Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

vor ca. 14 Tagen war ich beim örtlichen Dealer, um einen C6 anzuschauen. Es wurde ein C6 2,7 HDi Biturbo mit absoluter Vollausstattung für schlappe 57.000 Euro ausgestellt. Und trotz meines wüsten Outfits (Sneaker, Fetzenjeans, Iro-Frisur und Sweater) wurde ich zuvorkommend, kompetent und freundlich behandelt. Ich durfte eine Sitzprobe machen und war wirklich begeistert. Einziges Manko für mich war die mangelhafte Übersicht nach hinten raus, aber das kenne ich als CX-Fahrer ja schon. ;-) Sogar eine Probefahrt mit dem Chef des Hauses ist möglich, allerdings fehlt mir die Traute, solch ein sauteures Auto zu fahren.

Und auf meine Nachfrage, wieviele C6 er denn schon an welche Klientel verkauft hätte, erhielt ich eine erstaunende Antwort. Es wurden bis jetzt 4 C6 verkauft. Einer ging an einen Stammkunden, die anderen an Umsteiger von Audi, DB und vom Chevy Tahoe...........

Lieben Gruss,

Oliver, der auf sinkende Gebrauchtwagenpreise des C6 hofft, denn die Karre macht süchtig!

Geschrieben

"Und trotz meines wüsten Outfits (Sneaker, Fetzenjeans, Iro-Frisur und Sweater) wurde ich zuvorkommend, kompetent und freundlich behandelt."

Hey Oli, zeig Dich mal ;-) Hört sich doch ganz nett an ;-))

Geschrieben

Auch ich durfte den C 6 trotz Flickenjeans sofort probefahren. Ich bin allerdings sauber. ;-)

Aber Iro-Frisur ist noch schärfer. Muss ich mal drüber nachdenken.

Ich war im Juli der 7. Käufer bei meinem Händler.

GSASpecialViersen
Geschrieben
Fictions postete

"."

Hey Oli, zeig Dich mal ;-) Hört sich doch ganz nett an ;-))

Moin,

kein Problem, aber ich zeige mich bekanntermassen nur der Herrenwelt. ;-) Allerdings hätte ich noch wüster ausgesehen, wenn ich mir den Iro damals hätte mal wieder blondieren lassen. Aber das habe ich die letzten beiden Male gelassen..............

Lieben Gruss,

Oliver (Modehusche bzw. Fashion Victim)

Geschrieben
GSASpecialViersen postete

Fictions postete

"."

Hey Oli, zeig Dich mal ;-) Hört sich doch ganz nett an ;-))

Moin,

kein Problem, aber ich zeige mich bekanntermassen nur der Herrenwelt. ;-) Allerdings hätte ich noch wüster ausgesehen, wenn ich mir den Iro damals hätte mal wieder blondieren lassen. Aber das habe ich die letzten beiden Male gelassen..............

Lieben Gruss,

Oliver (Modehusche bzw. Fashion Victim)

:-) Ich denke hier sind größtenteils Herren vertreten, das geht also klar ;-))

GSASpecialViersen
Geschrieben
Fictions postete

:-) Ich denke hier sind größtenteils Herren vertreten, das geht also klar ;-))

Moin,

da hast Du eigentlich recht, aber ich meinte eigentlich, dass ich mich lieber der ähem "anders gesinnten Herrenwelt" zeige......... :D

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Ich hab das schon verstanden ;-))

Alles warten nun gespannt auf Dein Bildchen :-)

Geschrieben

Auch ich durfte den C 6 trotz Flickenjeans sofort probefahren. Ich bin allerdings sauber. ;-)

Hi JörgTE,

Flickenjeans gibt es in Köln bei Peek und Cloppenburg für schlappe 300.-Euro.

Mein Änderungsschneider hat sich das auf meinem ausgedruckten Digibild angesehen. Der macht das für beide Hosenbeine und Hintern für 60.- Euro.

In Amerika kannst auch mit dem Outfit bei Bentley probefahren.

Gruss xantiboy

Geschrieben
xantiboy postete

Flickenjeans gibt es in Köln bei Peek und Cloppenburg für schlappe 300.-Euro.

Mein Änderungsschneider hat sich das auf meinem ausgedruckten Digibild angesehen. Der macht das für beide Hosenbeine und Hintern für 60.- Euro.

P&C verkauft Pelze, sind auf meiner Boykott-Liste. Außerdem ist es unsportlich, kaputte Jeans zu kaufen. Flicken muss man sich erarbeiten.

