Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin ihn selber gefahren und ich lese hier mit Vergnügen Eure Berichte zu diesem tollen Auto; besonders ACCM Spinner hat die Vorzüge des C6 V6 (damit meine ich den Benziner) so schön beschrieben, dass die Vorfreude auf dieses Auto (es wird definitiv mein nächstes!) stetig wächst.

Aber wie von vielen bereits angezweifelt (oder sogar in Abrede gestellt) wird der C6 in Deutschland keinen nennenswerten Erfolg haben.

Und das finde ich gut so, denn dadurch wird der Besitz eines C6 Exklusivität bedeuten!

Er kann in D auch gar keinen Erfolg haben, weil die grosse Masse der Deutschen angepasste hirnlose Lemminge sind, die ihre Lebensart gerne LIFESTYLE nennen; was im Klartext nichts anderes bedeutet als

"ich mache jeden noch so beknackten Trend mit, damit die anderen mich gut finden".

Und da passt eine elegante komfortable Limousine vom Schlage des C6 nunmal nicht hinein; er ist kein SUV oder Cabrio-Kombi-Sportwagen und hat nicht mal 300 PS, das geht wirklich nicht wenn man 40 k€ und mehr investiert.

Citroenfahrer sind eher nicht-angepasste (da ist sie wieder die Non-Konformität ;-)) querdenkende Individualisten, die ihre Lebensart SAVOIR VIVRE nennen; was soviel bedeutet wie

"ich geniesse das, wobei ich mich gut fühle"

Ich freue mich darauf, irgendwann mal einen C6 geniessen zu können und auf den Strassen nur wenigen gleichen Modellen zu begegnen.

Ist mir völlig egal, ob er gut bei den Nachbarn und Arbeitskollegen ankommt, für mich bedeutet der C6 Genuss pur, oder eben vivre pour le meilleur!

Salut

/Axel

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin Axel,

bravo, wunderschön geschrieben! Aus dem gleichen Grund fahre ich als Jungspund (am Mittwoch werde ich 29) lieber einen über 20 Jahre alten, klapprigen CX als einen peinlich getunten Golf oder sonstwas. Mit dem CX falle ich doch wesentlich mehr auf UND fühle mich wohl darin. Und das schöne daran ist, dass mein Auto in meinem Bekanntenkreis "state of the art" ist und bei Mitfahrern immer für Begeisterung sorgt.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Hallo Softriter, bei aller Begeisterung für den C6 -die durch aus teile- ist das doch "ich bin anders" Wunschdenken! Hier in D-dorf laufen schon etliche C6. Und den großteil der Deutschen als hirnlose Lemminge zu bezeichnen, naja , mit solchen Plattitüten lehnst Du dich schon ziemlich weit aus dem Fenster. Wenn ich mir jetzt rein hypothetisch vorstelle alle C6 Fahrer würden so denken, dann möchte ich lieber keinen C6 fahren. Unterstatement geht anders. Sorry, aber das musste ich loswerden...

Grüsse Ulli

Geschrieben

Hallo!

Was wollen denn die C6-Fahrer? Das größte und schwerste Auto der oberen Mittelklasse mit dem kleinsten Kofferraum und der geringsten Zuladung, den höchsten Listenpreisen und demnächst mit 10.000 EUR-Überzahlung eines Gebrauchtwagens? Oder wollen die zukünftigen C6-Fahrer einfach nur einen 2-jährigen C6 zu 50% des Listennneupreises kaufen? Einfach abwarten, bis die CDAG ihre Dienstwagen zu Discount-Preisen verschleudert. Am besten wieder mit großen Anzeigen in der Auto,Motor und Sport: damit man´s besser sieht.

Haben die C6-Käufer zum Teil vielleicht doch ähnliche Motive wie die Käufer eines Chrysler 300 C: möglichst viel Material und möglichts hohe "optische Präsenz" fürs Geld?

Kann das nicht verstehen, wenn man ein Auto zur Religion macht. Erst recht nicht im Falle des C6.

MFG

Geschrieben

Ja, der C6 ist zu schwer geraten und ja, der Kofferraum ist vergleichsweise zu klein.

