Zum Inhalt springen

War das einer von Euch ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute stand auf dem Hof unserer Firma ein Xantia Activa mit deutschen Nummern.

Eigentlich nichts besonderes , nur als ich den Besitzer fragte wo er das Auto her hat, meinte der griechische Herr, dass er das von einem Citroen Club angehoerigen abgekauft hat.Und wirklich. Das Auto , Baujahr 1995, sehr guter Zustand, hat er für 5000 € !!!! dem vorherigem Besitzer abgekauft. Er ist absolut Feuer und Flamme mit dem Wagen. Er selbst war viele Jahre bei Opel Werkstattmeister , aber solch ein tolles Auto (das sind alles seine Aussagen) haette er noch nie gehabt.

Also, wer ist der glueckliche mit 5000 € in der Tasche???

Was wuerde normalerweise solch ein Auto kosten ??

Markos

Geschrieben
MARKOS postete

......der griechische Herr,......

Die Griechen zahlen Irrsinnspreise für deutsche Autos, wenn sie diese in Griechenland kaufen können.

Ich war früher öfter mit meinem Auto in Griechenland. Dort wurden mir Preise für meine 2 bis 3 Jahre alte Gebrauchte geboten die den Neupreis in Deutschland bei weitem überboten.

Verkauf in Griechenland aber unmöglich, da bei Einreise am griechischen Zoll der PKW in den Reisepass eingetragen wird. Versuchst Du ohne diesen eingetragenen PKW wieder auszureisen, wirds heftig drastisch wegen Steuerhinterziehung.

Geschrieben

Na das mit dem Eintragen in den Reisepass ist vorbei , aber auch in GR sind die Autos nicht mehr so teuer.

Habe letztens einen Freund von mir überredet einen Xantia (1,8, Baujahr 2000,tolle Ausstattung, 60000km) bei meinem Händler zu kaufen und der ging dann für 7000 € weg.

Der Slogan deutscher Autoverkäufer bei Griechen ist ungefähr so .

Verkäufer:Das Auto wurde von einem Arzt gefahren und hat natürlich alle Service-Intervalle gemacht. Kaum Strecken gefahren und natürlich kein Unfallwagen.

Falls es sich um einen Kleinwagen handelt , wird dies dann als Auto der Frau des Arztes verkauft.

Lustig wird es dann , wenn der Käufer z.B. einen tiefergelegten Mercedes in Balkan-Edition kaufen will.(Schwarz, Leder , getönte Scheiben, Alufelgen, Breitreifen, usw.)

Aber im Ernst, Autos die sich Griechen im Ausland kaufen und in GR einführen möchten, müssen Einfuhrgebühren bezahlen. Das lohnt sich dann meist nur bei Autos ab Baujahr 2000, da ältere Modelle Hundsteuer dadurch werden.

Aber nochmal zum Griechen mit dem Xantia. Der hat den aus dem Raum Reutlingen gekauft. Kennzeichen RT - ?????

Na wer wars?

Markos

Geschrieben

Frag mal den Kerl, ob er noch ein paar Kumpels kennt, die 10 Jahr alte Xantias für 5000 Euros suchen.

Ich könnte dann in unbegrenzter Menge liefern :-)

Egal welches Modell.

Wenn Du wissen willst, was so ein Activa noch Wert ist, geh mal auf www.autobudget.de

(unter Bewertung). Mehr als 3000 sicher nicht.

Gruß

Markus

Geschrieben

Ja genau, das hat mich ja auch gewundert und deshalb schreibe ich ja auch wer der Glückliche ist. Aber davon abgesehen, ist das Auto in einem super Zustand.

Markos

Geschrieben
MARKOS posteteAber davon abgesehen, ist das Auto in einem super Zustand.

War das zufällig ein 2.0 16v mit 165tkm ?

Geschrieben

Koennte hinkommen.Aber so genau mit den km habe ich nicht gesehen.

markos

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Macht Euch keine Hoffnung auf den großen Deal mit alten Schluren! Auch in Griechenland gelten jetzt die neuen Euronormen!

Ein Freund von mir hat bis Juni jeden Monat ca. 100 bis 120 Gebrauchte nach Griechenland "exportiert", jetzt sind es nur noch um die 20 im Monat! Er musste einige Leute entlassen!

Geschrieben

Ey hallo 007!

Wie geht's wie steht's?

Es stimmt . Es ist genau so wie Du es sagst. Es lohnt sich nur ,wenn ueberhaupt, leicht Gebrauchte ab Baujahr 2001 in GR einzufuehren. Das aber auch nur, wenn Du in D dieses Auto zu einem guten Preis bekommst, sonst ist der Gewinn gleich Null .

Neuwagen bis 1600 ccm sind zum Teil sogar mal billiger als in D. Mein C2 VTR PLUS hat z.B. 12700 € gekostet und meiner Meinung nach nicht viel teurer als in D.

Was sich wirklich noch lohnt nach GR zu ex - bzw. importieren sind Motorraeder. Aus dem einzigen Grund, dass Motorraeder in D meist nur 6 Monaten laufen im Jahr und so meistens in einem sehr guten und besseren Zustand sind als in GR gefahrene M's.

Das erst mal.

Markos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...