Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

A Pril? No -scherz, no -blume. Halte den wirklich für den Prototyp des Blenders, wo Erfolge auf sich projiziert, und blendend mit der Presse kann:

"Der schwer angeschlagene Autokonzern General Motors will eine drohende Insolvenz abgewendet haben. "Eine Insolvenz sehen wir als absolut unwahrscheinlich an, dafür gibt es bei uns nicht einmal ein Szenario", sagte GM-Entwicklungschef Bob Lutz der "Automobilwoche". "

(2006)

Bearbeitet von magoo
Geschrieben

Die Show so richtig mit Vollbart und kariertem Flanellhemd? ;)

Nimm es mir nicht zu übel, aber es gibt sehr seltsame Zeitgenossen unter den bedingungslosen USA-Verehrern.

Es geht doch überhaupt nicht um Deine rübergeretteten Schätzchen. (aber mach Dir keine Illusionen über die Sicherheit...)

Du bist ja erfreulich reflektiert, wie sieht das denn bei den durchschnittlichen Q7, X7 etc. -Fahrern aus...?

Und Deine "Neiddebatte" kannst Du getrost wieder einpökeln, da magst Du bei der Q5/X5-Fraktion ins Schwarze treffen, es gibt aber neidfreie Vernunftshandlungen. ;)

aber iron ist männlich!

In Latein? :)

Roger

Geschrieben
Prototyp des Blenders, wo Erfolge auf sich projiziert

Warz ab: Was ihr Volt sollt ihr haben, und obamal wieder 7 Riesen

und einen Zwergschein extra reingeschoben kricht, das werden

die Reiskocher aber noch zu spüren kriegen! Hallo? Emt!

Bobs Hope möchtich ham...

L.

Geschrieben

In Latein?

Latin's over. Aber sonst poet. Mehrfachdeutung mögl.

Ironing? Mein Ding!

L.

PS.: Neiddebadde is mir Ladde...

Geschrieben

Echt, Flanell ist ironfree?

Optionen hat man...

Ferrum und errare eben.

Is abba auch 'n Scheissrhythmus...

Roger

Geschrieben

Naja, vielleicht kennt Bob Lutz ja seine Hillbillies besser als wir. Seit der ersten Ölkrise ist es bei den Amis so, dass man immer wieder drastisches Downsizing gelobt hat.

Ein paar Jahre später sind die Autos dann eher noch größer als zuvor. Auf Platz 1 der Zulassungen ist ja nach wie vor der Ford F-150 und der Chevy Silverado ist auch vor dem Prius.

http://autos.aol.com/gallery/best-selling-cars

Und von Toyota werden in den USA auch solche Kisten verkauft:

2007-Toyota-FJ-Cruiser-07812131990004.jpg

2008-Toyota-Sequoia-SR5-08.jpg

toyota-tundra.jpg

toyota_tacoma.jpg

Geschrieben

Freie Unternehmen und sonst NIEMAND (!!), die erfolgreich versuchen, marktgerechte Produkte, also Produkte, die von den Kunden gern gekauft werden, auch wenn Ihr in Eurer Beschränktheit Zeter und Mordio schreit, bereitzustellen, tragen mit ihrer Kreativität und ihrem unternehmerischen Talent dazu bei, das all der Quatsch, den "der Staat" gerade auf dem sozialen und dem "Öko"-sektor wegen der Meinungseinfalt in diesem Land zu finanzieren gezwungen ist, überhaupt finanziert werden kann.

Echt? Superbobs freies Unternehmen baut also in einem freien Land in voller Entfaltung der unternehmerischen Talente marktgerechte Produkte und finanziert den Staat? Wow.

Geschrieben
Naja, vielleicht kennt Bob Lutz ja seine Hillbillies besser als wir.

Wieso, einen Großteil schätze ich genau so ein.

Aber dem Konzernchen hätte ein etwas verantwortungsvolleres Statement doch ganz gut gestanden, oder?

Pfeife!

Roger

Geschrieben
Wieso, einen Großteil schätze ich genau so ein.

Aber dem Konzernchen hätte ein etwas verantwortungsvolleres Statement doch ganz gut gestanden, oder?

Pfeife!

Roger

Wieso? Um die Akzeptanz in Europa zu erhöhen? :D :D :D

Es wird das produziert, was gefragt ist.

Lass mal überlegen ... wenn man es anders betrachtet, wird jedoch ein Bedürfnis erst dadurch geweckt, dass man etwas sieht. Hätte niemand ne Servolenkung erfunden, würde sie heute keiner vermissen. Hätte niemand einen Verbrennungsmotor in eine Kutsche gebaut, würden wir heute noch mit vorgespannten Pferden auf Reise gehen. Hätte niemand grosse Autos gebaut, würde sie auch niemand kaufen wollen.

