Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

XM Y4 2.0 Turbo C.T.

Hydractiv

Bj. 1994/95

1. Federkugeln

Es gibt für o.g. Modell welche mit 70 und welche mit 75 bar - welche nimmt man und warum? Hat meines Wissens nix mit "Komfortkugeln" zu tun, sondern steht so in der Teileliste zu o.g. Fahrzeug.

2. Kupplung

Was kostet eine Kupplung ca. und wieviel Arbeitsaufwand in Werkstatt-Std. beansprucht der Austausch?

3. Austausch Zahnriemen

Teile-Kosten in etwa für Zahnriemensatz? Wieviel Arbeitsaufwand in etwa?

Geschrieben

Hallo demon,

habe einen Kupplungssatz für 159,- € bekommen bei autobeleuchtung24.de.

Meines Wissens kosten die normalerweise um die 300.

Und der Aufwand ist knackig: Man muß ja zwischen Motor und Getriebe und irgendwo las ich -hab es selbst noch nicht machen müssen-, daß beide nur en bloc rausgehen und dann erst getrennt werden können.

D.h., das ganze Gerödel drumherum muß abgebaut werden.... good games ...

Totzdem österliche Grüße aus Rheinhessen

w.

Geschrieben

Hallo,

je nach Baujahr kommen bei Fahrzeugen mit Hydractivfahrwerk an der Vorderachse Kugeln mit etwa 50 bar Druck und einer üblicherweise nicht erwähnten Dämpfungsbohrung zum Einsatz.

An der Hinterachse sind es Kugeln mit etwa 40 bar.

Dazu gibt es dann noch Hydractivkugeln mit etwa 50 bar.

Die 70 bar Kugeln sind für XMs ohne Hydractivfahrwerk, die in Deutschland über die CDAG nicht verkauft wurden.

Gernot

Geschrieben

Der Zahnriemenwechsel ist nicht teuer wenn man's selber macht. Spannrolle + Zahnriemen etwa 60Euro. Bei mir war allerdings noch die Wasserpumpe undicht, nochmals etwa 60 Euro. Vielleicht ist auch noch die Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle hinüber, hat mich nochmal 70 Euro gekostet. Mindestens 5 Stunden Arbeit würde ich schon einrechnen.

Geschrieben

@cestdemon:

Außerordentlich hilfreich bezüglich der Kugeln ist dieser Link:

http://www.gs-gsa-ig.de/gs-gsa/ferderkugeln_druecke.htm#Position

Anhand der Kugelbezeichnung kann man prima den Druck erkennen, das Kugelvolumen allerdings leider nicht.

Finde ich aber trotzdem wirklich lobenswert, das die GS/GSA-Fangemeinde auch an die anderen HP-Fahrer denkt.

Michael

Geschrieben

Danke für die Hinweise.

XM (Y4) 2.0 i Turbo C.T. Limousine

Orga-Nr. 6678 = Februar 1995

Gem. nachfolgender Liste müssten die Federkugeln dann vorn 50 bar Druck haben, der Regulator 75 bar; hinten 30 bar bzw. 50 bar; der Druckspeicher 62 bar.

Ist das so richtig?

XM-Berlin-27-1.jpg

Geschrieben

Laut Deiner Liste müsste das stimmen. Regulator ist da wohl die mittlere Hydractivekugel, so wie's aussieht. Woher stammt denn die Tabelle?

In meinen Unterlagen (Schulungsunterlagen Info Rapide und Technische Rundschreiben Citroen, Stand ca. 1989-1991) haben die 4-Zylinder-XM mit Hydractive vorne 55 bar in den Radkugeln und 70 bar in der Hydractivekugel. Waren also in Hartstellung damals weicher als Deiner von 1995. Onkel Haynes schweigt sich diesbezüglich aus oder ich hab's in der Eile übersehen.

Boris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...