Zum Inhalt springen

Die ersten 2000 km mit C4 und erste Panne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

am vergangenen Samstag war es so weit.Die erste große Reise mit meinem neuen C4.Diesmal ging es nach Dänemark.Der wagen hatte gerademal 100 km auf dem Tacho.

von Mannheim nach Tonder(in süden von Dänemark,an der Gränze zu Deutschland) sind es ca.750 km.Die Reise verlief ohne Probleme.Bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 115 km/h verbraucht der Wagen laut BC 5,1L diesel.

Dann am Sonntag bin ich nach Deutschland (nach Süderlügum -Nordfriesland)einkaufen gegangen(komisch,jeden Sonntag haben die Geschäfte dort offen)

und als ich wieder zuhause angekommen bin, wollte ich das Auto abschließen,den Knopf gedückt,es passierte nichts!!

Alle Türe blieben auf ausser Kofferraum.Der war abgeschlossen und ließ sich nicht mehr öffnen.

Ich war total ratlos.wollte danach den wagen starten,nix passierte.der wagen war TOT.

Nichts funktionierte,nicht mal warnblinkanlage!!!!!!!!

sofort Citroen Asisstance angerufen.aber wieder ein Problem,die nette Frau konnte mein Auto im Computer nicht finden.Der wagen existierte nicht!!!

aber trotzdem versprach sie mir,es würde innerhalb einer Stunde jemand vorbeikommen.

Prima,nach einer halben Stunde kam der Abschleppwagen von Autohjaelp(gottseidank hatte ich da jemanden der dänisch spricht).

in 5 Minuten hat er das Problem gelöst,+pol der Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt,und es funktionierte alles perfekt.Er sagte,der Wagen hat den Schlüssel nicht erkannt,(Wegfahrsperre)

Die Rückfahrt am Dienstag verlief ohne Probleme!!!

Ölverbrauch=Null

Geräusche(klappern usw.)=Null

Duerschnittsverbrauch nach 2000 km(Autobahn und Landstasse und wenig Stadt) =5 l

Die Bremsen sind eifach super!!!

ich musste leider feststellen das der wagen ziemlich instabil ist,und die Lenkung ziemlich gefühllos ist.Auf der Autobahn mit 130 km/h bei starkem Seitenwind schaukelt der Wagen gefährlich.Und die Lenkung,in einigen Momente fühlte es sich so an als ob die vorderen Räder den Bodenkontekt verliern ,komisch.

Hat schon jemand von euch Problemme mit der Wegfahrsperre gehabt???

Geschrieben

Deine Beschreibung der gefühllosen Lenkung versteh ich nicht recht. Ich bin vom Fahrgefühl grade auf der Autobahn total begeistert. Hab selten so ein entspanntes Fahren gehabt. Muss aber sagen, dass jetzt mit den Winterreifen das Gefühl doch viel nervöser ist, aber das hab ich auch ein bisschen so erwartet (etwas schmalerer Reifen, anderer Querschnitt und weiche Gummimischung).

Geschrieben
bubbaloo postete

und als ich wieder zuhause angekommen bin, wollte ich das Auto abschließen,den Knopf gedückt,es passierte nichts!!

na, wenigstens hat er nicht zu tanzen begonnen ;-)

g.t.

Geschrieben

vielleicht hängt es davon ab,dass es in Schleswig-Holstein und Niedersachsen am Dienstag seeeeeeeeeehr windig war.Auf der Hinreise hatte ich das Problem mit der Lenkung nicht,nur auf der Rückreise.

In anderen Internet Foren berichten viele von der zitternden Lenkrad ab 120 km/h oder von den knarrenden hinteren Stoßdämpfern.Solche Probleme hatte ich nicht.und bin mit dem Auto voll zufrieden,abgesehen von dem Problem mit der Wegfahsperre,die Verarbeitung ist sehr gut,auch besser als bei meinem früheren Citroen C5 I 3.0 V6 Exclusive (BJ 2002).

P.S.habe ganz viele Xantias in Dänemark gesehen auch viele C5 (auch als Farhschulen,horrror!!!!besonders beim einparken, in der Fahrschule fuhr ich einen Yugo).

übrigens die Gebrauchtwagenpreise in DK sind ziemlich hoch,Xantia 1,8 glaub ich,bj 97 mit 150tkm und mit basis Ausstattung fast 9000 Eur!!!!!!!

Geschrieben

Ich hatte noch keine Probleme mit der Wegfahrsperre bzw. Schlüsselerkennung. Auf längeren Fahrten habe ich allerdings einen Reserveschlüssel ohne FB bei mir. Den habe ich zusätzlich für 13.--€ bei Citroen bestellt und in der BSI eintragen lassen.

Geschrieben

Den Reserveschlüssel ohne FB(den habe ich mit dem Neuwagen als zweitschlüssel bekommen) hatte ich auch dabei,aber auch mit diesem Schlüssel ließ sich das Auto nicht Starten.in 2 Wochen gehe ich mal zum Freundlichen wegen Erstinspektion,vielleicht stimmt was nicht mit der Software

Geschrieben

Komisch gerade komme ich von einer Party, da erzählte mir ein Kumpel die gleiche Geschichte - nur mit seinem neuem Audi A4.