Aber was soll's, wenn der Verbrauch in der Praxis so akzeptabel ist, wie ACCM Spinner ihn beschrieben hat und wenn ich keine Tauch- und Surfausrüstung mit in den Urlaub nehmen möchte sondern nur das Gepäck, das auch in den Xantia Limo Kofferaum passt.

Was Wolfgang so nett "optische Präsenz" eines Autos umschreibt, nenne ich schlicht Gigantomanie oder eine agressive Protzkiste. Davon kann aber doch bei dem eleganten und vollkommen schlicht daherkommenden C6 wohl nicht allen Ernstes die Rede sein, oder?

Der hat aber nun überhaupt kein "MachDichblossvomAckerwegda"-Überholprestige.

Von daher bleibt mir der Versuch eines Vergleichs mit dem 300 C ziemlich unverständlich............

Gruss

/Axel

Geschrieben

Hab mich am Sonntag centimeterweise an einem dieser untermotorisierten C6 vorbeigeschoben (ok, meine Staureihe bewegte sich, seine nicht) und muß sagen, daß dieses Vehikel eine ganz sympathische "soviel understatement muß man sich erst mal leisten können" Ausstrahlung hat. Er wirkt "wertig" aber nicht "protzig". Gutt!

mg

Edith: Wie geht noch mal das Wort?

Käthe: Normkondom?

Edith: Nee, so ähnlich, irgendwie extravagant ...

Käthe: Tonkomfort, Kondonform, äh ... ??

Edith: ... komm auch nicht drauf.

Geschrieben

Es gibt ja wirklich einige Topics zum C6 und seinem "Nicht-Erfolg". Schade eigentlich. Optisch kann man ja, wie bei allem, sich drüber streiten. Meiner Meinung nach ist er allerdings mehr als gelungen: schlichte Eleganz, sehr viel Prestige und auch richtig "französisch". Geschenkt bekommt man ihn natürlich nicht und ich wäre (wenn ich denn selber einen hätte) froh, dass ihn nicht jeder hat. Sonst würde ich mir ja einen VW kaufen... Des Weiteren wurde er ja auch erst im Mai vorgestellt und er braucht eben einen Moment, bis er richtig angenommen wird und die Modellpalette komplett ist.

In meinem Umkreis sieht man übrigens recht regelmäßig den Ein oder Anderen auf der Straße. Und glaub mit, er ist ein rictiger Hingucker, vor einem Möbelhaus bestaunten ihn nicht wenige Passanten und an der Ampel/am Zebrastreifen gucken die Leute auch nicht schlecht. Die Vorführwagen der Händler in meiner Umgebung waren übrigens alle nach knapp 4 Wochen verkauft!

Geschrieben

Also in D weiss ich ja nicht was für einen Erfolg hat, aaaber in GR habe ich ihn bis heute noch kein einziges Mal gesehen. Ich war letztens in Athen und auch da konnte ich keinen sehen, nicht mal bei den Händlern, obwohl Citroen schon recht viel rumfährt. Ok, es fahren halt sehr sehr viele C3 , C2 , C4 herum, aber C6 noch gar nicht.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Naja, GR ist wohl generell kein Markt für große Limousinen, das ist ja fast in ganz Südeuropa so.

>>Jürgen

Geschrieben

Ok da gebe ich Dir recht, aber das nicht einmal ein Händler einen hat zum "Anfassen", ist ja doch schon übertrieben. Bei BMW, Mercedes und Audi stehen alle Modelle , egal wie teuer, beim Händler.

Geschrieben

005 Magoo,

du musstest aber ganz schön hochgucken, gell? ;-)

Hatte mal die gleiche Stausituation. CX/C6.

***

Nee, kein Protz, nee wirklich nicht...

c6chromandwhite2.jpg

OK, ist ein wirklich entstellendes Foto.

***

@ Softrider.

"ich geniesse das, wobei ich mich gut fühle"

Puh, etwas überheblich und auch etwas widersprüchlich dein Beitrag. Diese Formel ist nicht für Citroën-Fahrer reserviert. Dabei übersiehst du in deiner Euphorie auch noch die Audi-Anmutung des C6. Wie peinlich. :D

Naja, vielleicht sind dir ja nur die Begeisterungs-Pferde druchgegangen. ;)

Gruß

Holger

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Haben die C6-Käufer zum Teil vielleicht doch ähnliche Motive wie die Käufer eines Chrysler 300 C: möglichst viel Material und möglichts hohe "optische Präsenz" fürs Geld?

