Zum Inhalt springen

2CV - Lohnt sich das Geld?=?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht interessant aus, aber die entscheidenden Bilder fehlen : von unten !

Auch ist die Anbringung der Typenschilder auf der Heckklappe etwas unkonventionell.

Gruß

Jörg

ACCM Hell-Driver
Geschrieben

Wenn's wirklich so ist, wie beschrieben, dann geht der Preis in Ordnung.

Gruß,

Markus

wonnegleiter_ACC
Geschrieben

hey markos,

also mir scheint ne ente, und sei sie noch so gut, für nahezu 20.000,- mark massiv überteuert, das ist ja weit mehr als das doppelte dessen, was sie mal vor ca 20 jahren neu gekostet hat.

Aber - leg dich drunter und verliebe dich in sie ... und was liebe macht, das ist ja sicher allen bekannnt ... ;-))

Gruß aus rheinhessen

w.

Geschrieben

Nunja, Gallerie Brummen ist bekannt als Apotheke, und stellte auch u.a. auf der Techno-Classica in der Prestige-Halle 6 einige sehr schmucke (und teure) Klassiker aus.

Hmmmh. Wenn Du ein wenig mehr in der deutschen Entenszene Dich umhörst, kannst Du vielleicht weniger teuer eine kaufen... ;-)

Frag ggf. mal beim CCRR nach.

http://www.ccrr-ev.de/

Viel Glück!

Geschrieben

Für das Geld bekommt man eine gute ID 19, einen erstklassigen CX und ganz zu schweigen vom Rest.Bei GS und AMI bleibt noch das Geld für ein Autoleben Sprit übrig.

Also ich verstehe die Entenpreise nicht!

Gruß Michael

Geschrieben

Nun um ehrlich zu sein , ist das tatsächlich viel Geld und wie 001 schon sagte, wer weiss wie die Kiste von unten aussieht.

Markos

Geschrieben
klette postete

Für das Geld bekommt man eine gute ID 19, einen erstklassigen CX und ganz zu schweigen vom Rest.Bei GS und AMI bleibt noch das Geld für ein Autoleben Sprit übrig.

Und für weniger als das Doppelte gibt's diesen C4:

http://www.anciennes.net/annonce/20163540-Vends-CITROEN-C4-9-CV.html

CARTE NORMALE

CONTROLE TECHNIQUE OK

Mit dem kann man dann zum Citroën-Händler fahren und dort scheinheilig fragen: "Können Sie bitte mal nach meinem C4 sehen ..." LOL

Geschrieben
MARKOS postete

Nun um ehrlich zu sein , ist das tatsächlich viel Geld und wie 001 schon sagte, wer weiss wie die Kiste von unten aussieht.

Markos

Hier in England gibt's einige Werkstätten, die sich auf Enten spezialisiert haben und auch Enten von umgerechnet 2000 bis 9000 Euros verkaufen.

Die ganz Teuren SOLLEN also (habe mich dort noch nie umgesehen) außer einem neuen vollverzinkten Chassis auch viele andere Teil neu oder als Austauschteile haben.

Natürlich ist auch eine Menge Arbeit im Preis enthalten und als Endkunde ist wohl jemand gedacht, der sich ungern die Finger schmutzig macht, denn die gleichen Firmen verkaufen auch teilrestaurierte oder völlig unrestaurierte Enten und alle Ersatzteile einzeln.

Wenn man vieles oder alles selbst macht, ist man bei etwa 4000 statt 9000 Euros.

Außerdem kann der Selbstschrauber nach Wechsel des Rahmens die restlichen Teile Stück für Stück, je nach Verschleiß tauschen, und nicht alles auf einmal.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Stück für Stück heißt dann: Nach dem Rahmen tauscht man die Hütte. Aber woher nehmen? Also aufwendig schweißen. Komplettlackierung ist angesagt, also für Hütte, Türen, Kotflügel und Klappen 3000Euro allein dieser Posten, sagt der Lackierer, den ich bemühen muss, selbst wenn ich alles andere selbst machen würde. Dann die Federpötte, dann dann dann... addier dann mal nach Adam Riese. Ich weiß nicht, wie die Summe da schon bei 4000 enden soll.

Ich persönlich möchte keinen verzinkten Rahmen haben. Und was man in Utrecht an verzinkter Hütte in der Halle sah, wirkte auf mich einfach nur absolut abschreckend. Mag sein, dass ich am falschen Stand mal genau hingeguckt habe. Aber das mit dem Verzinken ist ein anderes Thema als der Preis für eine Ente. Verregnete Grüße, Uli

Bernhard Körner
Geschrieben

Hallo Ulli

Nur mal interressehalber. Warum willst du keinen verzinkten Rahmen und was gefiel dir an dem verzinkten Häuschen nicht?

Bernhard Körner

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Das Häuschen, das ich sah, zeigte seine inneren Spannungen mit schwerem Blechverzug etwa im Bereich unter der Rücksitzbank so sehr, dass dieser eigentlich flache Bereich einer Donauwelle glich mit eher 10cm als 5cm Amplitude. Und der Materialauftrag an den B-Säulen war so dick, dass es garantiert unmöglich war, eine Tür reingleiten zu lassen. Und selbst wenn man eine Tür reingewürgt haben sollte, würde beim erstmaligen Schließen der Tür der Übergang Tür/ Einhängefalz reißen, weil die Tür aufgrund ebenfalls dicken Materialauftrags ihre Elastizität eingebüßt hatte. Das ganze Blech war im Kleinen wie im Großen so uneben, dass man sich schwer eine glänzende Lackierung darauf vorstellen kann ohne Einsatz von Unmengen von Spachtel. Man könnte fortfahren mit den Grauslichkeiten, aber lassen wir das. Über Chassis rede ich nicht- ist mir zu "politisch".

Grüße aus dem Dauerregen, Uli

ACCM Hell-Driver
Geschrieben

Hi,

man bekommt restaurierte Enten schon ab 6.000.- Sicherlich ist da eine neue Lackierung (in welcher Qualität auch immer) dabei. Vielleicht noch ein neuer Rahmen (oder ein lackierter). Von solchen Leuten, die offiziell eine Firma haben und damit auch werben, habe ich schon einiges gehört - leider nicht viel Positives...

Wenn man also wirklich alles vernüfntig machenlassen will - entgegen Uli's Geschmack, einen Politischen Rahmen, Überarbeitung des Motors, der Achsen, Bremsen, Häuschen etc. kommt man locker auf eine Summe, die deutlich höher ist, als 6.000.-

Immer wieder zeigen ja auch die Angebote von Fahrzeugen, die KOMPLETT RESTAURIERT worden sind, daß es sich fast immer in einer Preislage von 8-10.000 Euro beläuft.

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, was der Spruch soll "teurer, als früher im Original-Preis!" .

NATÜRLICH ist das restaurieren teurer. Hätte Citroen damals auch nur eine Ente gebaut, wäre sie doch wohl auch deutlich teurer geworden, oder?

Leute, denkt mal nach!!

Gruß,

Markus (mit "politisch korektem" original Rahmen von 1958, sorry Uli!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...