Wenn er die Kiste dann manuell aufgechlossen hatte, setzte sich alles was elektrisch ist auf Werkseinstellung zurück, unter anderem auch der elektrische Sitz.

Begründung von Audi: Sie hätten in Zeitnot mit dem facegelifteten A4 neue Schlüssel eingeführt, aber die Onboard Unit stammt noch aus dem alten A4.

Was auch immer...

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Computer stürzen nun mal ab und Neustart (im Fall eines Autos Batterie vorübergehend abklemmen) behebt so ein Problem. Software-Updates oder auch Neuinstallationen können da dauerhafte Erfolge bringen.

Der prinzipielle Tipp für Momente, in denen die Elktronik des Wagens irgendwie spinnt (von Motorsteuerung bis Klimanalage und Radio): Batterie vorübergehend abklemmen.

Jörg

Dennis Schmeller
Geschrieben

Indirekte Lenkung im C4? Das ist nahezu die direkteste Lenkung, die ich bis jetzt gefahren bin und wird eigentlich nur noch von Sportwägen oder Günters CX mit Diravi übertroffen ;-)

Geschrieben

Bei einer ausgiebigen Probefahrt mit einem C4 1.6 16 V Coupé ist mir auf der A7 bei starkem Seitenwind und recht zügigem Tempo auch eine ziemliche Unruhe des Fahrzeugs aufgefallen. Ist schon nicht ganz ohne; mein oller Xantia steckt das besser weg. Von daher kann ich bubbaloos Eindruck voll und ganz nachvollziehen (hab mir trotzdem einen C4 bestellt und übernehme ihn diese Woche).

Gruß, Andreas

Geschrieben

Moin

@bubbaloo

Selbstverständlich haben die Geschäfte hier Sonntags geöffnet.Aldi und Lidl zierten sich anfangs noch - mittlerweile haben aber auch die Sonntags offen.Und was ist daran merkwürdig? Wir leben hier schließlich nicht auf dem Land (Süderlügum hat MEHRERE TAUSEND einwohner)!!! Du darfst Metropolen wie Süderlügum nicht mit Berlin,Hamburg,Köln,München usw. vergleichen.

Gruß Fred (Weltbürger)

Geschrieben

Hallo ACCM-Fred

ich wohne in in Mannheim und hier haben ALLE geschäfte Sonntags zu auch in Heidelberg,ich dachte,es ist überall in Deutschland so.

Geschrieben

Moin bubbaloo

Falsch gedacht! Ich weiß nicht WAS Mannheim ist - vermutlich ein kleinerer Ort im Süden der Republik.Hier im Norden - am Puls des Lebens - möchten wir an jedem Tag der Woche einkaufen.In einer Metropole wie Süderlügum MÜSSEN die Geschäfte eben IMMER offen haben - denn Merke - die Konkurenz(Tokio,New York,London,Paris usw.) schläft nicht.

Es Grüßt Dich Fred

ACCM Hell-Driver
Geschrieben

@ Fred: Aha, jetzt versteh' ich die Sache mit Kate! Ja-nee- is klaar...!

Gruß,

Markus

Geschrieben
ACCM-Fred postete

Moin bubbaloo

Falsch gedacht! Ich weiß nicht WAS Mannheim ist - vermutlich ein kleinerer Ort im Süden der Republik.Hier im Norden - am Puls des Lebens - möchten wir an jedem Tag der Woche einkaufen.In einer Metropole wie Süderlügum MÜSSEN die Geschäfte eben IMMER offen haben - denn Merke - die Konkurenz(Tokio,New York,London,Paris usw.) schläft nicht.

Es Grüßt Dich Fred

Je südlicher, um so christlicher? Schließlich sollst Du am 7. Tage ruh´n und das wird hier schon noch ernst genommen. Mit Sodom usw. wie New York wollen wir hier nichts zu tun haben. Und auch die sozialdemokratisch geführte Stadt hält das Recht der Kaufhausmitarbeiter auf menschliche Arbeitszeiten hoch. Deshalb bleibt´s am Sonntag zu in Mannheim. Nur, wenn in Baden ein Feiertag ist und im unmittelbar benachbarten Hessen oder Rheinland-Pfalz nicht, kommt es natürlich zum Verkehrschaos, weil alle zur gleichen Zeit versteht sich nach Viernheim oder Ludwigshafen zum schoppen fahren. In der übrigen Zeit des Jahres kommen dafür alle zu uns.

Gruß aus Mannheim

keine Metropole oder vielleicht doch?

Manfred Heck

Geschrieben

Moin Manfred

Ja,das muß ich zugeben - mit dem Glauben haben wir es hier nicht so.Liegt vielleicht an der frischen Luft.Neidisch sind wir natürlich auf die zusätzlichen Feiertage im Süden.Was die Arbeitszeiten betrifft stimme ich dir voll und ganz zu.Die Geschäfte haben wegen der Dänen offen (Grenzregion=Ausnahme).Kein Kaufmann möchte sich die Einnahmen in unserer Strukturschwachen Region entgehen lassen.

Gruß nach Mannheim (Metropolenanwärterin) Fred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...