Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

mit Entsetzen hörte ich heute früh, dass Ford so klamm ist, dass sie sogar schon mit Hyundai über einen Jaguar-Verkauf redeten! Gott-sei-Dank sind diese Verhandlungen geplatzt... BMW sagte eh gleich nein. Darüber bin ich auch froh.

Dann schlagen wohl jetzt die Chinesen zu.

Arme, alte Welt. Du gehst dahin.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Aber hallo !

Hyundai hat seinen Angebot zurückgezogen.

Schaut man sich die Pressemitteilungen genauer an,

waren es die Süd-Koreaner die zu Ford wg. Land Rover gingen.

Mal abwarten, ob überhaupt Jaguar verkauf werden kann.

Type "X" hat noch keinen Nachfolger.

Ford plant Jaguar neben Aston Martin als eine kleine Edelmarke

zu behalten.

Die Fahrzeuge sind technisch sehr eng verwandt.

Kleinserie ist dann auch gewinnbringend machbar.

Sollte Jaguar veräußert werden, steht auch Aston Martin

ohne Technologiepartner da.

Grüsse

Stöwer

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Was haben denn die Aston Martins mit den Jaguars gemeinsam? Außer das sie im gleichen Ort gebaut/entwickelt werden...

Motoren können es nicht sein, AM hat mehr Hubraum und/oder Zylinder.

Geschrieben

Z.B. ist die DB7 auf der Plattform der XJS gebaut.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Die zunehmend unklarere Abgrenzung von Aston Martin und Jaguar ist sicher nicht das Problem von Jaguar.

Das Problem von Jaguar: gerade in den höheren Preisklassen lassen sich die Kunden nicht "verarschen", auch wenn man noch soviele Millionen in Marketing-Programme steckt. Wenn man mit Weltklasse-Marken wie Mercedes, BMW und Lexus konkurrieren will, dann muss man ein echtes und hochwertiges Produkt bieten. Jaguar bietet stattdessen gut getarnte (teils amerikanische) Fremdtechnik. Da kann ein Jaguar S-Type noch so schön sein: im Kern bleibt er ein Lincoln LS. Identitätsbildend war für Jaguar der 6-Zylinder-Motor in Reihen-Form. Der Jaguar-eigene R6-Motor wurde durch die Bank durch V6 und V8-Aggregate amerikanischer Großserien-Provenienz ersetzt. Der eben auf dem Lincoln LS basierende Jaguar S-Type startete seine Karriere mit einem absoluten Qualitäts-Desaster. Der Jaguar X-Type wurde zum ober-Flop: der bei den 2,5 und 3,0l-Varianten serienmäßige Allradantrieb neigte z.B. bei Autobahn Dauerhatz zur Selbstzerstörung. Eilends wurden Version mit Frontantrieb und Dieselmotor oder einem schwächlichen auf 2,1l verkleinerten V6 nachgeschoben. Und dann noch der Kombi. Mit dem X-Type wollte Jaguar neue Kunden anziehen: und das hat er auch. Und zwar allzu zahlreich Fahrer eines Ford Mondeo....Das gibt Jaguar sogar selbst zu. Und die elitäre XJ-Klientel ist irritiert über den X-Type.

Jetzt hat Ford wieder einen neuen Reihen-6-Zylinder entwickelt, der in einem britischen Ford-Motorenwerk produziert wird. Na klar: der neue Reihen-6er kommt bei Volvo, bei Land Rover und demnächst bei Lincoln zum Einsatz. Jaguar bleibt beim alten Ford-V6: der ist sicher entwas billiger.

MFG

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Der DB7 wird schon länger nicht mehr gebaut. Es gibt nur noch einen V8, DB9 und Vanquish. Und jetzt oder bald einen Lagonda (Limousine).

Geschrieben

Hi Wolfgang,

danke für die Infos, wenn dieselben auch schlimm sind.

