Zum Inhalt springen

Panzer zu Palmwedeln!


Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

nachdem ich nun 2 Jahre mit einem nicht federnden Xantia Activa herumgehoppelt bin, (sagen wir: ich bin nicht 2 Jahre damit gefahren, die überwiegende Zeit habe ich als Krisenmanagement ersatzweise im BX verbracht, weil der angemessen fuhr) bei dem man das Gefühl hatte als ob man hinten eine Starrachse drinhat die fest verschweißt wäre, ohne Federung, ist er nun in seinem bescheidenen Rahmen: hinten federnd.

Das ganze hat das Autohaus Kufen in der Sabinastr. in Essen gemacht.

Ich bin dort (auf Empfehlung) hin und zeigte meine Problem

(er war entweder hinten zu niedrig oder zu hoch und hinten hart).

Gleich ein Termin abgemacht und danach fuhr er so wie ich mir das für einen Activa vorstelle.

Die einzige Frage die mich nun beschäftigt ist, warum die anderen Werkstätten das nicht "reparieren" konnten.

(Kommentar einer Niederlassung: "das ist beim Activa NORMAL so", eine andere Citroen Werkstatt die als "Lösung" den hinteren Höhenkorrektor auf meine Kosten gewechselt hatte, ohne das das was geändert hatte meinte auf meine erneute Reklamation ich sei mit den 500 Euro für den Wechsel doch noch "gut weggekommen")

Vorher fuhr er wie ein Panzer oder ein Sack Nüsse durch die Gegend.

Jetzt merkt man hinten sogar das er hoch runter schwingt, wie ein Palmwedel.

Ja er schluckt jetzt sogar bedingt kleine Bodenwellen wo er sonst hinten immer plong plong machte.

Ich werde dem Nachbarn der den Wagen als Blumenkübel für seinen Garten haben wollte wohl jetzt absagen müssen.

Sicherlich. Er federt nicht wie ein hydopneumatischer BX oder Xantia (z.B. mein 1.6er) oder ein XM, aber man verflucht Citroen auch nicht bei jeder Unebenheit.

Es ist zu überlegen ob man ihn dennoch insgesamt nicht etwas weicher macht.

Aber gemach gemach.

Erst einmal abwarten ob der Eindruck sich bestätigt.

ich dachte ich sage das nur mal, weil ja mindestens 2 Activisten bereits aufgegeben haben und ihre Fahrzeuge verkauften (und citroen verfluchten?!).

Die Werkstattsituation ist angespannt. Ich habe lange überlegt ob ich aufgeben soll was den ACTIVA angeht.

Geschrieben

Glueckwunsch.

Ich werd bei meinem die von der Werksatt gefundenen Fehler wohl reparieren lassen (s. Thread im Fahrzeugmarkt) und ihn dann versuchen zu verkaufen.

ich habe einfach keine Lust mehr immer eine Weltreise zu machen um zu einer guten Werkstatt zu kommen.

Das muss im Umkreis von 10-15km sein. Wenn nicht, ist die Marke nicht tauglich. Punkt.

Was nuetzt mir ein Auto wenn ich WENN mal was ist immer erst mehr als 50km zur Werkstatt fahren muss bzw. mehr als ne Stunde einfach?

Alex

...der vielleicht zum Pflaumenfahrer wird.

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

(...)Ich werde dem Nachbarn der den Wagen als Blumenkübel für seinen Garten haben wollte wohl jetzt absagen müssen.(...)

Nur die Harten kommen in den Garten ;-)

Da kann man wieder 'mal sehen - es gibt Sie noch, die Fachleute!

Im allgemeinen stimmt es aber wohl, dass viele Werkstätten mit [-]dem Activa[/-] den hydropneumatischen Citroën's überfordert sind und nur auf's schnelle Geld aus sind.

Alles, was nicht ans Diagnosegerät gehängt werden kann, taugt nicht. Ist bei den Uhrmachern -zumindest aus meiner Sicht- ähnlich. Batterien wechseln ist kein Problem, aber wehe es geht an die eigentliche Uhr...