Meine Schneiderin nimmt € 8,- pro Flicken. Da ich tatsächlich keinen Wert auf Mode lege, spart das nicht unerheblich. Und das ist auch notwenidig, denn auch der Diesel trinkt mehr als man vermuten würde. Jedenfalls in der Stadt, wo ich seit 6 Wochen ausschließlich fahre.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich sehe es wie Jörg: meine zerfetzten Jeans sind alle hausgemacht. Und da meine Ex-Schwiegermutter Schneiderin ist, kosten meine "Designerstücke" rein gar nichts.......... ;-)

Allerdings kann ich im Moment kein Pic von mir zur Verfügung stellen, denn bei mir zuhause herrscht das telekommunikative Chaos. Zum einen habe ich Theater mit dem Wechsel meines Telefon-und Netzproviders und muss auf Net-Cafés ausweichen und zum anderen hat mein neuer Rechner schon nach 24 Stunden den Geist aufgegeben.............

Lieben Gruss,

Oliver

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hey,

auch ich hatte letzte Woche die Ehre den C6 probefahren zu dürfen, und das trotz ähm ja recht unkoventioneller Kleidung. Aber mal ehrlich, passen nur konventionelle Klamotten zum C6?

Tja, der Verkäufer jedenfalls hoffte wohl, als ich mit meinem XM auf den Hof fuhr, auf das Geschäft des Monats.

Der Vorführwagen war übrigends ein HDI V6, vom V6 Beziner hat der Händler mir abgeraten, er hofft auf eine stärkere Variante. Einige Kunden seien ihm schon abgesprungen, weil ein stärker Benziner fehlt.

Zum C6 selbst, ja was soll ich sagen? Mir fehlen immer noch die Worte, jedenfalls bin ich auch schon fleissig am sparen.

@ Oliver

dein Outfit hört sich wirklich gut an, aber bei deinem Fuhrpark erwarte ich auch nichts "geschmackloses". *zwinker*

Gruß, Frederick

XM V6 Bj. 98

Geschrieben

Am WE in Paris hab ich schon den einen oder anderen C6 gesehen, zwar nicht am laufenden Band, aber immerhin, fast mehr in 3 Tagen, als hier in 3 Monaten ;-)

Und auch der C4 Picasso war schon auf der Strasser, der ist mir in D leider noch nicht untergekommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

C6 Neuzulassungen im November 2006: 58 Stück...

seit Januar 2006: 928 Stück...

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ich habe vorgestern den ersten C6 in freier Wildbahn gesehen, der NICHT offensichtlich ein Vorführwagen war. Mit Karlsruher Nummer.

Was mir zum Thema "warum er keinen Erfolg haben kann..." noch einfällt:

der Wagen ist RICHTIG KONSTRUIERT, nämlich niedrig, geradezu zierlich, bauend, mit niedrigem Schwerpunkt, so dass ESP/ASR oder ESR eigentlich überflüssig ist, eben anders als die momentan angesagten deutschen Panzer (ich meine hier Limousinen, nicht die unseeligen Minivans!), von denen aus man mittlerweile auf 2CV-Fahrer hinabsehen kann, während letztere vor 30 Jahren nur Lieferwagenfahrer über sich hatten. Niedrige Schwerpunktlage war jahrzehntelang zu Recht oberstes Kriterium der Konstrukteure; dank (störanfälligem) ESP und ASR glaubt man heute, auf diese simple Maßnahme zur aktiven Sicherheit verzichten zu können. Und die Käufer schlagen zu und findens toll.

Außerdem liegt der Schwerpunkt deutlich VOR der Mitte zwischen den Achsen, genau da, wo er hingehört, um ordentlich Traktion zu ermöglichen und ein schnelles Ansprechen der Bremsen, die umso heftiger zubeißen können, je schwerer die Vorderräder belastet sind, bevor die Fliehkräfte für ordentlich Last sorgen (und danach natürlich auch). Das beschert aber (theoretisch) ein untersteuerndes Fahrverhalten, welches niemals in plötzliches Übersteuern umschlägt, also ein weiteres, richtig fettes SicherheitsPLUS.

Gerade das "bis in den Grenzbereich neutrale" Fahrverhalten eines "ausgewogenen" Wagens ist aber in D angesagt und wird von den Auto"testern" regelmäßig (zu Unrecht!) gelobt und mit Höchstpunktzahlen belohnt. Dass der "ausgewogene" Wagen bei zu schnell gefahrenen Kurven unvermittelt und für den Normalfahrer überraschend zum ÜBERSTEUERER, also zur Heckschleuder, wird, nehmen diese Leute billigend in Kauf, und damit schwere, vermeidbare Unfälle. Nur speziell trainierte oder darin besonders erfahrene Fahrer kommen mit Heckschleudern zurecht.

Da wird dem Wagen eine jedes deutsche Premiumprodukt überragende Verarbeitungsqualität, die man ihm in Testberichten leicht, weil unbeweisbar, absprechen kann, auch nicht weiter helfen.

