Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So:

Viele Threads zum zu heiss laufenden 2.5er sind erstellt worden, aber hat schon mal wer WIRKLICH die Kühlmitteltemperatur zuverlässig in moderatere Bereiche verschoben?

Wer hat dauerhaften Erfolg, und möchte mir das Rezept verraten. Ich weiss schon, theoretisch gibt es einige erfolgversprechende Ansätze, wie z.B. niemals schneller als 140 fahren, und das Kühlmittelthermomether mit "einem Auge" immer beobachten ;).

Hat aber wer schon mal die Kühler verändert oder modifiziert? Öl- oder Wasser? Messbare Temperaturunterschiede?

Meiner ist ein 98er und läuft auch im Winter auf der Autobahn bei 150 mit bald 100 Grad.

Gut-is-nich-so-schlimm, aber im Sommer mit Klimaanlage forciert gefahren, kommt er sehr knapp vor den 120 Grad zu stehen. Soll nicht sein!

Und jetzt wünsch ich mir einen tollen Thread :)

Geschrieben

Also im Winter bei 150km/h 100°C zu haben, ist nicht normal. Würde da mal sagen, dass hier ein Kühler total zu ist, oder die Thermostate nicht richtig arbeiten.

Im Winter auf der AB ist meiner immer unter knapp 90°C. Über 100°C war er, seit der Kühlerreinigung und der Motorüberholung vor gut einem Jahr, nicht mehr.

Es wurde auch schon von jemandem hier im Forum gpostet, dass er den LLK vom 2,1er statt des Originalen eingebaut hat.

Auch soll ein zusätzlicher Ölkühler Abhilfe schaffen.

Bei dir würde ich auf einen zugesetzten Kühler tippen. Diese Temperaturen sind auch für einen 2,5er nicht normal.

Geschrieben

Es gäbe ja den Versuch, die Wasserpumpe vom V6 zu verbauen, müsste passen, ein Versuch ist es wert. Sodann Kühler wechseln, bei Alumotoren/Köpfen gibt es trotz Spezialkühlmittel immer Ionenaustausch, der den Kühler zusetzt. Ist so eine weißliche Schlämme. Generell sollte man einen Kühler alle 8 Jahre wechseln, sobald Alu im Motor ist.

Geschrieben

Neuer Motor, 2neue Kühler... Alles von Cit gemacht...

Wie teste ich die Thermostate?

Geschrieben

Nach meiner ersten 2,5 TD Katastrophe ( Motor nach 100000 km futsch ) hab ich ja dann über den Weg von vielen weiteren Katastrophen einen neuen Werks-AT- Motor drin. ( Natürlich nicht über Garantie oder überhaupt irgendeiner Beteiligung seitens Citroen )

Mein erster Motor war eigentlich fast ständig immer an der 100 °-Grenze. Das war damals schon vom ersten Kilometer ab Werk so und ich hatte das ergo für normal empfunden.

Jetzt mit dem neuen Motor habe ich festgestellt, dass die Temperatur im Winter mit 140-150 kmh fast kaum die 90°-Grenze berührt. Bleibt eigentlich meist bei 85°C. In Stadtverkehr und Landstrasse bleibt die Temperatur bei ca. 70° C - bei flotterer fahrt bis 120 kmh bis 80°C.

Habe auch schon kleinere Teststrecken unter Volllast abgedüst und dabei festgestellt, dass die Temperatur selbst mit Dauerfeuer kaum über 95° C geht.

Einzig unter Vollast in Verbindung eines 1,6 T Anhängers im schlepp und dann unter Bedingungen einer langen Bergsteigung, geht die Temperatur mal knapp über die 100°C

Übrigens, bei meinem ersten Motor war der kleinere Kühler, der vor den grossen Hauptkühler gesetzt ist, vollkommen zu und das im damaligen alter von 3 Jahren. ( !!!! )

Dem Temperaturverhalten und meinen Erfahrungen dazu, muss dieser Kühler bereits ab Werk zu gewesen sein und keiner hats gemerkt.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Murmeltier postete

Es gäbe ja den Versuch, die Wasserpumpe vom V6 zu verbauen, müsste passen, ein Versuch ist es wert...

Gewagte Vermutung! Von welchem V6? Die vom alten V6 ist ein großes Ungetüm, das im Zylinder-V sitzt. Die kannst Du höchstens im Kofferraum spazierenfahren. Die Pumpe vom neuen V6 (liegt hier gerade wg. Falschlieferung unter meinem Schreibtisch) ist kompakter, aber warum sollte die in einem Motor passen, der ursprünglich von FIAT stammt?

>>Jürgen

Geschrieben

Das würde ich auch gerne wissen.

Ich denke ich werde es vielleicht im Frühling mit nem zusätzlichen, luftgekühlten Ölkühler versuchen. Schaden kann es nicht. Allerdings erwarte ich mir keine enorme Kühlmitteltemperatursenkung, auch wenn der 2.5er Originalölkühler auf Wasser läuft.

