Zum Inhalt springen

Wieder mal sämtliche Vorurteile bestätigt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.gmx.net/de/themen/motor/technik/fahrberichte/1592472,cc=000000159100015924721sq11U.html

oben rechts steht unauffällig "In Kooperation mit ADAC"...

Meine Favoriten:

"Dass die rechte Fahrfreude trotzdem nicht aufkommen will, liegt an der extrem komfortorientierten Abstimmung der Luftfederung und der zu leichtgängigen Lenkung."

[Luftfederung, soso...]

"Nur schade, dass Fahrwerks- und Lenkungsabstimmung noch nicht mithalten."

"Fahrverhalten:

Plus: Gute Handlichkeit. Sicheres Kurvenverhalten.

Minus: Lenkung zu leichtgängig. Durch komfortable Fahrwerksabstimmung Karosseriebewegungen um die Längsachse."

"Minus: Vor allem innerorts hoher Spritverbrauch (12 l/100 km)."

[was erwarten sie bei 204PS?]

Geschrieben

Jetzt versteh ich erst, warum hier alle rumheulen, daß irgendjemand den C6 nicht mag.

Ich hatte vergessen, daß jemand, der sich ein Oberklasse-Wagen kaufen möchte, erstmal bei GMX und in der ACAD-Zeitung guckt, wie die Leute denn das Auto eingeschätzt haben.

Ist ja nicht so, daß dieser jemand zu Cit geht, dort erwartet höflich und angenehm bedient zu werden und dann das Auto kauft.

Geschrieben

Ich hab mich auch über die Ignoranten vom ADAC geärgert (wegen der "Luftfederung")

Bis ich diese Werbung sah:

14_12_05_00_48_49.jpg

Der ADAC - da sind die Experten! Und natürlich die von Heuliez.......

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo!

Ich würde mal nicht so auf dem Begriff Luftfederung rumreiten.

Ich denke, Citroen kann durchaus davon profitieren, wenn irgendwer statt "Hydropneumatik" oder den Begriff "Luftfederung" verwendet. Da können sich die Leute eher etwas darunter vorstellen, der ein oder andere weiss, dass es "Luftfederung" bei machen imagemäßig etablierten Herstellern gegen hohe Aufpreis gibt. Das weckt vielleicht Vertrauen in die Technik und der ein oder andere könnte die serienmäßige Aussttung eines C5 oder C6 mit "Luftfederung" als kostenlosen Zusatznutzen wahrnehmen.

Wahrscheinlich hat bei so manchem bisherigen Bericht über den C6 die Testfahrt weniger lange gedauert als den Bericht aus vorgefertigten Satzbausteinen zusammenzusetzen:)

MFG

Geschrieben

Ich hoffe das die Autofahrer irgendwann müde werden diesen gedruckten Blödsinn auch noch zu lesen. Ich habe noch nie ein Auto nach tests gekauft, das mache ich höchstens bei Computerbauteilen. Wenn wir alle kaufen würden was in Zeitschriften toll ist müssten wir in Golfs, Astras und womöglich BMW´s fahren. Das ist wie mit gesunden Sachen, die Schmecken einfach scheisse. Ich will nichts pauschalisieren, aber man sollte sich jede Woche an den SternTV - Bericht zu Mercedes und AutoBlöd erinnern.

Ob da Luftferderung, Hydropneumatik, AFIL, ABS, ESP, ASR, SBC oder sonst eine Bezeichnung steht ist doch völlig egal. Die Berichte über Umfragen an Tankstellen haben doch gezeigt, das die Mehrheit der Bevölkerung noch nicht einmal weiß wo das Reserverad sitzt. Es wird zuviel von einem Wesen verlangt, die anscheinend zum Schalfen auf einen Baum klettern...

X

Geschrieben

Moijn zusammen,

wer sagt uns denn, daß die Schreiberlinge dieser "Testberichte" übrhaupt das Auto in natura gesehen, geschweige denn gefahren und damit "erfahren" haben?

Bei vielen dieser Textverfasser liegen derartigen Berichten lediglich die Herstellerunterlagen, Berichte anderer Schreiberlinge oder evtl. gemachte Erfahrungen von anderen Verlagsmitarbeitern zugrunde. Und aus diesem "Erfahrungsschatz" entsteht dann ein Artikel für viele Leser, die sich dann den Text als Entscheidungshilfe für einen Neuwagenkauf zurechtbiegen können.

