Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe mal ne Rep-Liste für meinen XM geschrieben. Es ist ein 92er Autimatik mit Vollausstattung( also ALLES, was es gab). er hat 193 tsd. runter und in den letzten 4 Jahren rund 8000 DM Rep gekostet (auf etwa 80 tkm, weil ich ihn aus 1. Hand bei 110 gekauft habe).

Frage ist jetzt, machen oder lassen, oder doch'n Volvo ?

ALSO:

-Poltern Vorderachse, sind nicht die senkrechten dünnen Stäbchen mit Kügelchen am Ende. Was auch immer.

- Knarren beim Aufstehen seit ~3000. Wird schlimmer. Komfort oberhalb ~60 noch ok. Neue Federbeine, bitte.

-Höhenkorrektor hinten klemmt immer öfter, trotz Gegenmaßnahme (Entrostet + Fett), aber nicht zerlegt, hab's nur so drübergebügelt. Wird aber seit letzter Woche wieder besser...zerlegen und reinigen und neu einstellen. Korrektor kontrollieren auf Gängigkeite und Klemmpunkte.

-Mengenteiler und Umgegend ölen irgendwo. Tuns sie seit über 60 tsd immer irgendwo, mach ich's hier dicht, tropft es dort. Rücklauf vom Regler erneuern (schon 2* geflickt weil ich jedesmal i der Pampa stand, als es zu Ende war- meine geflickten Stellen sind nie mehr gerissen, aber das O-Teil immer wieder)

-ATW- oder Lagerknarren in Kurven vorn rechts.

-Beide Riementriebe quietschen bei Kälte morgens wie irre. Ab 1500rpm ist das weg, kommt aber drunter wieder. Riemenscheibe oder Laufrolle ?

-Tacho klappert und macht zick-zick-zick, Nadel springt. Neuteil Tacho + Welle ?

-LED-Display Gangwähler im Armaturenbrett fällt segmentweise aus (kann ich mit leben, nur WENN Tacho draußen ist, kann man da ja mal was zwischenstopfen- hab ich schonmal für 8 Wochen weggekriegt)

-Einige Relais, z.B. für die Ventilatoren, sind verbrannt, hab ich schonmal geöffnet und nachgebessert, müssen neu.

-Motorölwechsel,

-Getriebeölwechsel (alle 25, ist fällig)

-Innenraumlüfter quietscht- vermutlich unterm Handschuhfach, erbärmlich.

...die Kleinigkeiten wie LHM-Filter etc mache ich lieber selber....

IS DAS NORMAL bei dem ALter ? 10 Jahre und soviel dran ?

Ok.

Frage jetzt an die Schrauberprofis hier- macht mir von euch jemand darüber ein Angebot, dann fahr ich die Karre dahin und mit dem SM zurück oder notfalls auch per Bahn. Lohnt das noch ? Was kosten denn die Teile ?

Bis dann,

Carsten

Geschrieben

Ach ja, die Kleinigkeiten wollte ich euch aber doch nicht vorenthalten ...

-Motorraum reinigen

-Luftfilter neu

-alte Spuren einer Batteriesäureentlackung (kein Rost, nur kein Lack mehr) nachbessern)

-Grundreinigung, innen und außern

-Lackmacken ohne Ende, vor allem an den Türkanten (wie kriegt man das schwarze Zeug schwarz ?

-Schiebedachkanten reinigen (grünes Moos)

-Computerlüfter brummt, Pabst rein (80er ?)

-Mittlearmlehne elektrisch- Deckel abgerissen, muß neu befestigt werden

-leichter Rost um die hinteren Federzylinder

-leichte Dellen in der hi. Stoßstange von anderen Leuten (die das bezahlt haben)

..wie verwahrlost so ein Auto doch sein kann.....

Carsten (der SM sieht anders aus !)

Geschrieben

Keine Panik,

das geht doch noch. Heizung und Klima sind noch in Ordnung?

Das Auto hat immerhin schon mal 10 Jahre hinter sich und es ist ein Break; mitthin einer von 30 000 insgesammt. Dazu noch die Topausstattung und wenig KM. Wenn Du ihn noch länger fahren willst, dann würd ich da (an Deiner Stelle) dran gehen.

Ebby

(gleiches Bj,2.1TD Break, leider kein exclusive, dafür fast 400tausend auf der Uhr)

Geschrieben

Hallo Carsten!

