Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mojn, Mojn, Allerseits!

Mein aktuelles Mistwetter-Problem: der Frontwischer schmiert heftig - bei allen

Tempi über 30 (besonders bei Dunkelheit) ist kaum etwas zu sehen: feinste

Streifen und "vollflächige" Abschnitte wie im dicken Nebel, nur leider direkt auf

der Scheibe (sieht aus, als hätte man Baby-Öl mit Wasser gemixt und auf der

Scheibe verteilt). Hat sich nicht allmählich entwickelt, sondern relativ schnell.

Hilfe-Versuche bisher, leider erfolglos:

1) Wischerwechsel mit brandneuen a) Marshall, B) Dario (no-name?), c) Bosch

jeweils ohne Erfolg (Längen-Variationen von 460 - 512 mm); Einzelblätter.

2) Wascherwasser-Wechsel mit/ohne Sommer-/Winter-Reiniger

3) Wischerarm "strammer" gebogen

4) Zentralschraube nachgezogen

Wer hat Ideen, was es noch sein kann? Habe noch Frontscheibe in Verdacht,

aber mit erst knapp 74000 auf der Uhr? Fahre zwar viel BAB, aber in diesem

BX erst seit ca. 30000 km (Vor-Fahrer: meist städtisch Haus-Büro = 45000 km

in 9 Jahren!), dafür mittlerweile immer mit 2 Ersatzwischern... :-(

Danke für alle Tipps im Voraus!

Freundliche Grüße, Andreas SK

Geschrieben

Wisch die Scheibe mal richtig mit Spiritus ab.

Geschrieben

Vielleicht hilft auch das: Waschanlage mit Wachs und all den Sondermittelchen weglassen. Die bleiben nämlich auch auf der Scheibe. oder eben hinterher immer putzen.... mit Spiritus...

Gruß georg

Geschrieben

hallo,

ich schliesse mich den vorrednern an: da ist oedentlich wachs auf deiner scheibe. das kommt aus den waschanlagen, in denen die opas ihre garagenwagen regelmässig zuwachsen lassen, eine widerliche schmiere......

solche waschanlagen meiden, ich fahr immer an die billigst-waschanlage, weil da kein mensch die karre wachsen lässt...

die schmiere geht mit spiritus aber noch besser mit aceton ab. nur aufpassen, aceton ist 100%ig entfettend und auch schön aggressiv, ein tropfen auf den lack und weg is er.....

grüsse, kris

Geschrieben

Hallo Andreas SK,

Ich tippe mal auf die Frontscheibe. Die Laufleistung ist dabei unerheblich. Wenn der Wagen z.B. viel Autobahn gefahren ist, kann die Scheibe nach kurzer Zeit wie sandgestrahlt aussehen - und sich auch so anfühlen, und das killt den Wischergummi ruckzuck.

Siehst Du einwandfrei durch die Scheibe bei starkem Gegenlicht? Wenn nicht, ist der Fall klar.

Gruss

Henning

Geschrieben

Meine Scheibe sieht auch etwas mitgenommen aus, hatt dann auch geschmiert dass man fast nichts mehr sehen konnte. Wenn sie anständig entfettet war ging es, aber meist nich lang. Hab mier dann so ein Regenabweiungsspray gekauft (7-8€ 375ml) und seitdem ist es mit dem geschmiers besser geworden. Nicht dass es nicht mehr schmieren würde, aber es hat sich verbessert, auch dadurch dass der wischer jetzt weniger wischen muss

Geschrieben

gaaaanz heißer Tip.....Bremsenreiniger

Scheibe einsprühen, abwischen-fertig

Und dann ein gutes neues Wischerblatt oder auch selbiges noch mal mit dem Reiniger wischen

Grüße

Stephan

ACCM Stephan Waldmann
Geschrieben

Versuch es mal mit Sidol (Metallreiniger), entfernt gut alle Silikonfilme etc., kostet allerdings etwas Kraft beim auspolieren (statt Fitnessstudio ;-) ).

Geschrieben

... hätt´ ich nicht eher zurückkommen können? und hätt´ ich dann nicht schon

heute putzen können? Also morgen dann... Ach übrigens, Stephan Waldmann:

wann von linkem zum rechten Arm wechseln? und wieviele Einheiten - wenn´s

denn so heißt - sind für Ostfriesen im Bergland gesundheitlich unschädlich ;-)?

Gerne mehr davon! Danke an Alle, Freundliche Grüße, Andreas SK

ACCM Stephan Waldmann
Geschrieben

Hallo Andreas,

soweit ich weiß, soll man im Fitnessstudio mit den Übungen aufhören, wenn's beginnt weh zu tun, dh. wenn Du gerade noch eine Putzbewegung schaffst, also dann den Arm wechseln und nach einer einer 1 - 2 min. Pause die gleiche Übung nochmal von vorne.

Bis dahin solltest Du schon ein Guckloch frei haben, den Rest machst Du dann am übernächsten Tag.. ;-))

Viel Erfolg und dann gute Sicht!

Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...