Vor 15 Jahren war EIN 70cm Fernseher im Wohnzimmer noch was richtig tolles, keiner hat die Leinwand oder nen LCD mit über 1m Diagonale vermisst. Heute muss es LCD oder Plasma im WZ, im Schlafzimmer und natürlich auch noch je einer für jedes Kinderzimmer sein. Warum schreit da keiner, dass sinnlos Energie verbraten wird?

Den allermeisten PC-Nutzern würde ein kleiner Office-PC mit 40W Strombedarf vollkommen ausreichen. Wenn ich mir allerdings die überladenen Kisten bei meiner Kundschaft so anschaue, kann ich nur noch den Kopf schütteln. Auch da gibts keine Lobby, die nach einem Verbot schreit.

Gottseidank sind wir ja mündige Bürger (ok, die meisten jedenfalls), die selbst entscheiden können und dürfen, was sie wollen bzw. meinen zu brauchen.

Die Amis wollen nun mal die grossen Kisten, also wäre er blöde (und/oder verlogen), wenn er sich hinsetzt und sagt: GM baut jetzt ökologisch wertvolle Hutschachteln.

Citronenbändiger
Geschrieben
Diese hochbeinigen Kisten sind allesamt ab ca. 180 km/h nicht vernünftig beherrschbar, ist ja eigentlich auch klar, bei einem dermaßen hochgelegten Schwerpunkt, und haben, je höher die Geschwindigkeit, einen irrsinnig ansteigenden Verbrauch aufgrund ihrer bauartbedingt schlechten Aerodynamik.

Normwerte sind wegen praxisfremd niedriger Geschwindigkeiten noch weniger repräsentativ als ohnehin schon.

Vielleicht ein Grund, daß SUV Fahrer sich oft nicht trauen, schneller 160 zu fahren.

Man sieht auch nichts hinter diesen hochbeinigen breiten Kisten.

Sicherlich die sinnigste Entwicklung im Automobilbereich in den letzen 20 Jahren.

Dem kann ich nur Zustimmen . 2 1/2 Tonnen Stahl werden durch die Großstadt bewegt , um einen minderwertigkeitskomplex behafteten Hänfling an den Schnitten vorbei zu kutschieren "Seht mal , was ich für ein großes Rohr habe" , genau so ein Schwachsinn , wie diese Quads : Machen Rollgeräusche , das es einer Sau graut . Man kann sie kilometerweit hören , erstaunlich , das diese B W.-Panzer übertönenden Spielzeuge Midlifecrisesgeschädigter Daddies noch nicht unters Geräuschemissionsgesetz gefallen sind . Wenn Jugendliche mit dem Mofa rumgurken und der Auspuff ein bisschen lauter ist , als normal , werden ihnen sofort von der Polizei die Eier hochgebunden ...Kann doch irgendwo nicht sein! Überhaupt haben Quads und SUV `s eins Gemeinsam : Die wenigsten haben jemals Gelände gesehen .

Citronenbändiger
Geschrieben
Naja, vielleicht kennt Bob Lutz ja seine Hillbillies besser als wir. Seit der ersten Ölkrise ist es bei den Amis so, dass man immer wieder drastisches Downsizing gelobt hat.

Ein paar Jahre später sind die Autos dann eher noch größer als zuvor. Auf Platz 1 der Zulassungen ist ja nach wie vor der Ford F-150 und der Chevy Silverado ist auch vor dem Prius.

http://autos.aol.com/gallery/best-selling-cars

Und von Toyota werden in den USA auch solche Kisten verkauft:

2007-Toyota-FJ-Cruiser-07812131990004.jpg

2008-Toyota-Sequoia-SR5-08.jpg

toyota-tundra.jpg

toyota_tacoma.jpg

Ich sach nur : Dickes Rohr !!!icon10.gif

Geschrieben

Dieses ist echt das Land der Verbieter. Schlimm.

Geschrieben

Starke Zahlen mit "Clunkers"

"Das meistgefragte Modell im Programm alt gegen neu ist zwar der Ford Focus (hs: Kein Auto von Bob), auf den Plätzen kommen dann aber der Toyota Corolla, Honda Civic, Toyota Prius und Toyota Camry. Kein Wunder, wie Experten zugeben. Sinn der Maßnahme sei ja unter anderem gewesen, Spritschlucker von der Straße zu nehmen und gegen effizientere Modelle zu ersetzen – und die sparsamsten Autos kommen nun einmal aus dem asiatischen Raum.

Allerdings produzieren viele asiatische Marken, darunter vor allem Toyota, zahlreiche Modelle in amerikanischen Werken. Das heißt: Amerikanische Arbeiter schrauben das Auto zusammen, und so hilft "Cash for Clunkers" letztlich doch, im geplagten mittleren Westen der USA Jobs zu sichern."

http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/Starke-Zahlen-mit-Clunkers-article449536.html

Geschrieben

Beschlagen zu sein ist ja klasse, beim Reflektieren aber nicht so hilfreich.

