Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach einigen Erfahrungen mit BX und Xantia will ich mir endlich meinen Traum erfüllen und auf einen XM umsteigen. Da ich als Student natürlich nicht allzu flüssig bin, bin ich immer nach der Ausschau nach Perlen bis 1000 Euro...(ich weiß, Mängel vorprogrammiert...aber damit kann ich leben, Hauptsache ordentlich TÜV).

Nun bin ich auf folgenden Xm gestossen:

hier klicken

Ich habe den Händler kontaktiert, und er hat mir auch gleich höflich geantwortet und weitere Bilder sowie Infos geschickt. Die Lokalisierung des Lecks kann er nicht genau beschreiben. Er meinte, er hat LHM aufgefüllt, ist damit von Göttingen nach HH gefahren und dann war es wieder draussen (Ausgleichsbehälter)...Ist ja schon ne Menge (evtl. Bremsschlauch?). Ansonsten nur kleinere elektr. Mängel, wie ZV und ABS Sensor (wenn überhaupt...).

Motor, Getriebe, Reifen und Bremsen sind OK. Innenausstattung TOP...

Natürlich muss man das Fzg vor Ort sehen und fahren...Händler ca 80 km entfernt. Aber bevor ich den Aufwand in Kauf nehme, wollte ich gerne eure Meinungen hören...da ja, wenn Probs mit der Hydra, dann richtig Dicke...

Ein Kollege hatte mich per Mail benachrichtigt...er hatte sich das Fzg vor Ort angeschaut und folgendes beobachtet:

-Kugeln müssen bald neu

-Druckspeicher leer da die Pumpe jede sekunde klickt

-leck an der Pumpe

-leck an der dicken schleuchen vorne Kugel/federbein

-Druckregler leckt

sonst OK, innen gut

...klingt nach ner Menge Arbeit und Frust (bin nicht der größte Schrauber), aber der Preis (denke mal, verhandelbar, der Händler war so nett, ergo: er will die Kiste loswerden)

Die Sache ist: die Kombination V6, Automatik und schwarzes Leder fasziniert mich....

bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

Arne (Tip: BX I TRS läuft mit Aldi Sonnenblumenöl wunderbar...und ist billiger als LHM ! 1/2 Jahr Praxiserfahrung)

Geschrieben

Wenn dich das Auto reizt, warum nicht? Schau dir doch die E-Teil Preise an und gehe dann mit der Liste zum Händler. Mit dem Hinweis, das du nicht "der grosse Schrauber" bist und evtl für Hilfe noch zahlen müsstest lässt sich vielleicht ein Preis aushandeln, der wenigstens die schon bekannten Mängel einigermassen abdeckt. So teuer ist er ja nicht...

Für mich (schraube an CX und DS) sieht der XM zwar recht unübersichtlich aus, aber wenn man sich Zeit nimmt müsste man eigentlich auch an dem schrauben lernen. Allerdings würde ich vorsichtshalber noch einiges an zusätzlichen Kosten in Form von guten Werkzeug usw. und vor allem viel Zeit einplanen.

Wenn du meinst, das auf Dauer das schrauben nichts für dich ist, würde ich mir das nochmal überlegen. Man muss zwar nicht alles selber machen, aber es ist schon praktisch, wenn man den Fehler gut einkreisen kann und sich dann erst entscheiden muss, ob man es selber machen kann.

Was die Automatic angeht, bin ich mir allerdings nicht so sicher. Die Lebensdauer könnte nach einem anderen Thread hier schon ziemlich am Ende sein. Da können aber die richtigen XM-Experten sicherlich mehr zu sagen, woran und ob man das baldige Ableben erkennen kann

Ansonsten viel Glück wie auch immer du dich entscheidest

Michael

Geschrieben

Wenn Du schon unbedingt den Absatz von ALDI Pflanzenöl steigern willst, dann kauf’ Dir besser einen geeigneten Diesel und wirf’ das Zeug in den Tank statt in den Hydraulikbehälter. Da sparst Du auf Dauer noch mehr...

