Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

hier kurz mein Bericht über die Umrüstung der Fernbedienung von Infrarot

auf Funk an meinem Xantia X1.

zunächst habe ich mir dieses Teil von Baunsal-Tuning bestellt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280003704418&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1

dann bin ich wie folgt vorgegangen:

1. Sicherung F21 entfernt

2. 9-poligen Stecker (Braun) vom ZV-Steuerrelais abgezogen

3. Zuleitung Pin 1 (Dauerplus) am Stecker getrennt und mit Klemme

Dauerplus vom Funkempfänger mit aufgelegt und wieder verbunden

4. Zuleitung Pin 6 (kommend vom nicht mehr aktiven Infrarotempfänger,

schaltet Massebefehl zum öffnen) getrennt und mit der Schließbefehl-

zuleitung vom Funkempfänger verbunden

5. Zuleitung Pin 8 getrennt und mit der Öffnenbefehl-Zuleitung vom Funk-

empfänger verbunden

6. Massekabel vom Funkempfänger an der Metallhalterung des Relais befestigt

7. Stecker wieder an das ZV-Relais angeschlossen

8. Sicherung F21 wieder eingesetzt

9. Funktionsprobe

Alles funktionierte auf Anhieb einwandfrei !!

Ach ja, den Funkempfänger habe ich einfach mit in der Mittelkonsole

versenkt, war ja noch genug Platz vorhanden

Also ehrlich, ich hätte nie geglaubt daß das ganze so einfach ist.

So, dann bis zum nächstenmal. Es grüßt ein jetzt funkender sunbelt.

Geschrieben

Super. Ich glaube, ich würde das bei mir auch tun.

Vorher noch 2 Fragen:

Blinkeransteuerung haste aber nicht mit angestöpselt, oder ?

Kannste Bilder von der Lage des V-Relais einstellen / mir erklären, wo es sich befindet ?

Danke

Geschrieben

Blinkeransteuerung werde ich wohl am Wochenende in Ruhe

in Angriff nehmen.

Das Steuerrelais befindet sich im hinteren Teil der Mittelkonsole

unter den Schaltern für die Fensterheber (falls vorhanden).

Die kleine Ablageschale läßt sich ganz leicht nach oben herausziehen

und schon liegt alles erreichbar vor dir.

Ich werde versuchen ein paar Bilder hochzuladen.

sunbelt

Geschrieben

Hallo!

Danke für die tolle Anleitung!

Werde den Umbau wohl auch bald in Angriff nehmen!

Kleiner Tipp: zur Blinkeransteuerung geh direkt an den Warnblinkschalter!

Mfg Tom

Geschrieben

@_blossom_

irgendwie krieg ich die fotos hier nicht rein.

hab dir ne mail geschickt

@Tom_E

danke für den Tipp, da ist auch der Weg nicht so weit.

gruß sunbelt

Geschrieben

Danke ! Mehl ist angekommen.

Geschrieben

@Tom_E

habe mich heute mit der Blinkeransteuerung beschäftigt......

und aufgegeben!!

die Idee mit dem Warnblinkschalter scheint nicht schlecht zu sein , aber wo soll ich die Ansteuerung auflegen ??

Der Warnblinkschalter hat 8 beschaltete Pins, habe verschiedene Möglichkeiten

ausprobiert ---- aber der einzige Erfolg war, dass bei einigen Kombinationen

die komplette Instrumentenbeleuchtung, einschließlich Radio, aufgeblinkt hat

anstelle der Außenblinker.

Na ja egal, Blinkeransteuerung hatte ich vorher auch nicht. Bin schon froh dass

ich jetzt überhaupt wieder fernbedienen kann.

Und die Armaturen- und Lenksäulenverkleidung werde ich nicht ausbauen nur um

die Blinker beim schließen/öffnen leuchten sehen zu können !!

Geschrieben

Hallo!

Also laut dem Schaltplan den ich für den Xantia auftreiben könnte gehen Pin5 und 6 direkt zu den Blinkern li und re.

So wird offensichtl auch die originale Alarmanlage geschaltet. Allerdings bräuchte dann deine ZV zwei getrennte Blinkeransteuerungsausgänge die die Leistung vertragen. Wenn du nur einen Ausgang hast bräuchtest du Dioden um die Blinker zu trennen.

Mfg Tom

Geschrieben

hallo,

habs auch heute nach der Anleitung hier (danke) eingebaut, alles ok. Sogar die Blinker habe ich angesclossen. danke für den Tip mit Warnblinkanlage, Pin 5 und 6, ist richtig. Nur bei mir ist an der ZV-Einheit(Mittelkonsole) Pin 6 zum ÖFFNEN und Pin 8 zum SCLIESSEN also umgekehrt als oben beschrieben, na ja..

Wo Anders hebe ich gelesen dass Pin5 und Pin7 auch zum öffnen und schliessen sind, habe ed auch erstmal so angeschlosse, bloss dann das Problem dass beim Betätigung der Fernfedienung die ZV zwar zu geht, aber dann sofort wieder auf.

Hab dann pin6 und 8 genommen, jetzt funktioniert alles richtig..