Geschrieben

Suchmal nach XMcruiser der hat da angeblich ne spezielle Verschlauchung mit extra Ölkühler und so gebaut.

Gruss Jochen

Geschrieben

Hier ist der Link: Klick!

Und hier findest du einen detaillierten Bericht auf der Homepage des "Umbauers": Klick!

Gruß

Fred

Geschrieben

Ich habe den 2.1 LLK und einen Ölkühler verbaut, die Ölkühlung vom Wasser getrennt und das Thermostat erneuert.

Samstag hat er mal wieder bewiesen, das er keine Probleme mehr macht.

Vollgas 1Std lang, A3 Richtung Köln, bergauf bergab nie mehr als 92°C.

Die originalen Kühler habe ich nach 290000 Laufleistung gekärchert, kam ne Menge raus, hatte aber trotzdem nicht viel gebracht.

Der 2.1 LLK ist aber nicht ganz einfach zu verbauen, da die Lima im weg ist.

Der rechte Anschluß muß um 90° verdreht werden, den mußte ich Kunststoffgeschweisen. Und der Wasserkühler muß nach hinten versetzt werden, wobei neue Halter am Hauptträger angeschweist werden müssen.

Falls du Fotos oder Rat haben willst sag Bescheid.

MFG

Geschrieben

@jürgen p. schäfer:

Fiat-Motor?

Für welchen Fiat denn?

Also zumindest mit dem 2.5er/2.8er Sofim/Fiat/Iveco/Renault/Lancia/Wohnmobil-Motor hat der 2.5er Cit Motor keinerlei Ähnlichkeit.......

by the way:hat irgendwer vielleicht Unterlagen über die Vorstellung,Entwicklung usw. des 2.5er XM Motors für einen armen wissbegierigen Citronisten?;-))))

gruß citronist

Geschrieben

@citronist

Nur der Rumpf ist von Fiat der ZK ist von Cit. Ich vermute, dass der Motor vom Fiat Croma ist. Den gab es auch mit einem 2,5er td.

Gruß Markus

Geschrieben

Ach ja, hab voriges Jahr im Sommer einen neuen Klimakondensator eingebaut. Der neue hat einen viel größeren Luftdurchsatz als der alte Klimakondensator.

Ist ein Nachbauteil.

Gruß Markus

Geschrieben

Also den 2.5er aus dem Croma hab ich grad unter der Werkbank liegen......

Glaube nicht das der was mit Cit zu tun hat.......

gruß citronist

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Citronist,

die Herkunft des Motors wurde hier schonmal diskutiert. Genau belegen kann ich es auch nicht, es wurde aber klar, daß der 2.5er nicht mit den PSA-XUDs (1.9 und 2.1) verwandt ist, sondern mit den Transportermotoren aus der Produktionsgemeinschaft FIAT-PSA. Die dort verbauten 2.5er (und wohl auch die 2.8er) haben den prinzipiell gleichen Block. Man sieht am Block z.B. die Angüsse für die Gehäuse der beiden Ausgleichswellen, diese spart man sich aber in den Transportern ein!

(Gesehen auf der Citrorama an einem Cit-Jumper/Fiat-Ducato? - Motor.)

>>Jürgen

Geschrieben

Hm.....Das ist der Croma/Thema Motor....Ist ein normaler Sofim 8.140,jedoch abweichend zum Euro-Transporter Motor hat er statt eines durchgehenden Zahnriementriebs eine Zahnradkaskade bis zur ESP und dann einen kurzen Zahnriemen um Baubreite zu sparen......Ausgleichswellen kann man da wohl nirgendwo unterbringen.....

p10100134iw.jpg

ESP,Servopumpe,Ölpumpe undVacumpumpe sind zu einem Block vereinigt und werden via Z-Riemen angetrieben......

p10100124zj.jpg

Wäre Hochinteressant mal eine Schnittzeichnung des XM 2.5ers zu bekommen.....Falls er tatsächlich auf Sofim-Basis aufgebaut sein sollte könnte man auch den neuen 163PS 3.0HPI aus dem aktuellen Daily einbauen;-)))))

gruß citronist

Geschrieben

Genau, und dann auf 200 PS chiptunen! Beim Umbau aber bitte an die Ausgleichswelle denken ;D

Viel Spass, und schick mir dann Fotos :D

Irmin

Geschrieben

Moin,

@008: Die Idee des Luft/Öl- statt Wasser/Öl-Wärmetauschewrs, wie er in der von Dir verlinkten Seite beschrieben ist, ist gar nicht schlecht. Mir gibt allerdings zu bedenken, dass der Kühler im Öl-Hauptstrom liegt und somit dem Öl auch während der Warmlaufphase Wärme entzieht. Folge: Das Öl erreicht seine optimale Betriebstemperatur sehr spät. Günstiger wäre ein Dreiwegeadapter mit Thermostat, der den Weg durch den Kühler erst nach Erreichen einer definierten Temperatur frei gibt. Gibt es sowas überhaupt zum Einbau unterhalb des Filters?