MfG Maik

Geschrieben

Hallo Arne,

vielleicht gibts ja hier im Forum nen netten Schrauber aus deiner Gegend der dir helfen könnte.

Also Druckregler kannst du eventuell neu abdichten, Pumpe auch, wenn sie sonst soweit ok ist.

Druckspeicher und Federkugel kannst du in ner Werkstatt neu befüllen lassen wenn der Restdruck es erlaubt. Da ist aber auch das Risiko, wenn du dir das Auto kaufst und dann der Restdruck zu gering ist, so dass du letztendlich neue Kugeln brauchst.

Sind nur ein paar Hinweise meinerseits nicht das es ne falsche Überraschung gibt.

Viel Glück und Erfolg bei deiner Entscheidung

Gruß Robert

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hallo Arne,

Du kippst wirklich Sonnenblumenöl in die Hydraulik? Nö, nich wirklich???

Ich spiele mich ja ungern als Besserwisser und Oberlehrer auf, aber die Hydropneumatik versorgt die sicherheitrelevanten Bauteile Bremsen, Fahrwerk und Lenkung. Wer damit rumspielt ist lebensmüde und eine Gefahr für die Allgemeinheit!

Sorry für die deutlichen Worte, aber so sehe ich das!

Basta!

>>Grüße von Jürgen, dem am Heizölraketchen stets die sicherheitsrelevanten Dinge Vorrang vor irgendwelchen Luxus- und Spiel-Basteleien haben (...und der auch weiß, was er tut - jedenfalls besser, als leider so manche Werkstatt.)

Geschrieben

Hi Arne,

früher sind die Studenten 2CV gefahren, war mit Sicherheit vernünftiger als CX Gti Turbo...

Nee im Ernst, ich denke die Reparaturen die Du aufgezählt hast sind nur die Spitze des Eisberges. Wenn einer einen XM V6 soweit 'runterkommen lässt daß es überall tropft, kann es mit der Wartung nicht weit her gewesen sein.

Da kannst Du Dich in Gedanken schon von ein paar (Tausend?) Euro verabschieden, sofern Du nicht den Großteil selbst machen kannst.

Lass' Dich nicht von der tollen Innenausstattung blenden, an der wirst Du dann auch keine Freude mehr haben.

Nimm auf alle Fälle jemanden zur Besichtigung mit, der sich mit dem XM (u. den Preisen) auskennt!!

Gruß ACCM Gerald K.

Geschrieben

Meinem Vorgänger kann ich mich da nur anschliessen. Klingt nach schlecht gewartetem Fahrzeug.

Zu meiner Studentenzeit fuhr ich unter anderem auch mal nen CX Prestige.

War nicht gerade das billigste Fahrzeug. Ein XM kann nur teurer sein.

Würde ich mir nochmal deutlich überlegen und ggf. auf einen BX umsteigen, da ist das Schrauben nicht ganz so heftig. Noch dazu, wenn Du da eh kein Spezi bist.

Als Alternative würde ich Dir eher 'nen Peugeot 505 ans Herz legen. Wenn Du auf altes stehst, vielleicht einen 504.

Schrauben ist da weniger das Problem, eher Schweissarbeiten... Und Flair haben die beiden Fahrzeuge ganz sicher. Was Teile und Haltung angeht, sind sie ne Ecke günstiger als ein XM.

Spreche das aus Erfahrung, weil als Studie hab ich alle die und einige weitere gefahren.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ganz eeeehrlich,

das Leben ist lang. Da iss noch mehr als genug Zeit für das oder die wenigen oder die vielen Traumautos. Nur muss man sich Träume leisten können.

Gruß von P.,

der sich mit seinen allerersten Gehalt nach seinem Studium seinen erste Traumgrotte kaufte, die er heute noch besitzt, und der sich in mitlerweile 19 Jahren einen ganz besonderen extraordinairen Traumwagenfuhrpark von lauter lieben kleinen Cs + ein Nebengeräusch angeschafft hat. :-)))))

ACCM Frank Skaloud
Geschrieben

Hallo Arne,

lass die Hände davon ! Der beschriebene XM gehört auf den Schrottplatz zum Ausschlachten. Höchstens noch in die Hände eines e r f a h r e n e n Automechanikers !

