Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

die Klimaanlage an meinem CX GTI S1 kühlt nicht richtig.

Der Kompressor kuppelt ein, wenn man die Klimaanlage einschaltet, der Schlauch auf der Druckseite wird heiss. Am Schauglas sieht man Flüssigkeit vorbeirauschen, allerdings mit sehr vielen Luftblasen. Eine nenneswerte Kühlwirkung ist nicht zu spüren, naja, also eigentlich überhaupt keine..

Im Innenraum hört man ein Zischen, wenn die Klima an ist. Der Kompressor läuft ständig mit.

Soweit so gut, scheint also zuwenig Kühlmittel drin zu sein.

Eine Anfrage beim Boschdienst ergab: ca 200 Euro für eine Neubefüllung mit R413.

Nun habe ich aber noch folgende Dinge in der Garage herumliegen:

Eine 1kg Flasche R413 (Ersatzmittel für R12), ein Füllventil und einen Füllschlauch für Klimaanlagen.

Meine Idee war jetzt folgende: Einfach die Anlage mit R413 auffüllen, bis eine gute Kühlwirkung spürbar wird und kaum noch Luftblasen im Schauglas sichtbar sind.

Jetzt habe ich zwei Fragen:

-Ist R413 mit R12 mischbar, oder geht das überhaupt nicht?

-Der Kompressor hat auf beiden Seiten Ventile, auf welcher Seite füllt man auf, oder ist das egal?

Da ich auch noch eine geerbte Vakuumpumpe habe, könnte ich die Anlage sogar evakuieren und komplett neu befüllen mit neuer Trocknerpatrone, das wäre aber nur die zweite Variante, da deutlich aufwendiger.

Falls jemand von euch schonmal sowas gemacht hat, würde ich mich über Tipps jeder Art freuen.

Meiko

Geschrieben

Donnerwetter, 218 mal gelesen und keiner hat damit Erfahrungen?

@Peter: danke für deine Mail, aber erstmal versuche ich da selbst bei zu gehen (Familientradition ;-), mein Vater hatte einen Betrieb für Melk- und Kühlanlagen, leider kann ich ihn nicht mehr fragen).

Grüße,

meiko

Geschrieben

Ich habe nicht reagiert da Peter ja schrieb dass du Mehl hast.

Grundsätzlich ist Klima füllen gar kein Problem.

Ich würde das System auf gar keinen Fall öffnen sondern ganz einfach das nötige Gas nachfüllen, so wie du schreibst : Schlauch dran und füllen bis die Klima richtig schafft. Es ist kein Risiko. Ich habe das früher auch manchmal gemacht an einem meiner CX.

Gesamtinhalt am CX ist ca. 1000g du wirst wohl so um 500-800g nachfüllen müssen.

Geschrieben

hmm eine idee noch. Fahre doch einfach zur einer Carrier oder Thermoking werkstat. die machen es dir bestimmt. und nicht für 200€.

Die haben auch eine pumpe um die anlage eventuel zu evakuieren,leersaugen.

Sind profis, machen nichts anderes den ganzen tag .

Gruß Peter

Geschrieben

@CX-Fahrer: Vielen dank soweit.

Evakuieren nur, wenn der Trockner oder das Kompressoröl gewechselt wird.

Da R413 kompatibel im Bezug auf das Kompressoröl ist, besteht dazu erstmal kein Anlass.

Meine Fragen sind aber immer noch offen:

Kann man R413 mit R12 mischen und

welche Seite (Saug-oder Druckseite) nimmt man zum befüllen? -> Schätze mal, das ist egal, da der Druck bei stillstehender Anlage ab dem Moment, in dem das Zischen vom Expansionsventil aufhört, auf beiden Seiten gleich sein wird.

Grüße,

meiko

Geschrieben

Sorry,

natürlich kannst du diese beiden Gase mischen.

