Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Hatte gestern ein tolles Erlebnis mit meinem AX Diesel. Er läuft ja auf der Ebene rund 140 km/h und bergab bringe ich ihn sogar bis auf 170 (alles laut Tacho). Nun, da fahre ich gestern auf der AB und ständig überholt mich ein Corsa, schert vor mir wieder ein und wird etwas langsamer, sodaß ich wieder "gezwungen" bin, ihn ebenfalls wieder zu überholen - alles im Geschwindigkeitsbereich von ca. 135-145 km/h. Doch dann kommt von hinten ein VW LT Kastenwagen und überholt nur sehr langsam. In diesem Moment war ich gerade vorn in unserem "Duell". Ich also gleich auf die linke Spur und in den Windschatten des LT´s. Langsam erhöhte sich meine Tachonadel auf 150km/h. Der LT-Fahrer schaute zwar häufig in den Rückspiegel, was ich da so mache, aber ich glaube, er hatte es verstanden, denn er ist ohne Gaswenehmen weitergefahren und hat mich mitgezogen. Bis zu 160 km/h auf der Ebene waren drinnen - das war echt cool!! Und den Corsa habe ich irgendwann aus dem Rückspiegel verloren..........

Was 10-15 km/h ausmachen können............

Gruß Dirk

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

auch mir ist diese situation bekannt, aber aus dem rückspiegel. da hat man also einen menschen im slipstream und muß nun für zwei aufpassen. ein sch... und für den hinten oft lebensgefährlich. ein plötzliches hindernis und der kleinwagen ist weg. samt inhalt. denk mal drüber nach dirk, du lebst nur einmal, gruß der bachmnayer

Geschrieben

Lieber das Leben riskieren als den Schwung verlieren.

^alte deutsche Dieselfahrerweisheit

Hallo Dirk,

persönlich pflege ich Windschattenfahrer durch kurzes antippen des Bremspedals auf den Sicherheitsabstand aufmerksam zu machen. Hilft das nicht, folgt abbremsen ohne Bremslicht als Schocktherapie. Vorläufig letztes Mittel ist langsamer Fahren und den lästigen Drängler ziehen lassen. Manchmal wünsch ich mir aber auch einen Knopf, der meinem Wagen einen ordentlichen Furz entfahren läßt ;-)

Gruß

gabel

Geschrieben

Nun, ich gebe euch ja Recht, daß es nicht ungefählich ist, muß aber dazu sagen, daß ich dem LT nicht auf der Stoßstange gesessen bin - und der existiert auch noch 20-30m dahinter. Ich bin halt bei Spurwechseln immer in seinem Windschatten geblieben. Aber stimmt schon, der Sicherheitsabstand war verkürzt.......

Noch dazu wird sich diese Situation wohl sehr selten ergeben, denn wenn der LT nur minimal im Abzug schneller gewesen wäre, dann hätte ich mich im Windschatten nicht lange halten können. Es sind doch mehrere Komponenten, die dazu beitragen, daß es funktioniert.........

Wenn der LT-Fahrer das nicht hätte haben wollen, hätte er wohl reagiert, wie @gabel es beschrieben hat........

@gabel: Wie bremst Du ohne Bremslicht?

Im Übrigen mag ich Drängler auch nicht. Und gedrängelt habe ich ja auch nicht...:-))

Wenn der Vordermann mich in den Wind gestellt hätte, dann wäre ich bestimmt "stehen" geblieben......:-))

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo,

@Dirk

na Gas wegnehmen, bei einem Diesel recht wirkungsvoll, manchmal fahr ich aber auch Autos mit Retarder oder Wirbelstrombremse, damit ist die Bremswirkung dann ziemlich groß. Tatsächlich nutze ich dann die Betriebsbremse fast garnicht. In aller Regel wird von einer Zusatzbremse das Bremslicht nicht angesteuert.

Ich weiß nicht, was der LT-Fahrer sich so gedacht hat, ich persönlich mag es nicht wenn mir jemand zu dicht auffährt. Gleich, ob ich mit Moped, PKW, oder was Größerem unterwegs bin. Ich brauch für ein Gefühl der Sicherheit einfach rundrum einen gewissen Abstand.

