Zum Inhalt springen

Euer Leben mit dem CX - ist das etwas Besonderes???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was Besonderes???

Nein, Alltag halt! ;-)

Aber man versucht ja schon, sich diesen etwas zu versüßen, was mit dem CX auch immer wieder gut gelingt. Der Komfort und das entspannte Fahrgefühl (ja, auch im Turbo!) sind schon ein Wort, wenn man jeden Tag 90 km Arbeitsweg zurücklegt.

Aber um mal en détail auf Roberts Fragen einzugehen:

Ich hatte dort den Eindruck gewonnen, dass die seinerzeit prägenden Merkmale des CX allgemein ziemlich in Vergessenheit geraten sind. Oder sind sie einfach Normalität geworden?

Normalität sicher nicht, auch wenn es für uns Habitués manchmal diesen Anschein macht, und auch wenn einige CX-Merkmale (Frontantrieb, Aerodynamik, sicheres Fahrwerk) heute selbstverständlich(er) geworden sind. Das Staunen von Gelegenheitspassagieren über Aussehen und Technik des CX spricht jedenfalls für sich.

Ich frage euch nun, was macht eigentlich das Besondere eines CX aus?

Ich weiss genau, was mich an ihm fasziniert, aber was ist mit euch?

Es ist wohl die Summe seiner Eigenschaften, die sich daraus ergibt, daß er als Gesamtkunstwerk ohne Gedanken an ein Baukastensystem entwickelt wurde. Daß einiges, beispielsweise die veralteten Motoren oder die unterirdische Qualität, doch nicht so ganz dazupassen, ist dann gewissermaßen das Salz in der Suppe.

Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr vorm CX steht, in ihm sitzt und fahrt?

Sehr oft nichts – siehe "Alltag". Aber auch innerhalb desselben gibt es immer wieder Momente, wo mir der Turboschub, die Lenkung oder das Schwebeteppich ein Lächeln entlocken, oder wo ich nach dem Parken noch einmal kurz auf den CX zurückblicke, um die korrekte Mundwinkelhöhe einzustellen.

Was ärgert euch,

Ganz klar: die 100'000 Geräusche aus dem Plastikzoo. Und die von der Karosserieform versprochene, aber nicht eingehaltene Variabilität.

was begeistert euch immer wieder?

S.o.

Fahrt ihr den CX, weil er besser fährt als andere, eventuell sogar angenehmer als viel modernere Autos?

Um ganz ehrlich zu sein: klar sieht man das immer wieder als Hauptgrund an, aber die Betonung liegt auch immer stark auf "anders", nicht nur auf "besser" oder "angenehmer".

Was ist mit den damals beworbenen Merkmalen des großen Citroën CX, wie entscheidend tragen sie noch heute zum Charakter des CX bei?

Die beworbenen Eigenschaften (gemäß deiner Liste) selbst sind vielleicht nicht einmal das Entscheidende beim Charakter des CX, sondern die Art, wie sie umgesetzt werden, bzw. wie man zur Eigenschaft gelangt.

Viele Eigenschaften erreicht man heute auch, aber mit ganz anderen Mitteln. Sie würden rein technnisch als äquivalent angesehen, aber entsprächen überhaupt nicht mehr dem CX-Charakter.

Einiges ist natürlich auch verloren gegangen, insbesondere die Leichtigkeit im Design und der damit verbundene Überblick durch die großzügigen Fensterflächen. Genauso die für mich immer noch unschlagbar geniale Bedienung (die leider schon zu Lebzeiten des CX in der Serie 2 verschlechtert wurde).

Reicht das mal fürs Erste für eine spaßmachende Diskussion? ;-)

Geschrieben
  Zitat
jo-eff postete

Das Radio in der Mittelkonsole finde ich eigentlich gut - Sender einstellen, abspeichern, und ein Knopfdruck genügt - locker aus dem Handgelenk.

Ähem??? Ich habe Frühe Serie 1 mit senkrechter Einbauposition. Da geht gar nix!!!