Vor Jahren hat sich mal ein AMS-Autor hier im alten Forum zu einem "Testbericht" zum C 5 geoutet. In seinem Test stand soviel Mist drin, daß die Redaktion wohl aufgrund der heftigen Reaktionen der Leser reagieren mußte. Seine saloppe Erklärung lautete sinngemäß: Ich habe nie in dem Auto gesessen sondern einen Bericht aus den Erfahrungswerten anderer Redaktionsmitglieder und den Herstellerprospekten geschrieben.

Einige Ausgaben später ist dann wohl in einem 5-Zeiler eine Richtigstellung erfolgt. Da kann dann eh keiner mehr was mit anfangen, aber der Schaden ist angerichtet.

Toll!

>> Edu

Geschrieben

Ja genau. Und die Zitröns mit Luftfederung liegen nach ein paar Stunden immer flach auf der Strasse, weil das ganze Hydrauliköl ausgelaufen ist. Denn schliesslich war die Luftfederung bei Zirön ja schon immer anfällig. Und rosten tun die auch schon beim Händler in der Ausstellung.

Ich versteh wirklich nicht, was ihr an DIESEN Autos findet!

Kauft euch lieber einen [Audi|BMW|Mercedes|Volkswagen], da wisst ihr wenigstens welche Kosten auf euch zu kommen!

Mal ehrlich Leute, geht uns solch Gewäsch nicht am Gesäß vorbei?

Geniesst einfach das niedrige Preisniveau und die gehobene Qualität!

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

Dann scheinen die ams - Leute aber bei Ihrer bewährten Testpraxis geblieben zu sein...

Beim kürzlich im Vergleichstest abgesoffenen C5 Break wurde moniert: "Die Federung ist so weich, dass einem schlecht wird". Und: Der (Zitat) "Bediensatellit" erschwert die Bedienung sehr.

Allet chlor?

Gruß

Markus

PS: Ich werde immer bei den "Testberichten" besonders skeptisch, bei denen Pressefotos veröffentlicht werden. Ein halbwegs vernünftiges Bildchen kann heutzutage jeder Troll mit ner Digitalkamera machen....

Beim C6 ADAC Test gab es Bildchen aus der Pressemappe.....

Geschrieben

Sollen die doch schreiben was die wollen. Der Fahrer selbst soll das Fahrzeug beurteilen und nicht die, die es eh nicht kaufen und fahren.

Ich habe noch nie vor einem Kauf irgendeine Zeitschrift geöffnet, um mich dort zu informieren. Ich kauf/ fahre und generell Lebe wie es mir gefällt. Da brauch ich mich auch nicht über irgendwelche Zeitschriften ärgern usw.

Markos

Geschrieben

"Dass die rechte Fahrfreude trotzdem nicht aufkommen will, liegt an der extrem komfortorientierten Abstimmung der Luftfederung und der zu leichtgängigen Lenkung."

Ich denke der nonkonformistisch, Komfort orientierte Fahrer muß so eine Aussage so interpretieren, wie die Kritik der katholischen Filmbildstelle in den 60er Jahren.

Wenn das stand: "Wir lehnen scharf ab!".

konnte man davon ausgehen daß der Film richtig gut sein mußte, wenn man auf Sex und Gewalt stand ;-)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Leider leider leider sind Testbreichte in deutschen "Fach"blättern die wichtigste Entscheidungshilfe für deutsche Autokäufer. Händler können kurioseste Begebenheiten berichten...

Geschrieben

Hallo!

Andererseits: bisher hat es auch noch keine Zeitschrift gewagt, den Preis des C6 HDI mal an Konkurrenten wie dem BMW 525d, Mercedes E 280 CDI oder A6 2,7 TDI zu messen. Den besonders spannenden Preisvergleich mit dem identisch motorisierten Jaguar-S-Type wagt auch keiner.

Da spielen die Blättchen voll das Preis-Spielchen von Citroen mit.

Ich wette daruf: es wird niemals in einem Autoblättchen einen Vergleich des C6 HDI mit dem Mercedes E 280 CDI oder dem Jaguar geben....

Und trotz der enormen Grundpreise sämtliche Extras, die das Technik-Image des C6 stützen nur an fiese (teiweise versteckte) Pakete gekoppelt sind verschweigen die Blättchen bisher auch meist.

