Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, in meinem Xantia X1 (95er) 1,6 ist die ZKD defekt.

(Wasser tritt nach aussen am 1. Zylinder und dazu kommt eine schmieriege Öl-Wasser-Pampe im gesamten Ansaugtrakt)

Er läuft noch auf allen vier Zyl. aber wohl nicht mehr lange.

Ich habe schon alle Teile bei Meisen gekauft. Allerdings macht mir der Motorhalter (der vorm Zahnriemen) Kummer. Der müsste weggebaut werden.

Wie soll ich dann den Motor hochhalten...

Aussdem... Wie leicht / schwer kriegt man das Riemenrad von der Kurbelwelle ab? Was ist da für ne Verschraubung.

Ich habe ZKD schon eingige Male erfolgreich gemeistert, aber beim dem Xantia scheints ja schön kompliziert zu werden.

Gibts im Netz evtl. eine Anleitung für den Xantia oder sowas?

Hat jemand Ahnung, der schon mal die ZKD beim 1,6 oder 1,8er (wohl sehr ähnlich) gewechselt hat?

Grüße!

Geschrieben

Hi,

man stelle einen Wagenheber unter den Motor und schon gehts.

mfg

Manni

Geschrieben

Hm,

aber wenn nicht gleich alles klappt und man muss dann noch am nächsten Tag weitermachen, dann senkt sich der Wagen ab (Hydropneupatik) und dann hat man Spaß.

Ein Motorhalter stört an der Stelle ja nur beim Rausnehmen des Kopfes.

Hast Du schon mal eine ZKD beim Xantia gemacht?

Grüße

Geschrieben
marek postete

Hm,

aber wenn nicht gleich alles klappt und man muss dann noch am nächsten Tag weitermachen, dann senkt sich der Wagen ab (Hydropneupatik) und dann hat man Spaß.

Grüße

Dagegen helfen Steine oder Ähnliches unter den 4 Wagenheberaufnahmen.

Am besten vor Beginn der Arbeit Madame auf die Steine mittels Höhenstellung ganz aufbocken.

Gruß

Geschrieben

Moin,

...vorher Auto aufbocken, dann sackt der auch nicht mehr ab! Dann mit Holzklotz u. Wagenheber Motor ein wenig! anheben, noch besser (falls zur Hand) in Motorheber einhängen.

Gruss aus dem Norden!

Nachtrag: Ah, xsarafahrer hats ja schon beschrieben, hat sich dann überschnitten.

Geschrieben

Ok... das ist prima.. Danke!!!

Aber krieg ich die Riemenscheibe mit Handwerkzeug ab ??

Was ist denn da für eine Verschraubung?

Grüße!!

Geschrieben

So.....

haben jetzt angefangen. Die Schrauberwerkstatt meines Vertrauens hatte leider null Platz in den nächsten 3 Wochen. Jetzt probieren wir es in der Garage :)

Die Zentralschraube von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist ab!

(Handbremse auf die Vorderräder sei Dank!!!)

Nockenwelle sieht aus wie neu.

Haben ein Koplettset bei meisen.de gekauft. Alle Dichtungen und ZR und Rolle und WaPu. Hat alles etwa 170 euro gekostet. Neue Kopfschrauben natürlich auch! Never user die alten Schrauben :)

(Handbremse auf die Vorderräder sei Dank!!!)

Auto ist aufgebockt, und Ansaugbrücke ist runter. Ventildeckel auch.

Heute kommt dann: Motor aushängen und Auspuff lösen.

Ich werde weiterberichten :)

Grüße

Geschrieben

Soooooooooo.....

Es ist geschafft... Der Kopf ist runter.

An einer Stelle hat die Kopfdichtung Wasser durchgelassen (am Motorhalter - nicht Getriebeseite) Ist das dann am 4. Zyl oder am 1. Zyl??? Der Motor ist ja quasi verkehrt herum einegbaut zum Peugeot 306 z.B.

Es war also auf jeden Fall fällig. Viel Wasser war das nicht... der Motor ist zum Glück unbeschädigt. Es sind ja auch nur etwa 100 ml bisher aus dem Kühlbehälter verschwunden.

Eine neue Wasserpumpe und neuen Thermostat bekommt er gleich mit neu.

Ölwechsel ist auch ganz klarer Fall.

Morgen wird er wohl laufen. Wir werden es sehen.

Der Zahnriemen ist vor 4 Jahren getauscht worden, aber die Volldeppen haben die alte Rolle dringelassen. (war extrem ausgeschlagen und auch noch viel zu lasch festgeschraubt.... hätte ich jeden Moment lösen können)

Also alles in allem noch gut bisher.

Laufbuchsen sind einwandfrei und Ventile sehen auch top aus.

Ölverbrauch war ja auch bisher auf Null!

So.. ich werde weiterhin berichten. :)

Grüße!

Geschrieben

Moin,

...na das hört sich doch bis jetzt gut an, ...weitermachen =)

Loctide zur Schraubensicherung nicht vergessen!

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

besser als aufbocken wäre doch eigentlich in Niedrigstellung auszubauen, von wegen Motorhöhe mit HP. Wenn man das Auto nach Rep. wieder in Gang setzt ist es auch besser für die HP, oder irre ich? Ist vielleicht auch Geschmacksache ob man so niedrig schrauben will. Ansonsten gutes Gelingen!!!

Grüße Be

X2 1.9TD

Geschrieben

Hi Leute.... es gibt Neuigkeiten!

@BbelaX

ja wir hatten den jetzt ganu oben... da kam man von unten auch gut an den Auspuff (haben nicht den Krümmer abgeschraubt sondern Hosenrohr und Krümmer getrennt. Der Krümmer war bei der ganzen Aktion immer am Kopf dran). Ich glaub das ist der HP egal, wie die Räder stehen. Auf der Hebebühne bei Citroen müssen sie es ja auch aushalten.

SO nun zu den eigentlichen Dingen:

Wir haben ihn zusammengebaut! Wapu rein, Thermostat rein, Kopf drauf, alles verschrabt (vorher natürlich extrem gründlich alle Dichtflächen gereinigt), dann ZR drauf (Markierungen selst nochmal zur Sicherheit gemacht).

Und dann natürlich den ganzen Rest... Motoraufhängung wieder eingebaut usw.

Dann mit Herzklopfen der Dreh am Zündschlüssel!!!!!!!

ER LÄUFT !!!!!!! sofort angesprungen! Läuft astrein!

Probefahrt auch schon gemacht... scheint alles im Grünen Bereich zu sein!

Jetzt einige Tage herumfahren und alles beobachten.

War doch leichter als vorher angenommen.

Ich habe das alles mit meinem Dad gemacht... der ist echt etwas versierter darin (er war lange Opel-Fahrer... da muss man wohl öfter mal den Kopf runternehmen ;-) *grins*).

Ich werde dann mal wieder berichten, wie er sich fährt und ob jetzt alles dicht ist :)

Grüße und Danke für die Unterstützung!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...