Und die paar Stundenkilometer, die Du schneller bist, bringen tatsächlich kaum Zeitgewinn, kosten aber Nerven und sind gefährlich. Rein subjektiv bist Du dem Corsa vielleicht weggefahren, auf einer längeren Strecke hättest Du ihn aber sicherlich bald wieder bei Dir gehabt, spätestens beim nächsten Stau. Sinnvoll wäre dann einfach zusammen weiterzufahren, im Konvoi mit ausreichend Abstand. Man kann sich mit dem Vornewegfahren abwechseln und das kann dann richtig entspannend sein.

Hin und wieder fahr' ich mit einem Reisebus weite Strecken. Mal eben einen Transfer nach Rom oder so. Die Geschwindigkeit ist vorgegeben, im Groben steht auch die Fahrzeit fest. Natürlich fährt man solche Strecken zu zweit. Dabei empfinde ich Tempo 100 (bis 110) auf der Autobahn als sehr entspannend. Zum Rauchen wird alle 2 Stunden eine Pause eingelegt, nach 4 Stunden ist Fahrerwechsel. Dabei fallen mir dann immer Autos auf, die überholen, weil das nach einer Weile immerwieder die gleichen sind. Zwar fahren die schneller als ich mit meinem Bus, müssen aber offensichtlich öfter anhalten. Somit sind sie tatsächlich nicht schneller. Die gleiche Fahrweise hab ich auch mit meinem Diesel - CX praktiziert, meine Camper-Transe fahr ich auch so, allerdings eher so 120 - 130. Die Beobachtung bleibt immer die gleiche.

Und als Citroenfahrer sollte man eh lässig über irgendwelchen kindischen Spielchen stehen können 'Ich bin aber schneller als Du' :-)

Gruß

gabel

Geschrieben

Hallo,

Windschattenfahren ist nicht ganz so illegal wie eine schikanöse d.h. grundlose Bremsung.

Ich bekomme Quengler und im Halbschlaf fahrende Verfolger durch Fahren auf der rechten Spur und sanftes Pendeln der Geschwindigkeit los.

Wir Citroënisten sollten über dem aktuellen "Klumpenauto - Weg da oder ich fahr´ Dich tot" - Trend stehen und das Fahren an sich geniessen. Dieser Trend, der proportional ist zum Produkt aus Reifenbreite, Felgendurchmesser, Zylinderzahl, Mitteldruck des Motors und Anzahl der Kreise im Firmenemblem, wird noch vielen Menschen das Leben kosten.

Gernot

Geschrieben

Moin,

Es ist schon beachtlich bis schockierend in was für Charakterliche Abgründe uns so eine Autobahnfahrt stürzen kann. Da werden Emotionen hochgekocht, und Hass bis aufs Blut geschürt. Der bravste Mensch kann zur Bestie werden.

Nicht das ich mich über irgendjemanden erheben möchte, oder selbst gar frei von derlei wäre.

Nur bewusst wird es einem eben erst wenn man es bei Anderen wahrnimmt.

So denkt Gabel sicher nicht daran was sein „bremsen ohne Bremslicht“ für Folgen haben kann. Doch weniger daran, dass er sich unter Umständen einer vorsätzlichen Körperverletzung oder gar Tötung schuldig macht.

Ganz sicher ist niemand von uns auf der Autobahn um andere Verkehrsteilnehmer zu disziplinieren oder nachzuschulen. (Schocktherapie ???)

Da stimmen seine späteren Worte (so richtig sie sind) nur wenig versöhnlich.

Wenn wir auf so eine Blitzbirne treffen sollten gerade wir Freunde der französischen

Fahrkultur demjenigen soviel Raum geben bis er seinen Adrenalinstoß abgebaut hat.

Lasst sie einfach vorbeifahren. Am nächsten Bremspunkt sieht man die Meisten ohnehin wieder.

Donald

Geschrieben

tut mir leid, aber wenn mir einer zu dicht auffährt, dann weck ich den trottel auch so auf. sowas gehört sich nun mal nicht. was könnte man sonst anderes tun in so einer situation?

hoschi

Geschrieben

Hallo,

@Gernot

'meine' Maßnahmen sind auch eher als 'sanftes Pendeln der Geschwindigkeit' zu bezeichnen. Ich möchte in dem Punkt ungern falsch verstanden werden. Für meine Begriffe haben Duelle oder Nötigung im Straßenverkehr nichts zu suchen. Da paß ich schon sehr genau drauf auf, was ich selber mache und versuche in jeder Situation, besonnen zu agieren.

