Zum Inhalt springen

citroen und guzzi


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Habe eine BMW R80 G/S Paris Dakar von 1987 im Alltagsbetrieb (momentan nicht, aber in D).

32250595_fd57e39733.jpg

Irgendein Winterfahrzeug braucht man ja, wenn man die Citroens nicht vor die Tuer jagen mag. ;-)

Zur Zeit fahre ich eine Suzuki DR 650 -- auch nett, waere aber nichts fuer die deutsche Autobahn.

Bin eigentlich kein Markenfetischist und finde verschiedene Motorraeder klasse. Aufgrund von Koerpergroesse und praktischen Erwaegung bin ich irgendwie bei Reise-Enduros gelandet. Gut fuer laengere Reisen.

Neulich hatte ich mal eine Honda CB 400 SuperFour -- das war nicht so meine Welt. Zwei Zylinder sind eigentlich die optimale Konfiguration.

An Citroens hatte ich bislang nur DS und CX (und das soll eigentlich auch so bleiben ;-).

An der BMW schaetze ich die Motorcharakteristik, die Robustheit und Reparaturfreundlichkeit -- die Citroens haben andere Vorzuege.

Die BMW und die Citroens verbindet die Tatsache, dass es im Prinzip alter Schrott ist, den viele nicht mehr fahren wuerden -- ich finde es klasse, mit einem 20-Jahre-alten Motorrad ohne besondere Ruecksicht auf die Technik fahren zu koennen. Grundsaetzlich kann ich den neuesten Modellen, egal welches Herstellers, nicht so viel abgewinnen -- geht wohl einigen hier aehnlich, denke ich.

Falls Ihr auch Bilder habt...

Gruesse,

Dirk

Geschrieben

Bloß eins. Wer hatte da was von Motorradschrauben erzählt?

Ventilspiel einstellen dauert ca. 15 min für beide Seiten. Meine Kumpels mit den Japanern sind immer ganz fasziniert.

Die Mille hat jetzt knapp 100000 km. Es ist immer irgendeine Kleinigkeit dran, irgendein Kontaktproblem oder eine gebrochene Tachowelle. Sonst nichts. Fast wie beim XM.

g

55865061_2e0f4c6df2.jpg

Geschrieben

v7v110yj.jpg

meine beiden lieblinge(neben den citroens)

uwe

Geschrieben

@Martin

Ich habe noch meine Enfield Bullet 350 Bj. 87, leider habe ich mir ein Ventil krumm gefahren und komme nicht dazu es reparieren zu lassen. Aber als anglophiler Motorradfan (mein Vater infizierte mich mit seiner BSA 500 Royal Star) habe ich mir vor drei Jahren noch eine Triumph Bonneville gegönnt - ein paar PS mehr müssens schon sein, um gefahrlos an den Sonntagsfahrern vorbeizukommen ;), von den besseren Bremsen mal ganz abgesehen.

Aber beide Motorräder verleiten nicht zum Heizen (schon gar nicht mit 17 PS der Enfield, aber DER SOUND), man fährt lieber gelassen und lässt die "Bekloppten" ihre funkensprühenden Bahnen ziehen.

Das muss wohl auch die "geistige" Verbindung zu Citroen sein, obwohl GB und F eigentlich nicht so sehr kompatibel sind...?

Frohes Schweben

Florian

Geschrieben

Hallo

Ich bin im Bestiz einer Kawasaki gpz 750 ut,nicht sonderlich interesanntes außer das sie 1.Hand ist und von 1989 bis 2005 eingemotet im Keller Stand, Bis auf andauernede Vergaserpropleme fährt die sich fast wie ein junges gebrauchtes Motorrad.

Und ein Kreidler Florett LF mit TM Motor und Scheibenbremse. Die Fährt im Mement mein kleiner Bruder, aber hin und wieder fahr ich auch mal damit, macht sehr viel Spaß damit durch die gengend zu fahren. Und ist sehr robust das Teil!!

gruß daniel

Geschrieben

Geht mir mit meiner GT wie Gernot2, Kupferwurm & Tachowelle, hab es aber in den Griff bekommen. Jetzt wird es aber Zeit die Optik der Lady wieder aufzufrischen.

Mit vier Rädern sind wir mit einem XM Break unterwegs, davor gab es zwei Xantia und mein erster Citroen war ein BX (Der beste Citroen den ich hatte).