Die Mängellisten meiner zwei CX sind JEWEILS deutlich länger als Deine für den XM! Und Du hast immerhin Dinge aufgeführt, die dem Auto guttun, aber nicht UNBDINGT sofort fällig sind. Meine CX versuche ich auf jeden Fall zu erhalten, owohl das bei mir eher ein Zeitproblem darstellt. Sortiere doch einfach mal die Punkte auf, die Dich am meisten nerven, und versuch, mit den anderen Macken erstmal zu leben und sie später zu beheben. Viele Deiner aufgeführten Punkte sind Kleinigkeiten, aber die summieren sich eben.

Ein Leidens-, aber auch Genuss-Genosse...

Grüsse

Henning

PS.: Würde versuchen, den XM zu erhalten, es gibt nämlich keine Neuen mehr!

Geschrieben

-LED-Display Gangwähler im Armaturenbrett fällt segmentweise aus (kann ich mit leben, nur WENN Tacho draußen ist, kann man da ja mal was zwischenstopfen- hab ich schonmal für 8 Wochen weggekriegt)

sind nur kalte Lötstellen, is in 2 Minuten erledigt, hatte ich gestern bei meinem XM V6 gemacht

Geschrieben

also bei den paar Mängeln übers wegwerfen nachzudenken......

Mach ihn !

Und mach ihn richtig, dann wirst Du auch Deine Freude dran haben

nur meine bescheidene Meinung......

Christian Oberlander
Geschrieben

Hallo Carsten,

teile eigentlich die Meinung aller anderen!

Die meisten Sachen sind ja keine Reparaturen, sondern ganz normale Wartungsarbeiten bzw. Schönheitsfehler.

Die wichtigen Sachen solltest Du natürlich machen (Höhenkorrektor usw.)

Das Problem mit der Tachonadel ist XM-Krankheit bei mir musste nur die obere Welle gefettet und etwas verdreht eingebaut werden.

Der Lüfter beim Temp.-Sensor oben am Innenlicht kannst Du rausbauen, entstauben und mit nem Tropfen Nähmaschinenöl wieder beruhigen.

Knarzende Federbeine kann man schmieren, wenn's von den Gummimanschetten herrührt.

Und die Lackgeschichten hat meiner auch, daran stör ich mich schon eh nicht mehr.

Unbedingt erhalten!

Gruss, Christian.

Geschrieben

Na ja,

die Liste sieht nicht so teuer aus - aber:

habe selber einen 92er XM V6 mit allen Extras. Gerade bei 190000 hatte ich einige größere Sachen (Automatik, Klimakompressor).

Und jetzt mit 240000 fangen wieder einige Probleme an: Kühler ist undicht geworden (durchgerostet bei den Befestigungen), Druckspeicher tropft.

Du solltest dir schon bewußt sein, daß nach über 10 Jahren immer mehr Teile einfach verschlissen sind und unvermutet etwas größeres anstehen kann.

Ich behalte meinen Wagen eigentlich nur, weil die neueren XM kein Einspeichenlenkrad und keine DIRAVI haben. Ursprünglich wollte ich auf den C6 warten, inzwischen glaube ich C6 steht für 2006, wenn mein XM eingeht werde ich wohl mit der Bahn fahren.

Grüße

Robert

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

bahnfahren ist auch vernüftiger als v6. da gibt es sogar im xm schon triebwerke, die weit weniger co2 erzeugen, gruß der bachmayer

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

hallo carsten,

ohne abdichten , ohne tacho und ohne märchensteuer liege bei circa 1.360,--einheitswährung, dabei verwende ich zum teil gebrauchtteile und zum teil neue. den mitnehmer für die klima und die lima würde ich erneuern bevor das rad ganz auseinander fällt. das könnte nämlich einen zahnriemenschaden nach sich ziehen. gruß der bachmayer

Geschrieben

Hallo Carsten,

verkauf (verschrotte) den XM und gib das gesparte Geld für Sprit und Teile, für den SM aus.

Macht mehr Spaß - ist besser!!! ;-)

P.S. SM Rücksitzbank raus - Trennwand rausflexen = Kombi !!!

Günter

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Carsten!