Geschrieben

Hallo Thorsten

Glückwunsch, das ist ja wie wenn du im Lotto gewonnen hättest.

Was haben die denn nun repariert?

Geschrieben

Würde mich auch interessieren ;-)

Der schwebende Robert
Geschrieben

Schön, dass das jahrelange Gejammer nun ein Ende hat.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ja Thorsti,

nach Deinem Eröffnungspost bin ich nun genauso schlau wie vorher! Informationen über den Garten, den Nachbarn und schieß-mich-tot...

Aber kein Wort, was am Auto gemacht wurde und was es gekostet hat.

>>Jürgen

Edith: Klingt der Jürgen ärgerlich?

Käthe: Nööö, kein bißchen.

Edith: Aber Robert hat Recht: Wenigstens das Genöle in allen Foren und allen Threads, in denen irgend sowas ähnliches wie 'Activa' vorkommt, hat jetzt keine Begründung mehr.

Geschrieben

Was haben sie gemacht? Stickstoff aus den Reifen und vernünftige Luft rein?

Geschrieben

Mit Sicherheit wird der Ersteller dieses Freds auch wieder irgendwas finden, was an der Werkstatt neoliberal ist.

Werden die Angestellten auch nicht zu sehr ausgebeutet und unterdrückt ? Muss jemand zu einer Zeit anfangen zu arbeiten, wann er eigentlich garnicht wach ist ?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

:-)))

Ich recherchiere noch was sie gemacht haben.

Wahrscheinlich nicht viel.

Das ist es ja was mich ein wenig irritiert.

Denn WAS haben denn die anderen Werkstätten dann alle NICHT gemacht, wenns so einfach war ?!

Ich bin hin und der Citroen mensch drückt das Auto vorn und hinten runter und meint: ist doch weich hinten !

Genau.

Im Stand schon.

Allerdings fiel eben sofort die verkehrte Höhe hinten auf. Dann Termin abgemacht und nach ca. 5h wieder mitgenommen.

Bezahlt habe ich 79,60.

Morgens 8h30 abgegeben und 13Uhr wieder mitgenommen.

Ich bin durch dieses trostlose Essen-Soundso (Rüttenscheid?!) gelatscht.

Da gab es wirklich nicht viel zu "bummeln". Dementsprechend oft bin ich irgendwo eingekehrt und habe mich verköstigen lassen.

Auf der Rechnung steht:

Steuergeräte Globaltest

Fehlerspeicherabfrage

Also Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen.

Fahrzeughöhe vorne und hinten eingestellt

Hydrauliköl

zudem noch der Befund:

Lagerung Gestänge Seitenneigung ausgeschlagen.

Ich denke das ist "normal" weil im XACTIVA Forum darauf hingewiesen wird das das beim Activa ein normaler Verschleiß ist.

Ferner: Toleranzbereich Höhenkorrektor vorne zu groß.

Also wie ich das lese wurde der Wagen nur einmal Grundeingestellt !

Mehr nicht.

und ich denke ich werde diese Lagerung des Neigungsgestänges irgendwann noch machen lassen müssen und wahrscheinlich den vorderen Höhenkorrektor.

Warum aber war seit 2 jahren keiner in der Lage diese GRUNDeinstellung durchzuführen ? Weder als man die 10 Kugeln machte, noch als

bei Citroen der TÜV gemacht wurde und die Bremsen und Reifen gewechselt wurden, noch als der hintere AFS Zylinder neue Lagerpuffer bekam noch als man hinten den Höhenkorrektor austauschte etc.pp.

"Nur die Harten kommen in den Garten ;-)"

:-))) genau.

2 Jahre lang bin ich mit einem hinten zu niedrig zu hoch wagen rumgefahren.

Der manchmal "herunterfiel". Und keiner konnte oder wollte das beseitigen.

Jedenfalls hatte der Wagen das "problem" schon BEVOR ich die 10 Kugeln habe neu machen lassen, quasi als ich ihn abholte vom freien Händler.