Aber bei mir steht da sowieso ein iPod:

dscn0227grenvernderung1fw.jpg

Und als Radio hab ich das hier. Muß es jetzt demnächst mal einbauen. Dann kann auch das Kabel oben aus dem iPod verschwinden, denn aus der Dockingstation geht nur der Line-Out raus ohne das ich die Lautstärke regulieren kann

c125-radio-remote.jpg

Ein Blaupunkt Berlin von 1975. Wenn man das Casettenteil wegläßt, mit dem man auch von Mikrofon aufnehmen kann (Diktaphon), sieht man nur den Schwanenhals zur BEdienung. Das Empfangsteil ist eine Box irgendwo hinter der verkleidung, vermutlich in der Mittelkonsole.

BerlinStereo.jpg

Geschrieben
  Zitat
Der schwebende Robert postete

Klar ist alles zum CX irgendwann gesagt, aber seiner Frau sagt man doch auch mehr als einmal "Ich liebe dich!" Oder?

Wenn man keine Hunde und Katzen hat und das Kind schon lange aus dem Haus ist sagt man dann auch zum CX irgendwann "Ich liebe dich". Na wenigstens streicheln wir beide CXen regelmäßig...;.)

Ich fahre beruflich meistens einen tiefergelegten VOLVO 740, da weiss man dann, was man an einem CX hat....

Geschrieben
  Zitat
Der schwebende Robert postete

Ich hatte dort den Eindruck gewonnen, dass die seinerzeit prägenden Merkmale des CX allgemein ziemlich in Vergessenheit geraten sind. Oder sind sie einfach Normalität geworden?

Das ist doch klar, diejenigen, die sich einen C6 wünschen, können doch nicht einen CX besser finden! Vielen fehlt die Erfahrung mit dem CX. Wer durch Xantia oder C5 zu Citroën gekommen ist, kann den C6 auch als Optrimum sehen. Ein CX-Fahrer tut sich da alleine schon aus stilistischen Gründen schwer. Ausnahmen sind natürlich die Regel, siehe die Berichte von ACCM Jesse. Der findet alle großen Cits klasse.

  Zitat

Was macht eigentlich das Besondere eines CX aus?

Die Frage wäre besser zu beantworten (ist ja schon geschehen), wenn man fragte, was das besondere ausmachte! Heute ist es vorwiegend der Respekt vor dem damaligen Status des Anders- und Besserseins. Also im Grunde genommen schon ein gewisser Oldiekult.

  Zitat

Was ist mit den damals beworbenen Merkmalen des großen Citroën CX, wie entscheidend tragen sie noch heute zum Charakter des CX bei?

Den Charakter kann man einem CX nicht nehmen. Der bleibt.

  Zitat

Oder anders gefragt: wie machen sich z.B. DIRAVI, CW-Wert und Lupentacho heute?

Diravi - gut die Spielerei mit dem sich zurückstellenden Lenkrad ist auch mein Favorit. Aber das Lenkgefühl einer perfekten geschwindigkeitsabhängingen Lenkung aus heutiger Produktion ist um Welten besser. Ich steige ja öfters mal um, daher kann ich das behaupten.

Dennoch ist sie genial! Bei der Diravi muss man einfach das Zusammenspiel aus LRR0 und Vorderachskonsrtruktion sehen. Ein CX ohne Diravi ist für mich nur eine halbe Sache.

CW-Wert - da denke ich an den Prius

Lupentacho - liebe ich, aber da denke ich romantisch. Mein Display im Avantime übertrifft diese Anzeige in jeder Hinsicht - und sieht noch space-iger aus.

  Zitat
Fahrt ihr den CX, weil er besser fährt als andere, eventuell sogar angenehmer als viel modernere Autos?

Er federt besser. Man sitzt weicher. Alles andere machen gute moderne Autos besser.

