Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jan,

ja, das werde ich. Aber weil ich den Audi sicher nicht nehmen werde, ist der Gang zum Händler mit den vier Ringen an letzter Stelle. Audi scheidet aus, weil das Raumgefühl am Fahrerplatz beengend ist. Naja, das "Brüllmaul" hätten sie auch nicht machen dürfen. Ich bin den A6 mit Luftfederung vor einem halben Jahr probegefahren: Eines der am besten fahrenden Autos, ganz bestimmt.

Der Audi interessiert mich also nur für den Preisvergleich. Ich möchte mit eigenen Augen lesen, ob die hier so oft angeführten günstigen Leasingraten bei Audi tatsächlich ein Teil seines Erfolges sind (bzw. dem Umsteiger auf den C6 die Entscheidung schwer machen).

Welcher es wird? Ich muss den C6 noch probefahren. Und es sind noch einige andere im Spiel. Hier behandle ich aber nur meine Favoriten der oberen Mittelklasse - vergleichbar mit dem C6 eben.

Gruß

Holger

Geschrieben

Soeben am Telefon erfahren: In Kürze wieder ein C6 mehr. Ein Kollege hat sich als Ersatz für auslaufenden

Leasing-Vertrag seines 523i einen C6 HDi 170 bestellt. Er war nach der Probefahrt

absolut begeistert und die Leasingrate liegt unter der des BMW.

Ich habe ihn übrigens nicht bekehrt, er ist von selber auf Cit gekommen :-)

Und ich werde morgen oder übermorgen auch mal die Gelegenheit nutzen, den

"kleinen" HDi im C6 probezufahren, bevor der Vorführwagen am nächsten Dienstag

den Eigentümer wechselt.

Geschrieben
coupespace postete

Ganz wichtig: Den Lexus gibt's in Metallic-Weiß (und a.W. ohne Eiche rustikal)!

Einfach den Pallas nehmen und schon verschwindet Eiche rustikal!

Den Rest einfach dazu kaufen (Leder,Navi usw.) und schon hat man einen Pallas auf Exclusive Niveau mit schwarzem Piano Lack!

dc_27.JPG

73247587_3.jpg

Geschrieben
Thomas Hirtes postete

Leasing-Vertrag seines 523i einen C6 HDi 170 bestellt. Er war nach der Probefahrt

absolut begeistert und die Leasingrate liegt unter der des BMW.

Ist ja interessant, wie hoch ist sie denn in diesem Fall?

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Thomas Hirtes postete

...Er war nach der Probefahrt absolut begeistert...

1934/35 mussten die Autoverkäufer ihre potentiellen Kunden mit Hijackermethoden dazu bringen, eine Probefahrt mit dem 7 zu machen - Argumente allein konnte die Leute nicht davon überzeugen, nicht nur ein außergewöhnliches, sondern auch ein außergewöhnlich GUTES Auto vor sich stehen zu haben. Nur mal so als Anregung an die Marketingleute...
Geschrieben
malte5 postete

Einfach den Pallas nehmen und schon verschwindet Eiche rustikal!

Den Rest einfach dazu kaufen (Leder,Navi usw.) und schon hat man einen Pallas auf Exclusive Niveau mit schwarzem Piano Lack!

Gute ID. Kostet nur 30 Euro mehr. :)

Stimmt aber nicht ganz. Die Memory-Funktion für Sitze und Spiegel gibt's im Pallas nicht. Außerdem "nur" dreifache Verstellmöglichkeit für den Beifahrersitz. Das wäre aber zu verschmerzen. Wenn man dann noch die Sitzdisco AFIL streicht, wird's sogar günstiger.

@ 154

Was meinst du warum ich nicht probefahre, bevor ich mit den Konkurrenten durch bin? :D

Edith:

Schlecht vom Marketing ist derzeit die Nachbarschft des Métisse-Hybrid-Threads. Das zeitweise lautlose und emissionsfreie Fahren hat auch seinen Reiz. Warum gibt's den C6 nicht mit so einem Antrieb! :motz:

Käthe: Intelligente Effizienz vs. intelligentes Schweben

Geschrieben

Eigentlich für morgen geplant, komme ich soeben von der Probefahrt mit dem C6

HDi 170 zurück. Grund: Der Vorführer wird morgen an den neuen Eigentümer übergeben, der will mit dem Auto noch nach Davos in Urlaub...

Komfortfazit: Subjektiv ziemlich genau in der Mitte zwischen C5 und C6 mit dem

V6 HDi. Letztlich aber sogar angenehmer als im C6 V6 HDi, weil die Abstimmung

mir persönlich genau der richtige Kompromiß zwischen Komfort und Fahrbahn ist.

So stelle ich mir einen CX GTi Turbo Serie 1 ohne Diravi vor...

