Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte immer, ich hätte keine Nebelscheinwerfer, sondern nur den Schalter dazu. Gestern habe ich dann mal die Scheinwerfer/Blinkereinheiten rausgenommen, und gesehen, dass da doch welche sind. Birnen sind ok. Wenn ich den Schalter drücke, klackt im Bereich hinter dem Schalter ein Relais, die Kontrolleuchten (überm Schalter und im Amaturenbrett) leuchten aber auch nicht. Lichtschalterstellung ist egal. Was ist da los? Gibt es noch ein Relais, welches kaputt ist, oder sagen mir die nicht leuchtenden Kontrolleuchten , dass am Relais oder direkt danach eine Unterbrechung ist? Wie komme ich an das Relais?

Nachtrag: Sorry wegen blöd … Ich hab natürlich überhaupt nicht nachgesehen, ob es eine Sicherung sein kann … gibte es eine, die nur für die Nebellmpen zuständig ist? Hab grad die Bedienungsanleitung nicht zur Hand …

Geschrieben

F21 ist eine 15A-Sicherung, für Nebelscheinwerfer und Kontrolle Nebelschlußlicht.

" Hab grad die Bedienungsanleitung nicht zur Hand … "

Sowas hat man als PDF auf dem Rechner ;-)

Gruß

Ulrich

Geschrieben

tsts … moderen Zeiten … erstmal ne Frage ins Forum stellen, statt einfach mal nach der Sicherung zu sehen … au weia

Ich hab mal grad dem mittagspäuslichen Basteltrieb nachggeben und gesehen, dass in der F21-Fassung gar keine Sicherung war. Jetzt ist eine drin und die Nebelscheinwerfer leuchten. Tun die eigentlich was oder wollen die nur spielen? (Kontrolleuchte geht auch, allerdings nur die am Schalter, im Instrumentenblock ist gar keine.)

Ulrich, die Kontrolle Nebelschlußlicht ging aber schon vorher.

Woher hast du das PDF?

Geschrieben
holger s postete

... die Nebelscheinwerfer leuchten. Tun die eigentlich was oder wollen die nur spielen?

Naja, bei meinem Y3 sind sie vorhanden und funktionieren. Und wenn ich weiß, daß ich sie eingeschaltet habe, kann ich auch eine minimale Änderung erkennen, aber nur bei tiefster Dunkelheit und äußerster Konzentration...

Aber der Y3 ist wohl insgesamt lichttechnisch nicht unbedingt eine Offenbarung, meinem Abblendlicht macht jede Kerze Konkurrenz und das Fernlicht ist fleckig und leuchtet auch nicht die ganze Fahrbahn aus.

Immerhin, es blendet ordentlich, letztens getestet, als ich frontal vor einem Schaufenster stand. Das Nebellicht sieht auch sehr hell aus, aber irgendwie bringt es nix...

Geschrieben

ich habe meine ausgebaut , gereinigt und die maroden stellen des reflektors mit alufolie übergeklebt und mit osram +50%(oder phillips?) versehen. iss jez schon ein merklicher unterschied im gegensatz zu vorher , aber ned so dass gelbe vom ei.

Geschrieben

Das PDF hab ich mal irgendwann in den Tiefen des Netzes gefunden, ist 11,38 MB groß. Über Suchmaschine finde ich es nicht mehr, ist am 25.09.2001 von T.Rappold mit Word erstellt worden.

Ich weiß nicht, in wieweit da Veröffentlichungsrechte drauf liegen.

Zum Licht: der Y3 ist, was das Licht betrifft, eher ein dunkles Kapitel - die Streuscheiben sind aus Plexiglas, was im Laufe der Jahre vergilbt. Sieht man übrigens öfter, Ford Mondeo z.B. oder diverse Japaner leiden unter der selben "Krankheit".

Wer beim XM besseres Licht haben will, sollte sich die Scheinwerfer vom Y4 einbauen, der hat die Streuscheibe nicht mehr - alternativ eine Reinigungskur, wie sie z.B. hier

http://www.cit-faq.de/faqforum/beitraege/schwy3/schwy3.htm

beschrieben ist.

Und natürlich Leuchtmittel mit besserer Ausbeute einbauen, dazu gab es hier in der letzten Zeit einige Aussagen.

Gruß

Ulrich

Geschrieben

Ich (Y3) hab schon Y4 Scheinwerfer drin,aber das Licht ist trotzdem unter aller Sau.Wenn s dann soweit ist muß ich echt mal die +50% ausprobieren..

Geschrieben

ich habe überall die +50% drinn und bin echt begeistert von dem licht. hab auch die 100w getestet, sind aber nix. vorher eher bräunlich, jez eher weislich. die plastikscheibe hab ich nimmer drinnen :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...