Gruß

gabel

Geschrieben

Nochmal hallo,

also schon falsch verstanden worden :-(

Jetzt schieb ich mal vorraus, daß ich seit 1979 im Besitz eines Führerscheins bin und seither unfallfrei fahre. Seit 1996 bin ich zeitweise als Berufskraftfahrer tätig, teilweise mit sehr hohen Jahreskilometerleistungen. Meiner Verantwortung bin ich mir durchaus bewußt, nicht nur für mein Leben und für das meiner Fahrgäste, sondern auch für das Leben anderer Verkehrsteilnehmer. Dieser Verantwortung komme ich IMHO am besten nach mit einer bewußt vorrausschauenden und besonnenen Fahrweise.

Wenn von hinten ein Auto kommt und zu dicht auffährt, werde ich das ersteinmal beobachten. Bleibt mir der Abstand zu eng, werde ich ein Zeichen geben. Eben das Bremslicht betätigen (nicht die Bremse!) Dabei ist mir vollkommen klar, daß jegliches Zeichen auch als Aggression meinerseits aufgefasst werden kann. Also muß ich mein 'Gegenüber' vorher entsprechend eingeschätzt haben. Wenn ich der Ansicht bin, daß jegliches Zeichen den anderen zu irgendwelchen Überreaktionen verleiten könnte, werd ich gleich zur letzten Maßnahme greifen, meine Geschwindigkeit langsam heruntersetzen und darauf warten, daß ich überholt werde. Ebenso möchte ich das kurzzeitige Verringern des Abstands als Zeichen verstanden wissen. Ganz sicher werd ich nicht einen Unfall in Kauf nehmen, um irgendwie meine Ansicht durchzusetzen. Eher würde ich auf den nächsten Parkplatz fahren.

Die Äusserung mit dem Furz ist dabei durchaus als emotional zu verstehen :-)

Werd mich in Zukunft bemühen, klarere Formulierungen zu finden. Und wer jetzt immernoch meint, ich hätte ein gefährliches Verhalten drauf, darf gerne einmal mitfahren und sich selbst überzeugen.

Gruß

gabel

Geschrieben

Hallo Leute,

eigentlich wollte ich mit meinen Äußerungen nur mal einen Denkanstoß geben damit sich jeder Mal die Situation sein verkehrsmäßigen Gegenüber bewusst macht.

Dabei möchte ich aber nicht gleich zu „Pfarrer Fliege des Forums“ werden.-

Ich bekenne mich dazu auch mal, durch Gedankenlosigkeit, Unüberlegtheit oder was auch immer, einen Fahrfehler zu machen.

Meistens ist niemand darüber so erschrocken wie ich selbst.

Wer meint immer alles richtig zu machen der lügt ganz einfach.

Allerdings möchte ich dabei nicht von jedem selbsternannten Autobahn-Cherriff gleich per Schocktherapie gemaßregelt werden.

Nicht einmal die Polizei, deren Aufgabe es ist, würde zu solch drastischen und unabsehbaren Mitteln greifen.

Meistens machen diese Missionare der Autobahn aus einem kleinen Unrecht ein Großes.

Gabel hat, denke ich verstanden was ich meine. Bei Hoschi ist da wohl noch mehr Überzeugungsarbeit nötig.

Geschrieben

da hast du mich falsch verstanden. ich geh nicht bei jedem drängler soffort vom gas und freu mich, wenn der da hinten ins rudern gerät. nein.

aber wenn einer penetrant zu dicht auffährt dann werd ich irgendwann auch sauer. das kam bisher nur einmal vor. aber es hat gewirkt.

hoschi

Geschrieben

Hallo,

es gibt auf der Autobahn Situationen, da komm ich mir auch schonmal so vor wie der selbsternannte 'ZurOrdnungRufer'. Immer wenn die Bahn nicht allzuvoll ist und mindestens drei Spuren in eine Richtung hat. Viele Leute fahren dann einfach in der Mitte, ich sag mal mit Tempo 100. Wenn ich dann rechts 120 fahr, muß ich ja zum Überholen ganz nach links. Anschließend fahr ich wieder ganz nach rechts, ist ja wieder alles frei. In der Regel dauert es nicht lange bis ich wieder einen einhole der in der Mitte fährt. Wieder das gleiche Spiel. Und wieder und wieder. Dabei komm ich mir dann recht doof vor. Soviel zum Thema 'Fliege'

Wenn Jemand von sich behauptet, er mache im Straßenverkehr keine Fehler, würd ich ihn nicht unbedingt als Lügner bezeichnen. Den Fehler, das eigene Fahrkönnen falsch einzuschätzen, machen IMHO sehr viele Leute.

