Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach zzwei Tttagen Audddi A4 Llleihwwwagen bbbin ich kompppplett durchggggerüttelt.

Die Fahrt vom Flughafen nach Hause waren wie 2 Wochen Ayuveda.

Ich habe einen Bandscheibenvorfall. Egal, wie lange ich im C 6 sitze, ich steige schmerzlos aus. Das gibt es mit keinem anderen Fahrzeug. Eigentlich sollte dieses Auto eine Kassenleistung sein.

Geschrieben

Ich habe einen Bandscheibenvorfall. Egal, wie lange ich im C 6 sitze, ich steige schmerzlos aus. Das gibt es mit keinem anderen Fahrzeug.

DOOOCH im Xantia mit voll elektr. Sitzen.

xnatiboy

Geschrieben

OK sorry. "bei keiner anderen Marke" wäre richtig gewesen.

Geschrieben

Das mit dem aktuellen Audi A4 kann ich bestätigen. Hatte ein Probefahrt mit dem C6 gemacht und schwärme als ebenfalls Bandscheibengeschädigter noch immer von dem sagenhaften Federungskomfort dieses Autos. Dagegen ist der aktuelle A4 ein Schlaglochsuchgerät, wie so viele "moderne und sportlichen" Auto auch. Mein alter 1978 Audi 5000 ist dagegen im Federungskomfort gar nicht mal so weit vom Optimum entfernt..

Wenn der C6 nur nicht so idiotisch teuer wäre. Es bleibt einem nichts übrig als auf die guten Einjährigen zu warten. Und von der Innenraumausstattung her müsste ich noch länger warten, denn die tolle braune Lederausstattung mit schwarzem Armaturenbrett (so gesehen bei der Essen Motorshow) gibt es wohl leider erst seit kurzem.

Perfekt wäre der HDI 170 mit Automatik. Citroen macht es dem wirtschaftliche denkenden deutschen Autofahrer bisher nicht einfach....

Geschrieben

Morgen wird es einen C6 mehr auf den Straßen in D geben.

Gruß aus dem Emsland

Georg :-)

Geschrieben

schon mal C4 gefahren? Für einen C5 Fahrer bretthart. Dafür gibt es Lob von der deutschen Presse.

Aber manchmal enttäuscht mich auch der C5, hab das Gefühl an einem Tag hart, am nächsten wieder komfortabel.

Besonders bei kurzen Stössen, z.B. beim Überfahren von Gullideckeln. Kommt nun noch Nässe hinzu, überkommt einem in Kurven das Gefühl, als würde der Wagen hinten kurz wegrutschen wollen.Womit wir wieder bei der deutschen Automobilpresse wären:"Querrillen und Fugen sind nicht die Stärken der Federung."

GIbt es ähnlche Erfahrungen oder liegt das nur an mir?

Geschrieben

Zu 000: genau so sieht das aus und nicht anders, Danke.

Ich dachte schon ich bin alleine auf dieser Welt.

Zu 001: Wer Citroen fährt, fällt zwar auf interessiert aber niemanden wirklich.

Zu 002: Was für ein Armutszeugniss ! bei Citroen richtig aufgehoben ??

Geschrieben

Also Citroen scheint gar nicht an einer größeren Verbreitung des C6 interessiert zu sein. Ich wollte ja einen und er gefiel mir sehr, nur gefahren bin ich ihn noch nicht. Glücklicherweise, sollte er so gut federn, wie hier manchmal beschrieben. Nein, ich habe mich est einmal über die Preise und Rabatte schlau gemacht und mein Händler bot mir für den C5 Kombi 2,2 ltr. HDI mit 6-Gang-Automatik, Tendance, Luxuspaket usw. 6 % mehr Rabatt an und beim Durchrechnen war schnell klar, dass es wieder ein C5 werden mußte. Eigentlich schade, es ging, um eine vertretbare Leasing-Höhe im Vergleich zum alten C5 zu bekommen, um genau diese 6-8 %. Damit ist der C6 für mich in den z. Zt. lieferbaren Versionen mit den großen Motoren "gestorben". Ich hätte eh lieber den 2,2 ltr. gewollt, aber mit Automatic und der ist ja nicht lieferbar. So bin ich über 10.000 € weniger los und fahre so viel schlechter hoffentlich auch nicht. Halt nicht so elegant.