Kein Autoblättchen würde es zum beispiel wagen so banales feststellen, wie z.B. dass beim c6 so ein ein einfaches Extra wie das schiebedach in der Basisversion überhaupt nicht lieferbar ist.

Ergo: es ist nicht nur ein nachteil für den C6, dass die blättchen nicht so genau hinsehen.

MFG

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Hallo!

Andererseits: bisher hat es auch noch keine Zeitschrift gewagt, den Preis des C6 HDI mal an Konkurrenten wie dem BMW 525d, Mercedes E 280 CDI oder A6 2,7 TDI zu messen. Den besonders spannenden Preisvergleich mit dem identisch motorisierten Jaguar-S-Type wagt auch keiner.

Da spielen die Blättchen voll das Preis-Spielchen von Citroen mit.

Ich wette daruf: es wird niemals in einem Autoblättchen einen Vergleich des C6 HDI mit dem Mercedes E 280 CDI oder dem Jaguar geben....

Und trotz der enormen Grundpreise sämtliche Extras, die das Technik-Image des C6 stützen nur an fiese (teiweise versteckte) Pakete gekoppelt sind verschweigen die Blättchen bisher auch meist.

Kein Autoblättchen würde es zum beispiel wagen so banales feststellen, wie z.B. dass beim c6 so ein ein einfaches Extra wie das schiebedach in der Basisversion überhaupt nicht lieferbar ist.

Ergo: es ist nicht nur ein nachteil für den C6, dass die blättchen nicht so genau hinsehen.

MFG

Bleibt die Frage, ob nicht der Vergleich mit oben genannten Modellen der anderen Hersteller vermieden wird um den C6 nicht auf die gleiche Ebene mit eben diesen Modellen anzuheben

Geschrieben

Hallo!

Glaube eher, dass Citroen für einen Vergleich mit E 280 CDI oder Jaguar S-Type 2,7 d keinen Testwagen stellen würde, damit die Preispolitik des C6 nicht unnötig transparent wird.

Das ist absolut einmalig beim C6:

In der "schnöden" Basisversion gibt es kein Schiebedach, nichtmal gegen Aufpreis.....

Dagagegen gibt es im Topmodell elektrisch verstellbare hintere Sitze, zumindest gegen Aufpreis......

Sehr gegensätzlich, finde ich.

MFG

Geschrieben

@012-014:

Ich vermute auch, daß es einen solchen Vergleich nicht geben wird. Eher dürfte, wie schon einmal vor einigen Monaten, ein Vergleich mit Lancia Thesis, Peugeot 607, Cadillac STS, Saab 9-5 und evtl. dem Chrysler 300 C erfolgen. Motto: "Lassen wir den Exoten mal einen Ringelpiez unter ihresgleichen, und küren wir den Einäugigen als König der Blinden." Die Gesamtpunktzahl auch des Siegers wird weit unter denen der hochgelobten Teutonenmobile liegen, die ihre "Premium"-Vergleichstests unter sich ausmachen dürfen.

Vielleicht aber darf aber ein Skoda Superb teilnehmen und den Vergleich souverän für sich entscheiden, des überragenden Platzangebots hinten, des edleren Finishs, des tollen VW/Audi-Motors, der Alltagstauglichkeit, der Ergonomie, der Haptik, der "Anmutung" sowie der Verarbeitung überhaupt wegen etc. etc.

Skoda darf ja immer wieder als VW/Audi-Stellvertreter, zu dem man die Marke bei deutschen Autojournalisten geadelt zu haben scheint, Vergleichstests gegen die Exoten Resteuropas bestreiten und dann stellvertretend gewinnen (wobei ich Skoda eigentlich aber von den ganzen VW-Marken am relativ sympathischsten finde).

Nur mal angenommen, VW hätte Anfang der 90er Citroen statt Skoda übernommen, was würde die Marke heute abgefeiert. (Aber was bin ich froh, das dies nicht passiert ist !!!!)

Andreas

Geschrieben

zu 006,kann dieser Bericht vom AMS-Autor noch mal jemand einstellen?

Geschrieben

Hallo Andreas,

hätte VW damals Citroën damals übernommen, wär das vielleicht nicht soo schlecht. Denn bei Bentley halten sie ja auch noch den Arnage mit diesem wunderbaren alten 6,75l Alu V8 im Programm. Anderes als BMW bei Rolls Royce zum Beispiel.