Fazit: das Auto ist ZU GUT für den deutschen Markt, so gut, dass ihn hierzulande niemand versteht. Die von der einheimischen Autoindustrie alimentierten "Tester" werden gewiss in altbewährter Manier dazu beitragen, dass es bei Verwirrung und Unverständnis bleibt...

Geschrieben

im vergleichstest zum 525 er bmw,hat der C6 abzüge bekommen

fürs "pedal-gefühl" !! AMS

ich finde sie fühlen sich gut an,muß mal im sommer barfuß testen...

dann aber hat man den c6 in einem extraabschnitt fertig gemacht.

wegen der harten,stoßigen federung.

warum?

weil er im fahrversuch,den doch sportlich hochgelobten bmw versemmelt hat!

im slalom und ausweich test,war er um einiges schneller und besser.

zum ebenso im vergleich fahrenden volvo gab es welten!

jetzt muß man wissen,daß ja die federung auch adaptive reagiert,wenn ich ihn um die ecken prügle,dann macht er auf hart.

der schlußsatz war:muß jetzt citroen von der weichen welle auf die sportlich harte aufspringen,nur weil das heute modern ist?

zack,hat er wieder sein fett weg.

jetzt hab ich 16.000km drauf

und mein gefühl ist,es ist ein sanfter schweber..

uwe

Geschrieben

Sieh mal da. Die AMS hats also auch gemerkt und bestätigt meine Eindrücke von einer Mitfahrt im C6: das ist nicht mehr ganz der "voll-fette" Federungskomfort des C5. Was schreiben die denn genau zum Federungsverhalten?

Gruß Jean

Geschrieben

Hallo Jeanot,

ich bin ja vom C5II/V6 auf C6 umgestiegen. Wenn man mit Madame C6 nur gleitet ist sie um eine Klasse sanfter als der C5 (und XM) und um zwei Klassen ruhiger vom Fahrwerk.

Besonders geil finde ich den Yacht-artigen Auslauf, den die Ingenieure der Karosse auch in Kurven lassen. Und das auch noch bei 100 auf der Landstrasse.

Die Kombination aus extrem komfortabel und dann bei Not erheblich starffer als C5 und XM ist eine Klasse für sich. Nach knapp 20.000 km muss ich über all die Tests ehrlich nur noch schmunzeln.

Für die damaligen BMWs hat auch die Strassenlage des XM immer locker gereicht. Die vom C5II sowieso. C6 ist nochmal ne Riesenkante besser.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

Lass Dich mal nicht täuschen Spinner,

aber ich vertraue meinem "Popometer" und das sagt mir was Anderes. Geräuschkomfort (V6 HDi), Sitze etc. sind beim C6 natürlich mindestens eine Klasse besser. Das Ansprechverhalten der Federung selbst fand ich dagegen merkwürdig "trocken" und so gar nicht "Citroen-like" - auf keinen Fall besser als im C5. Gut, ich bin nur ca. 20km mitgefahren und will mir daher kein endgültiges Urteil zutrauen - das Urteil der AMS finde ich in dem Zusammenhang natürlich trotzdem interessant: beim AMS-online-Test-Auszug heißt das "ernüchternde Steifbeinigkeit": gar nicht schlecht ausgedrückt. Muss die Kiste einfach mal selber fahren.

Gruß Jean

Geschrieben

Lieber Jeanot,

sicherlich ist zunächst vieles subjektiv.

Meine Geschichte ist die:

Ich hatte noch einen Leasingvertrag für nen C5II/V6 für 2 weitere Jahre. Den fand ich nicht so optisch schön wie den XM, etwas kleiner auch, aber das Fahrwerk und die Spritzigkeit haben mich begeistert. Ich war also vollkommen zufrieden. Zudem: Ausstieg aus nem 3 Jahres Leasingvertrag nach 14 Monaten kommt sehr, sehr teuer.

Als der C5 beim Kundendienst war, da gab mir der Freundliche dann nen C6 Diesel für einen Tag. Fand ich klasse, aber ich war mir sicher: ein Wechsel kommt KEINESFALLS in Frage.

Ich wollte einfach erstmal nur 5 km durch die Stadt in unser Büro fahren. Aber nach ein paar Schlaglöchern und Gullideckeln kam Begeisterung auf. Das ruppige, zu laute von XM und C5 in dieser Disziplin waren Vergangenheit. Hab Madame dann etwas heftiger auf Kopfsteinpflaster und allem herangenommen... und das Herz begann zu pochen... Bis auf die wenigen Aussetzer, wenn die Karosse wohl zu stark schwankt und der Rechner die wieder einfängt, bis auf die empfand ich das Fahrwerk als neuen Meilenstein! Vorallem die Abrollgeräusche bei Querfugen und Stössen waren "endlich" auch besser als bei Daimler.