Ich habe es auf der Saugseite bei laufender Anlage/Motor gemacht.

Geschrieben

Ok, vielen dank.

Bin mal gespannt ob der Wirkung :-))

Geschrieben

Aber Achtung!

es gehört aber nur eine bestimmte Menge (kg) in den Kühlkreislauf! Im XM z.B gehören meines wissens 0,9 kg rein................

hm-electric

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben
CX Fahrer postete

Wozu evakuieren?

Damit nur wenig Luft (Sauerstoff, Stickstoff) im System ist. Die machen sonst schon das erste bar. Dazu gibt es die Luftfeuchte - auch nicht gut, wenn die Temperatur so stark abkühlt.

Geschrieben
ACCM Jörg in Berlin postete

Damit nur wenig Luft (Sauerstoff, Stickstoff) im System ist. Die machen sonst schon das erste bar. Dazu gibt es die Luftfeuchte - auch nicht gut, wenn die Temperatur so stark abkühlt.

Jetzt erklär mir bitte auch wie die Luft da rein gekommen sein könnte?

Das System steht unter Druck, auch im Stand, deshalb entweicht ja auch das Gas. Da kann aber keine Luft rein es sei denn das Auto war in einem Druckkessel geparkt.

Feuchtigkeit ist in der Tat katastrophal in einer Klima aber wie soll denn die in die Anlage gekommen sein? Auch hier gilt dass in einer Klimaanlage Druck herscht und selbst wenn das Auto versehentlich im Schwimmbad geparkt war ist da kein Wasser reingelaufen.

Eine Klimaanlage muss evakuiert werden wenn sie offen war sonst nicht.

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Stimmt. Hast völlig Recht.

Zumindest solange noch Restdruck drauf ist. Wenn sie lange leer war, oder ein Bauteil (Trockner, Schlauch) getauscht wird, sieht es allerdings anders aus.

Evakuieren und spülen gewährleistet zudem korrekte Füllmengen: Kältemittel und Öl (definierter Ausgangspunkt).

Gruß Jörg

Geschrieben

Eben, wobei die genaue Füllmenge ziemlich egal ist. Die CX Klima geht von rund 650g bis 1150g einwandfrei wobei das Soll bei 1050g ist.

Geschrieben

Hallo,

man füllt normalerweise bei laufender Anlage in die Saugseite gasförmig ein!

andernfalls kann der Verdichter bei dem Versuch Flüssigkeit zu verdichten ( geht leider nicht ) schaden nehmen.

Man füllt langsam bis das Schauglas gerade Blasenfrei wird.

Ist zuviel im System gibts Hochdruckstörungen. Also zeit lassen und langsam füllen.

Wenn was fehlt dann ist das System logischer weise irgendwo undicht.

Wenn viel fehlt kann beim betrieb der Anlage der Saugdruck des Verdichters niedriger als der Luftdruck sein, dann könnte Luft usw. eindringen.( es sei denn das System verfügt über einen Niederdruckschalter)

Feuchtigkeit kommt bei undichten Anlagen auch hinein, da das Öl und das Kältemittel hygroskopisch sind. Dann friert irgenwann das Einspritzventil am Verdampfereintritt zu. ( kann durch langes evakuieren eventuell wieder brauchbar werden )

Spätestens jetzt muss das Leck behoben, der Filter und das Öl gewechselt, evakuiert und neu befüllt werden.

Leute die Kühlanlagen mit Schläuchen bauen gehören verhauen :)

Viel spass

Xantia X1 ohne Klima aber mit durchzug im Fahrgastraum

Geschrieben

Hi Pedro,

vielen Dank für deine Tipps.

Der CX, um den es geht, ist seit 1999 abgemeldet gewesen, insofern ist es eher erstaunlich, daß überhaupt noch Druck auf der Anlage ist.

Die Anlage hat einen Niederdruckschalter, der aber noch nicht auslöst.

Grüße,

meiko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...