Gruß Frank

Geschrieben

@ Arne:

Guter Rat: Laß die Finger davon. Du schreibst selbst, das du Student bist und nicht besonders flüssig.

Das Ding kostet knapp 340 € Steuern im Jahr. KFZ Haftplicht ist Typklasse 22 (auch nicht gerade ein Schäppchen) und dazu kommen nochmal ca 13-14l Super pro 100 km (ja, der V6 will versorgt werden).

E-Teile kosten i.d.R das doppelte von BX-Teilen und es ist wesentlich mehr dran, das kaputt gehen könnte.

Hinzu kommt noch ein Punkt, der nicht unterschätzt werden darf: Die Kiste ist mächtig verbaut.

Eine Reparatur, die man mit einem BX mal eben auf die schnelle am Straßenrand durchführt, geht da nicht. Es dauert alles wesentlich länger und deswegen ist eine große Garage mit Bühne / Grube fast Pflicht.

Gruß

Bernd, der über eine Halle mit Bühne und Grube verfügt, aber (noch) nicht über einen XM

Geschrieben

Hallo Frank,

warum soll der Schrott sein?

Die Beschreibung klingt doch ganz gut!?

Grüße,

Oliver

ACCM Frank Skaloud
Geschrieben

@ Oliver

Weil das Geschilderte sicher nicht alles sein wird.

Und weil der erfahrene Schrauber doch auch noch Verwertbares braucht.

Aber primär gilt für mich : ich habe Angst vor Leuten, die glauben alles zu können und sich mit Fahrmaschinen tummeln, an denen sie inkompetent sicherheitrelevante Eingiffe vorgenommen haben.

Gruß Frank

Geschrieben

Moin Arne,

deine Begeisterung für den XM V6 kann ich voll und ganz verstehen - habe sei 1990 einen 2,0i technic und erst letzte Woche einen V6 Automatik mit Vollausstattung gekauft, allerdings mit fast neuem Getriebe. Über eines solltest du dir im Klaren sein: Ein XM V6 in dem Alter ist ein Geldgrab!!!! Selbst wenn man so wie ich einiges selbst reparieren kann, kosten die anderen "Kleinigkeiten" immer noch ein "Schweinegeld". Deshalb baue ich zeitgleich eine C15 wieder auf, um einerseits billig zur Arbeit zu kommen und andererseits mobil zu bleiben, wenn die Kohle mal wieder knapp ist. Fazit: Wenn es denn nun unbedingt ein XM sein soll, entweder 2,0i kaufen oder Zweitwagen in Reichweite haben! Sonst droht Pleite und Megafrust.

Gruss

Robert

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Also die Fixkosten habe ich ja schon einkalkuliert. Das macht man ja als Erstes, bevor man überhaupt mit dem Gedanken des Kaufes spielt. Bei SF6 geht das noch...

Aber im Grunde habt ihr Recht, wieso sollte man sich solch ein Auto zulegen wenn man schon im Vorneherein weiß, daß nur Probs an der Tagesordnung stehen werden. Ein kleiners Polster für evtl. Reparaturen ist zwar da, aber wenn ich mir überlege was die gr. Inspektion samt Radlagerwechsel meines Twingo gekostet hat, dann vergeht mir wieder die Lust. Einen zweiten als Ersatzteilträger will ich mir nicht zulegen, basteln tu ich zwar gerne, aber nicht so sehr an Hydraulik und co, hab auch nicht das Werkzeug dafür. (Kiesow ist zwar ein Katzensprung aber der hat solche Exoten nicht). Auch wenn es (für mich) ein Bildschönes Auto ist, werde ich mich wohl in der Sparte Alfa 164, Fiat Chroma und Saab 9000 umsehen...(eigentlich sollte es ja ein Kombi sein, da Kind und Frau, da schien der XM der beste Kompromiss)...

Mal schauen.

Ich danke trotzdem noch mal für eure Kommentare. die haben mir ein wenig die Augen geöffnet.