Sehr provokativ die Frage. Sicher nicht ernst gemeint. Ich bin eben gerade am Chrysler vorbeigefahren. Schlimmer kann man ein Auto nicht gestalten.

Ich bin nicht sicher, ob Softriders in hanseatisch zurückhaltender Art formulierten Motive für mich Gültigkeit haben. Ich glaube gar nicht, dass ich durch mein Auto auffallen möchte. Ich wähle meine Autos tatsächlich fast ausschließlich nach optischen Gesichtspunkten aus. Dass er noch viiiiel mehr Attribute erfüllt, wusste ich gar nicht, als ich ihn mir aussuchte.

Geschrieben

@010 "OK, ist ein wirklich entstellendes Foto."

:-) Yo! Aus der Perspektive wird selbst ein Twingo zum Angeber!

"du musstest aber ganz schön hochgucken, gell?"

Jetzt mach hier mal nich den Oberkellner! ;) Wie meinsten das überhaupt? Eher geometrisch sozialneutral ("Schau mal Papa, der flache Wagen neben uns!" "Das ist ein Citroen, mein Kind. So etwas gibt es heute gar nicht mehr.") oder gesellschaftshierarchisch neidorientiert ("Schau mal Papa, ein Patinist!" "Guck da nicht so hin, Kind. Nicht jeder kann sich ein neues Auto leisten.") ?

Gruß,

Martin

Geschrieben

@011 "Oberlehrerforum?"

Nein! Wir sind Schlaumeier ...

subver.gif

Geschrieben

Oder Schelmmeyer, lupus. ;)

Mann was für ein Niveau, magoo! Du bist wirklich ein nonkonfitüristischer Citroënfahrer!

Ich sah das eigentlich monsvallisal, habe nur mit meiner großskalierten Oberlehre gemessen: Ich im Tal und er auf dem Hügel.

Dieses Mal. :-)

hs

Geschrieben

Hääääääähhhhh ????????? djkslc hfrjielklw v uhvri clhgfjdwoö gjhwoö m

Geschrieben

"Sehr provokativ die Frage. Sicher nicht ernst gemeint. Ich bin eben gerade am Chrysler vorbeigefahren. Schlimmer kann man ein Auto nicht gestalten."

Hmm da muss ich mich ja mal outen .... ich find den absolut toll und vor allem absolut konsequent designt. Herrlich martialisch, fast wie aus einem Comic entsprungen und nicht so pseudoaggressiv wie die Chrombären von Audi!!! WEnn schon auf die K**** hauen, dann richtig, *gg*!!

Geschrieben

@003:

Was soll das mit den "höchsten Listenpreisen"??? Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einen E280CDi (der ja bekanntlich "nur" 190 PS hat gegenüber den 207 des C6 V6 HDi) und hab ihn so konfiguriert wie einen C6 V6 HDi Exclusive (natürlich auch mit Airmatic, aber ohne HeadUp Display) und komme auf gut 60000 Euro gegen einen Preis von 55720 Euro beim C6. Nach Adam Ries sind die 60882,60 Euro höher als die 55720 Euro, oder?

Beim A6 mit dem 2,7 Liter TDi mit "nur" 180 PS komm ich auf 58290 Euro (mit Luftfederung, ohne HeadUp), Beim Fünfer (525d mit177 PS) komm ich auf 57240 (mit HeadUp aber ohne Luftfederung, gibts die da garnicht?)...

Das Zauberwort heißt ausstattungsbereinigt! Du machst anscheinend den gleichen Fehler wie z.B. die AMS oder Auto Bild die einen C5 Exclusive mit Vollausstattung und einen nackten VW Passat vergleichen und dann dem C5 Punkte abziehen für den höheren Kaufpreis!

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben

Hallo!

Warum soll man den C6 für sein Übergewicht belohnen, in dem man ihn mit gleich starken Modellen und vile leichteren Modellen vergleicht?

Will der Käufer eine bestimmte Motorleistung oder bestimmte Fahrleistungen?

Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, Autos mit vergleichbaren Fahrleistungen miteinander zu vergleichen. Und zwar in vernünftiger Aussttung ohne Technik-Gimmicks, die kaum einer wirklich benötigt.