Leistung des "kleinen" HDi sehr ausreichend, die Maschine ist auch im C6 ein

Gedicht. Sehr leise, duchzugsstark und jederzeit genügend Leistung. Lediglich

die Anfahrschwäche war wieder etwas zu spüren, die im V6 HDi m.E. nicht

da war. Im Vergleich zu den sonstigen HDis im C5 aber vernachlässigbar.

Angenehm war die Abwesenheit der Holzapplikationen (ich fuhr den C6 Pallas).

Und der Preis für den Vorführer war fair: Listenpreis für den Wagen waren

mit Navi, AFIL und metallic als Option knapp 48.000 EUR, mit Erstzulassung

September 06 und 9.700 km ist er dann für 38.700 EUR über den Ladentisch

gegangen.

Der Mehrpreis von fast 6.000 EURfür den V6 HDi muß für mich nicht sein,

mit dem 170 PS-HDi ist man flott und sparsam (Durschnittsverbrauch lt.

BC auf 4.400 km 9,9 l/100 km, für einen Vorführer sehr ok) unterwegs,

ohne meßbare Abstriche am Komfort zu machen. Das H3+ macht seine Sache

gut.

Und das Image stimmt auch, an einer roten Ampel wurde ich vom benachbarten

A8-Fahrer neugierig gefragt, ob der Wagen wirklich so "göttlich" wäre, wie

in der Werbung beschrieben :-) Und bei der Ausfahrt aus dem Autohaus

gab`s direkt ein Daumen hoch vom UPS-Kurierfahrer und ein "geiles Gerät" aus

dem Fahrerfenster...

Als Jahreswagen wird der C6 in dieser Ausstattung für mich vielleicht

mal eine Variante, leider ist der als Leasingfahrzeug für meinen Brötchengeber

zu teuer, der C5 HDi 170 liegt an der absoluten Obergrenze...

Geschrieben

"weil die Abstimmung mir persönlich genau der richtige Kompromiß zwischen Komfort und Fahrbahn ist. So stelle ich mir einen CX GTi Turbo Serie 1 ohne Diravi vor..."

Hö? Erkläre das mal bitte genauer - "Komfort und Fahrbahn"...rückmeldung?

Bist du echt noch keinen intakten GTi Turbo 1 gefahren? Du kämst doch nicht im Ansatz auf die ID, den federungstechnisch mit einem C5 (oder C6?) zu vergleichen. Bin den C6 noch nicht gefahren, aber wenn sich dessen Hinterteil so einzigartig wie das des GTi Turbo1 verhielte, hätten wir das sicher schon mal gelesen.

Abgesehen davon. Soll ich aus deiner Beschreibung herauslesen, dass der kleinere Diesel härter abgestimmt ist als der 2.7?

Gruß

Holger

Geschrieben

Hoooolger, gaaaanz ruuuuhig :-)

>Hö? Erkläre das mal bitte genauer - "Komfort und Fahrbahn"...rückmeldung?

das "rückmeldung" habe ich vergessen, ja.

>Bist du echt noch keinen intakten GTi Turbo 1 gefahren?

Doch, regelmäßig...

>Du kämst doch nicht im Ansatz auf die ID, den federungstechnisch mit einem C5 >(oder C6?) zu vergleichen.

Seit heute mittag ja, mit dem C6. Ohne Diravi deshalb, weil der CX eben nicht jeden

Mist von der Straße an die Lenkung abgibt, aber eben auch wenig Rückmeldung

von der Straße. Das ist beim ollen 75er Pallas ohne Diravi aber wieder so

völlig anders, da ist mir eben der Vergleich zum Turbo eingefallen.

> Bin den C6 noch nicht gefahren,

Dann mach das mal. Und zwar den 2.2 HDi und eine der Beiden

anderen Motorisierungen. Weil

>Abgesehen davon. Soll ich aus deiner Beschreibung herauslesen, dass der >kleinere Diesel härter abgestimmt ist als der 2.7?

ich genau dieses Empfinden hatte, ohne daß die härtere Abstimmung

unangenehm war, im Gegenteil. Ist eben subjektiv, ich kann`s nicht besser

beschreiben. Aber der gefahrene C6 2.2HDi kam eben dem GTi Turbo am

Nächsten.

Ich habe aber nicht gesagt, daß die Abstimmung oder der Komfort identisch

zum CX ist, das nun nicht.

Geschrieben

Hihi,

egal wie gut die Härte ist, ich würde den am schwebensten nehmen! Aber Diesel kommt für mich ohnehin nicht in Frage.