Unter VW-Regie gäb's vielleicht wieder einen großen Citroën mit HP und ohne Federbein, der nicht aussieht wie ein A6. ;-)

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

Ja, und dann waere Citroen eine Luxusmarke und keiner koennte diese kaufen.

Ein Nischenmodell halt fuer die Manager von (V)Auh-Weh.

Markos

Geschrieben

Hallo zusammen

ich gehöre seit 2 Wochen auch in den Cit Club und fahre den C5IIV6 gerade ein. Vorher hatte ich noch nie ein franz. Auto (Vorurteile)

Generell, das Auto gefällt mir gut und ich bin soweit zufrieden. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut.

Aber ich habe noch nicht die Cit Brille auf, das heisst, dass es sehr wohl noch einen Unterschied in der Verarbeitung und Haptik zw. Cit und halt eben BMW,VW oder Audi gibt.

ZB die Ablagen und Staufächer sind nackt (nicht ausgekleidet, das Zeugs klappert darin) und scharfkantig. Unter die Sitze oder Verkleidungen darf man nicht schauen, alles ziemlich wild verlegt, aber es tut seinen Zweck..

Es sind halt wirklich immer wieder die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen...der C5 ist gute Mittelklasse. Den C6 sehe ich in der oberen Mittelklasse, aber nicht in der Oberklasse...Grösse und Preis sind nicht die einzigen Kriterien, die ein Autoimage prägen....

gruss

Robi

Geschrieben

Hast ja recht Robi, bei der Verarbeitung und Haptik ist Citroen nicht Weltspitze.

Und in welcher Klasse ein C6 und C5 fährt, ist mir eigentlich egal. Der C6 wird ja nicht dadurch besser, dass man ihn zur Oberklasse zählt.

Aber da muss man als Citroen-Fahrer drüber stehen :-)

Na klar hat ein Citroen billige Details.

Aber auch VW, Audi und BMW können nicht zaubern. VW und Audi mit billigsten Technikkomponenten und Produktion in Billiglohnländern, BMW mit gepfefferten Preisen. Bei VW und Audi mosern die Kunden auch schon lange über die sogenannte "Entfeinerung" (=Billiglösungen bei Kleinigkeiten).

Fahr doch einfach mal ne stundenlange Strecke, erfreu Dich an der Federung, schalte das Nightpanel ein (ich hasse VW mit der blauen Discobeleuchtung im Cockpit), und gleite zügig und entspannt durch die Gegend. Dazu gute Musik hören... Und frag Dich, ob das ein Audi oder BMW viel besser könnte.

Trotz Wurzelholz-ChiChi und Mikro-Spaltmaßen.

Spaltmassfetischisten und Haptik-Kunkies waren bei Cit schon immer an der falschen Adresse.

Wo Citroen noch einen weiten Weg vor sich hat, ist aus meiner Sicht beim Service.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hi Markus

ich will auch nicht kritisieren...ist einfach nur, wenn Cit sich in dieses Umfeld von BMW,Merc und Co. tummeln will, dann müssen Sie einfach mehr bieten, um das fehlende Image in dieser Klasse zu kompensieren...

Wie gesagt, der C5 gefällt mir (Aussendesign naja, geht so) und zum fahren ist er für mich (Gleiter)schon sehr gut geeignet.

Ach übrigens musste ich gestern die Bremsassistent bemühen..Klasse, ABS, Bremsassistent und Reaktion haben einen Unfall mit einem Fahrerradfahrer verhindert.

gruss

Robi

Geschrieben

Citroen will gar nicht mit Mercedes oder Audi konkurrieren (ausser vielleicht mit dem C6).

Die Sitze der Audi und VW werden bei Faurecia gebaut, einer PSA-Tochter. Also könnte Peugeot und Citroen auch die selben Sitze wie sie bei Faurecia bestellen. Tun sie aber nicht. Weil sie nicht wollen.

Genauso könnten die eine Wurzelholzkonsole wie Audi etc. etc. einbauen. Tun sie aber eben nicht.

Wem das nicht gefällt, muss eben zu Audi gehen.

Ist doch schön, wenn es Unterschiede gibt.

Bei Motoren oder Elektronik hat aber vor allem BMW schon einen Vorsprung. Aber den muss man eben auch bezahlen.

Gruß

Markus

PS: Du darfst gerne kritisieren, das macht hier jeder :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...