Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

in einem englischem Forum habe ich gelesen, dass der aktuelle Picasso über eine neue Funktion verfügt, die aber erst aktiviert werden muss. So ist es bisher ja schon so das sich die Heckklappe ab einer gewissen Geschwindigkeit verriegelt. Dies geschieht jetzt auch mit allen Türen. Im Forum hieß es dazu, das es ab ca. 12Meilen /h ausgelöst wird.

Im Auslieferungszustand soll diese Funktion deaktiviert sein. Man muss also in der Werkstatt eine Änderung im Bordcomputer vornehmen lassen. Meine Werkstatt hat davon noch nie etwas gehört. Darum meine Frage: ist dies nur so eine Legende aus dem Reich "wäre doch toll wenn es so etwas geben würde" oder existiert diese Funktion wirklich?

Wenn ich ein aktuelles Handbuch hätte, könnte ich dies ja vielleicht auch nachlesen. Aber damit rechne ich erst in der Mitte des Jahres.

Grüße,

Sven

Geschrieben

Hallo Sven,

das werde ich nachher mal nachsehen, aber bzgl. der neuen Anleitung kann ich Dir eine frohe Botschaft mitteilen. Ich habe meinen vor einer Woche abgeholt, einen 2,0 Hdi Exklusiv mit alter (07.2000) Anleitung. Amselbentag habe ich eine Email an Citroen geschickt und 3 Tage später kam von Citroen die neuste version per Post mit nettem Anschreiben.

Versuch´s auch mal.

Gruß

Mike

Geschrieben

Hallo Sven,

ich habe nachgeschaut, es ist genau beschrieben und geht folgendermaßen:

oben auf dem Armaturenbrett ist neben dem Warnblinkschalter der Schalter für die Zentralverriegelung. Den muß man solange drücken bei eingeschalteter Zündung bis im Display eine entsprechende meldung erscheint und ein akustisches Signal zu hören ist. Dann werden ab ca. 10km/h der Kofferraum und alle 4 Türen verriegelt, sind von innen normal zu öffnen über den Knopf (s.o.), oder die Türgriffe oder die Fernbedienung. Es wird aber darauf hingewiesen, daß im Falle eines Unfalls die Türen von außen nicht geöffnet werden können.

Deaktivieren geht genauso, einfach den Knopf gedrückt halten, bis die Meldung erscheint.

Es gibt noch eine Funktion, die mir im alten Picasso nicht bekannt war: im Falle einer Vollbremsung geht automatisch der Warnblinker an und verlöscht automatisch durch Weiterfahren.

Bestell Dir die Anleitung und lies es selbst.

Gruß

Mike

Geschrieben

Hallo,

bei mir verriegelt das sofort, nicht erst nach 10 kmh.

...wäre ja auch Quatsch, wenn ich auf einer Raststätte mal ein Schläfchen im Wagen machen will, müßte ich mit 10 Kmh im Kreis fahren.

nee, nee, nix mit Drehwurm...

Lemon :)

Geschrieben

Hallo Mike,

nachdem ich von dir lesen konnte das es scheinbar endlich eine aktuelle Betriebsanleitung gibt habe ich gleich mal bei meinem Verkäufer angerufen. Er will sich mal kümmern war seine Auskunft.

An Citroen habe ich Ende Dezember eine Mail geschickt. Im Januar bekam ich dann die Antwort, das ich mich wegen des neuen Handbuchs an meinen Händler wenden sollte. Merkwürdig das du dein Handbuch direkt aus der Zentrale bekommen hast. Wahrscheinlich kommt es immer darauf an wer die Anfrage bearbeitet.

Aber danke das du mir schon mal vorab beschrieben hast wie es geht. Probiere ich morgen früh gleich mal.

Viele Grüße Sven

Geschrieben

Die beschriebenen Features gibt es meines Wissens erst für Picasso Modell 2003. Da ich jetzt die Anleitungen alt und neu habe, werde ich mal vergleichen, was sich sonst noch geändert hat.

