Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich mal wieder mit einer neuen Frage.

Ist die Bitron Box auch für die Verarbeitung der Ganganzeige zuständig?

Soll heissen, dass der Automatikwagen nicht mehr startet, da er ja nur in "P" und "N" starten darf, wenn er von der "Bitron" Box das Signal nicht mehr bekommt?

Oder geht das Signal des Schalthebels direkt in das Motorsteuergerät?

Grüsse

Marc

Geschrieben

Hi,

hm. Ich sach mal Y3, da gibt es dann vorn am Scheinwerfer ein Relais. Das wertet den Ort des Gangwählhebels aus, der Multischalter dazu ist auf dem Getriebe. Auf P und N zieht das Relais an, und das Zündschloss kann den Anlassermagnetschalter bedienen. Ist z.B. 3 drin, geht nix.

Die evtl. fehlenden Segment in der Anzeige muss man nur nachlöten, hatte schon DREI Tachos mit dem Fehler.

Die Bitron hat da NIX mit zu tun. Die digitalisiert wirklich nur das Signal von der Tachowelle, für Hydraktiv und den evtl. Tempomaten. An sich dämlich, das digitalisieren hätte auch der H-Rechner im Eingang selber machen können.

Carsten

Geschrieben

Hi Carsten,

mit fehlt kein Segment in der Anzeige, die komplette Anzeige ist dunkel geworden, nachdem ich einen Kurzschluß am Wasserfüllstandssensor fabriziert habe.

Gleichzeitig läßt sich der Wagen eben nicht mehr starten und das verstehe ich eben nicht, denn wenn ich recht informiert bin, dann geht der Wasserfüllstandssensor direkt an die Bitron Box. Das würde erklären, warum Tank, Wassertemp und Ölstandsanzeige nicht mehr gehen. Aber nicht warum der Wagen nicht mehr anspringt.

Oder fragen wir mal anders, wohin geht der Sensor des Wasserfüllstandssensors? Hat da einer einen Schaltplan?

Marc

Geschrieben

Hi,

uiuiuiuiiiiuuuuu. Ich mein, was ist denn ohne Bitronic so los ?

Du könntest rückwärts gehen- Schaltrelais am Scheinwerfer prüfen,

wenn P drin ist und Zündung an dann MUSS das anziehen.

Dreht der Anlasser noch oder Funkstille ?

Alle Sicherungen heile ?

Grüsse,

Carsten

Geschrieben

Der sagt nichts mehr, ich dachte erst die Wegfahrsperre, aber die verhält sich normal, erst ROT, eingabe Code, dann GRÜN, dann drehe ich den Zündschlüssel, Nix, kein Ton, das GRÜN der WFS schaltet ab.

Als ich den Kurzschluß verursachte lief der Motor ohne Probleme, erst nach Abstellen per Zündschlüssel und schliessen des XMs zeigte sich, dass er nicht mehr starten wollte.

Marc

Geschrieben

Find ich sehr mysteriös.

Was ergab der Relaischeck vorn an der Lampe ?

Übrigens, Y3 oder Y4 ?

Carsten

ACCM Bernd Blum
Geschrieben

Hm...schlicht und ergreifend Batterie platt?

Versuchs mal mit Starthilfe. Hatte mal das Erlebnis mit einer kaputten Zelle in der Batterie.

Gruß

Bernd

Geschrieben

Nee,

diesen Vorschlag hatte mir schon der Helmut (Bachmayer) gemacht (Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast!) gemacht

Multimeter an der Batterie angeschlossen, "gestartet", KEIN Spannungsabfall, kein Drehen des Anlassers. Anlasser wurde auch schon getestet: + mit externem Kabel an den Anlasser -> Anlasser läuft sofort an. Allerdings hatte ich die Zündung nicht eingestellt, sonst wäre der Motor vielleicht gestartet.

Das grüne Relais vorn an der Lampe prüfe ich morgen mit einem Kollegen und ich werde noch mal Sicherungen und auch eine Stromverläufe checken. Mal schauen.

Morgen gehts weiter.

dem Wahnsinn immer näher

Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...