Geschrieben

Tja, Chrom-schillernde Oberklasse hat ihren Preis. Freu dich über die bessere Nuzbarkeit des Kombis! :-)

Gruß

Holger

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ich bin eben zum 1. Mal im C6 gesessen (ohne Probefahrt - leider), der Diesel lief, ich konnte das eine oder andere Mal aufs Gaspedal treten. Ich fasse es nicht: was da vorn äußerst angenehm und zurückhaltend säuselt, soll ein Riesen-Diesel sein. Was soll ich noch sagen? Abgesehen davon, dass der Wagen eine Riesenmenge Kram eingebaut hat, den ich bisher noch nie vermisste: er scheint einfach perfekt zu sein. obwohl der Verkäufer weiß, dass ich keinen Nuewagen kaufen werde, bot er mir eine Probefahrt an, heute ging es nicht - der vorige Vorführwagen ist verkauft, der, in dem ich saß, ist noch nicht zugelassen...

Ich kann nicht verstehen, dass von den angepeilten 6.000 Stück für 2006 noch nicht einmal ein Sechstel verkauft ist! Ich kann aber auch nicht verstehen, dass eine Menge Leute sich dazu verpflichtet zu fühlen scheinen, dieses Auto wo es nur geht madig zu machen.

Der Kofferraum hat keine Rekordmaße - aber ist er wirklich zu klein?

Das Heck ist gewöhnungsbedüftig, aber ist es abstoßend häßlich?

Ich versteh's nicht....

Geschrieben
Manfred Heck postete

Also Citroen scheint gar nicht an einer größeren Verbreitung des C6 interessiert zu sein. Ich wollte ja einen und er gefiel mir sehr, nur gefahren bin ich ihn noch nicht. Glücklicherweise, sollte er so gut federn, wie hier manchmal beschrieben. Nein, ich habe mich est einmal über die Preise und Rabatte schlau gemacht und mein Händler bot mir für den C5 Kombi 2,2 ltr. HDI mit 6-Gang-Automatik, Tendance, Luxuspaket usw. 6 % mehr Rabatt an und beim Durchrechnen war schnell klar, dass es wieder ein C5 werden mußte. Eigentlich schade, es ging, um eine vertretbare Leasing-Höhe im Vergleich zum alten C5 zu bekommen, um genau diese 6-8 %. Damit ist der C6 für mich in den z. Zt. lieferbaren Versionen mit den großen Motoren "gestorben". Ich hätte eh lieber den 2,2 ltr. gewollt, aber mit Automatic und der ist ja nicht lieferbar. So bin ich über 10.000 € weniger los und fahre so viel schlechter hoffentlich auch nicht. Halt nicht so elegant.

Mit 6-Gang Automatik sollte es ein 2.0 Liter HDI sein, 2.2 gibt es nur mit Schaltgetriebe.

Geschrieben

Ich meinte genau den - auch als C5 nicht lieferbaren - HDI 170 Biturbo FAP mit exakt 2.179 ccm., also rd. 2,2 ltr. In der z. Zt. nicht lieferbaren Konfiguration mit 6-Gang-Getriebe hätte ich den C6 genommen (der 2,0 ltr. ist vielleicht für die schwere Kiste zu schwach). So wäre dieser Wunsch-C6 vermutlich irgendwo bei 42.000,00 € ohne Zutaten gekommen abz. Rabatt und damit für meine Überlegungen darstellbar.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal die Verkaufszahlen des C6 in Frankreich:

http://www.ccfa.fr/tab/fm13.htm

Ganze 1600 Stück von Januar bis September. Schon sehr ernüchternd.

Auch deutlich schlechter als der VelSatis und der betagte 607.

Gruß

Markus

Geschrieben

138: Ganze 1600 Stück von Januar bis September. Schon sehr ernüchternd.

Wahrscheinlich ist der C6 ein Spätzünder - nicht mutlos werden.

Wenn in 2 Jahren die Breakvariante mit eine dem deutschen Geschmack adaptiertes Design a la Audi oder DC erscheinen sollte, wird die Produktion richtig in Schwung kommen - und wer wollte das nicht - ein C6 mit Verkaufserfolg.

Alles andere wäre für Cit ein Abschied von der Oberklasse a la Opel.

Weihnachtliche Grüsse

xantiboy

Geschrieben

Kommt der Break, passiert noch mal was. Sicher. ABER der wird nicht kommen, bei den niedrigen Zahlen.

Carsten

Geschrieben

Hallo Carsten,

warten wir ab , Du fährst doch (wieder) ein XM Break - den Vorgänger.

Eine pessimistische Beurteilung ist m.E. nach verfrüht. Der C6 ist in Deutschland ein vergleichsweise unbekannte Grösse - nach der kurzen Marktpräsenz sicher normal.

xantiboy

Geschrieben

Wurde der C6 nicht zum Flottenfahrzeug des Jahres erkoren? Ja wo laufen sie denn?

