Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben
ACCM Schulzi postete

Hallo!

Am Samstag hab ich mit meinem Xantia 1995 ein Intensivtraining beim Autofahrerclub gemacht, weil ich mich doch jedesmal bei Winterbeginn anstell wie der erste Mensch auf Rädern. Und da kam der große AHA-Effekt: ein Auto mit Hydropneumatik zum Schleudern zu bringen, ist ganz schön schwierig! ...

Schulzi aus Wien

Ich habe mit meinem Xantia X2 2.0HDi Kombi in Breisach/Baden an einem ADAC Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Als es auch dem ADAC-Trainer nicht gelungen ist, dieses Auto zum Schleudern zu bringen (Zitat: "Des is halt ein Citroen mit Hydraulik, der schleudert net"), war mir klar, dass es eben doch gravierende Unterschiede zu metall-gefederten Autos gibt.

Mein Auto hat jetzt über 400.000 Km (Bj. 1999) und ich habe die Kugeln erst einmal "aufpumpen" lassen. Eine Leckage hatte ich nie. Aber der Fahrkomfort ist noch wie am erstem Tag.

Auch das Argument mit dem entspannteren Fahren kann ich voll und ganz bestätigen. Ich fahre meist 500 - 700 Km am Stück. Und steige entspannt und ohne Rückenverspannungen am Ziel aus.

Bei manchem Frust über technische Malessen oder ein defektes Getriebe, die HP ist wirklich mit nichts zu vergleichen. Von der Hochdruck-Bremse einmal ganz zu schweigen. Bei dem ADAC-Training sollte man aus schneller Fahrt so abbremsen, dass man auf stark eingenässter Bremsfläche exakt vor den riesigen Schaumgummi-Blöcken zum Stehen kommt und der Wagen dabei nicht ausbricht, später das Ganze auf teil-eingenässter Bremsfläche (eine Seite trocken, die andere naß). Mit dem X2 hat das alles auf Anhieb geklappt. Das hat auch den ADAC-Trainer erstaunt. Alle anderen Trainings-Kollegen mußten mehrere Male üben. Und das lag mit Sicherheit nicht am Fahrer, denn die anderen waren auch erfahren und versiert. Das lag an der schnell und präzise wirkenden Hochdruck-Bremse. Ich merke den Unterschied auch immer, wenn ich mal mit dem Xsara meiner Liebsten unterwegs bin. (War schon mal damit in der Werkstatt, weil ich dachte, die Bremse wäre zu schwach. Aber das war nur die Umstellung).

Also: HP for ever! Komfort und Sicherheit sind eben unersetzbar!

Mit lieben Grüßen an alle Schwebe-Piloten

Saint-Ex ACCM BAD

X2 HDi Exclusiv Kombi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin

@ACCM BAD

Du kommst ja richtig ins schwärmen.Meine Sicht der Dinge ist ein wenig näher an der Realität fürchte ich.Unser Xantia ist gewiß ein sehr fahrsicheres Auto und zudem komfortabel.Nur,viele ,viele,viele andere Fahrzeuge liegen mindestens auf gleichem Niveau (wenn auch der ein oder andere nicht ganz so komfortabel ist).Gleiches gilt für den XM.Der CX wiederum ist mehr der geradeausläufer - er schiebt er doch sehr über die Vorderräder - in Kurven.Also laß mal die Kirche im Dorf.

Gruß Fred

Geschrieben

Wenn wir die Sicherheit mal in einem etwas breiteren Rahmen ansehen, steht der Xantia aber nicht mehr so gut da...

Nur 1.5 Sterne hat er anno dazumal beim NCAP Crash Test (1997) geholt... >>> Hier klicken

citroen_xantia_1997.jpg

Zum Glück hat Citroën diese Schwachstelle an Ihren Fahrzeugen erkannt und nicht zuletzt auch dank PSA jetzt viele anderen Hersteller in Punkto Crash-Sicherheit überholt. Gute Arbeit...!!!

Geschrieben

Hi!

man darf aber nicht nur den 97er Xantia anschaun, die meisten anderen 1997 gecrashten Fahrzeuge dieser Klasse schneiden auch mies ab.

lg

AHdi

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
ACCM-Fred postete

...Der CX wiederum ist mehr der geradeausläufer - er schiebt er doch sehr über die Vorderräder - in Kurven...

Das ist der Preis für die Gewichtsverteilung, die bewirkt, dass der CX (und DS)

- beste Winterfahreigenschaften

- beste Zugwageneignung

- beste Seitenwindunempfindlichkeit

und viele gute Eigenschaften mehr hat.

Das deutliche Untersteuern kriegt man aber mit etwas mehr Lenkeinschlag absolut problemlos in den Griff, während das plötzliche Ausbrechen der "ausgewogenen" Wagen gemeingefährlich ist. Und das Untersteuern verführt nicht so zum zu schnell fahren, wie es die bei unseren Autojournalisten so beliebten "ausgewogenen" tun. Also noch ein Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geschrieben

Moin

@Gerhard

Ich unterschreibe jedes deiner Worte.Mir ging es lediglich um die Fahrsicherheit.Unterschwellig wird behauptet,daß ein Cit sicherer als der Rest der Autowelt ist.Diese Einschätzung halte ich für falsch.

Gruß Fred

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ist sie aber leider nur bedingt: zu ihrer Zeit gab es, wie sog. Praxistests des ADAC, in denen 6 oder 7 konkrete Situationen mit 25 bis 45 Autos durchgespielt wurden, KEINE fahrsichereren Autos als CX und GS, in keiner einzigen Disziplin; das Bild wurde durch einen Zugwagentest des TÜV Rheinland abgerundet, bei dem alle Tester dem CX die mit unglaublichem Abstand besten Zugwageneigenschaften nachsagten. Er war der einzige unter den getesteten, von dem die Fahrer sagten, man könne den Hänger getrost vergessen...

Von einem Freund, der sowohl DS als auch CX in den 70er- bis 90erjahren ganz besonders hart geschunden hat, weiß ich, dass DS in der einen oder anderen Disziplin sogar besser war als CX.

Leider sind die Autos unserer Marke seitdem (in Bezug auf Fahrsicherheit, und hier meine ich nicht die gefühlte) nicht besser geworden, wohl aber die der Konkurrenz. Unterderhand bekommt man aber gelegentlich mal mit, dass die PSA-Wagen (nicht nur die PKW) besonders der deutschen Konkurrenz in Bezug auf Fahrsicherheit immer noch deutlich überlegen sind. Offiziell wird aber kein deutscher Autotester, egal welches Medium er bedient, einen C4 mit einem Golf vergleichen, sondern mit dem entsprechenden Peugeot, und den Golf mit dem Opel, so dass der Eindruck entsteht, es gebe nur noch Ausstattungs- und Preisunterschiede. Ansonsten dürfter er wohl die Testgelände der Firmen nicht mehr kostenlos nutzen, neben einigen anderen materiellen "Verlusten".

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich bin auch von der Fahrsicherheit überzeugt und ich habe es schon mehrfach geschafft meinen BX 16V zum Schleudern zu überreden.

Man muß nur vorsichtig lenken dann geht das wenn man zu schnell lenkt rutscht er einfach gerade aus und Ihn interessiert nix anderes mehr.

Ich meine wenn ich Ihn zum drehen bekomme hab ich einen Kürzeren Bremsweg als wenn nich weil er schob auch immer geradeaus troz ABS.

Ich sag nur eins NUR FLIEGEN IS SCHÖNER.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...