Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin erstaunt, dass der C3 nur auf Rang 76 erscheint. Ich hätte gedacht, dass dieses Modell sehr viel weiter vorne liegen würde, wie dies in anderen europäischen Ländern der Fall ist.

Geschrieben

Die Dezemberzahlen find ich auch nicht berauschend.

C4 auf Platz 76 - versteh ich nicht

C3 Pluriel im Nirwana mit 81 Zulassungen - weniger als ein Hyundai Sonata

Beim C1 hat sich Citroen total verspekuliert. Der soll 2006 der meistverkaufte der tschechischen Drillinge in Deutschland werden.

Im Dezember waren es gerade 315 C1, gegenüber >600 Pug 107 und >1000 Aygos.

Es gibt viel zu tun dieses Jahr!

Markus

Geschrieben

Mich wunderts nicht:

Mir gefaellt der 107 besser als der C1.

Aber die Leute wollen nat. einen "gescheiten" Toyota und nicht so einen "klapprigen" C1...

C4 ist vielen zu auffaellig. Ich glaub der deutsche mags lieber unaufaellig...

Alex

Geschrieben

Ich glaube als der C1 rauskam hieß es, dass erst ab Anfang 2006 Wunsch-Neufahrzeuge an Kunden ausgeliefert werden und bis dahin überwiegend die Händler mit Vorfürwagen ausgestattet werden sollen. D.h. das die Produktion erst 2006 richtig anläuft, wenn diese Aussage stimmt.

Der zweite Punkt ist, dass wenn jemand wegen eines "klapprigen" C1 zum Cit-Händler geht, er meistens mit einem "gescheiten" C2 oder C3 rauskommt, da diese kaum teurer sind aber wesentlich mehr bieten.

ACCM Frank Jesse
Geschrieben

Also, Citroen hat in 2005 in D 2.100 C1 verkauft, es wäre Bedarf für mehr da gewesen, aber die Nachfrage in ganz Europa war für die 3 Marken (Citroen, Peugeot und Toyota) zu groß! In 2006 wird die Produktion voll laufen und dann will man auch die vorhandene Nachfrage ausreichend bedienen. So jedenfalls heute auf der nationalen Pressekonferenz von Citroen für den C6 auf Rückfrage eines Journalisten vom Pressesprecher Thomas Albrecht gesagt. Der C1 soll in der Stückzahl dazu beitragen die gesteckten Ziele für 2006 zu erreichen, die liegen bei 80.000 Fahrzeugen und einem Marktanteil von 2,4 %. Der C6 soll natürlich auch schon seinen Anteil dazu bringen, jedoch erst in 2007 wird ein volles Jahr C6-Verkauf vorhanden sein, da man zur Zeit davon ausgeht, daß alle Händler in D erst im April einen Vorführwagen haben.

Herzliche Grüße aus Köln

Frank Jesse

mit

DS 20 Pallas v. 2/1971;

CX Prestige 2.5i.e. v. 5/1985;

XM 3.0 V6 Excl. Aut. v. 3/1998

2CV v. 7/1962;

Geschrieben

Hi,

dass der C4 sich in Deutschland so wenig verkauft verstehe ich auch nicht. Fahre seit kurzem einen als Coupé und werde häufig darauf angesprochen, sind auffallend viele Leute die das Auto vorher nicht kannten, bzw. gerade vom Innenraum der Qualität usw. sehr überrascht sind. " Wusste gar nicht, dass die Franzosen solche Autos bauen usw. ".

Bin auch mehr durch Zufall auf den C4 aufmerksam geworden. In der Werbung zum Beispiel geht das Auto (Citroen bewirbt ja ALLE Modelle in hellsilber aus einer Perspektive) im Vergleich zu den anderen kleineren Citroen Modellen irgendwie total unter. Ob das mit ein Grund ist? Man kennt ihn einfach nicht ??? Welcher Neuwagenkäufer klappert denn vor einem Autokauf ALLE Autofirmen ab, in der Hoffnung eine Entdeckung zu machen ? Die meisten Autokäufer sind nämlich gerade in der Kompaktklasse gar nicht so markenfixiert, wie man denkt. Da müsste sich Citroen mehr einfallen lassen, als Werbespots mit tanzenden Autos auf Hochhausparkplätzen, bei denen man vom Auto und vom genialen Innenraum gar nix erkennen kann. Welche Neukunden will Citroen mit sowas in die Verkaufsräume locken ?? ;-))

Gruß, Flo

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Wusste gar nicht, dass die Franzosen solche Autos bauen usw"

solche Sätze verstehe ich überhaupt nicht.

Wofür SONST sollen denn französische Autos stehen

("Fahren wie Gott in Frankreich") wenn nicht DAFÜR ?!

Komfort und Platz und Pfiffigkeit.

ich verstehe das nicht. da werden spektakuläre Filme gezeigt, aber was das Auto wirklich kann wird nicht erwähnt. Ein Roboter der tanzt. Nun - wozu braucht ein deutscher Kunde einen tanzenden Roboter ?!

Er will ja ein Auto kaufen. Warum die Medienfritzen in der Werbung nicht mehr die Vorteile eines Autos erwähnen oder herausarbeiten.

Man muß m.E. die Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten, wie z.B.

test.jpg

atest1.jpg

hydroneumatic.gif

früher ging das doch auch gut ...

Geschrieben

ich kann solche Sätze auch nur bedingt verstehen, aber nicht alle kennen die Geschichte und die Modelle von Citroen so gut, wie einige Forumsmitglieder hier.

Es ist auch mein erster Citroen den ich selbst habe, war vorher im Aussendienst und man fährt dann halt was "da" ist. Mein Onkel war bis vor einigen Jahren begeisterter Citroen Fahrer, aber ist dann (hatte einen der ersten XM Modelle mit vielen Fehlern) irgendwann umgestiegen. Sonst hatte ich kaum Infos über diese Marke.

Man muß halt auch etwas den nicht sehr autointeressierten Durchschnittsbürger verstehen, der sich einfach ein "schönes" Kompaktauto kaufen will. Habe in letzter Zeit mich mehr mit Citroen beschäftigt und ich muß ehrlich sagen, vieles wusste ich nicht. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass der C5 auch die geniale Federung wie seine großen Vorgänger hat. Habe ihn neulich probegefahren und war sehr begeistert. Kein Vergleich zu den immer härter abgestimmten Konkurenzmodellen. Dieser Mainstream Trend immer sportlicher gefederte Autos bauen zu müssen, konnte ich sowieso nie vestehen. Finde auch den aktuellen C5 vom Design im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern absolut gelungen. Sicher, eine DS hat mehr Klasse ...

Die C4 Werbung kann ich insofern nicht verstehen, dass sie irgendwie nur auf ein sehr junges, wenig autointeressiertes Publikum zugeschnitten ist und man sieht auch nur immer den einen Spot. Man meint fast, Citroen "will" seine Autos und die gute Technik nicht zeigen, sondern versteckt sich hinter irgendwelchen "unterhaltsamen" Spots "Ändere dein Leben kauf dir nen Citroen, Citroen macht die Straße zum Tanzsaal, Alle Wege führen zu Citroen". Würdet Ihr Euch als "Nichtcitroenkenner" von sowas angesprochen fühlen? Mal ehrlich ...

Grüße, Flo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...