter uns, mal von unten die Auflagerung zu überprüfen.

Geschrieben

Hallo,

@ 005:

also ich würde da keinen Unterbodenschutz draufkleistern, dann sieht man nämlich weder von oben noch von unten, ob da was rissig oder gammelig ist.

@004:

Ich fand's teuer genug. Hab allerdings auch schon alle Hirnwindungen umsonst verrenkt, wie ich diese günstigeren Xantia-Lager in meinen XM bekomme ;-)

Boris

Geschrieben

"Würde mit heutigem Wissen den Übergang der Stütze zur Karosserie mit Unterbodenschutz "versiegeln".

Ich vermute auch, daß einige Xantia-Fahrer auf die Dinger noch gar keine Auge geworfen haben.

Vielleicht wäre bei mir auch nichts passiert, aber jetzt, wo ich es weiß, ist die Ruhe dahin.

Mein Rat also auch an die Xantias unter uns, mal von unten die Auflagerung zu überprüfen."

Gibt es denn auch vom Xantia diese Horrorbilder, wo die Haube eingedellt ist wegen des harausschnellenden Federbeins? Vom XM habe ich da schon einige gesehen, beim Xantia "noch" nicht!

Geschrieben

Hast du mal einen Link, dann kann ich in Ruhe Panik schieben!

Geschrieben

Ist mir 1998 bei meinem 2 Jahre alten Xantia passiert. Zum Glück im Stand..habe auch noch Fotos davon. Da war nichts mit Rost, einfach so ausgerissen.

gruss helge

Geschrieben

"Ist mir 1998 bei meinem 2 Jahre alten Xantia passiert. Zum Glück im Stand..habe auch noch Fotos davon. Da war nichts mit Rost, einfach so ausgerissen."

Und was hat die Reperatur gekostet? Da verliert man sicher auch viel Vertrauen in sein Auto, oder?

Geschrieben

Das hat Cit damals ganz schnell und ohne Aufhebens kostenlos repariert..

Klar habe ich mich damals auch gefragt, was passiert wäre, wenn das in voller Fahrt abfliegt. Allerdings scheint es, dass diese Sache meist im Stand oder bei bei langsamer Fahrt ausgerissen ist.

gruss helge

Geschrieben

So, der Tausch des Federbeinlagers ist beendet, dank der Anleitung von XM_Boris ging es ohne größere Probleme, war aber alles in allem eine „ölige“ Arbeit, weil Restmengen von LMH einfach nicht zu vermeiden waren. Für das Abschrauben der Hydraulikleitung am Kopf habe ich eine Grip-Zange genommen, ging also auch ohne speziellen Bremsleitungsschlüssel.

Da das Federbein partout nicht aus dem Domlager herauszuklopfen war, habe ich mir einen „Auszieher“ gemacht, indem ich in ein dickes Flacheisen zwei Löcher gebohrt habe, die im Abstand den beiden 6 mm-Bohrungen im Domlager entsprachen. Habe lange Schrauben mit zusätzlich eingeschraubten Muttern eingeschraubt. Durch Drehen der Muttern wird das Federbein (mit noch vorhandener Mutter) nach unten gedrückt. Habe zusätzlich den Korpus mit Heißluft erwärmt und natürlich auch W40 eingesetzt.

Nach dem Ausbau zeigte es sich, daß doch noch mehr „Fleisch“ vorhanden war, so daß ein Durchbrechen nach oben nicht unmittelbar zu befürchten war.

Das Ganze hat rund 160 Euro gekostet, darin sind ca. 13 Euro für einen neuen Faltenbalg enthalten, weil der Wulst im Domlager deutlich größer ist als beim alten X1 und somit der Kauf auch nicht zu umgehen war.

Gelernt habe ich auch der Aktion, daß ich das Lager auf der anderen Seite, das nur geringen Rostbefall aufweist, nicht erneuern, aber beobachten werde.

ich werde aber auf jedem Fall bei dem neuen und dem alten die Übergänge zur Karosserie mit Dichtmasse abdichten, denn meines Erachtens ist vom Radhaus her eingedrungenes Wasser die Ursache für den Rost.

Vom Motorraum dringt ja kein Wasser ein.

Würde aber jedem Xantianisten empfehlen ab und an einen prüfenden Blick in das Radhaus zu werfen.

Könnte auch Bilder zeigen, weiß aber nicht, wie man sie ins Forum stellt.

Geschrieben

Hallo Ernst,

ich glaube kaum, dass das Abdichten der Übergänge wirklich hilft. Ich vermute, dass der Rost hauptsächlich dadurch entsteht, dass das komplette Lager auf der Unterseite mit Gummi beschichtet ist. Irgendwo gibt es im Laufe der Zeit Risse oder andere Beschädigungen, z.B. durch Steinschlag. Dadurch gammelt es schön unbemerkt unter der zunächst noch gut aussehenden Gummi-Schicht.

Was anderes: Wie rum hast Du denn die Federbeine ausgerichtet? Bohrung nach vorne zur Federkugel oder nach hinten zur Anschlussleitung? Hast Du einen merkbaren Unterschied gespürt, wenn Du die Einbaurichtung geändert hast?

Gruß

Boris

Geschrieben

Zu 015 Hallo Boris

Also, ich werde Dichtmasse dranschmieren, schaden kanns ja nicht.

Zur Einbaurichtung des Federbeins kann ich nichts sagen, höchstens, daß Du mir einen gewaltigen Schrecken eingejagt hast, denn auf die Stellung der Bohrungen hatte ich gar nicht geachtet. Hatte das auch in Deiner Anleitung glatt überlesen. Habe aber auch keine Auffälligkeiten bei der Probefahrt gemerkt.

Habe eben das ausgebaute Domlage inspiziert und festgestellt, daß

zwischen den beiden O-Ringen, also in dem Raum, in den die beiden Bohrungen münden, eine breite Nut ringsum vorhanden ist, so daß es absolut egal sein dürfte, in welcher Stellung das Federbein in das Domlager eingeführt wird. Oder sehe ich das falsch?

Nochmals "Danke" für die Anleitung, XM-Boris !!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...