Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bei uns an der Tanke verkaufen sie jetzt BioSuper ein Gemisch halb Bioalk und halb Super kann mann das Problemlos mit dem AK fahren ist ca 20 Cent billiger.

Gruß AKSchäfer

Geschrieben

Hi,

wo wohnst du denn?

Gruß Felix

Geschrieben

Bei uns an der Deutschtheke verkaufen sie jetzt Interpunktionszeichen ein Gemisch halb Kommata halb Punkte kann man problemlos seinen posts hinzufügen ist ca. 50% besser verständlich was man will

Wo ist die Tanke ?

Geschrieben

Hallo,

hier bestehen manche Threads zu 50% aus biologisch produziertem geistigem Müll.

In Brasilien macht man allerlei Anpassungen, um mit Alkohol fahren zu können. Das betrifft Gummiteile und die Ansaugluftvorwärmung zum Schutz vor Vereisung des Vergasers. Die Zündwilligkeit von Alkohol ist übrigens schwach, so daß es zu Startschwierigkeiten kommen kann.

Der Verbrauch geht übrigens auch noch hoch, so daß man bei dem Experiment am Ende finanziell in die Röhre schauen kann. Heutige Ottokraftstoffe enthalten je nach Lieferant bis über 10% Alkohole (Methanol). Die Umstellung auf einen so hohen Alkoholgehalt kam in den 1980ern. Seither sind die Autos mit Gummiteilen ausgerüstet, die deutlich resistenter gegen Alkohol sind.

Gernot

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Hallo Gernot,

jetzt erhöhe ich den Anteil des biol. prod. Biomüll wohlmöglich noch. Trotzdem muss ich mal nachfragen, um welche Spritsorten für Ottomotoren es sich denn handeln soll, wenn 92, 95, 98 oder gar 100 % Oktan drin sind. Wo bleiben die 10% Methanol?

Jörg

Geschrieben

Hallo,

die Oktanzahl ist doch nur eine Vergleichsgröße. Für Flugmotoroen gibt es auch über 100 Oktan. Wie sollte das denn gehen? Mit reinem Oktan sicherlich nicht.

Gernot

Geschrieben

lasst uns doch einfach zum guten alten super verbleit zurückkehren ;)

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

o.k. o.k. erst nachlesen, dann posten :)

Die ROZ wird mit dem Einzylinder-CFR-Prüfverfahren ermittelt.

Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl.

Die nach der Research-Methode (DIN EN ISO 5164) ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben.

(Quelle: FH Darmstadt).

Nu ist der bpgM in diesem Thread schon deutlich über 50 ;-))

Aber man sieht: auch durch (sau)dumme Fragen kann man lernen...

Geschrieben

Hallo Ihr "lieben" Leute,

für mich ist dieser Thread, wie auch viele andere, wirklich sehr interessant. Allerdings finde ich die Seitenhiebe immer wieder traurig und unnötig. Hier treffen totale Laien auf totale Profis und auf alles, was dazwischen liegt. Warum muss man sich dann immer wieder gegenseitig fertig machen?

Ich selbst bin eigentlich ein sogenannter "Sesselfurzer". Ich habe nie eine Ausbildung oder ähnliches in Richtung Autos, Motoren oder Technik genossen. Trotzdem schraube ich immer wieder einmal gerne an meinen Kisten herum. Da bin ich froh um dieses Forum.

Also laßt doch die Aggressionen einfach einmal aus dem Spiel. Wenn sich hier jemand meldet, dann doch nur, weil er/sie, ausgehend von seinem eigenen, höchstpersönlichen fachlichen Niveau, ein Problem hat, das er/sie nicht selbst lösen kann und die Hoffnung hat, dass man ihm/ihr hier weiterhilft.

Grüsse ACCM Rodion

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Hallo Rodion,

Dein Mittelteil hätte auch von mir sein können, denn er trifft auf mich genauso zu. Gernot ist wirklich einer der kompetentesten und geduldigsten hier im Forum. Es handelt sich in DIESEM Thread (zumindest was Gernot und auch mich angeht) wirklich nicht um Agressionen, sondern allenfalls um ironisches Geplänkel.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Hey Rodion,

nicht unterkriegen lassen. Wegen deiner Anfrage: Meines Wissens bieten Ford und Saab Modelle an, die speziell für diesen Treibstoff ausgelegt sind. In Schweden solls das Zeug auch schon länger als in D geben. Ich denke nicht, dass man das Zeug in einer AK fahren kann. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man zumindest Zündzeitpunkte verstellen muss und diverse andere Sachen anders einstellen muss.

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo allseits,

gibt denn die Vertriebsfirma keine Informationen heraus ?

Ansonsten lass Dich nicht verrückt machen, wenn hier einige das Wort Bio lesen, reagieren einige etwas merkwürdig, als ob Erdöl ausschließlich zum verjuckeln gedacht ist.

Was macht eigentlich die organische Chemie ohne den wichtigsten Rohstoff ?

Beste Grüße

Hartmut

Geschrieben

Hallo

Anfragekorrektur

es handelt sich um eine Benzinmischung E 50 aus 50% Ethanol und 50% Benzin (Super) es wird in Sachsen z.B. bei OMV angeboten. Es gibt auch E 85 85% Ethanol und 15% Benzin.

Es hätte ja sein können das einer aus der Hochgebildten Leserschaft schon Erfahrung mit so einem Sprit hat.