Was ich von einem früheren Jaguar-Testfahrer weiss, der den XKR-Kompressor testen musste, haben sie wenigstens den Ladedruck selber optimiert ;) Mechanische Tests mit unterschiedlich grossen Pullies für die Übersetzung des Kompressors und dann solange fahren, bis was kaputt geht. Das war die Prozedur, so sagte er.

Von Aussen betrachtet fiel mir auf: Der alte XKR ist der schönste Sportwagen überhaupt für mich. Unvernünftig lang, aber eben super-elegant. Der Nachfolger desselben war auf den ersten Bildern von einem Japaner nicht zu unterscheiden... schlimm.

Vielleicht reichts bei mir mal irgendwann für einen alten XKR, die gehen jetzt so ab 25.000 weg, seit der Nachfolger da ist. Und sicher bald noch billiger.

In mehreren Berichten zu Aston Martin wurde erwähnt, dass die Maschinen aus Deutschland kämen. Wenn das also mal nicht die Kölner Fordwerke sind ;)

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Ein Ford mit PUG-Diesel - ist das überhaupt noch ein Jaguar?

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Ein Ford mit PUG-Diesel - ist das überhaupt noch ein Jaguar?

das ist ein Schagüa.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Der alte XK war wirklich ein bildschönes Auto: ich bin zwar noch nie mit einem XKR gefahren, aber schon mehrfach mit einem XK8 (eben aus der ersten Baureihe).

In keinem Jaguar-Modell kommt ein PSA-Diesel zum Einsatz. Jaguar verwendet die originären Ford-Diesel mit 2,0; 2,2 und 2,7l Hubraum. In einem Jaguar X-Type 2,2d sitzt im Prinzip der gleiche Motorblock wie in den neuen Transportern von PSA/Fiat....: denn der neue Transportermotor für ford/PSA/Fiat basiert bekanntlich auf dem Ford-4-Zylinder-PKW-Diesel (bekannt aus Jaguar X-Type, Ford Mondeo; Ford S-Max, Ford Galaxy, Mazda 6, Mazda 5)

Der Lincoln LS war also der Technik-Spender für den Jaguar S-Type. Der bereits verbliche Retro-Ford Thunderbird nutzte auch diese "Plattform" und den V8-Motor. Mittlerweile zeigt Lincoln bereist erste Fotos vom Nachfolger des LS, Konkretes über den S-Type-Nachfolger gibt es jedoch nicht... Damals kamen Lincoln LS und Jaguar S-Type fast zeitgleich auf den Markt....

Wenn Jaguar schon nicht einmal mehr mit den ohnehin längeren amerikanischen Modellzyklen schritthalten kann....

MFG

Geschrieben

Moin,

Jaguar hatte seit der Pleite und dem Fordaufkauf genau 1 (ein) Quartal mit Gewinn. Ansonsten leider immer nur eine Gedlvernichtungsmaschine. Nunmehr geht Ford das Geld aus. Das erklärt, warum sich nichts mehr tut und der neue XK einfach als Kopie eines Japaners angelegt wurde ;)

Ein Teufelskreis.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

E-Type. E-Type. E-Type.

Notfalls XK8.

Carsten

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Im Jaguar wird der gleiche 2,7 V6 Biturbo Diesel wie im C6 und Peugeot 607, 407 verbaucht. Der Motor entstand aus der Kooperation zwischen Ford und PSA, ist aber wohl bei Ford entwickelt worden. Daher kein PSA-Diesel im Jaguar, aber der gleiche Diesel im J. wie bei PSA.

Nicht das jemand denkt das wären komplett verschiedene Motoren....

Die kleinen 4 Zylinder Diesel kommen von PSA und werden in Fords eingebaut.