Mein Busfahrlehrer hat mir zwei Sätze gesagt, die ich im Kopf behalten habe:

-Du mußt immer so fahren daß Deine Fahrgäste ihren Kaffee nicht verschütten.

-Du wirst Dein Fahrzeug immer besser beherrschen. Wenn Du 1.000.000 km gefahren bist, wirst Du so sicher sein, daß es wieder gefährlich wird.

Gruß

gabel

Michael Strauchmann
Geschrieben

Hallo zusammen,

erinnert mich fast an das Thema "130" und was dann alles daraus geworden ist. Ich weiß nicht, was schlimmer (und gefährlicher) ist, dicht aufzufahren oder den Anderen, auf welche Weise auch immer, reglementieren zu wollen. Das Ergebnis kann durchaus das gleiche sein. Zugegeben, auch bei mir geht der Arenalinspiegel hoch, wenn mich einer belehren will oder wenn andauernd einer wissen will, was ich im Kofferraum habe. Trotzdem entscheide ich mich mittlerweile dafür, wenn einer zu dicht auffährt, einfach Platz zu machen, weil die Leute i.d.R. sowieso nicht davon zu überzeugen sind, das ein Citroen evtl. genauso schnell (oder schneller) ist, als sie und wenn doch, dann nur unter Inkaufnahme von lebensgefährlichen Risiken. Wenn mich einer belehren will, ist das natürlich schwieriger zu verdauen, aber es passiert mir eigentlich kaum noch, wenn ich passiv und vorausschauend fahre und nicht immer gleich den Finger an der Lichthupe habe.

Gruß

Michael

Michael Strauchmann
Geschrieben

@ Dirk 88:

Um noch auf Dein ursprüngliches Thema zurückzukommen, Windschattenfahren kann sicher ganz witzig sein, ist aber natürlich nicht ungefährlich; 1. wegen des geringen Abstands, den Du dabei halten mußt und 2. weil Du den Vorausfahrenden verunsicherst und provozierst, denn er kann nicht erkennen, ob Du drängelst oder Dich nur drangehängt hast.

@ Alle:

Muß natürlich Adrenalin- und nicht Arenaspiegel heißen!

Gruß

Michael

Geschrieben

... beim Entefahren kann es sogar notwendig sein... . Vorsicht ist trotzdem geboten-- nach 40 Kilometern bedankt man sich freundlich und freut sich über 5,7L Verbrauch--und der LKW-Fahrer lacht sogar. Wann habt Ihr das zuletzt erlebt?!;-))) Tschöö! Ansonsten schüttele ich mein Haupt...-mit Ausnahmen...;-)

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

also leute, denkt doch nach, wer will denn hier erziehen, so ein verhalten ist genauso d..., wie sonstige provokationen. ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, daß ein kfz auch eine mordwaffe sein kann. bei derartigen von dem einen oder anderen beschriebenen situationen ist es das sogar. da ist das windschattenspiel ja harmlos. wir sollten mit den fehlern von uns selbst und der der anderen einfach leben und nicht alles gleich zu korrigieren zu versuchen. wir sind doch menschen, und die machen fehler. ein fehlerhafter bachmayer grüßt

Andreas Diederichs ACCM
Geschrieben
gabel postete

Lieber das Leben riskieren als den Schwung verlieren.

^alte deutsche Dieselfahrerweisheit

Hallo Dirk,

Hilft das nicht, folgt abbremsen ohne Bremslicht als Schocktherapie.

gabel

Wenn da was passiert, bist Du - völlig zu Recht - dran. Du provozierst die Situation, die Du eigentlich vermeiden willst.

Geschrieben

Wenn ich so einen "Anhänger" los werden will, ziehe ich nach Möglichkeit ruckartig nach rechts. Wenn es ein Auto ist, daß nur dank Windschatten dranhing, fährt er dann quasi gegen eine Wand und wird sofort langamer.

Zweite Methode ist bei mir, daß ich kurz die Nebelrückleuchten einschalte, da es zwei an der Zahl sind, glauben die Anhänger üblicherweise an eine Bremsung und verschwinden ganz fix.