Arne Koch

Geschrieben

ach so....

ja, es war ein 86er BX TRS mit 66KW.

den hatte ich von einem Hinterhofhändler für damalige (1995) 500DM bekommen. Es war ein sehr zuverlässige Auto, bis mir bei voller Fahrt das gesamte LHM auslief. Der Wagens senkte sich und ich musste noch ca 30km weiterfahren (nur mit Handsbremse). Die defekten Schläuche wurde bei Cit repariert, aber seitdem hatte der BX immer wieder Verlusst. Bis ich es Leid war, jeden 3. Tag bei Cit vorzufahren und für 19,90 DM einen Liter zu kaufen.

Dann hatte ich es mit Sonnenblumenöl versucht. Und der Wagen fuhr, meines erachtens keinerlei Auswirkungen an Bremse und co...na ja 6 Monate später lief er nur noch auf 3 Zylindern...ergo: Verschenkt. Dann folgte ein 88er BX GTI (nach zwei Jahren Abgabe bei Kiesow wegen ellenlanger TÜV-Mängelliste), dann ein Xantia 1.8 und nun ein toller Twingo....

Geschrieben

Hallo Arne,

wenn Du ein großes Auto brauchst, warum dann nicht ein Xantia Break? Gibts mit Motoren ab 1,6 Litern Hubraum (der ist vielleicht etwas klein für das Auto aber günstig), läßt sich auch sonst halbwegs preisgünstig bewegen und ist meist sehr zuverlässig und billig zu bekommen.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

So eine Kiste kann man unter drei Voraussetzungen kaufen:

1. Möglichkeit: Du hast Geld. Schau Dir die Ersatzteilpreise an, dann weißt Du, was ich mit GELD meine.

2. Möglichkeit: Viel Zeit, eine guten Platz zum Schrauben, Ahnung oder wenigstens Lust, sich das alles anzueignen.

3. Möglichkeit: eine lange, stabile Glückssträhne

Was bei Dir zutrifft, mußt Du wissen

Bernd

Geschrieben

Hallo...

hatte ebend den Händler kontaktiert und erklärt, dass ich an dem Fzg nicht mehr interessiert bin. Habe natürlich auf ein paar Mängle hingewiesen, die mir gesagt wurden. Seine Antwort:

Hallo Herr Koch

Hier war niemand, der das Auto besichtigt hat, um diese Mängel festzustellen, vor zwei Monaten war jemand hier und hatte eine Probefahrt gemacht, dieser lobte gerade den Pflegezustand des Fahrzeugs, allerdings leckte damals das System nicht, das Auto kostete aber Euro 1.500.-

mit freundlichen Grüßen

XXX

hä???

Geschrieben

Öhm: SAAB 9000 ????

Mann, wo lebst Du denn?

Den hatte ich auch mal. Am besten gleich den Turbo?

Damals war ich schon KEIN Student mehr. Leider!!! Sonst haette ich den NIE gekauft.

XM Teile sind tuer, ok. Volvo ist noch teurer. Aber dann, mit langem Abstand kommt SAAB 9000!!!!

Die Karre hat mich damals 23.000 DM gekostet. Ein Jahr später war ich pleite und musste ihn verkaufen! Ich habe, mit viel Glueck noch 7000 DM dafür bekommen.

Kauf dir den XM!!!!! oder nen neuen SLK. Das ist billiger!!

Geschrieben

@ karol

Bitte .... !?!?!? XM V6 Bj. 91 mit 236 PS ???

Könnte ja ein 24V sein, aber der hatte meines wissens nur 200PS ?????

.... Oder gab es auch (nachträglich?) getunte Varianten ??

Wer weiß mehr ?

Geschrieben

ist ja nicht meiner habe nur im netz gefunden ist wohl ein schreibfehler

Geschrieben

der schreibfehler ist aber auch in der umrechnung in kw. der hat ja auch noch sonstige extras, die mir recht unbekannt bei einem xm sind... ist vielleicht wirklich ein getuntes stueck.

gruesse aus luedenscheid

stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...