Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

eine frage bei einbau von zu kleine Batterie bei XM,was könnte passieren

ich habe zur zeit ein 36 Ampre eingebaut kann was kaputt gehen,

danke für ein Ratschlag.

Geschrieben

Kaputt geht nix, aber bei den momentanen Temperaturen kann es zu Startschwierigkeiten kommen.

Der Lichtmaschine ist es egal, was sie lädt, und solange die Elektrik genug Saft bekommt, wird sie auch arbeiten. Ist die Batterie zu schwach, merkst du es daran, dass sich die üblichen Probleme einer sterbenden Batterie ergeben.

Geschrieben

Vergleiche es mit einem kleinen Benzintank : es wäre auch egal, wenn der XM nur einen 25 l-Tank hätte. Fahren würde er genauso. Die Reserven sind nur kleiner und bei voll schaltet die Zapfpistole genauso ab. So macht es der Regler der Lima auch bei Deiner 36 AH Batterie. Bei Kälte hast Du nur relativ wenig "Stromvorrat", um den Motor zu starten. Der Anlasser zieht da schon eine ordentliche Menge.

Gruss

Jörg

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Was allerdings passieren kann, ist, das der für die Stereoanlge benötigte Speicherstrom Dir die Batterie bei längerer Standzeit leer lutscht!

Geschrieben

Der Maximalstrom ist bei kleineren Batterien auch geringer, daher kann es auch sein, daß die zu kleine Batterie beim Starten platzt, was weniger schön ist.

-- Ich habe mal Starthilfe von einem Opel Corsa bekommen, um einen MB 208D Transporter zu starten, das war ziemlich grenzwertig ;-))

Geschrieben

Genau,

der Strom, den der Anlasser braucht um den Motor durchzudrehen, wird von der kleinen Batterie nicht lange zur Verfügung stehen.

Schlimmstenfalls zerstörst Du damit die Batterie. (Hochstrom-Überlast).

Mach´s nicht..

DerDodel

Geschrieben

Wenn es ein Benziner ist, sollte es gehen, beim Diesel hätte ich auch Bedenken.

Geschrieben

Meinen "seligen" CX 25 TRD t2 konnte man, als die Batterie platt war, nur mit Spenderfahrzeug mit laufendem Motor anwerfen - auch warm. Diverse Starthilfe-Batterien / -Geräte haben dran versagt.

Wie ich damals früh am Morgen auf die verrückte Idee kam, den Wagen anrollen zu lassen (->Bremsdruck!), weiß ich heute noch nicht...

Gruß

Ulrich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...