Dann sollte er durchgesehen werden und entsprechend Kugeln neu etc.

auf meine Hinweise zuletzt beim Abholen nach dem ausgetauschten Höhenkorrektor hinten das er immer noch hinten zu hoch oder niedrig stehe,

"jetzt z.B. gerade mal zu niedrig" bestritt das der Citroen Händler und meinte: manche kommen extra zu uns um ihren wagen so tieferzulegen.

So eine dämliche Anwort hat mir glatt die Sprache verschlagen.

na egal.

War jedenfalls ne "billige" Reparatur es sei denn man zählt all die überflüssig getauschten Teile der letzten 2 Jahre noch dazu :-))

bei meinem nächsten Besuch in Essen werde ich den Herrn nochmal fragen WARUM der wagen vor der "Einstellung" hinten so hart war und festhing.

Ich vermute das der hintere Höhenkorrektor SO verstellt war das der Wagen außerhalb der regelbaren Stufe operierte. als ob der korrektor da nicht mehr nachstellte, weder wenn er zu hoch war noch wenn er zu niedrig war.

Durch das nicht nachregeln war er quasi hinten festgewachsen.

das die originalkugelabstimmung

hinten HART ist wird dennoch offensichtlich wenn man sich die technischen Daten von normalen Xantias zum ACTIVA anschaut.

Der Activa hat hinten nur

400er Radkugeln mit nur 30 BAR und 0.6mm durchlaß.

Mein alter Xantia 1.6 ohne Hydractive und ohne ACTIVA hatte hinten

400er mit 40 BAR und 1.1mm Durchlaß (ab 96 sogar 1.2) !

Ich werde jetzt erst mal ein wenig auf meinen Standard-Teststrecken herumfahren und das verhalten des Wagens im Auge behalten.

Der Hinweis das der vordere Höhenkorrektor außerhalb des Toleranzbereichs liegt ... heißt das das er nicht richtig oder zu spät nachstellt ?!

äh - seid doch froh das es ein Happy End nahm.

Happy ends sind doch sowas schönes.

Ich denke als nächstes gönne ich dem Wagen mal vernünftige Reifen.

Diese Michelin-Pneus sind doch bei Nässe (insbesonders wenn man schnell um die Kurve fährt) nicht das wahre.

Muß ich nur mal schauen was die uniroyal da so anzubieten hat.

Die kleben quasi auf dem Asphalt.

Uniroyal ralley 550 205/55/R15 88V liegt bei 84,40€

Der schwebende Robert
Geschrieben

JETZT wäre genau der Zeitpunkt, ihn zu verkaufen!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

warum das denn. Jetzt fährt er doch.

naja - gefahren ist er eigentlich immer. nur kam nie rechte freud auf.

Nein. den behalte ich.

Kann nur noch besser werden :-)

Der schwebende Robert
Geschrieben

Aber wie lange noch, Thorsten?

Und dann geht alles wieder von vorne los!

Achje achje achje... :-))

Geschrieben
Der schwebende Robert postete

Und dann geht alles wieder von vorne los!

Ja und? Thorsten bzw. der Activa-Fachmann weiss doch jetzt, wie es geht :-)

Ich denke, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich richtig in den Activa zu verlieben...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Ach - so empfindlich bin ich ja nicht. aber ein wagen der 10 neue Kugeln gehabt hat und einen neuen Höhenkorrektor hinten und neue Lager für den AFS Zylinder und hinten federt wie mein skateboard, ....

also irgendwo hört der Spaß dann auch auf :-)

ne laß mal.

so war eben am wagen nix dran.

und anders kenne ich das von einem xantia auch nicht.

(außerdem ist sowieso bald sommer. und dann möchte ich BX fahren).

