Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ein kleines Problem

Bei meinem Xantia Break X 2 aus dem Jahr 1999 tritt seit kurzem das Phänomen auf, dass relativ unregelmäßig die Leerlaufdrehzahl stark schwankt. Einmal fällt sie plötzlich unter 600 U/min ab und ein ander mal liegt sie bei 1400-1500 U/min. Habe auch versucht über Diagnosegerät einen Fehler auslesen zu lassen - ist aber keiner da. Man vermutut den Defekt irgend eines Sensors - weiss aber nicht welchen. Um mir das kostspielige Nacheinanderauswechseln der einzelnen Bauteile zu ersparen versuche ich es mal auf diesem Weg - vielleicht hatte ja jemand mal das gleiche Syndrom und kann mir einen Tipp geben.

Danke schon mal.

Geschrieben

Hallo,

das ist bestimmt ein Benziner, bei dem der Leerlaufdrehzahlsteller verdreckt/verschlissen ist. Das sollte nicht der Riesenakt werden.

Gernot

Geschrieben

Hallo,

immer die selbe Frage, bei welchem Motor hast du das Problem?

Also Leerlaufdrehsteller kann ursache sein muss aber nicht, kann zb auch Drehzahlsensor, Drosselklapenpoti, Saugrohrdruckfühler usw. sein, grenze das problem ein, bei welcher temp. tritt der Fehler auf, ist er regelmässig...

Mfg Karl

Geschrieben
xantiakarl postete

Hallo,

immer die selbe Frage, bei welchem Motor hast du das Problem?

Also Leerlaufdrehsteller kann ursache sein muss aber nicht, kann zb auch Drehzahlsensor, Drosselklapenpoti, Saugrohrdruckfühler usw. sein, grenze das problem ein, bei welcher temp. tritt der Fehler auf, ist er regelmässig...

Mfg Karl

hallo Karl,

ist ein Benziner 1,8 i 16 V. Werde mich erst mal mit dem Leerlaufdrehzahlsteller beschäftigen - wenn ich ihn gefunden habe.

Ist ja das Problem mal gehts - mal nicht. Kann auch nicht an der Temperatur liegen, weil geht mal bei kaltem wetter - mal wieder nicht. Hatte auch schon das Phänomen, dass nach Ausschalten des Motors und eine viertel Stunde später Neustart alles wieder i.O. ist. Habe in eltzter Zeit festgestellt, dass die Motordrehzahl etwas träge abtourt - kann natürlich auch daran liegen, dass sie bei ca. 1400 U/min stehen bleibt - also Standgas.

Danke erstmal werde die Sache weiter beobachten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...