Gruß

Geschrieben

Zum Diesel:

Dieser Diesel ist im C6 in Details wiederrum nicht der gleiche wie im Peugeot und Jaguar. Zum Beispiel kann der im C6 eine Klappe im Abgasstrom durch aktives Bewegen dauerhaft gefügig halten, die bei den anderen gerne mal durch Russ zugeht ;)

Grüsse

vom Spinner

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Mal abgesehen von den Motoren ist der Jaguar XJ noch ziemlich echt Jaguar. Jaguar war sich sicher, dass die Kunden für dieses Auto vor allem auf Kontinuität im Design Wert legen und einen 3. Aufguss des bis dato erfolgreichen XJ-Designs wünschen. Leider liessen sich die XJ-typischen komplexen Formen im Heckbereich durch das nun verwendete Alu-Material nicht mehr voll umsetzen....Im Ergebnis fehlt dem aktuellen XJ daher dann doch das typische Design der Vorgänger-Modelle im Heckbereich.... Aber macht ja auch nichts: schon kurz nach Einführung des neuen Modells war sich Jaguar dann wiederum sicher, dass viel Kunden eben nicht einen Ausguss des traditionellen Designs wünschten, sondern etwas neues gewünscht hätten.

Plötzlich bekam man auch Angst wegen des Retro-Desigs des S-Type: eilends versuchte man im Zuge des Facelifts des S-Type möglichst viele Retro-Elemente am Heck verschwinden zu lassen. Immerhin: das Heck des S-Type sieht jetzt nicht mehr nach Retro aus, aber auch nicht mehr nach Jaguar.

MFG

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

ich stimme mit Dir hundertprozentig überein.

FORD hat bei JAGUAR von Anfang an alles Falsch gemacht.

Der Niedergang in den USA ist ja besonders verheerend.

Aber auch im europäischen Markt bröckelt die Fangemeinde zusehends.

Tja, der Niedergang ist wohl nicht mehr aufzuhalten.

Gruß,

Carol

Geschrieben

WEnn Jaguar, dann E Type oder notfalls XJS, natürlich offen und mit V12

Geschrieben

Aber ich mag doch keine Cabrios.

Nein, lieber den XJ-C 5,3, der würde sich gut neben Meinem SM machen. ;-D

Viele Grüße

Helge

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Aber bitte der alte XJ-C, nicht die neueren mit den breiten Rückleuchten. Echt schickes Auto... Würde mir auch als 4,2 reichen.

Gruß

Geschrieben

Hallo Olli,

es gab nur einen XJ-C. Der wurde zur selben Zeit wie der SM gebaut (wenigstens ungefähr). ;-)

Das ist für mich eines der schönsten jemals gebauten Autos. Aber sagt das bloss nicht in der SM-Szene weiter. Die würden mich steinigen! :-(

Viele Grüße

Helge

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

"Die eigentliche Überraschung aber ist Jaguar. Es ist schon eine Ironie des Schicksals, was momentan alles mit dieser Marke passiert. Da bauen die Engländer die qualitativ besten Autos ihrer Geschichte, und dennoch erwägt Ford, die Marke zu verkaufen. In Sachen Qualität und Kundenzufriedenheit trifft Jaguar voll ins Schwarze. Nur leider ist die Bilanz noch tiefrot - Die Fehler der Vergangenheit lasten schwer auf dem Unternehmen"

autozeitung, aktueller Qualitätsreport

Gruß.

Geschrieben

Moin,

womit bewiesen wäre, dass ein gutes, zuverlässiges und gutaussehendes Auto mit alter Tradition sich nicht deswegen schon verkauft.

Es ist die Werbung. Einzig die Werbung.

Ist hoffentlich keine Dauer-Parallele zum C6.

Grüsse

vom Spinner

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Vergiss die Auto Zeitung. Das Blättchen ist meiner Meinung nach schlicht unseriös.

MFG

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@Wolfgang, hier haben die Leser des "Blättchens" eine Aussage gemacht (und im Vergleich zu 2004 - Platz 18 für Jaguar - erfolgte eine signifikante Verbesserung) Unseriöses "Blättchen" hin oder her..

Gruß.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

@ Helge:

Ich verwechselte XJ-C mit dem XJS...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...