Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand sagen, ab wann bei der Dyane Scheibenbremsen verbaut wurden? Wie ist die generelle Ersatzteilsituation? Ich überlege gerade mir eine zu kaufen und nun hat man mir gesagt, dass die Ersatzteilsituation im Blechbereich ziemlich schlecht ist. Ist das so zu bestätigen?

Beste Grüße

Stefan

Geschrieben

Hallo,

ganz genau weiß ich es nicht mehr:

Scheibenbremsen gab es glaube ich zeitgleich mit dem 2CV (müsste 1974 oder 1975 gewesen sein). Die Trommelbremsen waren mir persönlich lieber, solange nichts dran war.

Generell hatte ich den Eindruck, dass 2CV/Dyane bis 1972 erheblich Rost-resistenter waren, als die Baujahre danach. Manche hatten an den Rahmenspitzen vorne Abdeckbleche, die den Gammel offenbar noch beschleunigten, statt zu schützen (mangels Luftdurchzug?)

Blech-Ersatzteile sind wirklich nicht sooo gut zu bekommen, schau doch z.B. mal hier nach:

www.franzose.de

Gerade Kotflügel und Seitenschweller (werden eigentlich nur als erbärmliche Außenbleche angeboten) und alles, was nicht auch an der Acadiane verbaut wurde, ist irgendwie schwerer aufzutreiben.

Gruß

Boris (der zu lange nix mehr mit Dyanes am Hut hatte, um genaueres sagen zu können)

Geschrieben

Hi,

der Dyane hatte ab 09/77 Scheibenbremsen, 2CV ab 07/81. Teile lassen sich vor allem in F noch auftreiben, man braucht allerdings einen längeren Atem.

Gruß

frank

Geschrieben

Ah, dann habe ich die Jahreszahlen mit den geänderten Stoßstangen/Grills verwechselt, glaube ich...

Geschrieben

Blechteile habe ich noch einige (Hauben, Türen, Kotflügel usw.). Wenn Du was brauchst, melde Dich einfach.

Viele Grüße!

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

danke für das Angebot aber die Frage war eher theoretischer Natur, da grundsätzliche Kaufabsicht besteht aber, die Dyane, die ich mir gerade angesehen habe wg. einiger Schäden nicht in Frage kommt. Am Sonntag sehe ich mir die nächste an, mal sehen ob das was wird. Sonst werde ich mich wohl nach einer Ente umschauen.

Grüße

Stefan

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Sorry, dass ich das alte Thema ausgrabe.

Ist bekannt ab welchem Produktionszeitpunkt der Mehari auf Scheibenbremse umgestellt wurde?

Vielen Dank.

Geschrieben

Obwohl ich Boris generell zustimme (Trommelbremsen ... lieber, solange nichts dran war), gilt das nicht fuer den Mehari - beim Mehari sind Scheibenbremsen deutlich besser da man a) an die Trommeln nicht dran kommt und b) die DOT4 Bremsfluessigkeit ABS angreift - ich habe deshalb schon meinen ersten Mehari anlaesslich der "Restaurierung" auf Scheibenbremsen umgebaut (mit einem Ami 8 Getriebe und HBZ etc.) und das nie bereut - Til

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb TilDS:

Obwohl ich Boris generell zustimme (Trommelbremsen ... lieber, solange nichts dran war), gilt das nicht fuer den Mehari - beim Mehari sind Scheibenbremsen deutlich besser da man a) an die Trommeln nicht dran kommt und b) die DOT4 Bremsfluessigkeit ABS angreift - ich habe deshalb schon meinen ersten Mehari anlaesslich der "Restaurierung" auf Scheibenbremsen umgebaut (mit einem Ami 8 Getriebe und HBZ etc.) und das nie bereut - Til

Selten so einen Schwachsinn gelesen...ich hoffe kein Mehari-Besitzer baut jetzt seine große Trommel auf Scheibe um.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 4x4:

Selten so einen Schwachsinn gelesen...ich hoffe kein Mehari-Besitzer baut jetzt seine große Trommel auf Scheibe um.

Ja, bei dem Wetter gehen bei so manchem die Nerven durch … aber hier wollen wir mal bitte nicht so einen Ton anschlagen.

Vielleicht könntest Du ja mal im Detail schreiben, welche von TilDS Anmerkungen und Ansichten »Schwachsinn sind« (Foren-Deutsch für »jemand sieht Dinge technisch anders als ich«).
Wir lernen gerne alle dazu.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb TilDS:

?

Antwort auf Frage: Meine Anmerkung mit dem Wetter und den Nerven bezog sich auf das Posting von 4x4 … falls das falsch rüber kam.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

und mein ? bezog sich auf 4x4 - bin gespannt - Til

Geschrieben

Dass Trommelbremsen (besonders mit großen Bremstrommeln), speziell was das Fading betrifft, standhafter als die Scheibenbremsen sind, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Dass das Ami8- Getriebe für einen Mehari viel zu lang übersetzt ist, auch.

4x4 hätte sein "Schwachsinn" vielleicht etwas präziser begründen sollen, auf jeden Fall aber etwas bedachter in seiner Wortwahl.