Na ja, am Abend hab ich halt dann unterschrieben. Es ging nicht anders, ich habe finanziell schlimm geblutet und nach knapp 20.000 km sage ich: Gott-sei-Dank!!!

Bis 150 km/h die kultivierteste und beste Limousine die ich je fuhr (bzw. mitfuhr). Ab 150 ist mir der Wind etwas zu laut, aber es bleibt die excellente Strassenlage, so dass auch hier das Gesamturteil auf sehr gut bleibt.

Ab und an vermisse ich natürlich die Spritzigkeit com C5. Im Beschleunigungsvermögen. Witzig dass Madame C6 trotzdem schenller fährt, als der C5. Liegt am Getriebe, dass ja erst ab knapp 250 km/h in den 6. schaltet. Ist etwas günstiger, da man bergab da dann leicht hinkommt. Allerdings hängt man dann an manchem Autobahnberg schonmal bei 210 km/ und nix geht mehr...

So seh ich das. Subjektiv, aber so fair wie möglich. Umstieg auf die Fahrzeuge der Kollegen und Freunde macht am meisten Spass. Oder besser das wieder zurücksteigen ;)

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

@Jean: Ich bin zwar nur ca. 1 Std. mit dem C6 V6 HDI probegefahren, aber ich sehe es genau umgekehrt: den Federungskomfort empfand ich im C6 schon etwas besser als in meinem C5 V6 Kombi, aber den Geräuschkomfort meines V6 Benziners empfand ich als wesentlich besser, weil im Gleitenlassen kaum hörbar, während der V6 HDI im C6 zwar für einen Diesel sehr komfortabel leise war, aber deutlich hörbar auch im Dahingleiten.

Schwebende Grüsse

Harald

Geschrieben
ACCM Harald postete

@Jean: Ich bin zwar nur ca. 1 Std. mit dem C6 V6 HDI probegefahren, aber ich sehe es genau umgekehrt: den Federungskomfort empfand ich im C6 schon etwas besser als in meinem C5 V6 Kombi, aber den Geräuschkomfort meines V6 Benziners empfand ich als wesentlich besser, weil im Gleitenlassen kaum hörbar, während der V6 HDI im C6 zwar für einen Diesel sehr komfortabel leise war, aber deutlich hörbar auch im Dahingleiten.

Schwebende Grüsse

Harald

Hallo Harald,

genau meine Meinung. Im C6 ist der V6 Benziner nochmals deutlich leiser als im C5. Ausser beim Vollgas-Beschleunigen gar nicht mehr zu hören. Besser gehts kaum. Selbst der neue 350E ist lauter.

Hast du den Diesel auch als unangenehm träge beim plötzlichen Gasgeben empfunden? (OK, ich hasse Diesel, aber von einem Bi-Turbo hätte ich gerade das Gegenteil erwartet...)

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben
ACCM Spinner postete

Hast du den Diesel auch als unangenehm träge beim plötzlichen Gasgeben empfunden? (OK, ich hasse Diesel, aber von einem Bi-Turbo hätte ich gerade das Gegenteil erwartet...)

Na, Moment, so viel früher bist Du auch nicht auf 100. Das "plötzliche Gasgeben" ist ab Stillstand wirklich erbärmlich. Das dauert 1,2 Sek. Aber danach geht ganz gut die Post ab.

Es ist mein erster Diesel und ich bin sehr positiv überrascht. Wenn ich auch noch nicht ganz an die Geräusche beim extremen Beschleunigen gewöhnt bin. Aber auch das kommt noch in diesem wirklich tollen Auto. Außerdem verbrauche ich viel weniger als du.

Geschrieben

@Spinner: Wirklich, nach all den Lobeshymnen auf den starken Antritt des V6 HDI war ich schon enttäuscht: beim Tritt aufs Gaspedal kam nicht der erwartete Schub ...

@JörgTe: Mit dem Verbrauch hast Du natürlich Recht ... desshalb habe ich mir auch bivalenten Autogasantrieb zugelegt. Das reduziert zwar nicht gerade den Verbrauch, aber die Kosten und schont auch etwas die Umwelt durch bessere Abgaswerte ...

Schwebende Grüsse

Harald

Geschrieben
JörgTe postete

Na, Moment, so viel früher bist Du auch nicht auf 100. Das "plötzliche Gasgeben" ist ab Stillstand wirklich erbärmlich. Das dauert 1,2 Sek. Aber danach geht ganz gut die Post ab.

Es ist mein erster Diesel und ich bin sehr positiv überrascht. Wenn ich auch noch nicht ganz an die Geräusche beim extremen Beschleunigen gewöhnt bin. Aber auch das kommt noch in diesem wirklich tollen Auto. Außerdem verbrauche ich viel weniger als du.

Na, ich bin ja laut allen Messungen langsamer auf 100 als der Diesel ;)

Grüsse

vom Spinner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...