Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe seit einiger Zeit eine Kleinigkeit, die einen aber unruhig macht:

Gerade morgens, wenn ich sehr früh losfahre und wenn noch keiner auf der Straße ist, leuchtet plötzlich bei noch kaltem Motor die TempKontroll-Leuchte fürs Kühlwasser auf, ein Drücken auf die Kontrolltaste aller Leuchten läßt sie dann meistens wieder erlöschen, was aber unangehm ist, die Kontrolltemperaturanzeige springt dann immer auf Null. Es ist eben nur kurzzeitig und unter 80Grad Wassertemperatur, aber ich hatte schon mal die ZKDichtung "zum Schmelzen" gebracht, und da ist sowas wie ein Reflex. Die elVerbindung am Tempsensor habe ich kontrolliert, aber das scheint es nicht zu sein! Wer hatte ähnliche Erfahrungen??

Gruß Thomibleu

Geschrieben

Hallo!

Ähnliche Erfahrungen hab ich (glücklichrweise) nicht...

Aber könnte es sein dass die Leuchte dir sagen möchte "füll mal Kühlmittel auf"?

grüße

anfichtn

133590_5.png

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also das will sie nicht sagen, sie leuchtet nämlich auf wenn die digitale Tempanzeige im Centerpanel auf Null geht, kurze Zeit später wenn diese wieder richtig anzeigt, geht sie und bleibt sie aus!

Gruß Thomas

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

sie funktioniert, denn wenn das panel nicht geht, muß sie dich darauf aufmerksam machen, reparier es und das leuchten ist wieder aus, gruß der bachmayer

Geschrieben

Das gehört so.

Der Motor soll solange nicht voll belastet werden (weil noch kalt), bis die kontrolleuchte ausgeht.

Die Digitalanzeige geht erst ab 50 grad. Wenn sie anspringt geht die rote Kühlwasser-temp-anzeige aus.

wen es vorher nervt kann die kleine taste am panel drücken, dann geht sie vorher aus.

bei etlichen CX serie 2 geht diese funktion allerdings nicht mehr.

Geschrieben

Wie die anderen schon gesagt haben: Das muss so sein. Die Kühlwasser-Temperaturlampe geht aus, wenn das Wasser 50 Grad erreicht. Das ist nur so zur Erinnerung "erst warmfahren, dann drauftreten".

Geschrieben

Ihr erstaunt mich, ich habe den Wagen seit 14Jahren (2tBesitzer) und das macht er erst seit ca einem halben Jahr. Es stimmt wenn ich mehrfach auf die Kontrolltaste drücke, geht die Temp.-lampe aus und die dig.Tempanzeige zeigt die Temp an, aber auch noch bei z.B. 70°. Vorher hat er das nie gemacht!

Gruß Thomas aus F

AndreasStrunk
Geschrieben

Die Kombination "leuchtende Kühlwasserleuchte bei Temperatur unter 50°" gab es so nur im ersten Modelljahrd er Serie 2 bis Mitte 1986, danach ging die Warnleuchte nur an, wenn der Motor zu heiß wurde.

Alle meine TD 2 aus den Jahren 1988 bis 1990 hatten das so wie beschrieben.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ich hätte da mal ne dumme Frage!

Wo sitzt der Temperaturfühler für die Anzeige und wo sitzt der Fühler für die rote Kontrolleuchte?

Achja noch eine die sich mir in diesem Zusammenhang aufdrückt, wo sitzt der Geber für die Kühlwassermangelanzeige und wie funktioniert er?

se grüßt der CX newbie ;-)

Geschrieben

Also, ich gehe mal davon aus, daß Geber für Tempkontrolle und Warnleuchte der gleiche ist, oben am Motorblock wo der Kühlwasserschlauch einmündet der vom Oelfilter kommt.

Der Lüftersensor kommt vom Kühler i.Fr. links.

Die Kühlwassermenge kommt von einem Sensor am Ausgleichsgefäß.

Bei meinen 2500 Saugdieseln Bauj.80 und früher war soweit ich noch weiß ein 2ter Sensor oben am Motorblock der ein Drehspuhlinstrument steuerte, das unten rechts bei der Lenksäule angebracht war.

Leider gibt's vom 2,5 TDR wenig Literatur sonst wüßte ich das auch noch ein wenig genauer.

In meinem Citr.Handbuch (jedoch v. 1985) steht wie oben beschrieben, die Warnleuchte geht erst aus ,wenn der Motor richtig warm ist, mein CX war aber aus der letzten Serie und erst im Nov 1991 zugelassen worden.

Ich habe durch langes Training (5 CX) immer regelmäßig in das Ausgleichgefäß geschaut, deshalb hat bei mir diese Lampe noch nie gebrannt.

Bei meinem XM hingegen brannte sie dauernd, obwohl Flüssigkeit drin war, die habe ich dann abgeklemmt, da meine Frau mich fast verückt gemacht hat, sie kontrolliert die Temp. und ich schauen von Zeit zu Zeit ins Gefäß! Halt eine typische Peugot Konstruktion!!

Gruß Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...