Ich bin bisher mit dem Picasso 2,0Hdi Exklusiv sehr zufrieden, Verbrauch ca 5 ltr/100km, Tempomat einwandfrei, (endlich), nur die hellen Velourpolster sind mir etwas empfindlich. Von der Kleidung bleiben reichlich Fusel hängen und sind dann wegen des Farbkontrasts sehr gut sichtbar. Und ehe ich jetzt ewig mit der Fuselbürste durch den Wagen flitze, kommen ein paar Felle über die Sitze, das erhält den Wiederverkaufswert.

Bei der ersten Inspektion wird mir mein Citr.-Händler eine Dieseloptimierung (ich hasse das Wort Chiptuning) einbauen, das steigert das Drehmoment und bei gleicher Fahrweise senkt es den Verbrauch, denn ich will es nicht zum Rasen oder Sprinten, sondern zum "Gleiten". Schweben ist für meinen XM reserviert, der ist auch optimiert mit besten Erfahrungen.

Viele Grüße

Mike

Geschrieben

hallo,

jetzt begeb ich mich mal ins reich der geruechte weil ich die folgende info nicht weiter ergruendet hab.

es koennte sein, dass diese schliessfunktion fuer den deutschen markt deaktiviert ist, weil eventuell verboten. in irgendwelchen anderen EU-laendern soll es schon laenger vorgeschrieben sein, dass tueren im fahrbetrieb von aussen zu oeffnen sein muessen, eben wegen dem oben schon erwaehnten unfall-fall. und das soll ab diesem jahr in D auch gelten. ob das so stimmt, weiss ich nicht. die info stammt aus einem gespraech ueber einen importierten bus dessen motor sich nicht starten laesst wenn die tueren verriegelt sind. keine ahnung was an dieser info dran ist. vielleicht weiss da jemand mehr?

gruss

gabel

Geschrieben

Hallo,

verriegelte Türen werden bei einem schwereren Unfall entriegelt. Dies wird bei aktuellen Autos mit Hilfe des Airbagsteuergerätes gemacht.

In USA werden die Türen mit dem Einlegen der Fahrstufe verriegelt. Das ist dort normal.

Bei einem schwereren Unfall zerbrechen auch die Scheiben, so daß immer Hilfe geleistet werden kann. Ansonsten ist das Einschlagen der Scheibe viel leichter als das anschließende Öffnen einer klemmenden Autotür nach einem schweren Unfall.

Wer nach einem leichten Unfall verletzt ist, weil er nicht angegurtet war, der braucht auch keine Hilfe, da ihm sowieso nicht zu helfen ist.

Es passieren mehr Diebstähle als Unfälle.

Gernot

Geschrieben

hallo,

ja, verboten kanns kaum sein, weil der vw beetle hat auch diese verriegelung!

die schließt dann so ca. nach 10sec fahrt ab. und da ist es auch von anfang an aktiviert.

Geschrieben

Hallo,

heute habe ich das mit den verrammeln der Türen ausprobiert. Funktioniert vorzüglich. Bekannt war mir diese Funktion aus den Mercedes der E-Klasse. Dort klingt es aber viel Nobler wenn die Türen schließen. Nicht einfach nur Klack und dicht. Und die kleinen Türnippel fahren ganz sanft nach unten. Ja ich gebe zu für solche Spielereien bin ich sehr anfällig.

Das diese Funktion erst jetzt eingebaut wurde finde ich nicht ganz nachvollziehbar. Da es ja schon immer die Möglichkeit gab den Kofferraum wärend der Fahrt zu verriegeln.

Ach ja ich würde mir wünschen jemand wurde mal alle Veränderungen und Verbesserungen aufzählen die der neue Picasso erfahren hat. Dieses nach und nach heraus bekommen ist doch sehr Beschwerlich. Und die neue Website von Citron ist auch keine Hilfe. So wird in der Beschreibung des Picassos zum Thema Sicherheit zwar das ABS erwähnt, das er aber auch über ESP verfügt liest man erst in der Ausstattungsliste.

Viele Grüße,

Sven

Geschrieben

Hallo Sven.

spontan fällt mir noch die ASR ein, die zusammen mit dem ESP an- oder abgeschaltet werden kann.

Gruß

mike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...