Im Innenraum habe ich mit dem Avantime in jeder Hinsicht das Non-Plus-Ultra gefunden. Da kommt kein CX mit. Deswegen schrieb ich manchmal, dass der Avi für mich der weitergedachte CX ist. Hinzu kommt noch der geniale Kofferraum. Halt, die Einspeiche fehlt und ansonsten zurück zum Anfang meines Absatzes... :)

  Zitat
Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr vorm CX steht, in ihm sitzt und fahrt?

Schöner Anblick, Nostalgie, ästhetischer Genuss, Schwebegefühl, Freude an nachvollziehbarer Technik.

  Zitat

Was ärgert euch,

Das Sicherheitmanko beim Seitencrash. Der Kofferraum. Dass er müffelt. Geräuschkulisse. Anfälligkeit mancher Komponenten.

  Zitat

was begeistert euch immer wieder?

Das einzigartige Fahrgefühl. Keiner fährt so wie ein CX. Das Design, insbes. das Ufo in Kombination mit dem Einspeichlenkrad.

  Zitat

Sicherlich ist diese Diskussion reichlich sinnfrei, aber Spaß soll sie machen! :-))) Bin gespannt, was euch mit dem CX verbindet!

Das da oben war der nüchterne Teil.

Ich bin seit 1980 infiziert, bin in den 80ern auch nur CX gefahren, von 90 bis 96 hatte ich seinen S1 Prestige als Sommerauto. Dann lange acht Jahre Entzug. Das konnte nicht gut gehen.

Sinnloserweise erfreuen mich nun 4 CXe - sinnlos, weil da ehrlich gesagt einer zu viel ist. Eine kurze Limousine, eine lange, und ein Break - das sollte vernünftiger sein. :)

Gruß

Holger

Geschrieben
  Zitat
coupespace postete

Sinnloserweise erfreuen mich nun 4 CXe - sinnlos, weil da ehrlich gesagt einer zu viel ist.

so so,

bei 4 CXen einer zuviel :-))))

Ausser von Autohausbesitzern koennen solche Aussagen wirklich nur

von CX-Infizierten stammen...

Oder hast Du schon mal jemanden gehoert, der zugibt:

"ich habe vier C5 und da ist ehrlich gesagt einer zuviel"

*ROTFL*

(P.S.: dann haben wir zusammen also 9 CXe und einer davon ist zuviel.

D'accord ;-))

Geschrieben

@harr:Dann geh doch mal zum freundlichen Mercedeshändler und erkundige dich nach gebrauchten Vitos.......Falls die überhaupt welche haben werden sie dich auf Händen tragen nur damit du einen mitnimmst;-)))

gruß citronist(der auch bei 20 Citronen nicht wirklich sagt das er eine zuviel hat*sfg*)

Geschrieben

Ja, man hat schnell einen zuviel. Und dadurch fehlt es dann an Geld/Zeit/Stellplatz/usw. um noch einen zu kaufen.

.....

Edith: Und Stille.

Käthe: Über den Satz muß er erst mal selber nachdenken.

Edith: Wahrscheinlich so eine Art "gefühlte Logik".

Käthe: Sowieso alles Spinner hier.

Edith: Aber schöne Autos haben sie ...

Geschrieben

@ harr

Wie, du zählst die Geparkten mit? Dann sind's doch zehn! Noch. ;-)

@ magoo

Drei reichen, glaub's mir. Nicht wegen der Kohle, sondern wegen der Hingabe.

In diesem Sinne hat meine Frau letztens vorsichtig vorgeschlagen, ich solle doch alle bis auf einen verkaufen, und diesen "einen" 100-prozentig genießen.

Wie kann man nur so pseudovernünftig denken?

Stellt euch mal vor, der "eine" will nicht, mitten im Sommer! Oder

oder

oder...

Was meint ihr? :-)

Geschrieben
  Zitat
coupespace postete

@ harr

Wie, du zählst die Geparkten mit? Dann sind's doch zehn! Noch. ;-)

oooops, aehem, na ja

wieviele es auch immer sind,

es ist immer einer zu viel.

Obwohl.

