Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich frag mal in die Runde : wer hat Erfahrungen mit Getriebeadditiven o. ä. gemacht, die ggf. Heultöne etc. von Getrieben mildern können ?

Gruß

Jörg

Geschrieben
Jörg Kruse postete

Hallo,

ich frag mal in die Runde : wer hat Erfahrungen mit Getriebeadditiven o. ä. gemacht, die ggf. Heultöne etc. von Getrieben mildern können ?

Gruß

Jörg

Ich hab' mir sagen lassen, daß -jedenfalls beim Xantia Schaltgetriebe- das Getriebeheulen konstruktionsbedingt sei und deshalb "nur Sägemehlzugabe wirklich helfe" !!

Vorsorglich : Bitte nicht ausprobieren !

mfG

Geschrieben

Der Sägemehltrick ist bekannt. Das werde ich sicher nicht machen.

Jemand eine bessere Idee ?

Geschrieben

Rate mal ;-))

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Okay, sag doch gleich beim GSA ... :):).

Erster Versuch: VollsyncÖl 75W90 verwenden. Hilft oft und nachhaltig. Das im warmen Zustand zähere Öl sorgt für einen deutlich dickeren und festeren Schmierfilm in den Lagern. Kann aber auch genau das Gegenteil bewirken (klingt zwar komisch, iss aber so). Dann:

Zweiter Versuch: C-Matic-Öl verwenden. Dieses Öl ist deutlich dünnflüssiger als das normale Hypoidöl und sorgt für leichteres Drehen der Wellen. Das machten früher die C-Werkstätten wegen winterlich kalter Getriebe, die nur schwer zu schalten waren und deshalb die Synchronringe allmählich abrauchten.

Dritter Versuch: Getriebelager instandsetzen oder anderes 5Ganggetriebe einsetzen.

Die 5Gang sind eigentlich sehr stabil und absolut nicht bekannt für Lagergeräusche. Das waren mehr die 4Gang mit dem hintersten Wellenlager.

Mit Additiven mit ich persönlich sehr vorsichtig, weil niemand verbindlich sagen kann, welches Öl mit welchem Additiv harmoniert oder doch Krieg spielt.

Ein "konstruktionsbedingtes Getriebeheulen" gabs und gibt es bei keinem Citroen. Getriebelatein. :)

Geschrieben
Peter V postete

Ein "konstruktionsbedingtes Getriebeheulen" gabs und gibt es bei keinem Citroen. Getriebelatein. :)

Das Getriebe hat einen Schaden abbekommen, kann aber noch hundertausende Kilometer mit diesen Geräuschen einwandfrei fahren, was das Schalten angeht, wenn es nicht weiter mit Ölverlust etc. maltretiert wird.

Manche Leute mögen sogar die Geräusche, die fühlen sich dann wie ein Space Commander in ihrer Karre. ;-)

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Yep, stimmt. Genau DIESES Problem ist sozusagen ein rein kosmetisches Thema. Ist also nur fürs Ohr, wenn man das Getriebe instandsetzen möchte.

Geschrieben

Also: das GSA-Getriebe heult nur im 4. und 5. Gang. Leider besonders zwischen 50 und 70 KM/h, also in der Stadt / über Land permanent.

Das C-matic-Öl ist doch dünn wie Wasser, kann das gut gehen ? Ich habe auch Sorge, daß dieses Öl überall raustropft.

Ich werde erst mal einen Versuch mit Synthetiköl machen.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Habe gerade bei Castrol geguckt : die empfehlen das TAF X für den GSA.

ACCM Gerhard Meyer
Geschrieben

Ein (bisher noch) Geheimtip: Lucas Oil aus Amerika, gibt es auch in Deutschland, kann man in Google aufrufen. Lucas Oil ist ein Ölzusatz für Motoren, Getriebe und Hinterachsen. Es tropft bei längeren Standzeiten nicht aus Lagern und Zahnrädern ab. Aber was soll ich lange schreiben, in Google ist es sehr gut beschrieben.

Gruß

Gerhard Meyer

Geschrieben
Jörg Kruse postete

...Das C-matic-Öl ist doch dünn wie Wasser, kann das gut gehen ? Ich habe auch Sorge, daß dieses Öl überall raustropft...

Ich hatte welches in meinem seligen GSA drin (hatte der Vorbesitzer wohl eingefüllt) und bin erst mal ziemlich erschrocken, als ich sah, was da für eine Brühe beim Wechseln rauskam. War aber absolut dicht und verhielt sich im Fahrbetrieb völlig unauffällig.

Gruß

Boris

Geschrieben

hallo Boris,

ist ja interessant. Nun gut, das C-matic-Getriebe ist ja kein klassisches Automatikgetriebe sondern im Prinzip ein stinknormales 3-Gang-Getriebe, daß sich mit einem Drehmomentwandler den Ölkreislauf teilt. Daher müßte das Total Fluide T auch im normalen Getriebe funktionieren. Ich trau mich aber nicht so recht ;-)

Gruß

Jörg

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

"das GSA-Getriebe heult nur im 4. und 5. Gang. Leider besonders zwischen 50 und 70 KM/h, also in der Stadt / über Land permanent"

Deiner Fehlerbeschreibung nach tritt das Singen, bzw. Heulen verstärkt im kontinuierlichen unteren Drehzahlbereich auf, was darauf hindeutet, das es ein sich langsam verabschiedendes Lager (Kugellager) ist.

Es wird sicher noch, wie hartwig1 schon anmerkte, noch lange funktionieren. Aber die Geräusche werden sich verstärken.

Bei Wandlergetrieben ist es ein bekanntes Problem!

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

zu @012:

Genau deshalb ist das C-Matic-Öl bestens geeignet.

Ich weiß gar nicht, wie VIELE G-Getriebe damit von den Werkstätten "ausgestattet" wurden. Ich habs früher auch so gemacht bei meinen Studentenautos GS und Ami Super. Heute nehme ich ausschließlich das VollsyncÖl, um die Getriebe laufruhig zu halten.

Geschrieben
Peter V postete

Okay, sag doch gleich beim GSA ... :):).

Erster Versuch: VollsyncÖl 75W90 verwenden. Hilft oft und nachhaltig. Das im warmen Zustand zähere Öl sorgt für einen deutlich dickeren und festeren Schmierfilm in den Lagern. Kann aber auch genau das Gegenteil bewirken (klingt zwar komisch, iss aber so). Dann:

Zweiter Versuch: C-Matic-Öl verwenden. Dieses Öl ist deutlich dünnflüssiger als das normale Hypoidöl und sorgt für leichteres Drehen der Wellen. Das machten früher die C-Werkstätten wegen winterlich kalter Getriebe, die nur schwer zu schalten waren und deshalb die Synchronringe allmählich abrauchten.

Dritter Versuch: Getriebelager instandsetzen oder anderes 5Ganggetriebe einsetzen.

Die 5Gang sind eigentlich sehr stabil und absolut nicht bekannt für Lagergeräusche. Das waren mehr die 4Gang mit dem hintersten Wellenlager.

Mit Additiven mit ich persönlich sehr vorsichtig, weil niemand verbindlich sagen kann, welches Öl mit welchem Additiv harmoniert oder doch Krieg spielt.

Ein "konstruktionsbedingtes Getriebeheulen" gabs und gibt es bei keinem Citroen. Getriebelatein. :)

Kann ich das VollsyncÖl 75W90 auch in mein 4HP20 kippen ?

das -heult- ohne ende

Geschrieben

4HP20 ? Das ist doch ein Automatikgetriebe, oder ? Da gehört das Castrol TAF X definitiv nicht rein.

Gruß

Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...