Partielle Beschlagenheit des Hauptreflektors?

So einfach ist also "Marktwirtschaft"?

Deswegen ist die Rathausschenke immer so dicht am Marktplatz.

Bezüglich der TVs schriee ich aus ganz anderen, als aus energiverschwenderischen Gründen auf.

Begreifst Du eigentlich unsere momentane Insel der Glückseligkeit?

Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass daraus eine Inselkette wird, aber der Vulcan spuckt selten.

Nacht.

Roger

Geschrieben
2007-Toyota-FJ-Cruiser-07812131990004.jpg

ARRGH! Das Ding parkt bei uns dauernd in der Nähe und dann auch noch in Gelb.

Das sieht aus, als ob der Designer so ein billiges kleines Spielzeugauto als Vorbild genommen hätte. So eines für 3-jährige aus Weichplastik was man als Trostpreis an der Losbude bekommt und daß dann unter "Brumm Brumm" Geräuschen hin und her im Sandkasten geschoben wird.

2 1/2 Tonnen Stahl werden durch die Großstadt bewegt, um einen minderwertigkeitskomplex behafteten Hänfling an den Schnitten vorbei zu kutschieren "Seht mal , was ich für ein großes Rohr habe"

Und wenn er eine Schnitte gefunden hat und trotz seinem eigentlich kleinen Rohr, dank Viagra Nachwuchs erzeugt hat, kauft er dann dieses "lustige" Spielzeugauto.

Geschrieben

Seit wann steht die Größe des Rohrs in Verbindung zur Reproduktivität? Hier bei uns ja wohl eher die Größe des Geldbeutels!

Geschrieben

Der Schutz von Fußgängern, Fahrradfahrern und Motorradfahren ist bei einem SUV vergleichbar mit dem von LKW.

Geschrieben

Und nochmal: Es geht nicht um Verbote. Sondern darum, eine gesellschaftliche Ächtung herbeizuführen. Einen Umdenkprozeß. Daß eben ein Audi A2 auf einmal hip ist. Oder ein Toyota Prius. Den ich persönlich fürchterlich finde.

Geschrieben

Viele Hersteller bedienen beide Marktsegmente.

BMW baut einerseits supersparsame Dieselmotoren. Andererseits großvolumigste schwere SUV, M Modelle, X6. Auch für die gibt es einen Markt.

VW macht sehr lobenswert Downsizing bei den Benzinmotoren, die Diesel sind sowieso seit 15 Jahren Sparweltmeister, andererseits will man unbedingt am prestigeträchtigen Markt ganz oben mit Touareg Phaeton und Konsorten mitmischen.

Dagegen wollen die Franzosen einen eher auf den französischen Markt abzielenden C6 streichen, Peugeot und Renault haben überhaupt nichts Oberklassiges im Programm. Tut aber auch nicht unbedingt Not. Wenn man nicht Premiummarke sein will.

Geschrieben
Seit wann steht die Größe des Rohrs in Verbindung zur Reproduktivität? Hier bei uns ja wohl eher die Größe des Geldbeutels!

Noch mal zurück auf "Los".

Geschrieben
Wieso? Um die Akzeptanz in Europa zu erhöhen? :D :D :D

Es wird das produziert, was gefragt ist.

Die Amis wollen nun mal die grossen Kisten, also wäre er blöde (und/oder verlogen), wenn er sich hinsetzt und sagt: GM baut jetzt ökologisch wertvolle Hutschachteln.

Aber da liegt doch der Hund in der Pfanne: Wenn Superbob so genau weiß, was Frauen, äh, Amis wünschen, warum ist GM dann so ein Pleitekandidat? Und zwar seit Jahren, weit vor Immobilien- und sonstigen Krisen?

Keiner will seine Kleingurken kaufen, also schließt er daraus, dass die Kunden überhaupt keine wollen. Wenn die Hillbillies jetzt merken, dass selbst die Großgurken bei Toyota besser schmecken: Wird Bob uns dann mitteilen, die Zeit der SUV sei vorbei?

Aber der Mann ist fit: Keiner wird mit dem Volt mehr prahlen als er. :)

Heißt noch nicht, dass die Kiste auch gut wird. ;)

mg

(Marlowe come back, wir schaffen die 1000!)

Geschrieben
dann müsste jeder LKW, jeder ICE, jeder PKW und auch jedes Pferd verboten werden.

Wieso das denn?

Bei Gespannen (und Reitern) kann man davon ausgehen, daß zumindest eines der beiden beteiligten Lebewesen etwas Verstand hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...