Dir zu raten, ist nicht einfach, immerhin hat man sich ja an den Wagen 'gewöhnt'. Mir ging es letzte Woche ähnlich. Ich habe meine 2.1TD Limo vor ca. 6 Jahren mit 115tkm gekauft, hat noch 12 Monate TÜV und der Motor schnurrt noch fleissig mit inzwischen 325tkm! Leider hat mich die anstehende Reparatur-Rechnung überzeugt, daß es auch noch andere XM gibt/geben muß.

(Siehe dazu auch meinen Thread mit '2.1 oder 2.5TD.)

Jedenfalls bin ich für mich bei mobile.de fündig geworden, (was nicht schwer ist, die haben über 140 XM zur Auswahl)

Für Dich wäre ggf. auch einer dabei, z.B. dieser:

"XM TD Break, 209tkm, EZ: 10/93, TÜV: 05/03, silber - Top Zustand, Klimaautomatic, gepflegt, trenne mich wg. Dienstwagen, an Liebhaber abzugeben!!" (Zitat)

Wagen steht in 28790 und soll €3000 kosten.

Soll keine Werbung sein, sondern nur ein Gedankenanstoß zur Gegenrechnung, bzw. Vergleich. Gutes Schweben, Christian *g*

Geschrieben

tja Carsten, so ist das halt, wenn man einen SM in der Garage hat

und XM fahren muss...

Ehrlich gesagt, bewundere ich Deine Leidensfähigkeit.

*ICH* würde an Deiner Stelle den XM ent-sorgen und mir

einen schönen CX be-sorgen.

Da ist die Kulturschockpotentialdifferenz zum SM nicht so

canyonartig und jede Reparatur immerhin gesellschaftlich wertvoll ;-)

Bis zum Frühjahr wird noch eine harte Zeit.

Durrrrrrchhalllten!

Harald.

Geschrieben

Wie ich Carsten kenne, freut er sich bestimmt, wenn er seine obige "Leidens-"Geschichte nochmals nachlesen darf :-D

Stephan Gürtler
Geschrieben

Also 8000 DM auf vier Jahre verteilt schocken mich eigentlich nicht wirklich, auf 80000 km schon eher. Ich habe alleine im vergangenen Jahr auch rund 4000 DM in meinem 2,1 TD versenkt. Am teuersten war davon die undicht gewordene Einspritzpumpe, gefolgt von den vorderen Radlagern. dazu kamen dann noch "Kleinigkeiten" wie z.B. Mengenteiler, Achswellenmanschette, Mischklappenstellmotor, etc.

Allerdings sind hierin auch noch typische Verschleißteile enthalten.

Insgesamt überhaupt kein Vergleich zu unserem Zweitwagen, einem MB 190er, der in 7 Jahren weniger als die Hälfte an Repkosten bei doppelter Fahrleistung verursachte.

Dennoch, ich bereue bis heute nichts !!.

Der XM ist jetzt bei 275000 km angelangt und ich beginne sukzessive, mir ein "Ersatzteillager" mit den wichtigsten Aggregaten zusammenzusuchen. Im Augenblick gibt es genug Teile zu günstigen Preisen von Schlachtfahrzeugen auf dem Markt.

Ich gedenke, den XM oder zumindest einen XM noch solange wie möglich zu fahren.

Ist zwar kein SM, aber ich finde ihn trotzdem einfach schön.....

Stephan

Geschrieben

Hi Carsten!

Mit den Kosten ist es so ne Sache, wenn du gleich zur CIT-Werkstatt wegen jeder Kleinigkeit fährst, kommt sicher eine Menge € zusammen. Auch ich fahre so ne alte Kiste(Break), aber die hat noch nie eine Werkstatt von innen gesehen (Ausnahme:Achseinstellung, kann man ja nicht selber machen)Das Poltern in der Vorderachse beim Anfahren ist bei mir auch, und der Typ von einer Werkstatt meinte nur richtig Gas geben und dann ist es weg .

An Teilen habe ich letztes(und voriges Jahr ca. 1000DM ausgegeben, weil ich noch eine Limosine zum auschlachtenn zu stehen hab, aber viele Teile passen da auch nicht mehr, ab und zu muß man doch auf neues zugreifen (bei Meisen oder TIP). Und wenn du kein "schönes Schiff " mehr fahren willst kauf dir einfach einen Japaner (hatte ich vorher, 5 Jahre ohne eine Macke und war am Ende auch schon 10 Jahre alt),Japaner sind einfach weiter( da mußt du aufpassen dass die Ölwanne nicht von aussen durchrostet.-

Bis dann

Ronald

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...