Zum Inhalt springen

CX-/BX-Crashtestbilder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich erinnere mich noch schwach an CX- und BX-Prospekte, wo zuhinterst noch Bilder von hellblauen Wagen drin war, die einem Crashtest unterzogen worden sind. (Wohl noch nicht NCAP) :)

Hat jemand die Bilder und könnte sie hier einstellen? Danke!

Geschrieben

54cx01crash.jpg

Welch Wunder Google doch zu Tage bringt,...

Geschrieben

hihi, lustige filmchen. v.a. wie das lenkrad nach oben gedrückt wurde...

Geschrieben

Hallo!

Erinnert irgendwie an den Peugeot 405-Crashtest beim ADAC (Ende 1991).

Leider habe ich den gerade nicht zur hand. villeicht weiss jemand, wo man im Netz was finden kann?

MFG

  Zitat
takeaway postete

hihi, lustige filmchen. v.a. wie das lenkrad nach oben gedrückt wurde...

Geschrieben

Das sieht ja noch relativ human aus, weil der CX und der BX nicht im Offset-Crash mit 50-60% Überdeckung, sondern mit 100% Überdeckung gecrasht wurden. Bei einem Offset-Crash mit 50% Überdeckung wäre mit ziemlicher Sicherheit die Fahrgastzelle kollabiert. So gesehen beweisen die Bilder wenigstens, dass der Xantia X1, über den oft hergezogen wird, so schlecht gar nicht ist. Es gibt ja Leute hier, die den BX für sicherer als den Xantia halten. Dieses Märchen dürfte nun endgültig widerlegt sein.

Gruß

Fred

Geschrieben

"Es gibt ja Leute hier, die den BX für sicherer als den Xantia halten. Dieses Märchen dürfte nun endgültig widerlegt sein."

Wieso das denn? Sicher doch nicht im Bezug auf passive Sicherheit, oder?

Geschrieben
  Zitat
phantomas postete

Hier das Bild vom BX:

img413.jpg

Mein Freundlicher vor Ort hatte vor ein paar Tagen einen BX Break Frontalschaden links, also sozusagen ein Offsetcrash, auf dem Hof stehen. Exakt das gleiche Schadensbild wie der blaue: Lenkrad nach oben geschoben, Pedalerie noch an seinem Platz, Kassettenfach nach unten aufgeklappt (Gefahr fürs linke Knie/Schienbein?!), Falte im Dach, dadurch auch Heckklappe verzogen, aaaber: Fahrgastzelle intakt und somit der Überlebens-"Raum" erhalten. So solls sein.

Geschrieben

...ich will`s ja nicht selber ausprobieren. Habe schon diverse CXe und auch BXe komplett "rückgebaut" bis auch nackte Rohkarosse. Beim BX ist das Blech und die gesamte Struktur (verformbare Masse...) vorne ziemlich dünn (...ja, ich weiß: KONTROLLIERTE VERFORMUNG - hmmm) ...bleibt dünnes Blech - während der CX vorne seeeehr stabil gebaut ist. Besonders ab der 2. Hälfte Vorderwagen zur Fahrgastzelle hin.

Am besten bleibt: Gar nicht erst zum crash kommen lassen = vorausschauendes Fahren. Besonders mit dem 120 PS BX macht das "vorausschauende Fahren" viel Spaß; z. B. beim Überholen....das schaffste noch locker ;-)))))))

Guts Nächtle!

Geschrieben

Also, wenns rummst, sitze ich am liebsten in einem anderen Auto oder so. Kollabierte Volvo 740 Karosserien angucken macht nicht viel Spass...

Geschrieben

Wer opfert seinen CX. Ich organisiere den Test denn mich würde auch interessieren wie gut der CX im NCAP Test abschneidet.

Ich habe sehr viele Unfälle von BX und auch CX gesehen. Es waren auch tödliche dabei aber ich gehöre auch zu denen die den CX auch für heutige Verhältnisse noch ausreichend stabil empfinden.