Mit liegt nun das Angebot mit den Businessleasingraten für einen C6 3.0. Exclusive vor. Ich werde zum Vergleich noch einen A6 3.2 Avant quattro mit Luftfederung und den Lexus 450 GSh kalkulieren lassen. Letzterer dürfte mit Recht der teuerste werden.

Bin also besonders auf Audi gespannt, denen man so günstige Konditioonen nachsagt. Vielleicht kann man dann sehen, ob die niedrigen Stückzahlen des C6 auf zu hohe Leasingkonditionen zurückzuführen sind, oder eben nicht.

Gruß

hs

Geschrieben

Meines Erachtens kommt ein wenig alles zusammen: schlechtes Image, miese Werbung, ungünstige Leasingkonditionen, unflexible Ausstattungspolitik mit zu geringen Auswahlmöglichkeiten, mangelnde Motorenvielfalt etc.

Viel Spaß beim Vergleichen (und Auswählen!)

Geschrieben

unflexible Ausstattungspolitik mit zu geringen Auswahlmöglichkeiten, mangelnde Motorenvielfalt etc.

Zwei Cit-Kardinalfehler aus Sicht des deutschen Marktes !

Diejenigen, die noch nie in einem Cit gefahren und die vermeindlichen Mängel aus der ferngelenkten Presse seit Jahrzehnten vorgekaut bekommen ,können sich ohne fremde Hilfe in Eigeninitiative nicht für einen C6 entscheiden. Wenn dann noch die französische Nonchalance hinzukommt (C6 ist Individualität, die Konkurrenz bestenfalls Regalware), wird es schwer werden mit der Gewinnschwelle.

Die unzähligen Belobigungsthreads reichen für den unwissenden Oberklassekonsumenten nicht aus, um sich von seinem Brett vorm Kopf zu befreien. Eigentlich schade...

xantiboy

Geschrieben

"Oberklasse-Konsument mit Brett vorm Kopf." Meine Güte, was für ein Bild.

Beim Betrachten der Web-Konfiguratoren wird schnell klar, dass Citroën einen ähnlich hohen Preis wie z.B. Audi verlangt, aber kaum individuelle Ausstattungswünsche möglich macht. Nicht der Mitbewerber, sondern Citroën bietet Regalware, wenn auch schönere...

hs,

der dieses fürchterliche Holzdekor wohl mit Foliatec kaschieren müsste.

@ 5imon,

Gruezie! ;) Stimmt alles, die Leasingkonditionen müssen allerdings noch verglichen werden.

Geschrieben

Zwischenergebnis:

Der Kaufpreis des Lexus 450 GSh liegt 18% höher als der des C6 3.0.

Die Gesamtleasingkosten des Lexus liegen 14 % höher als die des C6.

(Nach Abzug der Rabatte, vergleichbare Ausstattung, so weit überhaupt möglich.)

Der vom Werk angegebene Normverbrauch des C6 ist 41 % höher als der des Lexus.

Weniger wichtig, aber beeindruckend im Verhältnis zu obigen Kostenstellen:

Die vom Werk angegebene KW-Leistung des Lexus ist 61% ! höher als die des C6!

Die vom Werk angegebenen CO2 Emissionen des C6 sind 43 % höher als die des viel leistungs- und drehmomentstärkeren Lexus.

Ganz wichtig: Den Lexus gibt's in Metallic-Weiß (und a.W. ohne Eiche rustikal)! :D

Für den C6 sprechen die geniale Federung, Frontantrieb und die exklusive Optik.

Für den Lexus der mit Gewissheit bessere Service und das bessere Preis-Leistungsverhältnis - (hier im wahrsten Sinne des Wortes).

hs

Geschrieben

Eine schwierige Entscheidung nach diesen Zahlenspielereien. Hat der Lexus einen praktikableren Kofferraum? Wäre vielleicht auch noch ein Argument ...

Fl.

Geschrieben

Der Lexus hat 300l (!) Kofferraum. Ohne klappbare Lehnen. Klarer Kapitelsieg für den C6.

Gruß

hs

Geschrieben
coupespace postete

Der Lexus hat 300l (!) Kofferraum. Ohne klappbare Lehnen. Klarer Kapitelsieg für den C6.

Gruß

hs

Hallo,

werden die Audi-Zahlen noch nachgeliefert? Und welchen nimmst Du denn nun?

Gruß Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...