Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf der Webseite www.talbot-horizon-club.de.vu las ich heute folgendes:

Aus dem Hause Peugeot habe ich vor längerem erfahren, dass die Marke TALBOT eine Wiedergeburt erleben solle. Geplant wäre eine Nobelmarke TALBOT, (wie z.B.. bei Daimler Chrysler mit Maybach) die Peugeot Fahrzeuge aufmöbeln solle.

Ich hatte im letzten Jahr auch schonmal die Frage, ob es irgendwann noch mal ein Auto von TALBOt geben könnte, eine Readakteur einer Autozeitschrift gestellt. Der gab mir als Antwort: Nach Ausage von PSA-Manager wäre das denkbar, aber geplant wäre zur Zeit nichts.

Hat von Euch, auch schonmal was darüber gehört? Wie ist Eure Meinung dazu?

Geschrieben

Hallo,

hmpf. Wie heißt dann die Luxusmarke von Citroën?

So richtig passen würde das zu den sehr pragmatischen Franzosen nicht.

Warum es allerdings keine limitierten Sonderserien mit einem Innen-/Aussendesigen von den großen Modedesignern gibt, werde ich nie verstehen.

Interessant vielleicht dieser Ansatz zum Pluriel des italienischen Möbeldesigners Kartell. Vielleicht nicht unbedingt für die "schwarzgrauen" Deutschen:

http://www.citroen.it/html/gamma/c3/kartell/default.asp

Gernot

Geschrieben

Luxusmarke von Ziehdröhn ? Berliet !

Das Modedingens gab es mal, Matra Murena "Courreges". So 80er- grauweissschickeria. Grusel.

Carsten

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Gernot postete

...Warum es allerdings keine limitierten Sonderserien mit einem Innen-/Aussendesigen von den großen Modedesignern gibt, werde ich nie verstehen.

...

Gernot

Und wie ist es mit:

"Roland Garros"

"Lacoste", beide bei Peugeot

Citroën C3 und Pluriel Dolce & Gabbana

>>Jürgen

Geschrieben

"Das Modedingens gab es mal, Matra Murena "Courreges". So 80er- grauweissschickeria. Grusel."

Ich erinnere mich auch mit Schrecken. Außen und innen weiß. Fehlte nur noch die Federboa. Damals spöttisch genannt "Matra PD".

Gruß Jean

Geschrieben

Das stimmt nicht ganz so. Das war nicht beim Murena, sondern noch beim Vorgängermodell "Bagheera".

Courrege1.jpg

Geschrieben

Hallo,

je länger ich mir die Beispiele anschaue, desto mehr komme ich zu der Ansicht, daß Mode vilelicht doch zu kurzlebig für ein Auto ist und daß Modedesigner doch lieber nur das fleischfarbene Inventar beziehen sollten. Der D&G C3, aussen schwarzgrau und innen schwarz ist ja sowas von blöd, da kann ich mich gar nicht beruhigen.

Vilelleicht wird ja aus dem Versuch mit Kartell etwas. Möbel halten ja doch etwas länger als Bekleidung. Wenn man die Videos durchlaufen läßt, sieht man starke Unifarben und wilde, grafische Muster für die Dachbögen. Ich könnte mir zumindest für meinen Paname blauen Pluriel gelegentlich ein paar etwas wild lackierte Dachbögen vorstellen. So wie man zum Geschäftsanzug in schwarz oder grau ja auch einmal eine etwas grelle Krawatte trägt.

Gernot

Geschrieben
Geschrieben

Hallo,

trotz Nostalgiewelle kann ich mir eine TALBOT - Reanimation nicht vorstellen - schon gar nicht als Luxusmarke! Dafür ist die Marke einfach schon zu lange " Tod ". Zudem blieb von den produzierten Modellen nichts im kollektiven Automobilbewußtsein haften.

Die Kartell + CITROEN PLURIEL Seite gefällt mir auch sehr gut, ebenso wie der D&G - PLURIEL. Der letztere spricht aber wohl mehr die Weinblichkeit an. Meine Freundin ist jedenfalls hin und weg :-)

Die Luxusmarke von PEUGEOT? Ist doch klar: CITROEN ;-)

Gruß,

Carol

Geschrieben

Hallo!

Für eine Nobelmarke gebraucht man sehr starke Motoren. Für sehr starke Motoren gebraucht man Heck- oder Allradantrieb. PSA hat nichts davon vorrätig.

Für eine Nobelmarke braucht man ein Vertriebsnetz in entsprechenden Ländern. In den USA ist PSA nicht vertreten. Aber gerade in den USA ist die alte Luxusmarke Talbot in Oldtimersammlungen und auf entspr. Veranstaltungen noch vergleichsweise gut vertreten.

Gut möglich, dass die Luxusmarke Talbot nochmal wiederaufersteht. Aber wohl kaum unter PSA-Regie.

Der Markenname Talbot hat schon einiges mitgemacht: in UK wurden Derivate der ersten J5/C25/Ducato-Transporter unter der Marke Talbot verkauft.

MFG

Geschrieben

Unter Nobel wird bei Talbot sicher nur die Ära unter der Ägide des Herrn Lago gelten. Wird ja meist auch in einem Atemzug als Talbot Lago genannt. Da wäre schon Potenzial.

Geschrieben

Wie wäre es mit Facel, Chapron oder Panhard?

Mit Talbot verbinden viele eher Autos wie den Horizon oder den Solara.

Das waren damals vielleicht ganz nette Autos, aber eine Nobelmarke war Talbot sicher nicht.

Im Gegensatz zu den wiederbelebten Markennamen Bugatti und Maybach ist Toyota mit der neuen Marke Lexus wirklich erfolgreich. Daher sehe ich eigentlich keinen Bedarf, auf alte Markennamen zurückzugreifen.

Ob eine französische Nobelmarke Erfolg haben könnte, darüber müssen die Marketingfritzen bei PSA schon selbst nachdenken.

Mehr Erfolg würde auch ich mir vorn einer Produktlinie mit Sondermodellen versprechen. A la Roland Garros, Carlsson, Baccara etc.

Also mit exclusiver Innengestaltung, speziellen Ausstattungsfeatures oder mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Modedesigner hat man ja genug in Frankreich.

Es gibt sicherlich einige Leute, die französische Autos mögen und die gerne die Individualisierungsvielfalt wie bei vielen deutschen Autos wollen und auch dafür zahlen würden.

Gruß

Markus

Geschrieben

Wollte man nicht damals den Eurovan als Talbot bringen ... um dann in Kundenbefragungen festzustellen, dass absolut niemand freiwillig ein Auto dieses Namens kaufen würde? Horizon, Solara und Tagora haben den Ruf nachhaltig ruiniert - damals schon nachhaltig genug, den Horizon II als Peugeot 309 zu bringen.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Nach einem Bereicht auf der Niederländischen Webseite www.autointernationaal.nl soll PSA beabsichtigen, die Marke TALBOT für ein neues Billigfahrzeug als Konkurrent für den Dacia Logan wieder aufstehen zulassen.

Hier der Link zum Bericht:

http://www.autointernationaal.nl/artikel.php?id=3906

Des weiteren wird in Forum-Peugeot.com bereits auch schon darüber gesprochen.

http://www.forum-peugeot.com/Forum/forum-peugeot/L-univers-Peugeot/Actualite/renaissance-marque-talbot-sujet_32218_1.htm

Geschrieben

Der Name Maybach war noch länger tot und ist auch recht erfolglos reanimiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...