Geschrieben

Hallo,

schon seltsam die Reaktionen hier, wenn einer mit einem AX und 20-30m Abstand einen VW LT Transporter beim Windschattenfahren "nötigt". Angeblich sind Citroenfahrer soooo entspannt. Aber nein, da wird gebremst und andere Nettigkeiten, nur um den "Verfolger" los zu werden. Komischerweise sind da die sooft gescholtenen LKW Fahrer viel entspannter. Wie alinator schon schrieb: häng dich mit einer Ente in den Windschatten eines LKW und der "zieht" dich je nach Fahrstrecke von Frankfurt bis Hamburg. Schert auch etwas später ein, nur damit dein Windschatten nicht abreißt. Hab das früher mit meiner 2CV4 oft gemacht, bei ca. 4 Litern Verbrauch auf 100km. Und habe NIEMANDEN erlebt, dem das lästig war.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Und habe NIEMANDEN erlebt, dem das lästig war

Also, mir schon, wenn ich, aus welchem Grund auch immer, mal heftig bremsen muß, hätte ich danach gern immer noch eine intakte Heckklappe

Geschrieben

....ich hoffe das Leben hält für Dirk88 noch andersartige "tolle Erlebnisse" bereit die weniger schwachsinnig sind und nicht andere mutwillig gefährden.

Geschrieben

Hallo Leute;

nun, habe mich bis jetzt zurückgehalten, aber ich kann wirklich nur sagen, daß Ausbremsen die schlechteste Möglichkeit ist, einen Verfolger zu maßregeln - und strafbar ist es ebenfalls, im Gegensatz zum zu geringen Einhalten des Sicherheitsabstandes! Überlegt mal, was ihr da macht!! Wenns nämlich kracht, sagt ihr bestimmt, wer auffährt hat Schuld - das ist kriminell!!

Ich möchte niemanden angreifen oder persönlich maßregeln - aber laßt das!!

back to Topic:

Ich möchte nochmals betonen, daß sich der LT-Fahrer und ich uns einig waren. Wäre das nicht so gewesen, habe ich schon mit den oben genannten Schilderungen gerechnet und wäre wohl schnell abgehängt worden. Ich kann nämlich die Situation, wie es @B. Koglin beschriebn hat nur bestätigen, daß der, der ein Windschattenfahren zuläßt auch etwas später einschert, damit der hinterherfahrende nicht in den Wind gestellt wird. So hat´s auch der LT-Fahrer bei mir gemacht - hier ein herzliches Dankeschön!

Auch möchte ich daruf hinweisen, daß ich diese Situation toll fand, sie aber nicht als alltäglich, sondern als besonders und gefährlich eingestuft hatte. Auch war es anstrengend, da ich schlechter nach vorne schauen konnte - alle, die dies schrieben, gebe ich Recht.

Noch dazu ist Windschattenfahren nicht erlaubt - aber das ist doch vieles, über das wir uns hinwegsetzen....:-))

Ach ja, nochwas. Laßt uns normal diskutieren und persönliche Angriffe bleiben. Dies würde wohl nur zu den bekannten Übereaktionen führen........

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo,

das Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes ist legal? Echt? Auf der A8? Die A8 von Karlsruhe nach München bzw.von München nach Salzburg???

Was machst Du, wenn der LT - Fahrer wirklich bremsen muß? Woher weisst Du, daß er mit dem, was Du da machst, einverstanden war? Hast Du ihn auf dem Mobiltelefon angerufen (jeder sollte seine Handynummer am Heck haben)?

Nur weil einer seinen Ärger still in sich hineinfrißt, heisst noch nicht, daß er einverstanden ist.

Ich wünsch Dir trotzdem noch viel Fahrspaß mit dem AX - Diesel.

Gernot

Geschrieben

Cool bleiben! Man kann doch notfalls auch mal näher auffahren, wenn man aufpaßt. Der berühmte 2 Sekunden-Abstand rechnet damit, daß der Fahrer nicht voll konzentriert ist.

Mir hat mal ein Autobahnpolizist gesagt, daß die meisten Auffahrunfälle nicht durch zuwenig Abstand entstehen, sondern durch pennende Fahrer. Kann ich nicht wirklich beurteilen, aber bei den beiden Malen, bei denen mein Hintermann auf einmal ein kürzeres Auto hatte, lag es genau daran. Man sah das gut im Rückspiegel, wie die Burschen auf einmal aufwachten und mit rauchenden Reifen in das Auto rutschten. Ich habe jeweils Schwein gehabt.

Gernot, der normalerweise einen Riesenabstand hält und Drängler auch nicht toll findet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...