Der Mercedes E 280 CDI übtrifft den C6 2,7 HDI in sämtlichen Fahrleistungswerten deutlich, obwohl der nur 190 PS aus 3,0l Hubraum bietet.

Der neue E 220 CDI Automatik mit 170 PS bietet bereits in etwa Daten, die sich mit dem C6 HDI vergleichen lassen 8,6 sec. auf 100, V-max 225, max. Drehmoment 400 Nm. Wenn schon ein E 220 CDI mit dem C6 2,7 V6 HDI bei Sprint und beim Überhol-Durchzug gleichzieht, zeigt das einmal mehr die Nachteile des Übergewichts beim C6. Sicher erhöht das wenigstens die Marge für Citroen, wenn man auf teuren Leichtbau verzichtet hat....

Wenn man einen Citroen mit dem höchsten Austattungspaket vergleicht, kommt der Citroen etwas besser weg als die Konkurrenten. Ganz anders sieht es aus, wenn man die niedrigste oder eine mittlere Austtungsvariante wählt.

Die meisten Autos in der oberen Mittelklasse werden ohne Head-Up-Display, ohne 18-Zöller und auch ohne Lederausstattung bestellt.

Ganz klares Motto der C6-Preisgestaltung: einfach die höchste Ausstattungslinie wählen, dann spart man ggü. Konkurrenzmodellen.

Bei den deutschen Modellen spart man ganz einfach dadurch, in dem man nur das bezahlt, was man wirklich haben will.

MFG

Geschrieben

Das mag alles stimmen Wolfgang, aber stell mal eine E-Klasse gegen den C6 und vergleiche...

Geschrieben

Hallo!

Wenn die E-Klasse nebem dem C6 steht?

-Die E-Klasse steht ab Werk nur auf "jämmerlichen" 205er-Reifen während fast jeder C6 auf dicken 245er-Puschen rollt....

-die volle Ladung Chrom-Lametta gibt es beim C6 serienmäßig, wer sowas bei der E-Klasse will muss schon das "Elegance"-Paket bestellen...

-während der C6 ab Werk auf Design-Felgen rollt, gibt es bei der E-Klasse nur Alufelgen, die sich bemühen wie schnöde Stahlfelgen auszusehen....

-das E-Klasse-Basismodell hat Echtholzdekor serienmäßig. Wer sowas beim C6 will muss schon die Topversion wählen....

Ansonsten: der C6 wirkt eben deutlich präsenter, während man die E-Klasse leicht übersehen könnte. Beide Autos sehen so aus, als wären sie vor etwa 5 Jahren auf den Markt gekommen.

Alles in allem: Citroen verzichtet eben gänzlich auf teure Leichtbaumassnahmen und baut zum Ausgleich einfach deutlich stärkere Motoren ein. Sowas wird in Europa sonst gerne als typisch amerikanische Vorgehensweise bespöttelt.

MFG

Achim (Kantia) postete

Das mag alles stimmen Wolfgang, aber stell mal eine E-Klasse gegen den C6 und vergleiche...

Geschrieben

Schaut Euch lieber mal den Jaguar XJ an mit dem Diesel des C6: Ausstattung ähnlich, also wesentlich besser als alle vergleichbaren deutschen Konkurrenten und dazu durch Leichtbauweise 300kg leichter als C6!!!

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Leergewichte:

XJ: 1727 kg

C6: 1946 kg

Das sind 220 kg und keine 300 kg...

Achim (Kantia) postete

Das mag alles stimmen Wolfgang, aber stell mal eine E-Klasse gegen den C6 und vergleiche...

Heckantrieb und Stahlfederung contra Frontantrieb und Hydropneumatik...

Da wo ich wohne, fällt schon mal Schnee und es ist etwas hügeliger. An manchen Wintertagen hat man da mit Heckabtrieb ein schönes Auto für die Garage. Aber bestimmt nicht für die Straße.

Gruß

Geschrieben

1.) Ich bremse bei Schnee lieber 220kg weniger!

2.) Mit CATS- Fahrwerk reden wir nicht über Stahlfederung.

3.) Die elektronischen Helferlein sorgen schon für Vortrieb.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...