Nee, eigentlich nicht.

Magoo schwindelt mal wieder ;-)

Geschrieben

Schwindel? Nee, so einfach isses nich. Hab neulich noch mit einem telefoniert, der keinen zuviel hat. Aber für den Fall, daß er den doch übrig hat, hab ich meine Telefonnummer hinterlassen.

logicx?

Geschrieben
  Zitat
Sensenmann postete

  Zitat
Aber bei mir steht da sowieso ein iPod:

dscn0227grenvernderung1fw.jpg

Billy Idol! Sweet Sixteen!

Geschrieben

Also: @028: Ich kenne keine Servolenkung, die mir ein besseres Gefühl als die Diravi gibt: Natürlich fehlt eine gewisse Rückmeldung (neudeutsch Feedback) von der Straße, da die Unterstützung mit zunehmender Geschwindigkeit ja zunimmt (Druck auf Herzscheibe), aber man fährt um Welten sicherer damit.

Kein wegfiegendes Vorderrad reißt mir das Lenkrad aus der Hand!

Fahre seit über 20 Jahren meine SMs mit wesentlich direkterer Diravi als in CX und möchte diese auf keinen Fall missen!!

Diese Lenkung appeliert an die Feinmotorik und ist bei grobschlächtigen Merde-cespiloten unverstanden und auch fehl am Platze. Man kann ja auch mit einem Terminator nicht über einen romantischen Sonnenuntergang philosophieren!

Geschrieben
  Zitat
PaulchenXanter postete

  Zitat
Sensenmann postete

  Zitat
Aber bei mir steht da sowieso ein iPod:

Billy Idol!Sweet Sixteen!

Der Überschrift angemessen: Auch nix Besonderes, sondern ein wiederverwertetes Forumsbild- höhöhö!

Geschrieben

"Mein Leben mit dem CX"...

Besteht aus zwei Komponenten: Einmal aus dem Spaß den die CXe machen,

auch wenn der eine oder andere (meistens der Älteste...) manchmal Ärger

machen oder zickig sind. Schön die Gesichter der Oldie-Interessierten, wenn

vor/hinter ihnen plötzlich ein immer noch modern wirkendes Auto steht, das

so gar nicht zum "H" auf dem Kennzeichen passt. Schön die Gesichter der

drängelnden GTi-/TDi-/VR6-Fraktion, wenn sie mit Blinker-links und Lichthupe

meinem GTi Turbo beim Überholvorgang helfen wollen und sich anschließend

über das alte, modern wirkende Auto wundern, was plötzlich immer schneller

wird und kaum noch einholbar ist. Schön das Gesicht des Tankwartes, der

sich über den Absatz von Super-Plus freut, wenn der Turbo an die Zapfsäule

rollt.

Und zum Zweiten aus den netten Menschen, die man rund um den CX in den

letzten zwei, drei Jahren kennengelernt hat. Aus einigen Freundschaften, die

sich daraus mittlerweile entwickelt haben. Aus Samstagen oder Sonntagen

auf staubigen Wiesengrundstücken, inmitten von zahlreichen Autos und

ihren manchmal schrägen, jedoch (fast) immer freundlichen und gut gelaunten

Besitzern.

DAS ist mein Leben mit dem CX.

Geschrieben

Der Kleine frisst soviel Geld, dass es nicht für Raddeckel am Volvo reicht. :)

@ THomas. Schön geschrieben, das mit Westhofen und dem Sensenmann. :-D

Gruß

Holger

Geschrieben
  Zitat
coupespace postete

@ THomas. Schön geschrieben, das mit Westhofen und dem Sensenmann. :-D

HÄ???

Der schwebende Robert
Geschrieben

@ Holger: :-D (2nd edition but not mark II)

Klasse Beitrag, Thomas!!!

Grüße,

Edith: Thomas meinte den Holger!

Käthe: Klar, Sense ist doch nicht schräg, wenn man ihn kennt.

Edith: Da haste Recht!