Gruß

Ryki

Geschrieben

Bin wohl 'ne Ausnahme. Früher Susi 750 GSX/E(damals die leichteste und stärkste auf dem Markt), jetzt Peug-Roller und ich träume von einer 1300er Kawa, 1100 GS, je nach Stimmung einem Mopped mit Turbodiesel....

Zurzeit haben wir die ebenfalls relativ häufige Kombination Cit/Saab 900 und es sieht nicht so aus, als ob wir uns von der Elchkuh trennen werden.

Bernhard Körner
Geschrieben

Hallo

Früher fuhr ich auch mal Moto Guzzi. Von 1976 bis Mitte 1979 750 S 3 und war sehr zufrieden. Danach dann eine Le Mans 2 bis Ende 1980. Damit war ich dann so unzufrieden (scheiß Fahrverhalten) das ich danach nur noch Honda und Yamaha gefahren bin.

Bernhard Körner

Xantia 2 Kombi 1.8i 16 V 1999, DS 21 Pallas 1969 und Honda VFR 800 ABS 2002

Geschrieben

Moin

Guzzi find ich gut.Würde mir trotzdem keine kaufen.Warum nicht? Nun,einige Freunde hatten so ein Teil (California,LeMans).Die konnten nichts besser als andere Mopeds.Sehen halt gut aus die Dinger (wenn was gemacht wurde).Außerdem steht so ne Guzzi an jeder Strassenecke herum.Ich habe mir was richtig seltenes besorgt - eine HSM (Halbert-Steinmann-Maschinenbau).Rahmen (Zentralrohrrahmen) aus Deutschland,Räder (PVM) aus Deutschland,Gabel (mit mechanischem Anti-Dive) aus Italien,Bremsen (Brembo) aus Italien,Bremszylinder (Lockheed) aus England,Verkleidung und Fussrasten (Verkleidung ist demontiert) aus Italien,Motor (Kawasaki Z1000J) und Elektrik aus Japan (denn nur die können luftgekühlte Reihenvierzylinder bauen) usw. Ein wahrer Kosmopolit also.Leider baut die Firma keine Motorräder mehr (meine ist Bj.1983).Ihr seht es gibt auch XM-Fahrer die keine Guzzi fahren.

Gruß Fred

Geschrieben

eine guzzi steht sowenig an jeder ecke wie ein feiner citroen...

weniger sogar.

HSM? fred das ist aber was wirklich seltenes...

obwohl ich auch bike freak bin,davon hab ich noch nie gehört...

was guzzi und citroen gemeinsam haben?

man muß wirklich und nicht wenig verrückt sein um sowas zu fahren!!!!

beide marken haben was einzigartiges.

für den besitzer,der das wirklich und tief empfindet.

für den der auf einer anderen,normalo welle schwimmt,denn der schüttelt mindestens den kopf und denkt:kann man so verrückt sein??

und nicht ne kawasaki,nen audi,ne suzuki,nen benz,ne yamaha,nen bmw.......

fahren.

uwe

sag mir einer warum ich bereit bin für den c6 über 50.000 euro hin zu blätter und hole mir nicht einfach nen a6 3.0 tdi?

oder legte über 10.000euro hin für die guzzi und holte nicht eine kawa gpz 1000....

Geschrieben

Moin

Lieber Uwe.Gewiss ich fahre einen XM (zuvor CX).Trotzdem ist mein Verhältnis zu diesen Autos eher sachlicher Natur.Es sind fortbewegungsmittel - und als solche nutze ich sie.Bei Zweirädern sieht das etwas anders aus.Ich bin echter Fan der alten Vierzylinder von Kawasaki (teilweise Suzuki) und Exoten wie Egli,Martin,Bimota,Schwingen,Jung,Rau,P&M,Hauenstein,HSM usw.Vorzugsweise mit dem Kawasaki Z1000J/GPZ1100 oder Z900/1000 Motor (evtl.die alten GS/GSX Motoren von Suzuki).Die Italiener seh ich mit Freude(bin kein Markenfetischist).Die Japaner werden recht häufig runtergeredet (völlig zu Unrecht) - gerade von Fahrern Italienischer Motorräder.Ich bedauere das sehr.Warum du 50000€ für einen C6 ausgibst?Vielleicht ist dein Motiv dem eines Audikäufers nicht unähnlich - das Image.

Gruß Fred

Geschrieben

ich fahre 50.000km im jahr

und hab jetzt 8 jahre auf den nachfolger des xm pallas gewartet...

uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...