Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab mir vor ein paar Tagen eine DS 21, Bj 72 angeschaut. Machte zwar optisch keinen guten Eindruck, aber das ist ja meist so.

Substantiell hab ich nix großes entdecken können, Schwingarmlager und Dachrahmen waren ok.

Allerdings waren die Schweller recht dilletantisch geschweißt, naja, also von unten war jeweils auf Fahrer und Beifharerseite ein etwa 40-50 cm langes Blech plan aufgeschweißt (?!?), die Schweißnähte sahen übel aus (verrottet).

Sind die Schweller reparabel oder ist das eine unrentable Reparatur?

Innen die Türgriffe usw. waren ganz rau/pickelig, der Chrom löste sich - kann man diese Teile nachverchromen (Material unterm Chrom sah so sehr grau aus, wie Guß oder so)

Und dann noch eine kleine Frage zum Lenkrad, eingebaut war so ein geschäumtes wie eben üblich, kann man das auf das ältere Modell mit der gebogenen Speiche, die in die Lenksäule übergeht, zurückrüsten?

Grund der ganzen Aufregung ist, daß ich zu gern eine DS restaurieren würde, mich jetzt langsam in die aktivere Phase (die nach dem Träumen) bewege und mich nach einem geeigneten Objekt umschaue.

Habt Dank, ich schau jetzt öfter mall vorbei.

MatzePatze

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Reparabel ist eigentlich alles, ist nur eine Frage des Könnens, des Geldes, des Platzes und der Zeit!

Meiner Erfahrung nach lohnt es sich meist nicht einen Wagen selber zu restaurieren sondern es ist meist sogar billiger ein recht ordentliches Modell zu kaufen.

Rentabel ist eine Restauration fast nie, denn man investiert meist mehr als der Wagen anschließend wert ist (auch wenn man die Zeit nicht mitrechnet). Aber bei einem Oldie gehts doch nicht um rentabel...

Türgriffe etc müßten verchrombar sein, ist wieder eine Frage des Preises. Vielleicht finden sich ja woanders noch gute gebrauchte oder selber verchromen lassen kostet soviel wie wenn man "neue" verchromte kauft.

Zwecks Preisen und was es alles für die DS gibt, empfehle ich dir die Citromobile Anfang Mai in Utrecht (NL). Teile und Fahrzeuge sind dort zwar teurer als bei uns, aber zum einen kann man sehen was es alles gibt, zum anderen kann man nachrechnen was im teuersten Fall noch alles auf einen zu kommt.

Gruß

Olli

Geschrieben

Hallo,

für beidseitiges GUTES, komplettes Schwellerschweißenlassen würde ich ca. EURO 600,-...1400,- schätzen. Also unterschätz` es nicht.

Nimm Dir von vornherein so, sagen wir mal, 1-2 Jahre Zeit für die Fahrzeugsuche!

Viel Glück, Grüße ACCM Bernhard

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Anschauen kostet nix außer die Anfahrt.

Kaufen kostet etwas mehr, weil erstens Anfahrt und dann Kaufpreis.

Fahren kosten Anfahrt, Kaufen, bis zur ersten Panne.

Panne kann schon deutlich mehr kosten als alles andere zusammen.

Restaurieren kostet Anfahrt, Kaufen, Pannen, viel Zeit, noch mehr Geld, Krise mit Lebenspartner, ausgefallene Urlaube, Depressionen (jetzt geht er endlich .... oh nein, was ist denn jetzt wieder).

Erst das Leben danach ist wirklich lebenswert: das Auto erstrahlt im neuen Glanz, der Lebenspartner hingegen eher im Gegenteil (wenn er überhaupt noch da ist), der Geldbeutel besteht aus Zwiebelleder (beim Reingucken kommen einem die Tränen). Die Welt hat sich verändert, ohne dass man es mitgekriegt hat oder sogar dabei war. Andere gucken einen etwas befremdlich an (was issn das fürn kreativer Künstlertyp wie der aussieht naja die haben halt kein Geld). Da lebt sichs unschiniert.

:-)))

Gruß von P.

Geschrieben

bei schwellerschweißnähten vorsichtig, bei meinem Break gabs punkte, die zwar schön Tüv-mäßig aussahen, aber nix hielten....

Geschrieben

Hallo

der Dachrahmen sieht gut aus, das ist ein gutes Zeichen, kann aber immer noch heissen, dass das Dach undicht ist (am Rahmen) und zum ordentlichen Abdichten demontiert werden muss. Wenn`s Dach schon mal ab ist lackiert man es auch gleich neu. Alles zusammen etwa 1500.- Euro.

Das heisst, eine DS-Probefahrt führt immer in eine Waschanlage. Am besten eine zum selber waschen.

Viel Spass beim Suchen

Daniel (DSpezial 72)

Geschrieben

Vielen Dank Euch allen, MatzePatze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...