Ich kenne nur 2 tödliche Unfalle im CX, einer wurde von herabstürzenden Teilen der Kneipe erschlagen bei der er vorne rein und hinten wieder raus gefahren ist, nicht durch die Tür, sondern direkt durch die Wand. Der andere wurde leider zwischen 2 40 Tonner zerdrückt. In beiden Fällen hilft aber auch der beste 5 Sternler nichts denn ohne Frontscheibe heisst es nicht PKW sondern Panzer und um 40 to aus 80km/h auf 0 zu bremsen reichen auch 5 Sterne nicht.

Mit dem BX habe ich selbst einen Offsetcrash gehabt. Geschwindigkeit ca120km/h gegen Betonwand. Von dem BX war nichts (in Worten NICHTS) mehr zu gebrauchen. Der linke Scheinwerfer ist 218m (polizeibericht) geflogen, das rechte Vorderrad fehlte, links war auch versetzt, die beiden hinterräder hatten eine Vorspur von etwa 20 cm. Ich hatte Gottseidank einen Hosenträgergurt dran deshalb hatte ich noch nicht einmal Rippenschäden. Das Fahrzeug hat nach dem Aufprall übrigens eine 180° Wende hingelegt.

Ich sehe es auch so wie CXVirus, der beste Unfall ist ein Vermiedener.

Geschrieben

Hallo!

Mit 120 km/h "offset" im BX gegen eine Betonwand und überlebt? Mal ehrlich: das ist völlig absurd. Selbst wenn der Wagen mit voller Überdeckung aufgetroffen wäre, wäre die A-Säule mindestens dahin geschoben worden, wo sonst die B-Säule ist.

MFG

Geschrieben
  Zitat
ACCM WOLFGANG ZX postete

Hallo!

Mit 120 km/h "offset" im BX gegen eine Betonwand und überlebt? Mal ehrlich: das ist völlig absurd. Selbst wenn der Wagen mit voller Überdeckung aufgetroffen wäre, wäre die A-Säule mindestens dahin geschoben worden, wo sonst die B-Säule ist.

MFG

Stimmt fast, die überdeckung war zu meinem Glück nur rund 30% deshalb hat es die Kiste auch weggedreht. Hätte ich mit voller Überdeckung getroffen würde ich hier wohl nichtmehr schreiben.

Ich habe auch einen BX geholt der wurde von einem Baum durchtrennt. Der Fahrer blieb völlig unverletzt obwohl der etwa 40cm dicke Baum am rechten Scheinwerfer seine Arbeit anfing und erst bei Erreichen der Rücksitzbank einstellte.

Geschrieben

Ich habe vor vielen Jahren in der Zeitschrigt "mot" einen Versicherungsbericht gelesen, in dem die Unfallhäufigkeit nach Modellen aufgeführt worden ist. Ich erinnere mich, dass der Citroen Visa damals am wenigsten in Unfälle verwickelt gewesen ist. Ich vermute mal, weil es sich um ein ziemlich friedliches Autochen handelte, das nicht zum rasen animiert. Die Unfallhäufigkeit hängt damit wesentlich auch vom Fahrer ab. Aber natürlich, wer mit einem Visa in einen Baum fährt, ist sicher nachher schlechter dran, als wenn er es mit einem solideren Modell täte. A propos:

Weiss jemand, wie das heute so ist mit der Unfallhäufigkeit der verschiedenen Automodellen?

Geschrieben

Ich hatte von 85-91 einen CX 22 TRS.

In -F- an der Verdonschlucht kam ich mit einen anderen deutschen CX-Fahrer ins Gespräch:

Der Mann erzählte, daß er mit einem (anderen) CX einen schweren Unfall gehabt hatte, unverletzt und dies sei nur dem CX zu verdanken.

Beruf des Mannes:

Kfz-Sachverständiger!!!!!!!!

Gruß

Günter

mit X2 Break V 6 Aut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...