Gruß AKSchäfer

Geschrieben

Die Umrüstung für Ethanol kostet ca. 300.- Euro.

Danach soll sich beim Tanken eine Preisersparniss von ca. 25% ergeben.

Die Steuerbefreiung endet 2009 also erst mal abwarten.

Bei Ford soll es ab Mitte des Jahres die Möglichkeit geben so etwas zu bestellen,für Ford Focus FFV (FFV = Flexi-Fuel

Vehicle) und im Kompakt-Van Ford Focus C-MAX FFV.

Aber wo soll ich tanken??

Geschrieben

Hallo Ak,

ich denke nicht, dass Du in diesem eher konservativen Forum in diesem Fall wenig Hilfe erwarten kannst.

Schau Dir nur mal die Diskussionen über Alternativen an.

Motoröl, Reifen sind auch schicke Themen.

Ich fahre in meinen Fahrzeugen Biodiesel und Trabold-Filter bin also ein Exot und denke hier ziemlich allein.

Geh auf den Anbieter zu, der sollte die Bedingungen, wie Werkstoffunverträglichkeiten u. a. kennen. Mit diesen Infos versuch es doch dann nochmal.

Hartmut

Geschrieben
_blossom_ postete

Bei uns an der Deutschtheke verkaufen sie jetzt Interpunktionszeichen ein Gemisch halb Kommata halb Punkte kann man problemlos seinen posts hinzufügen ist ca. 50% besser verständlich was man will

Wo ist die Tanke ?

Mein Gott, was bist du rotzfrech... soll ich mal deine Einträge nach Rechtschreibfehlern untersuchen??

Schöne Grüße vom Deutschlehrer.... *kotz*

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben
BX Leader postete

...rotzfrech... ...*kotz*...

Mit der Bitte um gemäßigtere Ausdrucksweise. Nicht nur in diesem Posting.

Danke

Jörg

Geschrieben
BX Leader postete

...Mein Gott, was bist du rotzfrech... soll ich mal deine Einträge nach Rechtschreibfehlern untersuchen??...

Mein Gott, was bist du angepisst... was gehts dich an ? Warst du gemeint ?

Nebenbei: Ich versuche, meine Beiträge, selbst wenn mir dies auch nicht zu 100% gelingen kann, schliesslich bin ich Mensch nud nicht Maschine, relativ fehlerfrei zu Monitor zu bringen, um meinen Respekt anderen gegenüber, der sich auch darin äussert, die "normalen Umgangsformen" zu wahren, zu zeigen.

Geschrieben

Nebenbei finde ich die Beiträge von _blossom_, wenn auch nicht immer direkt zum Thema sehr unterhaltsam.

Zum Thema: Ich vermute auch, dass Du Probleme mit vereistem Vergaser bekommst.

Geschrieben
_blossom_ postete

Mein Gott, was bist du angepisst... was gehts dich an ? Warst du gemeint ?

Nebenbei: Ich versuche, meine Beiträge, selbst wenn mir dies auch nicht zu 100% gelingen kann, schliesslich bin ich Mensch nud nicht Maschine, relativ fehlerfrei zu Monitor zu bringen, um meinen Respekt anderen gegenüber, der sich auch darin äussert, die "normalen Umgangsformen" zu wahren, zu zeigen.

Zweiter und letzter Eintrag hierzu: Respekt ggü dem o. a. Eintrag kann ich in deiner Nachricht nicht erkennen. Eher Hochnäsigkeit und Arroganz. Er ist unsachlich, hat mit dem Thema nichts zu tun, dient nur dazu jmd nieder zu machen und enttarnt dich selbst als ätzenden Zeitgenossen. Vielleicht liest du dir ab und zu den Scheiß mal durch, den du hier so postest, bevor du ihn abschickst und damit jmd anderen beleidigst... Deine "normalen Umgangsformen" sind unter aller Sau!

Im Übrigen kann jeder Beitrag sprachlich zu 100 % gelingen. Der Duden vollbringt da echte Wunder!

Geschrieben
gasmann postete

Nebenbei finde ich die Beiträge von _blossom_, wenn auch nicht immer direkt zum Thema sehr unterhaltsam.

Zum Thema: Ich vermute auch, dass Du Probleme mit vereistem Vergaser bekommst.

...klingt für mich nach nem ewig dumm grinsenden mitläufer...

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben
BX Leader postete

...klingt für mich nach nem ewig dumm grinsenden mitläufer...

@BX Leader

mit Deinen persönlichen Beleidigungen bist Du als Ankläger nicht wirklich glaubhaft.

Auch einer, der seine Schäferstündchen lieber in den Keller verlegen sollte...

@Rodion

tja, hast wohl doch recht gehabt. So fallen einem die Leute hier in den Rücken...

Geschrieben

Immer locker bleiben, dann klappts auch mit dem Nachbarn, äh, dem Forum.

Ein paar verwertbare Infos hatten wir hier ja schon, also kein Grund zur Panik. Ich würde mal bei der Citroen Deutschland AG nachfragen, was die sagen. Und zugleich auch einen Umrüster fragen, was der sagt.

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo

Die Vertriebsfirma versucht sich bei solch "exotischen" Fahrzeugen raus zu halten. Werde mich mal an Citroen wenden.

Danke

Gruß AKSchäfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...