Zum Inhalt springen

2007: 5,75% Beimischung Biokraftstoffe zum Diesel ! Tod der HDi-Motoren ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Blind berichtet:

Ab 1. Januar 2007 müssen Biokraftstoffe (etwa Rapsöl oder Bioethanol) Benzin und Diesel beigemischt werden. Geplant ist ein fester Anteil von 5,75 Prozent.

Laut Citroen sind aber nur max. 5% erlaubt:

CITROËN gibt eine Beimischung von maximal 5 % Biodiesel ("RME"= Rapsmethylester) auf eine volle Tankladung herkömmlichen Dieselkraftstoff frei. In einem höheren Mischungsverhältnis kann Biodiesel nicht bedenkenlos empfohlen werden, da es mit Lösungsmitteln versetzt wird, um die Flieseigenschaften zu verbessern. Dieses Lösungsmittel wirkt lösend auf die Dichtungen und Leitungen.

Sterben ab 2007 die HDi-Motoren ??? Wer kommt für etwaige Schäden auf ???

Geschrieben

Warum sollten die HDi-Motoren sterben ? In F wird doch sowas schon seit geraumer Zeit gemacht. Oder fahren die dort keine HDi-Motoren ?

Edith: Wenn ein Lösungsmittel lösend auf Dichtungen wirkt, wäre ein profanes Mittel, diese Dichtungen schrittweise auszutauschen bzw. in der Produktion resistente Dichtungen einzusetzen. Ich glaube, daß werden die auch so machen.

Nebenbei bemerkt, ist ein BX und ein Xantia auch mit der Aussage, die Dichtungen würden sich auflösen schon eine Weile im Biodieseltest.

Den BX habe ich ca. 200.000 km mit Biodiesel gefahren. Einmal war ein Stück Dieselleitung aufgequollen. Dies wechselte der ADAC, den ihr ja alle nicht kennt oder verballhornt, noch vor Ort auf der Autobahn. Und weiter gings....

Geschrieben

Aber nur max. 5% !

BP und Shell mischen wohl schon seit 2004 bis zu 5% bei.

Wie sich höhere Mengen auswirken bleibt wohl abzuwarten ...

Geschrieben

Wäre die Frage ob zusätzliche 0,75% das Kraftstoffsystem sofort töten...

Gruß

Fred

Geschrieben
... ob zusätzliche 0,75% das Kraftstoffsystem ...

Wenn es hart auf hart kommt, wird PSA sich genüsslich auf die Herstellervorschriften bzgl. der Beschaffenheit des Kraftstoff zurückziehen und jeglichen Gewährleistungsanspruch ablehnen.

Allerdings glaube ich, dass das Finanzministerium da ein wenig vorgeprescht ist und es wohl zu einer verbindlichen 5%-Reglung wie in (F) kommen wird.

Geschrieben

Nochmal die Frage: Wenn Biodiesel Dichtungen angreift, warum sollte dann ein Motor die Hufe hochmachen ?

Ich mag Panik-Macher !

Geschrieben
Dr.HDi postete

Allerdings glaube ich, dass das Finanzministerium da ein wenig vorgeprescht ist und es wohl zu einer verbindlichen 5%-Reglung wie in (F) kommen wird.

Wenn nicht werd ich wohl in Zukunft in F tanken ich glücklicher Grenzgebietbewohner. ;-)

Geschrieben
Wenn Biodiesel Dichtungen angreift, warum sollte dann ein Motor die Hufe hochmachen ?

Es reicht ja wohl, wenn die Common-Rail Hochdruckpumpe und andere Dichtungen kaputt gehen, oder ? Wenn schon ein läppischer EFH-Motor inkl. Einbau bei Cit. über 300.- (!!!) EUR kostet, möchte ich nicht wissen, was Reparaturen am Common-Rail System kosten ...

Geschrieben

Ich frage mich, was diese Beimischung im Benzin anstellt.

Geschrieben

Hallo,

bleibt cool.

Fahre seit Jahren in allen Fahrzeugen mit bis zu 100 % RME.

Mein 2,0 HDI läuft inzwischen über 100.000 km mit 50 % RME ohne Probleme.

Beste Grüße

Hartmut

Geschrieben

warum soll da überhaupt was beigemischt werden?

gruss

z.

Geschrieben

Hallo zudroehn,

auf diese Weise wird der Absatz von RME, wie auch in Frankreich, sichergestellt.

Beste Grüße

Hartmut

Geschrieben

heute folgendes erfahren:

ein fahrer eines jumper 2,8 HDI meinte rapsöl tanken zu müssen.

das war's dann leider für die einspritzung.

Geschrieben

Hallo Leo,

Biodiesel oder Rapsöl ? Egal, schwer vorstellbar.

Mein TD 2,1 war jedenfalls, auf 100.000 km 3x undicht ...mit Diesel.

Oder war es eventuell nur ein Erzählsel, wie Tod in der Yucca Palme..?

Beste Grüße

Hartmut

Geschrieben

neenee, es war rapsöl.

und die kiste sollte abgeschleppt werden von bekannten.

es ist nicht alles yuccapalme, was so passiert.

Geschrieben

Ich würde mal ganz ruhig bleiben. Da mittlerweile ja mehr Länder Rapps zum Diesel mischen (macht z.B. auch Österreich) wird das Zeug eh bald knapp werden und die Quoten werden kaum erreichbar sein.

Geschrieben

Raps wird beigemischt um wenn auch nur marginal unabhängiger vom Weltölmarkt zu sein/werden.

Eine interessante Alternative könnte allerdings das hier in RheinMain (in manchen Garagen) erhältliche plantanol-diesel.de sein ...

Ich komme nur nicht dazu es mal zu testen... Wobei ich bei 600km Autobahn jedes WE schon ein wenig Hemmungen habe ... Alle die ich bisher drauf angesprochen habe reagierten sehr positiv darauf und tanken es nur noch ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...