  • Like 2
Geschrieben

das waren andere Zeiten (1984) - gerade vom Studium (kein Geld), die Trommeln waren veroelt, und ich das Ami 8 Getriebe lag herum (der Ami hatte sich gerade mit einer Strassenbahn gemessen und verloren) -  das mit der anderen Uebersetzung hat erstaunlicherweise in der Praxis nicht gestoert - insbesondere hat die CH MFK das Anfahren auf 15% Steigung mit voll beladenem Mehari plus 400kg Anhaenger geprueft (wegen dem Anhaenger - ging problemlos) - ich bin mit dem Mehari oft mit Surfer auf dem Dach nach Suedfrankreich gefahren und hatte nicht das Gefuehl, dass er mit dem Ami 8 Getriebe langsamer war ;-) - das alles sage ich aber nur, weil das meine Erfahrung ist und ich davon ausgehe, dass Rolari sich ueber die Frage Trommel/Scheibe beim Mehari Gedanken macht - ich will hier niemandem etwas vorschlagen.

Und als ich vor 3 Jahren wieder einen Mehari gekauft habe, waren Scheibenbremsen eben schon EIN Kriterium (nicht das einzige) - und da weiss ich zufaellig, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt - Til

  • Like 1
Geschrieben

Um noch mal auf die Dyane zurückzukommen ;-) Je nachdem, wo man wohnt, lohnt es sich in den Beneluxländern nach gebrauchten Karosserieteilen Ausschau zu halten. Das Angebot - auch an Fahrzeugen - ist dort deutlich größer,  weil die Dyane dort weitaus populärer war als in D.

 

Geschrieben
Am ‎27‎.‎07‎.‎2018 um 18:42 schrieb EntenDaniel:

Wie Dyane  ab 9/77.

Laut Citroen wahr das 7/77

Geschrieben
Am ‎28‎.‎07‎.‎2018 um 21:00 schrieb TilDS:

und mein ? bezog sich auf 4x4 - bin gespannt - Til

Hab den Stich im "Quietsche Thread" gespührt...ich schulde Dir noch eine Antwort.

Zuerst, Schwachsinn, Blödsinn, Unsinn usw. sind in dem Land in dem ich Lebe "Umgangston" und sollen nicht beleidigen, also nicht falsch verstehen. 

Warum kommt man ausgerechnet am Mehari nicht an die Trommeln ran, ist doch in den anderen A-Modellen auch möglich. Ich habs bisher immer geschafft.

Dass DOT  Kunststoff angreift weiß ich aus eigener leidlicher Erfahrung aber man füllt es ja eigentlich nur in die Bremsanlage und schüttet

es nicht über die Karosserie...der große Feind des ABS sind bei unlackierten Plastikteilen doch eher die UV-Strahlen.

Also warum sollte man die guten großen Trommeln gegen eine bescheidene Scheibe tauschen.

Zum Thema AMI 8 Getriebe bezüglich Übersetzung hab ich keine Erfahrung im Mehari, kann nur erzählen dass bei 3 "Neuen" Mehara vom Club aus Cassis

die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke im Dritten und nicht im Vierten erreicht wurde. Keine Ahnung ob deren AT-Motoren keine Leistung haben oder was auch 

immer die da für Getriebe verbauen.

 

Geschrieben

Beide Datierungen sind schlüssig.

Da im Juli die Werksferien beginnen, das neue Modelljahr aber immer im Anschluss an die Werksferien, gibt es keinen Widerspruch zwischen der Angabe "Trommelbremsen bis 7/77"  und  "Scheibenbremsen ab 9/77".

lg

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 4x4:

 

Warum kommt man ausgerechnet am Mehari nicht an die Trommeln ran, ist doch in den anderen A-Modellen auch möglich.

 

Und wer es  beim Mehari vorne geschafft hat, darf als nächste Stufe der Komplikation an die hinteren des Sahara ran. ;-)

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ...hannes:

Beide Datierungen sind schlüssig.

Da im Juli die Werksferien beginnen, das neue Modelljahr aber immer im Anschluss an die Werksferien, gibt es keinen Widerspruch zwischen der Angabe "Trommelbremsen bis 7/77"  und  "Scheibenbremsen ab 9/77".

lg

Ich halte es da eher mit den Angaben wie es Citroen in seinen Ersatzteilkatalogen schreibt. Dann gibt es keine Mistverständnisse.

Ab wann genau produziert wurde weiß doch keiner so genau,offensichtlich nach 7/77 

 

Geschrieben

Ja, Citroën schreibt beim Méhari ab 7/77 und bei der Dyane ab 9/77.  Wie Hannes schrieb liegen dazwischen die Werksferien und in der Zeit ist keine Produktion. Also ist es Jacke wie Hose, was man schreibt - man hätte auch schreiben können "ab Modelljahr 78" ;)  Bekannterweise ist der Méhari ja nichts anderes als eine Dyane6 mit Sonderkarosserie.

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb EntenDaniel:

Ja, Citroën schreibt beim Méhari ab 7/77 und bei der Dyane ab 9/77.  Wie Hannes schrieb liegen dazwischen die Werksferien und in der Zeit ist keine Produktion. Also ist es Jacke wie Hose, was man schreibt - man hätte auch schreiben können "ab Modelljahr 78" ;)  Bekannterweise ist der Méhari ja nichts anderes als eine Dyane6 mit Sonderkarosserie.

Du hast natürlich vollkommen Recht...eigentlich ist es ja Wurscht und Geschichte.

Zu Deiner Info, im  Citroen Ersatzteil Microfiche für die Dyane steht auch 7/77 :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...