Ich beschäftige mich zur Zeit ja intensiv mit dem Thema "nächstes Auto" und kann mich einfach nicht zum C6 durchringen. Wobei die Optik ziemlich reizt. Die Federung wäre die größte Mausefalle. Bloß nicht probefahren, sonst fährt meine Ratio Achterbahn. :D

Holger (h)

Geschrieben
coupespace postete

Hihi,

Bloß nicht probefahren, sonst fährt meine Ratio Achterbahn. :D

Holger (h)

Ich, und mehr noch meine Frau (und dies wieder auf meine C6-Liebe bezogen!) hatten dies hinsichtlich einer Probefahrt zunächst auch gedacht. War dann aber doch gut, dass wir sie gemacht haben: Jetzt denke ich, dass ich meinen C5 V6 Kombi doch noch einige Jahre fahren kann, ohne dass ich denken muss, dass ich allzuviel vermisse ...

http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=59282&time=1167393050

Schwebende Grüsse

Harald

Geschrieben

Du hättest fairerweise den Benziner probefahren sollen! ;)

Lustig in deinem Link: "Wenn man mit Absicht hinhört". Das behaupten sogar manche Pumpe/Düse-Fahrer mit Gehörschaden.:D

Ich hatte selber schon einen sehr leisen Diesel. In Wahrheit erfreut doch das durch Aufladung erzielte Drehmoment und die offensichtliche Ersparnis an der Tanke, welche sich allerdings angesichts der höheren Kauf- und Wartungspreise oft nur für Vielfahrer rechnet.

Da stellt man sich auch gerne mal taub, nimmt Anfahrschwäche, ruckelnde Gasannahme unter 1500 Umdrehungen, Schaltorgien, stinkende Zapfhähne und den Ausstoß beißender Stickoxide in Kauf. Aber es gibt ja den Benziner.

Ich habe die größten Probleme mit dem Konzept. So schön die Form ist - fünf Meter Länge und außer Fahrkomfort und Style kaum Nutzen (bin Monospace-Fan).

Dann noch bleischwer, damit zu hoher Verbrauch, auch als Diesel. Mit der Umrüstung auf bivalenten Gasbetrieb erlischt doch die Werksgarantie, oder etwa nicht?

Die Gefahr ist, dass ich als HP-Infizierter all diese für mich kritischen Faktoren über den Haufen werfe, sobald ich mal mit dem geilen Teil dahingeschwebt bin. :-)

Holger

Geschrieben

Hallo zusammen,

fahre nun seit zwei Wochen den C6 als Diesel und bin bis jetzt nur begeistert. Allerdings muß ich zugeben, dass ich das Auto "trotz" der Citroen Händler gekauft habe.

Welchen Händler und vor allem welche Werkstatt kann man im südwestlichen Niedersachsen ehrlich empfehlen?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise und in der Hoffnung, diese außer zu Inspektionen nicht zu benötigen wünsche ich allen einen guten Rutsch!

Georg

Geschrieben

@Coupespace: "Mit der Umrüstung auf bivalenten Gasbetrieb erlischt doch die Werksgarantie, oder etwa nicht?"

Hallo Holger,

das ist so nicht ganz richtig, aber bei Teilen, wie insbes. dem Motor, die in unmittelbarer Verbindung mit der Gasanlage stehen, muss man sicher mit Problemen hinsichtlich Garantie rechnen. Ich habe es trotzdem gewagt, bin aber froh, wenn die 2 Jahre ohne disbezügliche Probleme rum sind!

Schwebende Grüsse

Harald

Geschrieben
Georg K postete

...dass ich das Auto "trotz" der Citroen Händler gekauft habe.

Welchen Händler und vor allem welche Werkstatt kann man im südwestlichen Niedersachsen ehrlich empfehlen?

Was gabs denn vorher für Probleme und vor allem mit wem (oder wo ungefähr, falls du keine Namen nennen willst)?

Geschrieben

Hallo Malte,

es gab noch keine Probleme, im Vergleich zu allen anderen Autohäusern waren aber die von Citroen die mit Abstand ungeflegtesten und lieblosesten die ich gesehen habe (DB, Audi, Volvo, BMW und VW). Beim Blick in die Werkstatt des Autohauses bei dem ich meinen C6 gekauft habe werden auch Erinnerungen an die späten 60er Jahre wach.

Gibt es im Emsland, Osnabrücker Land, im Raum Münster oder im Oldenburger Land eine Citroen Werkstatt, die gute Arbeit leistet und Personal beschäftigt, dass einen C6 nicht nur aus dem Prospekt kennt und das Auto nach der Wartung genauso sauber übergibt wie man es abgegeben hat?

Ich habe bei der 2500er Durchsicht z.B. bei meiner Werkstatt festgestellt, dass der Mechaniker nicht viel mehr gemacht hat, als den Wagen auf die Bühne zu heben um ihn sich mal von untern anzusehen. Dabei erweckte er den Eindruck, dass dies für ihn wie für mich das erste Mal war, dass er so etwas sieht.

