Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pimp my tankstelle.

Geschrieben

Gibbet. Denn der oben gezeigte Challenger basiert auf dem Chrysler 300C , von dem es wiederum inzwischen diese Touring-Variante gibt.

chrysler_300c_touring_concept_1_big.jpg

chrysler_300c_touring_concept_2_big.jpg

Geschrieben

Einen Mustang GT (kein Shelby Mustang GT 500) hab ich neulich bei Hanau auf der B43 gesehen - sieht als normaler Mustang schon gut aus.

Und zum Charger kann man nur sagen: echtes Schnäppchen, richtig billig.

Gruß

Fred

Geschrieben

Und das Teil mit einem 2,1 Liter Turbodiesel.

Watn Traum.

Geschrieben

Naja, wenn einem nix mehr einfällt, dann wärmt man eben die alten Sachen wieder auf. Alter Name, altes Design - Grundzutaten böser Blick, Hüftknick und runde Nebelleuchten - that´s it.

Habe ich das falsch gehört, dass bei den Hillbillies angesichts der Spritpreis so langsam ein Umdenken stattfindet? Ausser dem Charger haben die alle über 400 Pferde!

Aber wer jetzt fordern will, die Amis sollten sich lieber was Neues einfallen lassen, sollte sich mal den neuen Ford Super Chief anschauen. Klein, praktisch, einparkfreundlich!

SuperChiefConcept_02_HR.jpg

Gruß

Markus

PS: Den 300C Touring halte ich auch für gelungenes amerikanisches Design. Dass der Kofferraum kleiner ist als der meines Xantia, ist allerdings ein schlechter Witz.

Geschrieben

Wenn ich einmal die Umweltaspekte ignoriere finde ich die schön bullig. Schon lange keine negativ geneigte Front oder so einen Opel Rekord – Hüftschwung mehr gesehen. Mal was Anderes.

Da wir den Amis immer noch das Meiste nachmachen wird es bald ein deutsches Musclecar geben. Erich Bitter will auf Basis des Vauxhall/Holden Monaro alias Pontiac GTO einen neuen Anlauf starten. Vielsagender Projektname: Bitter Horsepower.

monarovxr05.jpg

Das Ausgangsprodukt kostet in UK ausstattungsbereinigt halb so viel wie ein Porsche 911 – und das mit V8 400 PS Motor statt 360 PS Sechszylinder.

Geschrieben
Martin Beckmann postete

0,1020,566671,00.jpg

Shelby Mustang Gt 500

Einen Klassiker wiederzubeleben is ja gut und schön, aber an die alte Eleanor kommt das Ding nie dran ;-)

Geschrieben

Ich find den Mustang richtig klasse. Bei mir im Kaff steht immer einer in Blau mit weissen Streifen.

Hr Hr Hr...

ACCM Gerhard Fella
Geschrieben

Der Challenger scheint immerhin ein Hard-Top-Coupé zu sein, ohne Scheibenrahmen an den Türen und ohne B-Säule. Das wird im alten Europa m. W. nur noch von Mercedes angeboten. Wenn DIE Karosserieform wiederkommt, ist Retro schon i.O.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...