:-)))))))))))))))))))))

Geschrieben

@ Edith:

Darauf hab ich gewartet. Hat ganz schön lang gedauert. :-))))

@ Käthe:

Ja, leider.

Gruß

Holger

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hallo Edith und Käthe,

was mögst ihr am CX?

ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben

Hallo,...

  Zitat

Ich frage euch nun, was macht eigentlich das Besondere eines CX aus?

Ich weiss genau, was mich an ihm fasziniert, aber was ist mit euch?

Das kann man so schwer beschreiben. Ich bin vor dem CX bereits alles gefahren was Räder hat. Vom Kleinwagen über Sportwagen bis zu Luxusklasse, einen Traum gibt es da nicht mehr. Alle Kochen nur mit Wasser.

Ich erinnere mich aber beim CX gerne an meine Kindheit zurück (bin Bj 1968).

Damals schauen wir immer auf die Tachos der parkenden Fahrzeuge, wie schnell diese denn fahren... auf einmal gab es da einen Citroen der anders war als die Masse der Autos.

Ich meine nicht die DS... es war der CX. Der Lupentacho, dieses damals leise davonschweben wenn er wegfuhr. Ich wuchs in einer VW geschädigten Familie auf.

Kaefer, Golf, Golf,.. buaeh.. Ich selbst hatte nie einen VW ;-) Aber auch erst seit ein paar Jahren einen Citroen.

Leider wird man vom CX schnell in die Realitaet zurückgeholt...

  Zitat

Oder anders gefragt: wie machen sich z.B. DIRAVI, CW-Wert und Lupentacho heute?

Fahrt ihr den CX, weil er besser fährt als andere, eventuell sogar angenehmer als viel modernere Autos?

Das Fahrgefühl in einem CX ist noch typisch Citroen. Sehr komfortabel, nicht zu schnell,

aber auch kein Verkehrshindernis.

Er fährt angenehm, aber nicht angenehmer als andere Autos. Die HP ist natürlich ungeschlagen. Im direkten Vergleich mit einem Golf ist der CX eine Sänfte, der Golf eine Rappelkiste. Aber z.B. die Lenkung in einem Golf, aber auch BMW oder sonstigen modernen Fahrzeugen ist wesentlich leichtgängiger und komfortabler zu fahren als eine Diravi. Das sie sich selbst zurückstellt... nettes Feature. Wenn man die Technik dahinter nicht kennen würde, wäre es eben nur irgendeine Lenkung. Die Features sehen nur wir Freaks, der normale Autofahrer nimmt das sicher nicht zur Kenntnis.

  Zitat

Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr vorm CX steht, in ihm sitzt und fahrt? Was ärgert euch, was begeistert euch immer wieder?

Ich finde es immer wieder spannend in den CX zu steigen, weil immer etwas anderes nicht funktioniert oder seine Tücken zeigt. Wenn er denn anspringt und

beim Fahren auch der Übergang der 2. Vergaserstufe nahezu ruckelfrei klappt,

weis ich immerhin das dieser noch nicht verdreckt ist.

Mich begeistert auch, wenn einmal keine Warnlampe während der Fahrt angeht

und mich auf einen defekten Druckschalter oder angeblichen Hydraulikproblem warnt.

Wenn die Kisten damals bereits so anfällig waren, was sollt der normalkunde anderen machen als den Wagen ständig in die Werkstatt zu fahren. Das tun wir dagegen eher selten, wir kennen die Tücken so langsam und leben damit.

Was mir ebenfalls gut gefällt, im Gegensatz zu modernen Fahrzeugen, das man mit etwas Geschick noch sehr viel selbst machen kann. Die Kiste ist zwar etwas verbaut, aber bei weitem nicht wie andere Fahrzeuge. Computer koennenmangels Computer nicht

kaputtgehen,.. das komplizierteste was der CX hat ist eh das Radio ;-) Und das bau ich nicht auseinander ;-) Wäre meine Kiste wegen jeden Furz in der Werkstatt, würde ich bereits am Hungertuch nagen.

