Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich besitze einen nicht- hydractiven XM, den ich mit den original Citroen CX-Kugeln zu einer sehr komfortablen, nicht aber batzweichen Limousine gemacht habe. Trotzdem federt er manchmal nicht so, wie ich es gewohnt bin. Mittlerweilen weiß ich, dass in solchen Situationen wieder einmal der Höhenkorrektor klemmt, dh. er regelt nicht richtig nach, die Höhe stimmt nicht und indirekt verstärkt durch das Antisinkventil kommt auch ungenügend LHM-Nachschub zu den betroffenen Kugeln.

Abhilfe durch Reinigen, Gängigmachen und Öl.

Geschrieben

Na seht Ihr,

das mit den Kugeln war doch nicht so abwegig! Bei einem Problem an der Hydractive nützen pauschale Vermutungen nichts. Auch ich habe das feststellen müssen!

@Jörg (023):

2/3 ist schon mehr als die Hälfte! Du darfst jedoch nicht die Dämpfung unterschätzen, und die äußeren Federkugeln der Hydractive haben extrem kleine Bypässe und dicke Dämferplättchen. Laut Popometer würde ich im harten Modus von einer ca. 70% strafferen Dämpfung ausgehen.

Gruß

M.

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

@M.

vielleicht liegt's ja auch ein bisschen an meinen I.F.H.S.-Meisen-Komfortkugeln ;-)

Gruß Jörg

Geschrieben

@Jörg

Vielleicht! :-/

Gruß

M.

Geschrieben

hallo

tipp von mir.hatte das selbe problem wie du bin in die werkstatt gefaren und wir sind drauf gekommen das falsche kugeln vertbaut waren gibt es ja verschiedene zb 30,40,70 bar habe jetzt die richtigen kugeln an bord und mein auto läuft wieder eins a

vielleicht konnte ich dir helfen mfg gernot26

Geschrieben

Hallo,

wie viele verschiedene Kugeln gab es eigentlich für den XM? Ich kenne bisher folgender Versionen für die Hydractive:

Vorn radseitig 400 ccm: 50 bar und 55 bar

Vorn Mitte: 500 ccm und 70 bar, 400 ccm und 70 bar.

Hinten radseitig 400 ccm: 30 bar und 40 bar

Hinten Mitte: 400 ccm und 50 bar.

Gab's da noch mehr Versionen?

Gruß

M.

Geschrieben

Also ist der Schlitten von Tschiby2004 jetzt weich, dann plötzlich ohne Grund auch mal wieder (etwas) härter; versteh ich das richtig ?

Die jetzt schönen neuen Kugeln können doch wohl nicht das sporadische (lt. 000 willkürliche) Umschalten zwischen den beiden Modi beseitigt haben ?

Wo ist da bitte der Zusammenhang ?

Ich glaube, es ist vielmehr wie bei mittlerweile fast allen Alltags-XMs:

Solange der Stickstoff noch wenigstens zu 50 % vorhanden ist, nimmt man das Spinnen der Elektronik in Kauf.

Da kommen dann wohl auch so "Erfahrungen" zustande wie: "Ja also so komfortabel ist der XM gar nicht - obwohl die Hydraulik (und meint wohl stets nur die Kugeln) "ganz neu gemacht wurde" !"

Wem das reicht ...

Gruß,

Clive.

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

@Clive

stimmt schon.

Als nächstes sollte jetzt bei Tschibo2004 XM der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Auf der Prioritätenliste sollten aber die Kugeln eben vor der Hydractivsteuerung stehen, wie hier bis jetzt geschehen.

Gruß Jörg

Geschrieben

Also Tschernobyl1986, jetzt klär uns auch bitte in den nächsten Tagen über deinen Speicher auf - das wollen wir doch mal sehn.

@Jörg in seinem Berlin

Danke, meine Ehre ist wieder hergestellt.

... und immer 'ne handbreit N2 in den Kugeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...