Zum Inhalt springen

Bei Garantiefall keinen Leihwagen mehr ?


Empfohlene Beiträge

ACCM Rüdiger J. Hülser
Geschrieben

Hallöchen,

bin Heute mit meinem C4 zum Händler hier in Holland gefahren, wegen der Probleme mit den hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren.

Dieser teilte mir dann mit, das ab Januar kein Leihwagen bei Garantiefall mehr von Citroen übernommen werden soll. :-(

Ist das dann auch für Citroen Deutschland gegeben ?

Gruß

Der etwas entäuschte RJ

Geschrieben

... auch in D gibt es keinen kostenlosen Leihwagen im Garantiefall, wenn man selbst mit dem Fahrzeug in die Werkstatt fahren kann... alles andere ist Kulanz, Guter Wille, Service am Kunden.

Geschrieben

Und wie sieht das bei anderen Marken aus ?

Geschrieben

Hi,

muß aber schon länger so sein und nicht erst seit Januar!

Vor gut 2 Jahren hab ich bei meinem Berlingo Garantiefall auch keinen Leihwagen bekommen. Selbst nachdem Sie beim ersten Werkstatttermin die falschen Teile

bestellt hatten ,wollten Sie mir keinen geben. Ich hab mir dann den Chef geben lassen und alles war kein Problem mehr.

Aber versuchen tun die Händler es auf jeden Fall erstmal, ist ja auch klar weil es sich hierbei um reine Händlerkulanz handelt deren Kosten der Händler trägt.

Gruß Stefan

ACCM Rüdiger J. Hülser
Geschrieben

Habe mich Heute mit meinem Deutschen Händler in Verbindung gesezt.

Leihwagen ? SELBSTVERSTÄNDLICH BEI GARANTIEFALL !!!!!!

Denn, was kann ich als Kunde dafür, wenn mein neues Auto nach nur 3 Monaten schon Quietscht und knartzt.

Also fahre ich dann nach Deutschland !!!!!

Friedliche Grüße

RJ

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Service bei der Konkurrenz.

Mein Vater kaufte sich einen einjährigen 316 mit Automatik. Nach 3 Monaten trat 1 gravierendes Problem auf. Die Werkstatt ist bekannt und gut, konnte den Fehler jedoch nicht beheben. Der Kleine kam für 6 Wochen nach München.

Da meine Eltern schon etwas älter sind und somit ausschließlich Automatik fahren bekamen sie für volle 6 Wochen einen Vorführwagen. Jetzt haltet euch fest.

Einen vollausgestatteten 530D Touring. Nur tanken mußten sie selbst.

Als der Kleine aus München zurückkam und der Fehler immer noch vorhanden war, wurde gewandelt. Innerhalb von 14 Tagen hatte der Chef des Autohauses einen traumhaften 320i besorgt. Vater zahlte 3000€ drauf und ist zufrieden.

Das ist Service!

Gruß

Frank

GSASpecialViersen
Geschrieben

Service bei einem kleinen Citroen-Autohaus in Mönchengladbach:

Anruf um 8 Uhr mit Problemschilderung und der Bitte um einen Leihwagen und einen

Abschleppservice. Antwort des Händlers: "Schleppen geht nicht, weil es ein Hydropneumat ist und einen Leihwagen habe ich nicht. Aber wenn sie es schaffen, den Wagen in Gang zu setzen, kommen sie sofort vorbei." Mein Auto liess sich anschieben, also bin ich dorthin gefahren. Dort angekommen, kam mein Auto sofort in die Halle und es stand ein C 3 für mich parat. Nachmittags erfolgte dann ein Anruf, um mir die Reparatur und die Kosten zu schildern. Es handelte sich um einen def. Anlasser und der Kostenrahmen wurde abgesteckt. Allerdings sagte man mir, dass man nicht wisse, wann ich mein Auto holen könnte. Denn sie müssten erst schauen, wo sie einen Anlasser für den GSA auftreiben können. Schlimmstenfalls könnte die Reparatur 14 Tage dauern. Am nächsten Tag klingelte mein Telefon erneut und ich wurde gebeten, den C 3 vorbeizubringen, da der Wagen wieder disponiert wäre. Im gleichen Atemzug wurde mir gesagt, dass mein Auto bereits fertig sei. Das nenne ich Service! Allerdings hat mich der Leihwagen etwas gekostet. Leider ging es damals aus beruflichen Gründen nicht ohne Leihwagen. Natürlich wurde der abgesteckte Kostenrahmen excl. Leihwagen eingehalten. Das Autohaus kann ich nur empfehlen, dort schafft man noch mit Herz und Hand und betreut noch immer einen weiteren GSA im Kundenstamm.

Lieben Gruss,

Oliver

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Ist doch ok, wenn man außerhalb der Garantie etwas für den Leihwagen zahlen muß.

Wenn die Arbeitsleistung der Werkstatt stimmt, dann sind mir die Kosten für den Leihwagen wurscht.

Gruß Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...