Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Ich trage mich mit dem Gedanken einen XM Diesel anzuschaffen .

Gleich der erste den ich mir angesehen habe hatte eine

Lukas - Einspritzpumpe.

Da das "kein Mensch braucht" jetzt meine Frage :

Haben die XM generell diese Sch...-Pumpe oder gibt auch welche

mit Bosch-EP ???

Wenn ja , geht es da nach bestimmten Baujahren oder Auslieferungsländern

oder einfach nach dem Motto " einbauen was grad auf Lager ist" ?

Würde mich über zahlreiche und kompetente Antworten freuen.

Bin ein "alter Dieselschrauber" , ihr braucht also nicht "bei Null anzufangen"...

-- beste Grüße --

Geschrieben

Hallo Dieselschrauber,

die meisten älteren XM 2.1 hatten eine Bosch-Pumpe!

Eigentlich das Optimum, ein solcher XM verbraucht i.d.R um 6,5 Liter...

Die neueren XM Y4 ich glaub so ab '96 ? haben dann wieder das Lucas Epic System...Meine Erfahrungen damit:

Höherer Verbrauch und es gibt keine Teile dafür.

Geschrieben

Lucas Epic gab's schon ab 95 (meine ist auch kaputt)

Mit der alten Lucas im Y3 kann man auch 6.5 Liter schaffen (und mit der bin ich noch sehr zufrieden) :-)

Gruß

Boris

Geschrieben

Moin,

schau das Du beim Y3 eine bosch bekommst. Lucas pumpen sind schwieriger als ersatzteil zu bekommen als bosch. Bei bosch hast Du ausserdem die option auf pflanzenoel, bei der lucas AUF KEINENFALL !!

Geschrieben

Danke Olaf , das war eigentlich Alles was ich wissen wollte .

Es ging mir genau um diese "älteren" XM , mit jedweder Art von elektronischen

Pumpen will ich sowieso nix zu tun haben ...

Die Lucas-Pumpen sind nicht nur PÖL-untauglich sondern auch

"Tuningverweigerer" erster Güte .

Geschrieben

Hallo

Mein Kumpel hat ein Xantia 2.1 mit Lucas-Pumpe und fährt proplemlos mit PÖL

Gruss Ralph

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

@machineman (u.a. wissende)

Hiermit eine Frage an einen 'alten Dieselschrauber':

Wie sieht es mit Vorkammern / Düsen / ESP aus?

Sind Vorkammern auf Düsen und ESP abgestimmt?

Düsen auf ESP einschl. Rohrgeschlängel (bis zu gewissem Grad) wohl ja.

Wegen 'Tuning' = Einstellmöglichkeit gibt die Bosch mehr her.

Meine Erfahrungen sind: mit ESP Bosch (außer Dämpfer; XM) keine Probleme, aber sparsamer mit Lucas (also ROTO).

Sonst Bosch: immer das erste, was bei meinen Cits kaputt ging.

Warum Cit (PSA) mit Michelin 'verheiratet' ist, ist leicht nachvollziehbar; aber was war der Grund, warum ROTO bzw. Nachfolger bei PSA so bevorzugt war?

Nur der Preis?

Die fehlende Einstellmöglichkeit bei (zumindest) älteren Lucas Pumpen ist allerdings nervig.

E-Teile ist ein weiteres Thema, aber sich lösbar.

Daher die Frage nach einer möglichen Abstimmung der Vorkammer mit Pumpe und Düse. Denn ich bin nicht der einzige CX TD2 Fahrer, der über Pumpenwechsel sinniert....

Gruß,

Jan

Geschrieben
Napoleon postete

Mein Kumpel hat ein Xantia 2.1 mit Lucas-Pumpe und fährt proplemlos mit PÖL

Habe heute gerade einen Arbeitskollegen gehört, der mit PÖL fährt, und der sagte auch: Bosch ja und Lucas nein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...