Der schwebende Robert
Geschrieben

Nein nein, ich finde, Thorsten sollte VW fahren. Nicht als Strafe gedacht (so es denn überhaupt eine wäre), nein: wenn er mault, dann nur noch über die miesen VW-Werkstätten und die schlechten Autos von VW. Das darf er dann gerne hier tun. Ich fänd's gut. ;-)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Lach! Endlich mal ein Beitrag von Thorsten über den Activa, bei dem ich lachen kann! ;)

Gut zu wissen, daß es in Essen anscheinend eine Werkstatt gibt, die sich an den Activa ran traut und den auch wieder hinkriegt. Dieses "Beim Activa ist das normal" habe ich auch mehrfach gehört, trotzdem die hintere Lagerbuchse des AFS-Zylinders wechseln lassen und schon hatte ich keinen angeblich normalen Activa mehr! Meine beiden Werkstätten meines Vertrauens (Wuppertal, Neuss) wissen zwar auch nicht alles, erzählen aber wenigstens keinen Blödsinn oder tauschen auf Verdacht irgendwas aus.

Thorsten: mit meinen Michelins (Pilot Primacy) habe ich beim Fahrsicherheitstraining (und da wars naß!) gute Erfahrungen gemacht. Auweichen, bremsen, durch die Kurve und abfangen eines schleudernden Wagens, da konnte ich problemlos mit den anderen Wagen auf den verschiedensten Reifen mithalten. Meine Reifen waren damals aber auch erst wenige Monate alt.

Gruß

Geschrieben
ACCM Oliver Weiß postete

mit meinen Michelins (Pilot Primacy) habe ich beim Fahrsicherheitstraining (und da wars naß!) gute Erfahrungen gemacht. Auweichen, bremsen, durch die Kurve und abfangen eines schleudernden Wagens, da konnte ich problemlos mit den anderen Wagen auf den verschiedensten Reifen mithalten. Meine Reifen waren damals aber auch erst wenige Monate alt.

Nur mithalten, Olli? Sollte ein Activa bei so einem Training nicht mindestens die Referenz in Sachen Fahrverhalten sein :-) ?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ich bin auch noch nicht gerutscht. aber mein eindruck ist irgendwie das die reifen nicht so auf der fahrbahn kleben wie die uniroyal.

die michelin sind einfach vom gummi her zu hart.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Nein nein, ich finde, Thorsten sollte VW fahren. Nicht als Strafe gedacht (so es denn überhaupt eine wäre), nein: wenn er mault, dann nur noch über die miesen VW-Werkstätten und die schlechten Autos von VW. Das darf er dann gerne hier tun. Ich fänd's gut. ;-)"

warum soll ich über VW maulen wenn vielleicht deren Werkstätten ok sind und

die citroen werkstätten nicht ?

VW fahren. igitt. ne danke.

die federn doch gar nicht ...

du mußt schon ertragen das man nicht nur alles über den klee lobt was von citroen kommt sondern seine erfahrungen - auch die negativen - wiedergibt.

Geschrieben
Martin Beckmann postete

ACCM Oliver Weiß postete

Nur mithalten, Olli? Sollte ein Activa bei so einem Training nicht mindestens die Referenz in Sachen Fahrverhalten sein :-) ?

Das hängt immer ganz entscheidend davon ab, wer sonst noch so (mit dem XM) dabei war, oder? Jürgen wird mir hier sicher Recht geben.

Der Schnellste war übrigens der Kollege im angeprollten BMW. Jedenfalls solange, bis die kleinste Menge Wasser auf der Fahrbahn war, dann ist er mit seinen tollen Breitreifen bei lächerlichen Geschwindigkeiten abgeflogen. Große Heiterkeit unter den anderen Teilnehmern!

Aber das ist ja alles O.T.!

g

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Martin Beckmann postete

Nur mithalten, Olli? Sollte ein Activa bei so einem Training nicht mindestens die Referenz in Sachen Fahrverhalten sein :-) ?

Auf Nässe / Glätte spielt weder die Antriebsachse noch das Fahrwerk eine große Rolle! Da entscheiden die Reifen, Reifen, Reifen und dann auch noch der Fahrer irgendwann. Nachzulesen hier im Forum und auch in der ACZ 6/05. Auf trockener Straße kann der Activa den Hydractiven zeigen was Kurvenstabilität ist ;)

Die DS meines Vaters konnte mich Michelin bei Nässe durchaus mit den modernen Wagen mithalten (im Gegensatz zu dem vorherigen FST mit Vredestein, da drehte er sich noch schneller als der oben genannten 3er).

Gru嫧

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...