Gruss

Schrauber ZX 1.4
Geschrieben

Hallo Jungs,

habe mir jetzt beide Beschreibungen zum Einbau nochmals durchgelsen komme aber auf keinen grünen Zweig warum die Funk-ZV nicht geht (Funk-ZV-Modul klackert zwar aber es passiert nichts auf Pin 6 und 8 wiederum aber auf Pin 5 und 7 geht die ZV zu und gleich wieder auf.

Könnt Ihr mir helfen? Angeschlossen Kabel vom Modul sind: rot, schwarz (Masse), grün und blau habe ich da etwas vergesen anzuschließen, oder abzuklemmen? Infarotmodul habe ich abgezogen.

Danke

Schrauber

Achim (Kantia)
Geschrieben

Mal eine andere Frage: Wie hast Du das Problem mit dem Schlüssel gelöst? Den alten Schlüssel in das neue Gehäuse transferiert oder den Rohling schleifen lassen?

Geschrieben

ich habe den alten Schlüssel in das neue Gehäuse eingearbeitet.

Der Rohling ist nur das Muster wie die Aufnahme auszusehen hat.

Mit etwas Geduld und einer kleinen Feile war das eigentlich kein Problem.

Gruß sunbelt

Schrauber ZX 1.4
Geschrieben

Moin Jungs,

habe alles Dank sunbelt im Griff. Danke die beiden gelben Kabel auf masse da hätte ich sonst noch lange Gerätselt. Funtioniert jetzt alles bis auf die Blinker die auf pin 5+6 geklemmt werden sollen.

Danke nochmals

Viele Grüße

Schrauber

Geschrieben

Hallo zusammen hat jemand von euch eine detailierte Anleitung für einen X1 1,9td bj.1996 anlage von Baumsal? Oder einen Schaltplan.

Danke euch im vorraus

Grüsse quekko

Schrauber ZX 1.4
Geschrieben

Mahlzeit quekko,

so wie sunbelt es beschreibt musst du klemmen. Angeschlossen sein müssen das rote (Strom),grüne (auf), blaue(zu), schwarze und das gelbe + gelbschwarze (Masse) FERTIG.

Eventuell könnten die 2 lilanen(Blinker) +1 Pink (Hupe) angeschlossen werden. Bei den Blinkern sind sich aber die Parteien hier noch nicht richtig einig wie geklemmt werden muss damit es geht. Vielleicht mal Xantinenexperte Manni oder kleber_ fragen..oder Xantiaheinz....oder oder oder?

Viele Grüße

Schrauber

Geschrieben

Ich habe die Fernbedienung in meinen XM schon vor einem Jahr eingebaut, mit Blinkeransteuerung und zusätzlich einem 12V Alarmgeber (aus dem Elektronikhandel für 5 €), einfach parallel zur Blinkeransteuerung, dann piepst er mit dem Blinker.

Kurz danach auch in den Clio meiner Frau, gutes Gerät, seither problemlos.

nsu-mike

Geschrieben

Danke erstmal an alle, Anlage eingebaut und funktioniert problemlos ,Blinker habe ich nicht angesteuertfinde ich nicht so wichtig.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Welches Baujahr ist dein Xantia X1? (Bj. 1995???) - möchte mir nämlich auch von Baunsal diese Funkfernbedienung kaufen, aber dort beginnt es mit Bj. 1996 für Xantia - bin mir unsicher!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe nun auch die Fernbedienung eingebaut bei meiner Y4-XM, BJ 1994. Ich habe die Blinkerkabel auf Pin 5 und 6 des Warnblinkerschalters gelegt, was allerdings nicht die Blinker, sondern das Standlicht aktivierte.

Nach sekundenlangem Grübeln fand ich das eigentlich ganz schick - bei mir blinken nun also die Standlichter anstelle der Blinker... ;ö)

lg

Geschrieben

@Argbert: Ist das originale Steuerteil beim Y4 auch unter dem Handschuhfach wie beim Y3?

Wenn ich das Handschuhfach ausbaue, komme ich dann hin?

Ich werde mir diese Woche ebenfalls wieder eine Fernbedienung einbauen.

Geschrieben

@ sigi:

ja, kommst Du bei rausgenommenem Handschuhfach dran: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=65276

Unter dem Handschuhfach gibt es noch ein zweites Bauteil, das offenbar für die originale Blinkeransteuerung beim Y4 verantwortlich ist. An das kommt man von unten dran, ohne das Handschuhfach auszubauen.

Gruß

Boris

Geschrieben

Ich habe meine Funk ZV in den Dachhimmel eingebaut, wo auch der Infarot Empfänger war. Ich hab einfach die Drähte vom Infarot Empfänger an der Funk ZV angeschlossen.........

Geschrieben

Ich will ja den IR-Empfänger drinlassen. Aber wenn es auch unterm Handschuhfach ist, ist es wie beim Y3, und bei dem habe ich es schon gemacht.

Danke jedenfalls!

Geschrieben

Ja, wie oben schon gesagt war das Relais unter dem Handschuhfach. Allerdings ist meine XM eine der ersten Y4 und hat zum Beispiel noch den alten Motor mit der mechanischen Bosch Einspritzpumpe - so gesehen bin ich mir nie so ganz sicher, wie weit da noch Y3-Technik verbaut ist.

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...