Geschrieben

@Menrathu: Ja genau. Am besten wäre überhaupt sowohl den ÖL/Wasserwärmetauscher im System zu belassen, da ja erst das sich in der Warmlaufphase schneller erwärmende Kühlwasser das Öl anwärmt, bis sich irgendwann dann das Verhältnis umkehrt, als auch den zusätzlichen luftgekühlten Ölkühler.

Ausserdem würde mich interessieren, wie heiss die Ladeluft nach der Komprimierung durch den Turbo eigentlich ist. Vielleicht ist es ja wirklich Sinnvoll, den Ladeluftkühler auf Luftkühlung umzubauen, wie von XMCruiser vorexerziert.

Wie heiss ist denn so komprimierte Ansaugluft. Müsste man sich ja ausrechnen können, wenn man weiss, wie stark die Luft komprimiert wird. Vielleicht kriegt man dann ein Gefühl davon, wieviel Wärme ins Kühlwasser abgeht. Is doch sicher ne Menge, oder?

Wo sind jetzt die Experten????

Geschrieben

Also im Schnitt soll Ladeluft so um die 55°C haben, was ich bis jetzt gehört habe nachdem sie gekühlt wurde.

In unserer Firma haben wir gerade eine 4.0 V8 Benz Diesel in einem Flugzeug verbaut. Per Notebook bekommen wir alle Motorparameter angezeigt und da ist der grüne Bereich zwischen 50° und 60°. Diese Temperatur wird von Mercedes vorgegeben.

Die Abgasseite am Turbo hat um die 400-600°, also muß die Verdichterseite durch Strahlungswärme sicher an die 200° haben, wodurch die Ladeluft bestimmt 100-200° hat.

Also ist es unter Volllast ne Menge Wärme, die in das Wasser abgeht.

Die Ladeluft wird auf 1bar komprimiert, also brauch man die Verdichtungswärme nicht zu beachten.

@menrathu

Ja mein Ölkühler ist Thermostat gesteuert. In der Warmlaufphase ist das Thermostat nur leicht geöffnet, ab 80°C öffnet es dann voll.

Einmal gibt es Adapterplatten die unter dem Filter sind mit und ohne Thermostat, bei der ohne ist das Thermostat dann in der Leitung verbaut.

Geschrieben

Moin,

als Fazit wäre also eine thermostatgeregelte Dreiweg-Adapterplatte unterhalb (also motorseitig) des zu belassenden Öl-Wasser-Tauschers zu montieren, der bis zum Erreichen von, sagen wir mal, 80°C Öltemperatur das Öl am Luftkühler vorbei direkt in den Öl-Wasser-Tauscher leitet, und oberhalb dieser Temperatur dann den Öl-Luft-Tauscher in den Kreislauf nimmt...

Geschrieben

@xmcruiser: Also wie ist das jetzt genau? Wird unser 2.5er Kühlsystem jetzt mehr von dem zusätzlichen Luft/Ölkühler entlastet, oder von dem nun luftgekühlten Ladeluftkühler?

Hast Du die Modifikationen in einem Aufwaschen durchgeführt oder step by step?

Ich habe übrigens beruflich auch immer wieder mit einer österreichischen Firma zu tun, die Turbodieselmotore in 1- und 2-motorigen kunststoffliegern verbaut. Geile Dinger. Jetzt bauen sie sogar einen kleinen Jet.

lG,

Irmin

Geschrieben

Zuerts hatte ich den Ölkühler eingebaut, da hatte ich im normal Betrieb ca 90°C aber unter Volllast immer noch 100-105°C, also war meine letzte Lösung den LLK umzubauen.

Die Firma kenne ich, Diamond Aircraft in Wiener Neustadt.

Darf man fragen was du für sie machst?

Geschrieben

Ich bin Spezialist für kreiselstabilisierte Kameraplattformen, und Diamond betreibt 2 Flieger mit ebensolchen Geräten: Die Eco-Dimona mit einer Wescam und die DA 42 MPP mit einer Infrarotkamera (FLIR). Wenn die betrieben werden, sitze ich im Flieger und rühre den Joystick. Macht Spass. Und du?

Geschrieben

Interessant!

Arbeite bei der Firma Gomolzig. Mit Kameras im Flugzeug haben wir auch Erfahrung, gibt mehrere Fotolöcher in diversen Cessnas von uns.

Hab leider noch nie das Vergnügen gehabt bei einem Fotoflug dabei zu sein, wollte demnächst mal bei Hansa Luftbild fragen, da kenne ich einen Piloten gut. :-))

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...