>- niedriger CW-Wert

Damals sicher OP,.. heute fast normal...

>- hohe Sicherheit innen und außen (u.a. durch Einspeichenlenkrad und >Hilfsrahmenkonstruktion)

Der CX ist nach heutigen Standards hoffnungslos veraltet. Bei einem NCAP Crashtest würde er nichtmal einen halten Punkt holen,... an Vorteilen hat er (mit Diravi)

aber, das 1. die Lenkstange einen nicht entgegen kommt, zum anderen das bei einem Unfall sich das Lenkrad nicht durch äußere Einflüsse verdreht oder aus der Hand gerissen werden kann.

>- niedriger Verbrauch

Nach damaligen Gesichtpunkten mag das stimmen. Heute brauchen moderne 5,7l V8 Triebwerke mit 300PS auch nur 12l/100km ...(eigenen Erfahrung)

>- sehr gute Rundumsicht durch großflächige Verglasung bei niedriger Gürtellinie und

>schmalen Säulen

Wenn alle Scheiben frei sind stimmt dies. Die Sicht ist auch wesentlich besser

als in einem C5 Break (dicke A-Saeule)

>- Bestwerte bei Seitenwindempfindlichkeit

Stimmt,...

>- extreme Spurtreue bei Bremsmanövern auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn

halte ich für ein Witz, vor allem ohne ABS

>- sehr gute Wintertauglichkeit (Traktion)

die Kopflastigkeit bringt Vorteile ein. Aber wenn er erstmal rutscht,... rutscht er...

>- höchster Fahrkomfort

Jein,.. Komfort ja, er könnte aber noch wesentlich leiser sein. Bei besserer Verarbeitung

insbesondere der Türen und Dichtungen ist dies sogar möglich...

>- gute Sicht bei Regen (Einarmscheibenwischer/konkave Heckscheibe)

Es geht so,...

>- leichte Bedienbarkeit u.a. durch die Bedien-Satelliten beim Lenkrad

Gab es nicht damals schon selbst rückstellende Blinker? Wird aber mechanisch ein kleines Problem sei ,-) Das Ufo ist aber wirklich leicht bedienbar, könnte aber besser hintergrundbeleuchtet sein.

MfG

Andreas

Geschrieben

"Gute Sicht bei Regen" - das lese ich ja jetzt erst!

Vor allem nachts ist eine Regenfahrt im CX sehr anstrengend. Bin letztens nur 100 KM im starken Dauerregen gefahren. Mann, das war eine Konzentrationsübung!

Danach im gleichen Wetter mit dem Avantime zurück. Da merkt man mal, was die Kombination aus Xenonlicht, großer Windschutzscheibe, schnelleren Scheibenwischern, getönten Spiegeln, vor allem aber höherer Sitzposition und guter (und leiser) Klimaanlage ausmacht.

Im Break fuhr ich tiefsitzend in der Gischt der Vorausfahrenden, oder noch schlimmer, durch die der LKW auf der rechten Spur. Die Außenspiegel leuchteten den Innenraum aus, und die Scheiben beschlugen auch bei höchster Gebläsestufe, sofern man die Fenster geschlossen hielt. Bei zwei Grad Außentemperatur war einem jedenfalls danach.

Also so toll ist die Sicht im CX bei Regenfahrten nicht. Ich Anfang der 80er dienstlich 123er Benz und privat CX gefahren. Da hieß es täglich umsteigen von CX auf Benz: Der Benz war dem CX was die nächtliche Sicht bei Regen betrifft deutlich überlegen!

Die Heckscheibe würde ich nicht überbewerten. Ich bin Ente und VW-Busse immer mit geschlossen Gardinen gefahren - ;-) - und momentan kann ich als notorischer Waschmuffel so gut wie gar nichts durch die Heckscheibe des Avantime sehen. Die ist so von Dreck zugesetzt als ob sie matt lackiert wäre. Wozu gibt's Außenspiegel?

Gruß

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...