Nach einiger Suche fand er auch die Stelle wo man den Stecker zum Auslesen der Fehlerspeicher anschließt. Dass der Ölmesstab eine Nut hat war ihm wohl auch nicht bekannt. Ich konnte nicht feststellen, dass die Durchsicht nach irgendeiner Art Checkliste erfolgte. Von meinem Volvo Autohaus mit dem ich vorher 12 Jahre zu tun hatte bin ich es gewohnt, dass bei Wartungsarbeiten mit System vorgegangen wird.

Ich würde gern eine Citroen Werkstatt finden, von der man so etwas auch behaupten kann.

Viele Grüße

Geschrieben

Hallo Georg,

ich bin jahrelang nach Osnabrueck gefahren, zum Autohaus Hansastrasse, und war immer hochzufrieden. Faire Preise, ehrliche Beratung, ich hatte nie Grund zur Beanstandung und ich habe in meinem Citroenleben schon viele Haendler gesehen.

Da es jetzt in Muenster und Warendorf einen Citroenhaendler gibt, fahre ich mit meinem XM jetzt dort hin, ist nicht so weit. Bis jetzt bin ich damit auch zufrieden.

Viele Gruesse

Geschrieben

.....habe HEUTE den ersten C6 in freier Wildbahn an unserer Hessischen Bergstraße gesehen!!!!

Hat also immerhin noch so gerade in 2006 geklappt.

Gruß

Geschrieben

Vor drei Wochen auf der A bei Offenbach:

Kennzeichen : F!

Gruß

Günter

Geschrieben

@Georg K: versuchs mal beim AH Thünemann & Wichmann in Emsdetten, die haben schon ne ganze Menge c6 laufen! Meister Wichmann wirds schon richten.....

Geschrieben

zu 166

Die Firma in OS werde ich mir mal ansehen, vielen Dank für den Hinweis.

zu 169

Die Fa. Thünemann & Wichmann wird nach meinen Erfahrungen im Rahmen einer Probefahrt ganz sicher eine der letzten sein die mich sieht.

Geschrieben

@ Georg K.

Autohof Hansastraße GmbH & Co. KG

Hansastraße 101

49090 Osnabrück

Tel.: 0541 / 96262-0 Fax: 0541 / 96262-49

hier die kpl. Anschrift. Empfehlung dazu auch von mir

Geschrieben

171: hier die kpl. Anschrift. Empfehlung dazu auch von mir

..und von mir schöne Grüsse an Herrn Brunemann. Mein dort erworbener Xantia V6 Break läuft nach 2 Jahren und 60000km immer noch einwandfrei.

Gruss xantiboy

Geschrieben

Zur Abrundung meines Erfahrungshorizontes bin ich nun einmal den C5 des freundlichen Salzgitter Lebenstedter Citroenhändlers probegefahren. So weiß ich nun, was der Unterschied zwischen H3 und H4 (im C6 6 Zyl.) ist.

M.E. liegen zwischen beiden Fahrzeugen betreffend des Federungskomforts wirklich WELTEN. Der C6 schwebt wie ein fliegender Teppich bei unglaublicher Lenkpräzision. Dagegen erscheint die C5 Lenkung sehr teigig. Aber es ging im wesentlichen um die Federung.. Auf meiner Standardteststrecke teilte der C5 mindestens in der gleichen Weise Stöße in Richtung meiner geschädigten Bandscheibe aus wie mein alter (aber nach 230.000 km schon weichgeklopfter) 1998er Audi A4 TDI. Also für Hydraktiv 3 müsste man wahrlich nicht auf Citroen umsteigen. Vom subjektiv empfundenen "Gleiten" war beim C5 nicht viel zu spüren, auch wenn es sich unbestrittenerweise um ein höchst komfortables und angenehmes Auto handelt. Aber es ist eben nur komfortabel und nicht "göttlich".

Von daher ist die obige Stellungnahme hier sehr interessant, wonach der C6 4 Zyl. genau dazwischen liegen soll. Damit wäre er für mich dann aber nicht mehr so interessant. Ohne Gleiten macht der C6 doch kaum noch Sinn oder? Und für mich ohne Automatik ohnehin nicht.

Also liebe Citroen Verantwortlichen: Denkt an die Luxus-Sparer in Deutschland und spendiert dem C6 einen 4 Zyl. Diesel Automatik mit Hydraktiv 4!!!!! Das würde Sinn machen und sicher auch die Verkaufszahlen beflügeln. Denn eure leisen 4 Zyl. Diesel sind wirklich angenehme Antriebsquellen.

Geschrieben

zu 170: was ist dir denn da widerfahren? schreib doch mal ne kurze mail (s. profil), wenn du magst!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...